• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 600D Objektive- Kaufempfehlungen?

LittlePrincess

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

Ich bin noch ganz neu und wirklich noch unwissend, wenn es um das Fotografieren geht. Doch durch einen Bekannten habe ich einen Body zu der Canon EOS 600D sehr günstig erstanden.

Da ich bis jetzt nur den Body habe, wollte ich mir 3 zusätzliche Objektive (nach und nach) dazukaufen.
Zum einen einen "All Rounder" (Also eine Art Standardobjektiv für den "Alltag"), dann noch ein Objektiv um Dinge auch aus der Ferne aufnehmen zu können (Also ein Teleobjektiv -glaube ich) und am Ende noch eines um Dinge in der Nahaufnahme aufzunehmen (also ein Makro-objektiv).

Dazu habe ich folgende Fragen:

Welche(s) Objektiv(e) ist/sind in den jeweiligen Richtungen preis/leistungstechnisch sinnvoll und gut?

Lohnt es sich alles gebraucht zu kaufen oder sollte man immer vorher testen ob das Objektiv (optimal) funktioniert?

Was sollte ich mir zusätzlich noch als Standardausstattung dazu kaufen?/Was brauche ich noch alles?

Die Kamera brauche ich zunächst für meinen Blog, wo ich sie für viele Produktbilder verwende. Ansonsten mache ich noch gerne Bilder von Landschaften und hin und wieder kommt die Kamera noch bei Familienfesten etc. zum Einsatz.

Ich hoffe, dass ich jetzt nicht zu viel gefragt habe.
Freue mich natürlich über jede Antwort :-)

LG Anna
 
Ich rate dir als Anfang schlicht und einfach zum Kit Objektiv mit Stabi, also das EF-S 18-55 IS (oder der Nachfolger, mit Version II gekennzeichnet). Das gibts in der Bucht oder hier im Forum sehr günstig (wird neu oft verkauft, wenn Leute die Kamera im Kit günstiger gekauft haben als den Body allein, sollte dann so ca. 60-70€ kosten) und ist vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar und für den Anfang goldrichtig. Das ist ein Allroundobjektiv und wird dir in den meisten Fällen vollkommen ausreichen.
Idealerweise schaut man sich die Objektive vorher immer an und testet sie. Allerdings kann man bei dem Kit, wenn es noch quasi neu ist eigentlich nichts falsch machen.

Ich empfehle dir damit anzufangen und die Grundlagen zu lernen. Wenn dir das ganze sehr viel Spaß macht lohnt sich dann eine lichtstarke Festbrennweite (zB das 50 mm f 1.8) und ein Tele (hierzu dann genauer informieren, je nach Budget gibts vieles, kann dann aber auch riiiiiichtig ins Geld gehen). Makro ist für den Anfang recht speziell. Wenn es "nur" um Produktfotos geht, reicht das oben genannte dazu auch vollkommen aus.

Achja, arbeite am Besten gleich zu Beginn diesen Fotolehrgang durch. Dann hast du die Grundlagen verstanden und wirst schnell schöne Ergebnisse erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Dein Budget zu kennen,............
Standard/ 17-50/55 2.8 sind alle nicht schlecht!
Tele/ 70-200/2.8 oder 4 je nach Geldbeutel!
Macro/ 60-180 auch hier entscheidet der Geldbeutel und natürlich für welche Anwendung!!
Stativ, wichtig für Macro- Produktaufnahmen, Blitz(e), vernüftige Tasche, Reserveakku(s), Speicherkarten........!
Gebrauchtkauf sollte (ist) hier im Forum auch kein Problem!
LG
 
Ich finde marc109 hat recht. Ich habe mit meiner analogen EOS 300 mit dem Kit-Objektiv Jahrelang (gute) Bilder gemacht, und erst als ich dann selber Geld verdient hab mit der EOS 400D auch weitere Objektive gekauft.

Ich würde auf jeden Fall Objektive mit Bildstabilisator kaufen/verwenden. 18-55mm sind hier schon ziemlich gut! Wenn Du dann ein stärkeres Tele brauchst und nicht immer das Objetiv wechseln willst, dann bieten sich so 18-200mm oder 18-250mm Objektive an. Die sind zwar von der Offenblende her nicht so ideal, aber für unterwegs sind die Objektive absolut in Ordnung.

Wenn Du dann wirklich Makro-Bilder machen willst solltest Du Dir zu allererst mal ein Stativ besorgen. Mit so Makro-Objektiven wackelt man schnell mal wieder in den unscharfen Bereich, und dann wird das Bild wieder nix... Für Makros bieten sich 100mm-Objektive an, aber mußt Du wirklich erst mal ein bisschen ausprobieren, was Du dann genau haben willst.

Wenn Du dann noch weiter einsteigen willst, tja, Festbrennweiten!
Und dann kommt es auf Dein Budget an - ich mache mittlerweile gerne mit Festbrennweiten Bilder. Ich hab' eine 28mm, eine 40mm und eine 50mm Linse und hab meistens die 28mm drauf, ich kenne aber viele die auf die 50mm schwören, gerade das "billige" 1.8er von Canon für ~100 Euro - aber man kann auch das 10fache für ein Objektiv ausgeben...

Aber bleib erst mal beim 18-55mm - damit kommt man ganz gut hin für den Anfang. Wenn Du mal ein bisschen geübt hast, dann kannst Du auch beurteilen, was Du überhaupt an Objektiven brauchst oder haben willst.
Zu dem empfehle ich Dir youtube - da gibt's vieleviele Videos bei denen man Tipps und Tricks bekommt. Such einfach mal z.B. nach "Portraitfotographie" oder so.

Viel Spaß beim Bilder machen! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Anna,

ich würde Dir zum Anfangen auch das Kitobjektiv empfehlen, und evtl. noch ein 70-200 oder 70-300. Damit bist Du bestens gerüstet für den Beginn in ein wunderschönes Hobby.
Ich würde am Anfang noch nicht so viel Geld in Objektive investieren, hol Dir am besten ein oder zwei gebrauchte und günstige Objektive und knipps einfach mal drauf los. Dann wirst Du sehr schnell feststellen, was Dir wichtig ist, und legst dann Deine Ausrüstung danach aus.
Das spart Dir ne Menge Geld, und der Wertverlust, wenn Du z.b. ein gebrauchtes Kitobjektiv wieder verkaufst, hält sich auch in Grenzen.
Ich hab auch ne 600D und hab jetzt Bock auf mehr, und werte gerade meine Ausrüstung etwas auf....;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch die 600D.

Ich würde sagen, als immerdrauf ein 17-50/55 f2.8 (habe das von Sigma, wenns billiger sein soll, dann tamron (non vs, weil vc soll schlecht sein)).
Als Tele das 70-200 ist natürlich oberklasse aber auch dementsprechend teuer. Billiger wäre ein 70-300, oder wie ich es gemacht habe, ein 55-250 von canon gekauft.
Makro bin ich zwar ein fan von, war mir aber das geld nicht wert für n objektiv. Habe mich für eine Raynox Macrolinse entschieden und bin damit auch zufrieden.

Was ich mir diese woche gekauft habe, ist noch ein UWW. Da leider 17mm am crop noch echt viel sein können, habe ich mich für ein Sigma 10-20mm entschieden um auch den UWW bereich abdecken zu können.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten