• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon Eos 600D oder Nikon D5100?

natilicious

Themenersteller
Hallo erstmal.
Ich fotografiere schon seit einigen Jahren (jedoch nur als Hobby). Bis jetzt hatte ich eine Panasonic Lumix Fz-50. Jetzt will ich jedoch endlich auf eine DSLR umsteigen. Allein von den Beschreibungen finde ich bis jetzt die Canon Eos 600D und die Nikon D5100 am besten. Bis jetzt hatte ich noch nicht die Möglichkeit die Kameras auszuprobieren (was ich aber natürlich noch tun werde).
Hat vorab schon jemand einen Tipp für mich, welche Kamera evtl. besser ist?
Und je nachdem, was für ein Objektiv ist für den Anfang gut? (Ich fotografiere viel in der Natur. Landschaften, aber auch Makro. Personen fotografiere ich eigentlich nur sehr selten.)

Ich bin auch offen für andere Kameravorschläge. (Sie sollten jedoch in der gleichen Preisklasse wie die beiden oben genannten sein.)

Danke schonmal im Vorraus :)
 
Nehmen tun sich beide nichts. Entscheidend für die Auswahl ist, dass Dir die Struktur der Menues gefällt, Anordnung der Tasten und Auslöser muss gefallen und die Haptik des Gehäuses.

Als Objektiv würde ich, gerade als Anfänger, nur mit dem Kit 18-105 anfangen. Das reicht für alle Deine Bereiche aus. Später kannst Du immer noch "aufrüsten".
 
Gut, das hatte ich mir schon gedacht nachdem ich mir Tests angeguckt habe :)
Da ich die beiden ja eh noch im Laden anschauen wollte werde ich das dann wohl einfach so entscheiden :) Danke für die schnelle Antwort :)
 
Hat vorab schon jemand einen Tipp für mich, welche Kamera evtl. besser ist?
...
Ich bin auch offen für andere Kameravorschläge. (Sie sollten jedoch in der gleichen Preisklasse wie die beiden oben genannten sein.)

Eine gute Alternative kann auch die Pentax K-30 sein:
http://www.pentax.de/de/spiegelreflexkameras/pentax-k-30.html

Mit Kitobjektiv dank cashback aktuell für ca. 500 EUR:
http://www.heise.de/preisvergleich/...-mit-objektiv-da-l-18-55mm-15678-a784511.html
http://www.pentax.de/de/cashback-sommer-2013-de.html

Review mit Detailinfos:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/pentax-k30/pentax-k30A.HTM

Was grenzt die K-30 von der Konkurrenz ab?


  • Wetterfestigkeit
  • ca. 50% grösserer Prismensucher als D3200/D5200/600D/650D/700D, Vergleich siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11009775&postcount=1
  • Stabi im Body für alle Objektive, das wird Dir bei Portraits und auch Architektur helfen, da somit auch UWWs all (dunkle Kirchen von innen) und lichtstarke Portraitobjektive stabilisiert sind
  • Automatische Horizontkorrektur (klingt banal, aber viele Leute rücken jedes Bild per Hand gerade)
  • Zwei Einstellräder wie die sonst teureren Modelle
  • eingebaute Intervallaufnahmen
  • M42-Adaption möglich (geht bei Nikon nicht)
  • Pancakes 21,40,70mm vorhanden für besonders dezentes Auftreten und kleines Packmass
  • Funktionierendes AutoISO in allen Modi mit Möglichkeit der Belichtungskorrektur
  • Autofokusfeinverstellung
  • Hotpixelkorrektur
  • Sensor rauscht weniger als bei den Canons
  • Sensor hat deutlich mehr Dynamikumfang als bei den Canons, siehe: http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/692|0/(brand3)/Canon
 
Das ist Nikon.
Das Canon Pendant wäre das 18-135, welches aber teurer ist.
Einstieg mit wenig Geld fällt mit Nikon leichter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten