• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon EOS 600D oder 650D? Oder noch was anderes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zu diesem Pseudo-Nachtmodus... ich würde da eher mit Blende und ISO arbeiten, um auf eine verwacklungsfreie Belichtungszeit kommen. ISO 1600 sind bei der 600er in normaler Ausgabegröße (2MP, also FullHD oder 10x15cm Print) völlig OK.

Ja,mit einem lichtstarken Objektiv wie z.B. einer 35/F1.8 Festbrennweite schaffst du das viel besser!
 
Zunächst vielen Dank für die weiteren produktiven Beiträge und Eindrücke zu den Cams (persönliche Auseinandersetzungen mal außen vor, die gehören nicht hierher). Keep them coming:top:

Schaut euch ruhig nochmal meine "Anwendungsbeispiele" an und urteilt dann...
Als Nachtrag habe ich euch mal ein paar meiner Fotostreifzüge herausgesucht. Sind schon etwas älter (von 2010), aber ich denke als Beispiele für den Einsatzzweck nicht schlecht. Leider habe ich keine Nachtaufnahmen dabei (beeindruckend in Dresden!), aber das liegt daran dass meine Kompakte eben total sch... ist im Dunkeln :rolleyes:

Liverpool im Schnee...
http://goo.gl/ixs1Kf

Fotos aus Dresden...
http://goo.gl/wmM8Bw
http://goo.gl/m4QFZn
Vielleicht sollte ich auch einfach mal meine Planung zur Ausstattung hier aufschreiben:
- Canon EOS 600D bzw. 650D
- Canon EF-S 18-55 IS II (meist als Kitobjektiv dabei)
- Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II (oder alternativ Canon EF 75-300mm 4,0-5.6 III)
- hinzu kämen noch passende Gegenlichtblenden (ET-60 & EW-60C), ein paar grundlegende Filter (UV...) und ein einigermaßen solides Stativ

Alles neu über Amazon gekauft käme ich bei der 600D auf ca. 650 Euro, bei der 650D auf entsprechend mehr (ca. 800 Euro). Ist also preislich schon ein Unterschied ;)

Was sagt ihr?
 
~ Wie gesagt, die Wahl des Bodys liegt bei dir. Beide liefern gleich gute Bilder, die eine hat weniger, die andere mehr Drumherum.
~ Die Gegenlichtblende für das Kitobjektiv kann man sich sparen, den UV-Filter auch!
~ Beide Teleobjektiv sind gut, das 75-300 bietet mehr Brennweite, aber achte drauf dass es auch stabilisiert ist => das wäre dann das 70-300. Die "Lücke" zwischen 55 und 75mm erkennt man in der Praxis nicht. Wenn sich das finanziell nicht ausgeht, nimm das 55-250er. Bildet auch gut ab, ist aber stabilisiert, was bei Tele ein entscheidender Vorteil sein kann. Auch der Unterschied zwischen 250 und 300mm dürfte nicht allzu groß sein.
~ Beim Stativ solltest du was solides, aber kompaktes und leichtes nehmen, sonst bleibts womöglich nur zu Hause. Ich kann das Cullmann Nanomax 260 empfehlen. Begleitet micht seit 3 Jahren auf allen Reisen und auch auf Bergtouren. Stabilität ist auch für die 450er samt Batteriegriff und das 70-200 mit 1.4x Konverter genug vorhanden. Es ist auch sehr günstig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Unterschied zwischen 150mm und 300mm ist tatsaechlich nur marginal. Hab es grade mal getestet.
 
Ich meinte natürlich zwischen 250mm und 300mm, habs grade ausgebessert.... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay, der Unterschied ist natuerlich noch mal viel geringer. :D
Aber zwichen 150 und 300 mm liegen auch nicht die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den Filtern würde ich sagen, dass man keine braucht, außer vielleicht einem Pol-Filter, sofern man weiß wofür. Ein Filter zum Schutz hingegen macht nur Sinn, wenn einem wirklich mal an der Moto-Cross-Stecke der Matsch um die Ohren fliegt; ansonsten verschlechtert er eher die Bildqualität.
Wichtiger fände ich eine nicht zu kleine Tasche (die Ausrüstung wächst schneller als man denkt), einen Zweit-Akku (auch wegen der jetzt kommenden kalten Jahreszeit) und ein paar mittelgroße SD-Karten (besser mehrere mittlere als eine sehr große). Auch ein kleiner Diffusor für den internen Blitz macht Sinn (3-farbig, ~8,-), wenn man in der dunklen Jahreszeit die Stimmung erhalten will.
 
Vielleicht sollte ich auch einfach mal meine Planung zur Ausstattung hier aufschreiben:
- Canon EOS 600D bzw. 650D
- Canon EF-S 18-55 IS II (meist als Kitobjektiv dabei)
- Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II (oder alternativ Canon EF 75-300mm 4,0-5.6 III)
- hinzu kämen noch passende Gegenlichtblenden (ET-60 & EW-60C), ein paar grundlegende Filter (UV...) und ein einigermaßen solides Stativ

Was sagt ihr?

Könnte man so machen, jedoch gibt es meiner Meinung nach Verbesserungspotential.
Tausche das Canon 55-250 gegen ein Tamron 70/300 USD, kostet etwas über 300€ und Preis/Leistung ist das Teilchen absolut ungeschlagen und die Geli ist bereits dabei. Nimm aberdann unbedingt die USD-Version, der Vorgänger ist ne Gurke.
Geld einsparen kannst du zum Beispiel bei den Filtern.
Wofür brauchst du nen UV-Filter? So lange ich denken kann, hatte ich noch nie einen. Viele behaupten, oftmals auch Verkäufer, den braucht man zum Schutz; ja nee is klar zum Schutz vor guten Bildern oder was.
Ich hab immer die Geli drauf, also kann ich das Frontglas nicht durch anecken oder so beschädigen, wogegen soll der UV-Filter schützen? Ok, wenn ich nen Trip durch die Sahara mache oder bei Windstärke 9 am Strand fotografieren will, dann mag ein UV vielleicht seine Schutzberechtigung haben, sonst aber meiner Meinung nach nicht.
 
Es wird wohl tatsächlich darauf hinauslaufen, dass ich eine 600D nehme und mir den Aufpreis zur 650D für Objektive aufspare. Zu Objektiven scheint es ja hier reichlich Erfahrungsberichte zu geben, die ich mir in der Wartezeit (mindestens den November über) durchlesen kann.

Besondere Fotografiertechniken wie High Dynamic Range und so etwas schaffe ich mir lieber "von Hand" drauf, statt alles der Kamera zu überlassen; vielleicht ist das im Endeffekt sogar besser. HDR wird immerhin schon seit Jahren und mit diversen Kameras gemacht, ohne dass das Gerät dies selbst berechnet. Auf diese Weise lernt man seine Kamera noch besser kennen und weiß, was all die Einstellungen bewirken. Mut zur Herausforderung! :top: Ich will ja nicht auf verlorenem Posten kämpfen, sobald ich mal die ein oder andere Automatik abschalte. Das wäre doch peinlich :lol:

Da die Entscheidung nun zu 99% gefallen ist: Könnt ihr mir ein Buch zur 600D empfehlen, in das ich hineinschmökern sollte? Es gibt so viele - kamerabezogen oder auch nicht - dass man schnell den Überblick verliert.

P.S.: Übrigens gingen bei euch die Antworten unabhängig von meiner Entscheidung auch in eine klare Richtung... ;)
- Stimmen für die 600D: Pmaier, Thoho, Horseshoe, RienSte
- Stimmen für die 650D: Dipzero, *******
- "deine Entscheidung": Dreiradler, Limali
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Freundin hat das Buch von Galileo Design, direkt über die EOS600D. Das ist gut aufgebaut und bebildert... ihr gefällts ;-) Gib einfach mal bei Amaz..duweißtschonwas "Buch EOS 600D" ein, das erste das kommt sollte es sein. Hat auch 5/5 Sterne, bei 100 Rezensionen.

Ich hatte damals ein DataBecker Buch (Digital Pro Line) über die 450D, das war auch ausgezeichnet und hat mir EXTREM viel beigebracht. Nicht nur über die Kamera, sondern auch über Bildaufbau, Motivsuche, Bildbearbeitung.

Viel Spaß mit der 600er :top:
btw: die 100€ Preisdifferenz wären zB ganz gut in besagtem Tamron Tele 70-300 VC USD angelegt, oder in einem Canon EF 50mm f/1.8. Das ist zwar mies verarbeitet (wird auch "Plastic Fantastic" genannt :D ), ist aber eine äußerst lichtstarke Festbrennweite mit hervorragender Bildqualität und der Möglichkeit zu starker Freistellung (super für Portraits). Eines meiner absoluten Lieblingsobjektive.
Aber das hat Zeit... erstmal Basics lernen, rausgehen, fotografieren und Spaß haben.
 
Nein, ich meine die IIer Version, die habe ich auch und bin sehr zufrieden damit. Obwohl eben die Verarbeitung und Haptik nichts besonderes sind. Meines ist mir aber schon mal aus ca. 1m Höhe auf Felsboden gefallen und auch schon mal eine Treppe mit ca. 20 Stufen runtergerollt :eek: ... und es funktioniert trotzdem noch wie am ersten Tag ;)

Die Ier Version ist nur noch gebraucht zu bekommen, ist aber deutlich besser verarbeitet (Metall-Bajonett, ...). Dazu kann ich sonst aber nichts sagen.
 
Kamera gefunden, und das schneller als gedacht! :)

Es ist jetzt doch eine 650D geworden. Die Planung war anders, aber dieser Tage gab es ein absolut unschlagbares Angebot für das neuere Modell. Ist zwar minimal gebraucht (ein paar tausend Auslösungen), aber erst 6 Monate alt, optisch topp und auch gerade erfolgreich durch den Canon Service gecheckt worden. Zusammen mit dem originalen Kit-Objektiv EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II rund 170,- unter dem aktuellen Amazonpreis. Wer da nicht zuschlägt...

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an den Verkäufer Molo hier aus dem Forum :top:
 
Wenn, dann gehören sie eh nicht hierher, aber im entsprechenden BBT sollte zu der Kamera bzw. Kamera/Objektivkombi was zu finden sein. Hier mache ich mal zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten