• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 600D: Manuelles Teleobjektiv

HerrBst

Themenersteller
Hallo,

da das hier mein erster Beitrag ist, bin ich mir nicht sicher ob ich richtig bin. Ich suche für meine 600D ein manuelles Teleobjektiv (ggf. auf Zoomobjektiv wenn's das von der Quali dann noch bringt?).
Für Makros und Tierfotografie (auch mal Wildtiere). Dementsprechend große Brennweite (zw. 200 und 300mm).
In meiner Auswahl sind bisher:

Telear-N 3.5/200
Bisher mein Favorit. Lichtstark, aber schwer zu bekommen

Tamron SP 3.5/70-210 CF Macro MC 19AH (Es werden da ja zahlreiche Versionen angeboten, wenn 3.5 - 4 dabei steht, wird die Blende mit zunehmender Brennweite vermutlich kleiner oder?).

JUPITER-21M 4 (200mm)
Ist aber etwas lichtschwach / lahm.

Zusätzlich suche ich noch ein Superweitwinkel oder sogar Fisheye. Vorschläge willkommen.

Carl Zeiss Jena Flektogon 4/20 - mittlerweile aber teuer
Vivitar 17mm 3.5 wäre glaube ich optimal. Kostet aber z.T. schon um 150€.
 
Das UWW und Fisheye kannst du mit alten Objektiven vergessen, durch den Crop bleibt da nicht mehr viel übrig.
Ist aber nicht weiter schlimm, von Samyang gibt es das gute manuelle 8mm Fisheye, ein 10mm UWW kommt von denen auch bald raus.

Zu deiner richtigen Frage, was für Tiere möchtest du damit fotografieren? Hast du bereits Erfahrung mit manuellen Objektiven?

Blende 3.5 oder 4.0 ist übrigens nicht viel Unterschied.
 
Wie wär's mit dem Pentacon 4/300 - M42-Gewinde an EOS adaptiert? Mir hat das viel Spaß gemacht bzw. könnte mir noch Spaß machen, wenn ich keine Autofokus-Alternativen hätte ;).
Bildqualitativ finde ich das eigentlich auch sehr schön, je nach Anspruch Deinerseits ;).

Preislich ist es auch ziemlich weit unten.

Mit vielen Zwischenringen ging's auch halbwegs als Makro ;). Aber komfortabel war das nicht :D.
 
Tamron SP 3.5/70-210 CF Macro MC 19AH (Es werden da ja zahlreiche Versionen angeboten, wenn 3.5 - 4 dabei steht, wird die Blende mit zunehmender Brennweite vermutlich kleiner oder?).

Das 19AH ist tatsächlich ein recht brauchbares (aber auch eher selten angebotenes) Objektiv ( http://adaptall-2.org/lenses/19AH.html ) ... das 3.5-4 ist ein anderes Model (das 52A ... http://adaptall-2.org/lenses/52A.html ).

Mein pers. Favorit in diesem Brennweitenbereich wäre aber das 80-200/2.8 ... ( http://adaptall-2.org/lenses/30A.html ) ... wird immer wieder angeboten, allerdings kaum unter 250e.
 
Das RMC Tokina 5,6/400mm macht an der 5DII einen sehr guten Job, zumal man es mit etwas Schauen für unter 150 Euro bekommt. Wie es sich jetzt allerdings an einem Crop-Sensor mit höherer Pixeldichte schlägt, kann ich nicht sagen. Ist auf jeden Fall schon aufgrund der Brennweite (dabei wiegt es fast nichts und ist vergleichsweise kompakt) einen Blick wert! :)

Gruß Jens
 
Zusätzlich suche ich noch ein Superweitwinkel oder sogar Fisheye. Vorschläge willkommen.

Carl Zeiss Jena Flektogon 4/20 - mittlerweile aber teuer
Vivitar 17mm 3.5 wäre glaube ich optimal. Kostet aber z.T. schon um 150€.

Die brauchbaren Festbrennweiten im Bereich 17-20mm sinbd kaum unter 150e zu bekommen ... wenn es günstiger sein soll, kannst du nach einem Voigtlaender/Soligor/Phoenix 19-35mm suchen ... die gibts gebraucht um 100e ... abblenden auf f/8 bis f/11 ist Pflicht, und Wunder sollte man keine erwarten. Für den gelegentlichen Gebrauch ist es aber eine Möglichkeit.

Fisheye gäbe es das Zenitar 16/2.8 ... gebraucht auch um 100e zu bekommen ... aber zunächst solltest du wissen was du willst, UWW oder Fisheye (Siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6242717#post6242717 ... 2. und 3. Bild) ... und falls Fisheye, welchen Typ ... Zirkular oder Diagonal ... (1. und 2. Bild im gleichen Post).

Nachtrag: Irrtümlich bin ich bei der Objektivsuche von einer KB/VF-Kamera ausgegangen. Für Crop-1.6 sind weder das Zenitar 16 noch das 19-35 eine besonders schlaue Wahl. Ergänzend zum unten genannten Samyang 8mm gäbe es noch das Peleng 8mm ... wobei ich da das Samyang vorziehen würde (weil es keine schwarzen Ecken lässt wie das Peleng).
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hätte nicht mit so vielen Antworten gerechnet.

Hast du bereits Erfahrung mit manuellen Objektiven?
Habe bisher noch nicht großartig anders fotografiert.

Fisheye / UWW
Samyang 8mm , 10mm UWW - danke dafür und guter Preis.
Bei den alten gibt es wahrscheinlich einfach keine Brennweiten in dem Bereich?

Voigtlaender/Soligor/Phoenix 19-35mm auch mal notiert. 150€ sind ja sonst auch nicht das Ding.

Teleobjektiv
Fotografiere hin und wieder Schalenwild. Meine Ansprüche sind aber nicht profesionell - möchte einfach ausprobieren.

Pentacon 4/300 - scheint eine gute Sache zu sein und recht günstig.
Adaptall 80-200/2.8 - genialer Brennweitenbereich und schnell. Das ist ja eigentlich optimal. Muss ich mir nur mit dem Preis einig werden und eins finden.
Canon EF 200mm F2.8L I - Das ist mir wirklich deutlich zu teuer. Und Geld für einen AF, den ich nicht benutzte schmeiße ich nicht raus.
RMC Tokina 5,6/400mm - Ordentliche Brennweite und billig. Reicht das wirklich um auch Wild abzulichten (Blende)?
Tamron 60-300 mm 3.8-5.4 - Ist das geignet für meine Zwecke? Steht im Moment recht weit oben, weil es günstig ist und ich ein Angebot hier aus dem Forum dazu habe.

Tolles Forum!
HerrBst
 
Sowas wie das 19-35mm würde ich mir am Crop nicht antun, das 18-55 IS kostet weniger, hat IS und ist dazu noch weitwinkliger.

Dem MF Telezoom würde ich auch ein Canon EF 70-210 3.5-4.5 bevorgzugen, Preis/Leistung ist top, dazu noch AF. Klar, ein günstiges (wenn man sowas günstig findet) manuelles 200mm 2.8 oder 300 4.0 ist verständlich.
 
Sowas wie das 19-35mm würde ich mir am Crop nicht antun, das 18-55 IS kostet weniger, hat IS und ist dazu noch weitwinkliger.
Das wird sonst direkt zusammen mit der Kamera verkauft oder? Scheint ja ganz in Ordnung zu sein.


Dem MF Telezoom würde ich auch ein Canon EF 70-210 3.5-4.5 bevorgzugen, Preis/Leistung ist top, dazu noch AF. Klar, ein günstiges (wenn man sowas günstig findet) manuelles 200mm 2.8 oder 300 4.0 ist verständlich.
Das wird gebraucht bei Ebay um die 300€ gehandelt. Mit Funktionen, die ich gar nicht nutzen will. Das kommt für mich eher nicht in Frage.

Mir schon (s. Anhang, Bild 3 mit 2x-TK von Olympus).
Sehen ja super aus. Die wurden alle mit dem Objektiv geschossen? In den Bildinfos steht ja was von 50mm und f 1,x. Wird wohl ein Fehler sein.

Vivitar Series 1 70-210
Auch ganz gut.


Meine derzeitige Überlegung:
WW: 18-55 IS
Fisheye: Samyang 8mm

Telezoom (eines aus der List - nach meiner derzeitigen Überlegung):
1) Tamron 60-300 mm 3.8-5.4
2) TAMRON 80-210 3.8 - 4 statt des [Tamron 80-200/2.8]. Ist deutlich günstiger und immer noch recht fix.
3) Tamron SP 3.5/70-210 CF Macro MC 19AH - vermutlich wohl das Beste der Zooms, aber auch teuer

Telefestbrennweite
1) RMC Tokina 5,6/400mm
2) Pentacon 4/300
3) Telear-N 3.5/200

Würdet ihr was ändern an der Reihenfolge oder noch ein ganz neues einbringen?
 
Sehen ja super aus. Die wurden alle mit dem Objektiv geschossen? In den Bildinfos steht ja was von 50mm und f 1,x. Wird wohl ein Fehler sein.
Ja, wurden sie. Die EXIF-Daten sehen sehen immer so oder ähnlich aus, wenn man mit adaptierten Objektiven ohne programmierbaren Adapterchip arbeitet. Die Kamera "weiß" mangels Elektronik ja nicht, welches Objektiv gerade aufsitzt ... :)

Gruß Jens
 
Moin,

Die Kamera "weiß" mangels Elektronik ja nicht, welches Objektiv gerade aufsitzt
Klar, es hat mich nur gewundert, dass die 50mm so einheitlich angegeben waren.
Das Vivitar Series 1 70-210 hatte ich scheinbar übersehen.
Auch nett.

Kann denn jemand etwas zu meiner Aufstellung sagen? (Pentacon eingefügt)
Besonders zu dem Tamron 60-300 mm 3.8-5.4 hätte ich gerne Meinungen

Meine derzeitige Überlegung:
WW: 18-55 IS
Fisheye: Samyang 8mm

Telezoom (eines aus der List - nach meiner derzeitigen Überlegung):
1) Tamron 60-300 mm 3.8-5.4
2) Pentacon M42, 4/300mm
3) TAMRON 80-210 3.8 - 4 statt des [Tamron 80-200/2.8]. Ist deutlich günstiger und immer noch recht fix.
4) Tamron SP 3.5/70-210 CF Macro MC 19AH - vermutlich wohl das Beste der Zooms, aber auch teuer

Telefestbrennweite
1) RMC Tokina 5,6/400mm
2) Pentacon 4/300
3) Telear-N 3.5/200
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten