Kann dem ganzen eigentlich nichts mehr hinzufügen, 18-55 + 55-200 + 50er FB is ne Super Einsteiger Kombi! Damit solltest du lernen können, welche Brennweiten dir liegen und kannst dir dann nach deinem Gusto nach und nach deine Festbrennweiten dazu gönnen
Ich finde da kann man noch eine ganze Menge hinzufügen. Das sind doch immer die gleichen pauschalen Tipps, die hier gegeben werden und dann ist der Besitzer der Kitlinse entäuscht. Im nächsten Schritt wird ihm dann verklickert, dass es doch klar war, dass man mit der Kitlinse nicht frei stellen kann und die auch so sehr eingeschränkt zu nutzen ist. Er hätte sich halt gleich was vernünftiges holen sollen, blabla bla.
Als Info schonmal zu der 600d. Warum willst du dir die holen? Für welchen Preis? Ich würde für so einen Body nicht mehr als 300€ zahlen. Es gibt im Moment eine 700d mit Kit für 550€ dann gibt es noch 50 € Cashback, warum sollte man dann für 470€ eine 600d kaufen.
Zum Kit-Objektiv: Man kann es nutzen es macht vielleicht auch Spaß, aber besonders viel gesalterisch arbeiten ist da nicht mehr drin. Die 18mm am unteren Ende entsprechen einem Bildwinkel von einer 28mm Brennweite. Das ist schon nicht mehr besonders weitwinkelig. Für Landschaftsaufnahmen will man aber gerne diesen Weitwinkel haben. Wenn man also das alles nicht will, dann kann man das Kit-Objektiv nehmen. Wenn man das doch will, dann nimmt man eine kompakte Kamera aus dem Luxussegment und hat mehr davon z.b. canon g7x, canon g1x markII, lumix lx 100, sony rx100 iii.
Das 50mm 1.8 hat schöne möglichkeiten durch die große Offenblende gestalterisch zu arbeiten( wenn du nur Bahnhof verstehst, dann schau dir den
Fotolehrgang an). Nachteil an dem sehr günstigen Objektiv ist das Joghurtbechergefühl und der lahme, laute, nicht immer treffsichere Autofokus.
Was du mit dem 55-250 bei deinen Wünschen sollst kann ich dir beim besten Willen nicht sagen. Vielleicht Porträts bei viel Licht? Es passt nicht wirklich zu deinem Wunsch Landschaft und Personen.
So genug gemeckert, will ich auch mal etwas konstruktiv dazu beitragen.
Wenn ich nochmal anfangen würde, würde ich es vielleicht so wie ein Freund von mir machen und mir als erste Linse eine Festbrennweite holen. Er hat sich damals die 50mm 1.8 geholt und damit hauptsächlich Presonen fotografiert. Zu der Linse habe ich ja oben schon etwas gesagt. Mein Alternative ist da das Canon 40mm 2.8 STM. Es ist nicht ganz so Lichtstark, aber mit Blende 2.8 bei 40mm lässt es sich noch ganz gut freistellen. Das Objektiv ist zum großen Teil aus Metall, also wertiger als das niftyfifty. Der STM Autofokusmotor ist auch besser als beim 50mm 1.8. Die Preise des Objektivs schwanken sehr stark. Habe es vor einer Woche bei einem großen Onlinehändler für 150€ gesehen, im Moment kostet es so um die 175€. Canon hat auch bei diesem Objektiv eine Cashbackaktion und man bekommt 30€ zurück, wenn man sich bei Canon anmeldet(schau mal auf der Seite bei denen). Zwei Aktionsprodukte geben nochmal 50€ zusätzlich, da würde die 700d nur noch ca. 430€ kosten.
Für die Landschaftsfotografie würde ich dann noch das Canon 10-18 STM nehmen. Ist halt ein Ultraweitwinkel und für Landschaftsaufnahmen wie gemacht. Kostet an die 260€.
Im Fotolergang steht
hier auch etwas zu der Auswahl von Objektiven.
Ansonsten würde ich hier im Forum bei den Breispielbildern zu den Objektiven, die dir hier genannant werden Bilde dabei sind, die du dir so vorstellst.
Beispiele Canon 40mm 2.8 STM
Beispiele Canon 10-18 STM