• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 600D + Rode Videomic

felixmaurer277

Themenersteller
Hallo,
ich,Felix,hab mich gerade registriert um ein Problem von mir zu lösen.
Ich hoffe,das ich hier Leute erreiche,die mir helfen können.
Ich besitze die Canon 600D und bin sehr glücklich mit ihr :D.
Da ich fast ausschließlich mit ihr filme,habe ich mir das Rode Videomic über Amazon zugelegt.Bei den ersten Tests hat mich dann direkt das extreme Grundrauschen auf den Aufnahmen gestört.Der Klang vom Rode ist gut,aber das Grundrauschen ist wirklich nervig.
Nach einiger Suche im Internet fand ich bald heraus,das bei externen Mikros bei DSLRs ein Rauschen öfters auftritt.Ich erfuhr,dass dieses durch den eigenbauten AGC in den Kameras verursacht.Als Lösung finden sich auf youtube
der "Bypass Trick",bei dem ein Ton mit einer hohen Frequenz über einen MP3-Player mit einem "stereo auf zwei-kanal-mono" Adapter auf den einen Kanal und auf den anderen den Ton des Rode Videomic gelegt wird.Dadurch steuert der AGC das Rauschen runter und man kann den Kanal mit dem Ton
löschen und das Problem soll gelöst sein.Diese Methode finde ich etwas aufwendig und sie hat bei meinen Versuchen noch nicht wirklich funktioniert.

Die zweite Möglichkeit die ich auch durch youtube gekommen bin ist Magic Lantern über das man aber bei der 600D noch nicht AGC ausschalten kann.

Momentan habe ich an den Einstellungen experimentiert und habe eine einigermaßen erträgliche Einstellung gefunden.Das Rauschen ist zwar leiser,aber stört immernoch.

Gibt es eine Möglichkeit,das Rauschen zu unterdrücken oder sind andere Mikrofone besser?
Reicht es,wenn man mit einer neueren Version von Magic Lantern,die in nächster Zeit herauskommen wird,AGC ausschaltet?

Ich hoffe mir kann jemand helfen :)
Danke schonmal für Antworten :)
 
Du mußt nur im Menü Tonaufnahme auf Manuell stellen (damit schaltest du AGC aus) und dann richtig auspegeln.

Das ist eigentlich alles was du machen mußt um dein Tonproblem zu lösen. Das Signal des Rode Videomic ist leider nicht besonders laut (am besten geht man in die Canon Kameras sehr "hot" rein) und ein gewisses Grundrauschen ist ja technisch nicht wegzubekommen.

Für deinen Einsatz ist das Rode Videomic aber ein gutes Mikrofon, eine Alternative, die deutlich mehr kann gibt es als Hot-Shoe Mikrofon nicht.
 
Ich hatte auch mehrere, z.T. hochwertige Mics an meiner 7D durchprobiert, und wegen des zu geringen Pegels und zu hohen Rauschens dann wieder zurück geschickt.
Meine Lösung: Zoom H2, aber ohne Kameraverbindung, sondern separat.
Nachteile: um Synchronität beim Zusammenmischen wieder herzustellen, muß evtl. jemand die Klappe halten :rolleyes: . Wenn man das Teil mit Adapter im Blitzschuh montiert, sieht das ein wenig lustig aus, also billiges Hamastativ daneben und H2 drauf. Extra Batterien und Speicherkarte erforderlich, Zusatzarbeit fürs Zusammenfügen von Bild und Ton, ebenso ein wenig Einarbeitung.
Vorteile: Tonqualität top und per Auswahl wählbar, kompaktes Stereomikro für hervorragende Atmo und gute Sprachverständlichkeit, und Musiker verwenden das Dingens sowieso. Mit ein bißchen Freeware läßt sich der Sound dann vor dem Zusammenmischen von Bild und Ton noch gut separat optimieren (entrauschen, einpegeln, ein- und ausblenden, Equalizer-Anpassung, Formatkonvertierung etc. pp.). Nicht umsonst nehmen Pros Bild und Ton immer noch getrennt auf, und fügen das später zusammen, damit zusammenkommt, was zusammengehört :).
Und preiswert ist das Teil auch noch :angel: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der H2 wesentliche Vorteile gegenüber z.B. dem Tascam DR-05? Ich stelle mir hauptsächlich einen Einsatz im Freien vor (mit Windfell).
 
Hat der H2 wesentliche Vorteile gegenüber z.B. dem Tascam DR-05? Ich stelle mir hauptsächlich einen Einsatz im Freien vor (mit Windfell).
Das Teil kenne ich nur von den techn. Daten. Mir ging es eher um das Prinzip: weg vom (teuren) Micro zum Recorder (an den man ja auch externe Micros anschließen kann), den man ggf. auch wie ein Micro (über Line out) an die Kamera anschließen kann.
Ansonsten fällt mir noch Surround ein, der H2 hat ja mehr als 2 Micros, aber ausprobiert habe ich bisher nur die Front- und Rückmicros in Stereo.
Mir war das Teil eigentlich eher zufällig zugelaufen für ein Interview, aber der Spieltrieb... :o
Wasserdicht sind beide nicht - eine 600D allerdings auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten