• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 600D und Canon EF-S 50 mm 1:1,4 arbeiten schlecht zusammen...

dr0981

Themenersteller
Hallo!

Ich bin zwar schon seit einer Weile hier angemeldet, dies ist aber mein erster eigener Beitrag, daher schicke ich gleich mal eine Entschuldigung voraus falls es ein ähnliches Thema schon gibt und ich es nicht gefunden habe...
Da mich meine 40D vor einiger Zeit verlassen hat, habe ich seit kurzem eine 600D mit dem Kit-Objektiv und bin damit auch sehr zufrieden. Dazu habe ich noch ein EF-S 50 mm 1:1,4 von meiner 40D. Wenn ich das Objektiv allerdings mit der 600D benutze, funktioniert der AF nicht immer. Ich muss häufig noch manuell die Schärfe nachstellen oder aber, zweite Variante, erst manuell ungefähr scharf stellen und erst dann greift der AF. Und das nervt mich ehrlich gesagt ein bisschen.
Meine Frage an das Forum ist: Kann es sein, dass die beiden einfach nicht zu 100 % miteinander harmonieren (evtl. weil das Objektiv schon deutlich älter ist als die Kamera)? Oder hat das Objektiv vielleicht eine Macke? Von dem 50 mm will ich mich nicht trennen, die Bilder damit werden echt der Hammer...

Schon mal vielen herzlichen Dank für die konstruktiven Antworten!
 
Es gibt sehr viele 50mm-Objektive, auch einige mit Blende 1.4, ...ein EF-S 50/1.4 gibt es nicht.

Zum Problem:
Lange Rede, kurzer Sinn, ...hast du in den Benutzereinstellungen (Schärfesuche wenn AF unmöglich) was geändert? Ansonsten zum Service schicken und justieren/ggf. reparieren lassen, Harmonieprobleme gibt es in der Form keine.
 
Dazu habe ich noch ein EF-S 50 mm 1:1,4 von meiner 40D. Wenn ich das Objektiv allerdings mit der 600D benutze, funktioniert der AF nicht immer. Ich muss häufig noch manuell die Schärfe nachstellen oder aber, zweite Variante, erst manuell ungefähr scharf stellen und erst dann greift der AF. Und das nervt mich ehrlich gesagt ein bisschen.
Meine Frage an das Forum ist: Kann es sein, dass die beiden einfach nicht zu 100 % miteinander harmonieren (evtl. weil das Objektiv schon deutlich älter ist als die Kamera)? Oder hat das Objektiv vielleicht eine Macke?

Ich vermute Letzteres. Es klingt für mich typisch für einen "hängenden" USM-Antrieb, der nichts mit dem Kamerawechsel zu tun hat, sondern eben zufällig im selben Zeitraum aufgetreten ist. Schau mal bei YouTube und anderen Websites bzgl. "Canon 50 1.4 AF repair" o.ä.
 
Ich vermute Letzteres. Es klingt für mich typisch für einen "hängenden" USM-Antrieb, der nichts mit dem Kamerawechsel zu tun hat, sondern eben zufällig im selben Zeitraum aufgetreten ist. Schau mal bei YouTube und anderen Websites bzgl. "Canon 50 1.4 AF repair" o.ä.

Danke schön, werde mich nach Weihnachten gleich drum kümmern.
 
...

Zum Problem:
Lange Rede, kurzer Sinn, ...hast du in den Benutzereinstellungen (Schärfesuche wenn AF unmöglich) was geändert? Ansonsten zum Service schicken und justieren/ggf. reparieren lassen, Harmonieprobleme gibt es in der Form keine.

Die AF-Einstellungen gibt es bei der 600D/650D/700D etc. gar nicht.

Ansonsten würde ich auch auf einen Defekt tippen. "Harmonieren" tut das 50er sogar mit viel neueren Kameras wie die 100D.
 
Die AF-Einstellungen gibt es bei der 600D/650D/700D etc. gar nicht.

Ansonsten würde ich auch auf einen Defekt tippen. "Harmonieren" tut das 50er sogar mit viel neueren Kameras wie die 100D.

Oh, ...Danke für den Hinweis (diese Funktion ist auch sehr speziell und dementsprechend auch eher selten zu gebrauchen, ...kann man getrost abschaffen). :top:
 
Oh, ...Danke für den Hinweis (diese Funktion ist auch sehr speziell und dementsprechend auch eher selten zu gebrauchen, ...kann man getrost abschaffen). :top:

Abschaffen? Einerseits ja, das wäre gut weil sich dann viel weniger Leute stundenlang mit den vermeintlich richtigen Korrekturwerten beschäftigen würden.

Dennoch ist es ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass ich bei meiner 6D kleinere Fokusprobleme selber behandeln kann. (Ist noch nie passiert, meine Linsen passen alle, ich bin weniger pingelig oder ich sehe die Probleme einfach gar nicht :D )
 
Ich tippe darauf, dass dir die fehlenden kreuzsensoren im randbereich aufgefallen sind, die du von der 40d gewohnt warst.
Um meine hypothese zu prüfen: hast du das problem auch mit dem zentralen af-feld?

Lg bernd
 
Abschaffen? Einerseits ja, das wäre gut weil sich dann viel weniger Leute stundenlang mit den vermeintlich richtigen Korrekturwerten beschäftigen würden.

Dennoch ist es ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass ich bei meiner 6D kleinere Fokusprobleme selber behandeln kann. (Ist noch nie passiert, meine Linsen passen alle, ich bin weniger pingelig oder ich sehe die Probleme einfach gar nicht :D )

Das wiederum klingt nach der Funktion "AF-Feinabstimmung" und diese halte ich für sehr praktisch, ...bei Kunstlicht kann man damit sehr gut nachjustieren und manche Linsen kann man so auch generell leicht anpassen.
 
Ich tippe darauf, dass dir die fehlenden kreuzsensoren im randbereich aufgefallen sind, die du von der 40d gewohnt warst.
Um meine hypothese zu prüfen: hast du das problem auch mit dem zentralen af-feld?

Lg bernd

Der Hinweis, dass der USM einen "Hänger" hat, scheint mir aktuell das Plausibelste zu sein. Das Problem tritt unabhängig davon auf, welches AF-Feld ich versuche anzusteuern. Manchmal funktioniert es, aber leider doch häufiger nicht. Ich werde nach den Feiertagen mal zum Canon-Fachgeschäft gehen. Das Objektiv ist doch schon einige Jahre alt, daher kann ich mir gut vorstellen dass es einfach eine Macke hat.
Hab es auch heute noch mal ausprobiert, wenn ich den Schalter auf AF gestellt habe höre ich zwar ein Geräusch, als versuchte das Objektiv zu arbeiten, aber es bewegt sich nichts. Naja, bin auf jeden Fall mal gespannt was so eine Reparatur kosten wird. Selbst will ich das nicht machen.

LG Doro
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten