• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon EOS 600d, EOS 60d oder ganz andere?

Flo1992

Themenersteller
Hallo an alle Fotobegeisterten,

Allgemeines:

da ich die Schulzeit hinter mich gebracht habe und ich mich nun in Ausbildung befinde, kann ich mir nun endlich eine langersehnte Spiegelreflexkamera leisten.

Interesse an Digitalen Spiegelreflexkamera bekam ich 2007 mit 15 Jahren. Damals kam ein Kauf einer DSLR nicht in Betracht, da ein weiteres kostenintensives Hobby (das Klavierspielen) gerade erst das komplette Taschengeld ""auffraß"" und dann wiederum für den Führerschein gespart werden musste ;) . Deshalb musste bis jetzt auch eine digitale Kompaktkamera (Ricoh R50) herhalten. Doch jetzt ist die Zeit gekommen und ich freue mich, bald mit einer DSLR zu fotografieren.

-----------------------------------------------------------------------
Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] momentan 1.000,00 Euro insgesamt
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon EOS 1000d, 400d, 450d, 600d, 40d, 60d
Nikon D3100, D700

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon EOS 60d

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht: ungefähr gleicher Anteil

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, manche
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig"

-------------------------------------------------------------------------
Bevorzugte Marke:

Beim Ausprobieren der veschiedenen DSLR`s gefiel mir das Bedienkonzept von Canon am Besten. Menüführung erfolgt für mich sehr logisch und durchdacht. Dieses geniale Wahlrad, (ich weiß nicht wie ich es anders bezeichnen sollte ;) ) mit den man präzise durch die Menüs navigieren kann, gefiel mir auch schon bei der Canon EOS 40d.

Deshalb tendiere ich mehr zu Canon als zu Nikon. Zwecks Erweiterbarkeit möchte ich auch bei den beiden Herstellern bleiben, es sei denn, ein anderer Hersteller bringt deutliche Vorteile für meine Anforderungen / Budget :)

Canon EOS 600d vs. 60d: Rechtfertigung für höheren Preis?

Von der Handhabung und Haptik hat mich die Canon EOS 60d sehr überzeugt. Da ich aufgrund meiner Körpergröße von knappen 2 metern große Hände habe, liegt die größere und schwerere 60d einfach viel besser in der Hand als die 600d.

Eigentlich bevorzuge ich aufgrund des Preisunterschiedes (ein gutes Objektiv wär da auf jeden Fall drin) die 600d, aber ich befürchte, dass ich aufgrund des kleinen Gehäuses Probleme beim Bedienen der Kamera bekommen werde.

Aber nur wegen der Größe eine deutlich teuere Kamera kaufen?! Gut okay - Autofokus soll besser sein und bei Serienaufnahmen ist sie schneller als die 600d ... mehr Unterschied ist doch nicht oder?

Ich danke Euch bereits im Voraus für Eure Mühen ;)

gruß
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wirklich nur 1000 Euro zur Verfügung hast brauchst du nicht lange überlegen. Da fällt die 60D schonmal grundsätzlich raus. Ohne Objektive und sonstige Ausrüstung kommt man nicht weit. ;)
 
Aus dem Kaufberatungsbogen:
Eine pauschale Kaufempfehlung, die auf der Aussage von renomierten Fotografen beruht.
"Der Fotograf macht das Foto, die Kamera ist dabei nicht das Entscheidende")

Die Hapik des Werkzeuges (hier Kamera) ist entscheidend, ob man das Werkzeug gerne benutzt.
Alle Kameras, in der gleichen Preisklasse, finden unzählige Anhänger, die damit tolle Foros machen.

Somit gibt es in den Preisklassen bis 500,- €, 1000,-€, 2000,-€ usw. nicht _DIE_ ultinativ zu empfehlenden Kamera.

Wenn eine Kamera im Sortiment besonders gefällt, man quasi "seinen Favorit" gefunden hat, ist es kein Fehler sich diesen Favorit zuzulegen.
Die 60D gefällt dir am besten, also warum fragst du hier noch?
 
Noch ein bisschen sparen und die 60d nehmen. Ich habe zwischen der 1000er und der 450d geschwankt. Bei mir wurde es die 450d wegen des größeren Gehäuses. Es nervt wenn die Kamera nicht gut in der Hand liegt und frustet.
 
  • gebrauchte 40D, eventuell mit BG ~350-450€
  • gebrauchtes Tamron 17-50mm f2,8 (ohne VC) ~200€
  • gebrauchtes Canon 70-200mm f4 ~400€ (ohne IS) [~800 (mit IS)]

wäre meine Wahl mit Deinen finanziellen Mitteln -- alles gebraucht, aber auf hohem Niveau!

exziton
 
nach meinen Wissensstand hat die 1000d und die 450d das gleiche Gehäuse bis auf die Gummierung.
Aber zur sache ich würde die 60d nehmen oder eine gut erhaltene 50d die haben Costom Programme die sind sehr hilfreich.
mfg
Noch ein bisschen sparen und die 60d nehmen. Ich habe zwischen der 1000er und der 450d geschwankt. Bei mir wurde es die 450d wegen des größeren Gehäuses. Es nervt wenn die Kamera nicht gut in der Hand liegt und frustet.
 
Für 1.000€ bekommt man die EOS 60D mit 18-55mm neu.

Ja, und weitere Objektive kann man immer noch später kaufen (das erste Jahr mit DSLR war ich auch nur mit dem Kitobjektiv unterwegs).

Und so wie Du´s beschreibst, hättest Du mit der Kleineren wahrscheinlich haptisch wirklich nicht so viel Spaß.

Von der Bildqualität her machts keinen Unterschied, aber wie Du eh schon bemerkt hast:
- 60D hat 9 Kreuzsensoren (600D nur 1)
- höhere Serienbildgeschwindigkeit
- Bedienrad auf Rückseite
- 2. kleines Display auf der Oberseite
- Klappdisplay
 
  • gebrauchte 40D, eventuell mit BG ~350-450€
  • gebrauchtes Tamron 17-50mm f2,8 (ohne VC) ~200€
  • gebrauchtes Canon 70-200mm f4 ~400€ (ohne IS) [~800 (mit IS)]

wäre meine Wahl mit Deinen finanziellen Mitteln -- alles gebraucht, aber auf hohem Niveau!

exziton

Ja, ganz klar wär das die beste Lösung für´s Fotografieren.
Nur, er will auch filmen und das kann die 40D nicht.....

Von der Technik her, würden 500D/550D/600D den Ansprüchen (kein Sport/wildlife) sicher genügen. Da kommts dann nur auf die Haptik gegenüber der 60D an. Und der Unterschied ist schon recht groß. Bedienung ist meiner Meinung nach reine Gewöhnungssache.
 
Wenn dir Filmen wichtig ist, kannst du tatsächlich die 60D mit dem Kitobjektiv nehmen und dann auch ein paar alte M42-Objektive für sehr kleines Geld ersteigern, mit dem entsprechenden Adapter kann man dann jedenfalls ´ne Menge ausprobieren. Hier fokussiert man sowieso manuell und da eignen sich die alten Objektive recht gut.
Falls doch die 600D für dein Budget attraktiver ist, kannst du sie ja mit einem Batteriegriff für deine Hände geeigneter machen.
Ein Stativ sollte dann aber auch noch angeschafft werden.

Viele Grüße, Katrin.
 
Also ein paar Leute haben hier ja schon zu 40D oder 50D geraten wäre auch meine Empfehlung wenn du nicht Video angegeben hättest.

Das handling einer Kamera ist schon sehr wichtig ich bin desshalb gerade von der 450D auf die 60D umgestiegen! Wie wichtig dir das ist musst du selber wissen.

Vor allem musst du drüber nachdenken was du in Zukunft ausgeben willst. Soll es bei den 1000 Euro bleiben würde ich eher auf eine 550D gehen, denn bald willst du noch das 50f1,8 und ein Stativ haben und schonn sind wieder 300 Euro weg :-)
 
Zuerst einmal ein großes Dankeschön an die vielen Antworten :)

Videofunktion in Full-HD ist mir auch schon recht wichtig, deswegen muss ich auf jeden Fall zu einen aktuelles EOS Modell greifen. Zudem bin ich beim Gebrauchtkauf ein bisschen vorsichtiger. ;)

Schmerzenreich schrieb:
Die 60D gefällt dir am besten, also warum fragst du hier noch?

Nur wollte ich mich erkundigen, ob dies nicht einfach für einen Anfänger viel zu überzogen ist, "nur" wegen der Haptik (die ja bei der Canon EOS 60d wirklich unbestritten und erheblich besser ist wie bei den 3-stelligen oder gar 4-stelligen EOS) eine 2-stellige gehobene Mittelklassekamera zu kaufen. ;)


PeterBrand schrieb:
- 60D hat 9 Kreuzsensoren (600D nur 1)
- höhere Serienbildgeschwindigkeit
- Bedienrad auf Rückseite
- 2. kleines Display auf der Oberseite
- Klappdisplay

An den Vorschlag mit Batteriegriff und EOS 600d hatte ich auch schon gedacht, jedoch ist dann preislich gesehen gar nicht mehr so viel Unterschied auf die 60d, die ja dann von den technischen Daten noch besser ist, und zudem ein zweites Display besitzt. (Hatte ich ganz vergessen: gefiel mir beim Testen der 60d auch besonders gut :) )

Es wird dann wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir als Body die Canon EOS60d anschaffen werde, da ich mit ihr einfach viel besser klar komme und sie mir wirklich wunderbar in der Hand liegt. Von den kleineren Einsteigerkameras wie 600d, 1000d usw. kann ich das leider überhaupt nicht behaupten. Finger sind einfach zu lang um eine bequeme und sichere Handhabung zu garantieren :)

Bleibt dann nur die Fragen nach einem passenden Objektiv. Ehrlich gesagt möchte ich nicht das Kit Objektiv kaufen, (dass ja von der Lichtstärke nicht soo gut sein soll?) um später dann ein lichtstärkeres Standardobjektiv kaufen müsste, dass das Kit Objektiv ersetzen würde.

Was haltet ihr vom Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD IF Canon als Standardobjektiv für knappe 300,00 EUR?
Und dann als noch lichtstärkeres Objektiv eine Festbrennweite wie das Canon EF 50mm f1.8 II für Porträts, dass mit seinem 100,00 EUR preislich sehr attraktiv ist?
Auf ein Tele würde ich dann anfangs verzichten, um den neu gesetzten Rahmen von insgesamt 1.600,00 EUR inkl. Tasche, Stativ, Speicherkarte und Blitz nicht zu sprengen.

Würde dann konkret so aussehen:

Canon EOS 60d 886,95 €
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD IF Canon 287,99 €
Canon EF 50mm f1.8 II 104,48 €
Metz Mecablitz 44 AF-1 Canon 140,87 €
Tamrac TA-5603 System 3 55,89 €
Tamrac Rally 2 28,60 €
Hama Traveller Compact Pro 43,00 €
Sandisk SDHC Card Extreme Pro 8 GB UHS-I 24,50 €
--------------
1.572,28 €

Hab das grad von Excel reinkopiert - deswegen die akribischen Centbeträge ;)
Was haltet ihr davon?

Und wie gesagt: nicht wundern warum gleich so ein großer Blitz: Ich möchte kein Gerät ersetzen müssen, wenn ich dann erweitere. Und der Blitz unterstützt E-TTL II im Gegensatz zu den kleineren :)

gruß
flo :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wollte ich mich erkundigen, ob dies nicht einfach für einen Anfänger viel zu überzogen ist, "nur" wegen der Haptik (die ja bei der Canon EOS 60d wirklich unbestritten und erheblich besser ist wie bei den 3-stelligen oder gar 4-stelligen EOS) eine 2-stellige gehobene Mittelklassekamera zu kaufen. ;)
Haptik und Bedienung sind die ausschlaggebenden Kriterien für eine Kamera-Entscheidung. Dein „nur“ ist also der entscheidende Punkt. Wie du ja selbst geschrieben hast.
 
okay gut ;) - Canon EOS 60d Body ist somit schon mal im Einkaufskorb :)

nur müssen jetzt noch objektive her... . was sagt ihr zu der obigen Aufstellung?

Canon EOS 60d 886,95 €
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD IF Canon 287,99 €
Canon EF 50mm f1.8 II 104,48 €
Metz Mecablitz 44 AF-1 Canon 140,87 €
Tamrac TA-5603 System 3 55,89 €
Tamrac Rally 2 28,60 €
Hama Traveller Compact Pro 43,00 €
Sandisk SDHC Card Extreme Pro 8 GB UHS-I 24,50 €
--------------
1.572,28 €
 
Anstatt den Tamrac Taschen würde ich einen Fotorucksack empfehlen. Anstatt dem Hama - Stativ würde ich gleich in etwas standfestes investieren. Mein Stativ von Cullmann für etwas mehr als 100€ ist ziemlich stabil. Das einzige was mich an meinem Stativ stört ist der Kopf den man aber ganz gut tauschen kann.
 
Hallo Flo,

Ich bin vor ca. 2 Monaten vor exakt der gleichen entscheidung gestanden.
Da ich so wie du knapp 2 meter groß bin und recht große hände habe habe ich mich damals auch für die 60D entschieden und habe es nie bereut.
mein Budget war zwar etwas knapper als deins (es hat "nur" die kamera + kit objektiv und eine speicherkarte rausgeschaut), aber kommt zeit kommt geld ;)

Stativ kann ich dir für große menschen etwas wie das velbon geo n530 oder in der richtung empfehlen.
mein vater hat dieses Stativ und ich empfinde es als sehr angenehm weils stabil ist und was besonders gut ist; es hat eine sehr hohe standhöhe.
Ich hab derzeit das Manfrotto MY 732CY und das ist mir eigentlich zu nieder, was bei einer DSLR natürlich blöd ist weil man ja hauptsächlich durch den sucher schaut.

LG. alex
 
Hab mich nocheinmal umgeschaut und bin auf einen Cullmann Fotorucksack gestoßen. Ist wirklich besser, da man sich dann die 2. Tasche sparen kann, da in den Rucksack die komplette Ausrüstung passt und dann auch noch mobil ist. Danke ;)

Beim Hama-Stativ möchte ich bleiben, da ich es bei einem Bekannten ausprobiert habe und ich damit gut zurecht kam und es auch stabil stand. (Getestet mit einer 400d mit Batteriegriff) Ist sehr mobil und lässt sich auch weit ausziehen. Zudem kann man es mit 10kg belasten.

gruß
flo
 
Kann man bei diesem Stativ den Kopf auswechseln? Fürs Drehen eignet sich dieser Kopf nicht unbedingt, da wäre es wichtig die Option für einen besseren Stativkopf sich wenigstens offenzuhalten, sonst wirst du recht schnell eine neues Stativ kaufen müssen.

Viele Grüße, Katrin.
 
halte mir das mit dem stativ noch offen - welches wäre dann empfehlenswert?
;) der bekannte hat jetzt auch erst mit dem fotografieren angefangen - jedoch fand ich das stativ recht stabil.

habe mir jetzt auf jeden fall schon einmal folgendes bestellt:
- canon eos 60d body
- canon ef 50mm f1,8 II
- metz mecablitz 50 af 1 (wegen des displays und der schiene aus metall statt kunststoff)

nun immer noch frage nach dem "immerdrauf objektiv"
meine vorschläge:
- tamron 17-55 mm f2,8 EX II
- tamron 24-75 mm f2,8 EX II
 
- tamron 17-55 mm f2,8 EX II
- tamron 24-75 mm f2,8 EX II

Meinst du das Tamron 17-50? Das gibt es auch mit Bildstabilisation und soll recht gut sein. Vor allem beginnt es schon im Weitwinkelbereich, das finde ich schon recht wichtig, weil man sonst ab 24 mm an einer Cropkamera gar keinen Weitwinkelbereich mehr hat.

VG, Katrin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten