• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon Eos 600d oder Sony SLT A 58 K zum filmen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jamesjohnson

Themenersteller
Hallo,

ich bin totaler Dslr-Neuling und bin mir nicht sich ob es diesen Thread schon gibt-falls ja, bittet um Entschuldigung. Da ich im Bereich Film ein Studium beginnen möchte, mein Budget und meine Erfahrung mit Dslrs recht gering ist, bitte ich um Hilfe. Bin größtenteils über oben genannte Kameras informiert. Da ich aber immer wie neue Kritikpunkte über beide lese und 400-500 € ein Haufen für mich sind, hab ich Angst mich falsch zu entscheiden. Wie gesagt, ich möchte 70% mit der Kamera filmen, und 30% Bilder schießen.
Ist es besser den neusten Stand der Technik zu kaufen, also Sony oder beim alten Eisen zu bleiben bzw einzusteigen , eben Canon. Welche filmt länger? Welche istjetzt Full hd, welche nur HD-Ready? Welche nommt in 50p auf, welche nur in 50 pi (falls das überhaupt korrekt ist)?
Welche überheizt schneller? Usw... Fragen und Entscheidungshilfen, die einem Neuling eben weiterhelfen können (-;

Foto: kann man mit beiden diese "Light Paintings" malen, soweit ich weis heißt das, sie müssen eine lange Belichtungszeit haben?

Ansonsten denke bin ich gut aufgeklärt, zwecks Iso, Af, Unterschied zwischen Slt und Dslr!
Hauptproblem: wenig Testberichte der Sony beim filmen.

Außerdem: möchte hauptsächlich Bewerbungsfilm, Kurzfilm(e) (10-15 min ), Urlaubstrips mit Freundin und alltägliche Dinge FILMEN und fotografieren.

Danke om voraus,

Jamesjohnson :) :mad:
 
Der größte Unterschied beim filmen zwischen den beiden ist natürlich der Af.Die 600 D kann nicht fokussieren im Video.Die Sony schon.Filmen können beide maximal 29:59mins.Da gibt es 2 Gründe.Bei Canon ist es so das die 600D als Dateiformat FAT32 benutzt und Dateien maximal 4Gb groß sein dürfen.Die zeitliche Begrenzung ist aufgrund des Zolls,würden die Kameras länger filmen wären es keine kameras sondern Camcorder und würden mit 5% verzollt werden.
 
Hallo,

warum wartest Du nicht ab die Anforderungen aus dem Studium näher kennenzulernen? Beide Kameras scheinen mir für ein Filmstudium nicht geeignet.

Hier findest Du mal einen Überblick über die Anforderungen an eine Video-DSLR http://www.chip.de/artikel/Vergleic...-mit-DSLR-und-DSLM-Systemkamera_47894321.html

Und hier werden die Bedingungen deutlicher beschrieben und Du kannst nachlesen welche Ausrüstung hinsichtlich Rigg etc. du zusätzlich brauchst.
http://training.dw.de/ausbildung/blogs/lab/?p=2535

Meine Empfehlung für 70:30 Video:Foto im Budget wäre ganz klar eine Panasonic GH2. Die gibt es auch gebraucht schon sehr günstig. Schau mal auf Youtube oder Vimeo nach Video mit dieser Kamera.
 
@ Periklymenos

ok, danke. Das hilft schon mal weiter.
:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Rpix

Dank, für den informativen Link. Das ich mit einer Dslr im Filmstudium nicht unbedingt arbeiten werde, ist mit klar. Ich möchte mir eine dieser beiden Modelle zulegen, um erstmal an ein paar Sachen zu arbe, mich an Lichtverhältnisse zu gewöhnen - daran zu arbeiten usw.

Gibt es sonst noch etwas, dass man bei beiden beachten sollte, große Kritikpunkte - postiv oder negativ ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 600D wird etwa 12Min Movieaufnahme in 1920x1080 wegen der max. Dateigröße schaffen. Canon weist darauf hin, dass die Aufnahmedauer durch Überhitzung kürzer ausfallen kann. Relativ deutliche Moiréstörungen. HDMI-Out keine volle HD-Auflösung. Weniger effiziente Videoencodings als z.B. Panasonic GH2. Wie bei jeder DSLR mit Spiegel kein Sucher beim Filmen, in der Sonne nutzbar.

Sie gesagt, die GH2 bietet mehr professionelle Leistungsmerkmale.
http://www.slashcam.de/artikel/Test/Panasonic-GH2---der-kompakte-Ueberflieger.html#Einle
Und auch die besseren Low light Fähigkeiten wie ein Vergleich zeigt http://www.slashcam.de/artikel/Test...-vs-Nikon-D7000-Lowlightvergleich--Fazit.html

Unter den DSLR ist die Nikon D5200 noch ein guter Tipp.
http://www.slashcam.de/artikel/Test...aet-als-GH2--GH3-und-Canon-MKIII--.html#Einle
 
Die Sony kenne ich zu wenig. Frag mal im Sony-Teil des Forums.
Wenn ich Dich recht verstehe willst Du die Kamera nicht allein für Urlausvideos, sondern auch als Baustein für die Ausbildung. Da solltest Du dir die Auswahl nochmal überlegen. Vielleicht doch auf die D5200 sparen, oder eine Videokamera nehmen?

Für Urlaubsvideos hätte die Sony jedenfalls den besseren AF. Aber als angehender Profi willst Du vielleicht alles manuell fukussieren?? Mit rein manuellen Objektiven?

Mir scheint halt dein Anforderungsprofil nicht mit deiner Auswahl übereinzustimmen. Das ist sicher durch das Budget bedingt. Wenn Du die Sache ernst nimmst, solltest Du dann vielleicht auch über einen Gebrauchtkauf nachdenken.
 
Ja, mein Problem ist eben das Budget! Kann man mit der Sony manuell wohl nicht gut genug filmen? Mit Sicherheit werde ich nämlich, wenn ich in so ein Kamerasystem eingearbeitet bin, manuell filmen bzw. fotografieren? Kannst du mir diesen Punkt genauer erklären? :confused:
 
mit der Sony kannst Du noch besser manuell fokussieren, weil die FokusPeaking hat: scharfe Bereiche werden im Sucher farbig hervorgehoben, so das Du sehr leicht die Schärfe kontrollieren kannst.
 
Hi,

ich habe Dir gesagt, Du möchtest im Sony-Bereich nachfragen. Du kannst gerne manuelle Objektive adaptieren. Ich weiß nur nicht welche da passen, außer Minolta, und insbesondere inwieweit manuell Einstellungen der Belichtung während des Filmens geändert werden können.
 
Danke MichaleN! Aber meint Rpix dann, dass ich keine manuellen Objektive auf der Sony verwenden kann?

Um Objektive adaptieren zu können, muss der Abstand zwischen Sensor und Objektiv stimmen. Dieser Abstand wird Auflagemaß genannt. Zwischen Auflagemaß des Objektivs und Auflagemaß des Bodys muss noch der Adapter passen. Deswegen funktioniert das adaptieren nur, wenn das Auflagemaß der Kamera kleiner ist als der des Objektivs.
An allen aktuellen DSLRs bleibt da dann nicht mehr so furchbar viel über, was man an manuellen Linsen adaptieren könnte. Bei Sony und Canon geht aber zum beispiel M42.

Die Spiegellosen haben alle ein so kleines Auflagemaß, dass du quasi alle jemals hergestellten Linsen adaptieren kannst.
 
Hat sonst noch jemand einen Tipp, der mir die Entscheidung erleichtern könnte? Es gibt nämlich wahnsinnig viel mit/über Canon Eos 600d, gerade als Filmkamera im gebrauch zu finden im Gegensatz zur Sony A 58. Das ist eben mein größtes Problem :confused:
 
Es gibt nämlich wahnsinnig viel mit/über Canon Eos 600d, gerade als Filmkamera im gebrauch zu finden im Gegensatz zur Sony A 58. Das ist eben mein größtes Problem :confused:

Tja, ich habe mehrere Canon DSLRs und kenne auch Sony gut (habe aktuell 2 Sony Gehäuse, allerdings kein SLT, kenne diese aber). Ehrlich gesagt, der Rat zur Panasonic GH2 ist für einen "professionelleren" Videografen sehr vernünftig. Ansonsten zwischen den beiden ganz klar die Sony.

Bedenke, dass du bei der Sony auch mit dem Auge am Sucher filmen kannst. Bei der Canon bleibt der Sucher während des Filmens schwarz. Deshalb gibt's klobige Aufsätze auf die Displays für Canon und andere DSLRs, damit man bei hellem Umgebungslicht einen Sucherersatz hat. Gegenüber einem richtigen E-Sucher wie bei der SLT ist das aber höchstens eine Krücke - und sieht auch noch ziemlich bescheiden aus. Der AF der Canon 600D ist bei Videoaufnahmen auch so gut wie nutzlos. Wenn es eine Canon sein muss, dann muss es die 70D mit einem STM-Objektiv sein. Das löst zwar nicht das Problem mit dem Sucher, aber immerhin kann sie AF während Videoaufnahmen. Die SLT-A58 kann das auch - und zwar schneller und preisgünstiger. Wobei man auf ein leises Objektiv achten sollte, bei dem sich außerdem der Bildwinkel beim Fokussieren möglichst wenig ändert. Ich weiß jetzt nicht genau, welche da bei Sony besonders zu empfehlen wären. Einfach mal weiter fragen ... vielleicht in der Sony A-Bajonett Rubrik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nämlich wahnsinnig viel mit/über Canon Eos 600d, gerade als Filmkamera im gebrauch zu finden im Gegensatz zur Sony A 58. Das ist eben mein größtes Problem :confused:

Canon ist Marktführer bei Kameras mit Spiegel, Sony gehört zu den "kleinen" in der Branche. Deshalb findest du auch viel mehr über Canon DSLRs als über Sony SLTs im Netz. Marktanteile sagen aber nichts über Qualität aus und sollten kein Kriterium für eine Kaufentscheidung sein.

Gruß Willi
 
Die Antworten haben mir schon sehr weiter geholfen! Danke, vorallem BrookTree (;
Ich stehe halt total auf die Ästhetik der Filmaufnahmen von Dslrs und da es logischerweise mehr Videos gibt die mit der eos600d gedreht wurde habe ich Angst, die Aufnahmen der Sony A58 schauen dann total anders aus, als ich mir vorstelle ( vorallem Tiefenschärfe etc ). Und habe ich das richtig verstanden, dass Magic Bullet nur in Verbindung mit einige Canons läuft? , also nicht mit der A57?

-JJ
 
Die Tiefenschärfe ist eine Frage der Sensorgröße und der verwendetrn Blende. Da ist es also egal, welche APS-C Kamera Du nimmst. Du solltest aber wissen, das die f3,5 der Kit-Objektive keine extrem geringe Tiefenschärfe erlauben - da kommen dann also noch weitere Investitionen auf Dich zu. Und: die Sony kann nur mit f3,5 automatisch fokussieren. Nimmst du lichtstärkere Objektive bleibt Dir aber immerhin noch das sehr hilfreiche Fokuspeaking.
 
Zum Thema nur Kurze Zeit filmen und Focus Peak. Kann die EOS 600D auch. zwar nur mit einem kleine Trick aber es geht :) Lade dir einfach Magic Latern runter und die Probleme sind gelöst. Nachteil allerdings dir fehlen beim Filmen 4 sekunden, da er nach der angegeben Zeit eine neu Datei erstellt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten