• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 600D - plötzlich flackert LCD ?!

pietzke

Themenersteller
Hallo,

ich habe gerade mit meiner Canon EOS 600D ein Video über ein Stativ aufgenommen. Plötzlich merke ich, dass die Kamera aus ist. Der Akku war eigentlich gar nicht ganz leer, meine ich. Jedenfalls scheint die Kamera tot.

Nun habe ich meinen Zweitakku eingesteckt. Die Kamera startet wieder. Allerdings flackert der LCD extrem. Dies gilt für den Live-View-Modus wie auch für das Anschauen von bereits aufgenommenen Bildern.

Ich habe die Kameraeinstellungen zurückgestellt. Allerdings ohne Erfolg. An der Firmware habe ich nicht rumgespielt. Es ist und war bereits werksseitig 1.0.2 installiert.

Muss das Teil jetzt eingeschickt werden?

Viele Grüße
 
Wie lange ging das Video? Vielleicht war die Kamera einfach nur überhitzt und hat sich deswegen abgeschaltet - bei den Temperaturen auch kein Wunder. Einfach mal ne Stunde in die Ecke legen und dann nochmal probieren :)
 
Ja das könnte gut sein. Das Video - keine Ahnung wann die Kamera abgeschaltet hat - ging so 10 bis 15 Minuten. Ich habe eben das gleiche nochmal probiert. Nun hat die Kamera das Video komplett aufgenommen und anschließend abgespielt. Im Moment ist das Flackern verschwunden.

Vielleicht wirklich ein Problem der Überhitzung? Aber warum ging es danach mit dem original Canon Akku ohne Probleme?!
 
Aber eigentlich kann es auch keine Überhitzung sein. Ich bin mit der Kamera schon durch den Dschungel gelaufen und hatte dabei keinerlei Probleme.
 
Der Sensor überhitzt bei langem Video. Deshalb können Videos auch nur max. 30 Min am Stück sein, so weit ich weiß.

Bei den Temperaturen geht das natürlich noch schneller.
 
Der Sensor überhitzt bei langem Video. Deshalb können Videos auch nur max. 30 Min am Stück sein, so weit ich weiß.
Bei den Temperaturen geht das natürlich noch schneller.

FALSCH!!!

Das 30 Minuten Limit gilt AFAIK wegen einem EU Importzoll auf Camcorder. Ab 30 Minuten müssen dann extra-Gebühren gezahlt werden.

Gruß Roman
 
Der Sensor überhitzt bei langem Video. Deshalb können Videos auch nur max. 30 Min am Stück sein, so weit ich weiß.

Bei den Temperaturen geht das natürlich noch schneller.

Nein, die 30 Minuten Grenze, besser gesagt 29:59 Minuten, hängt mit dem Zoll zusammen. Kann eine Kamera 30 Minuten oder länger am Stück filmen dann muss man mehr zahlen (Irgendwie so war das).
Aber stimmt schon, bei den Temperaturen überhitzt der Sensor schneller, auch der Akku. Selbst wenn du im Dschungel bei 35°C+ warst, so warst du vermutlich nicht die ganze Zeit im LiveView. Benutzt du die Kamera nicht, so ist sie im Standby und verbraucht keinen Strom, sobald du fotografierst verbraucht sie etwas und entwickelt damit auch Wärme - allerdings überhitzt die Kamera auch da eher selten, außer vielleicht du machst ein paar tausend Serienbilder in Folge.
Du sagst es ging mit dem Canon Original Akku - vielleicht war die Kamera in der kurzen Zeit, die du zum Akkuwechsel gebraucht hast, soweit abgekühlt, dass die Kamera zumindestens wieder anging. Ansonsten kann es auch am Nachbauakku liegen, hab gehört da gibt es häufiger mal Probleme - gerade mit Überhitzung.
Benutzt du einen BG? Ist vielleicht gerade bei den Temperaturen zu empfehlen, da die Wärme des Akkus nicht direkt in die Kamera kommt.
 
Ne leider besitze ich keinen Batteriegriff. Der Akku sitzt normal in der Kamera. Allerdings schien mir vorgestern in der Tat der Akku und die Kamera recht warm gewesen zu sein.

Im Moment funktioniert wieder alles wie gewohnt. Kein Flimmern mehr zu entnehmen. Heute habe ich nochmal gefilmt. Nach etwa 13 Minuten kam eine Nachricht ala "Aufnahme wird automatisch beendet". Das kann ich mir allerdings nicht erklären.
Ich benutze eine Class 10 64GB SD. Kann dies mit dem vermeintlichen Hitzeproblem zusammenhängen?

Und wäre es nicht dennoch klug, den Canon-Support zu kontaktieren. Ich weiß nicht mehr genau wie lange ich noch Garantieansprüche habe, wenn überhaupt noch...

Stimmt übrigens; in Thailand habe ich so gut wie keine Filme gemacht, immer nur Fotos.
 
Nach etwa 13 Minuten kam eine Nachricht ala "Aufnahme wird automatisch beendet". Das kann ich mir allerdings nicht erklären.
Ich benutze eine Class 10 64GB SD. Kann dies mit dem vermeintlichen Hitzeproblem zusammenhängen?
Wie große war die bis dahin aufgenommene Datei?

Handbuch S. 283:
Die Movie-Aufnahme wird automatisch beendet, wenn die Dateigröße 4 GB oder die Movie-Länge 29 Min. 59 Sek. erreicht.
 
Wie große war die bis dahin aufgenommene Datei?

Handbuch S. 283:

Recht haste! Ich sollte öfter einfach mal die Augen öffnen. :-)

Datei is 3,98GB..

EDIT:
Dann ist man ja mit der Canon DLSR was Filmerei angeht absolut limitiert. Aber gut... Es ist halt eine Fotokamera und kein Camcorder.
 
Was ich mich öfter schon gefragt hab: Kann man das automatische Beenden abstellen? Also das Beenden nach 29:59 Min. abzustellen weiß ich ja, dass das nicht möglich ist (oder?!)

Aber ist es nicht meine Entscheidung, wie groß die Datei werden darf? Oder kann die Kamera das ab 4GB nicht mehr schnell genug verarbeiten? Wäre schön wenn mich jemand aufklären könnte...:top:
 
Wkann die Kamera das ab 4GB nicht mehr schnell genug verarbeiten?

Die Kameras verwenden das Dateiformat FAT32, und bei einer FAT32-Partition können keine Dateien erstellt werden, die größer als (2^32)-1 Byte sind (d.h. ein Byte weniger als 4 GB). Andere Dateiformate können die Kameras nicht lesen.

Der einzige Weg, um Videos länger als 30 Minuten aufzunehmen (oder ab 4 GB eine neue Datei zu starten) ist mittels Magic Lantern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten