• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 600 Aufnahmen 16:9

Heiko64

Themenersteller
Hallo,
Bin seit lägerem auf der Suche nach einer neuen Kamera.
Zur Zeit nutze ich noch meine Alpha 200 mit 18-200 Tamron Objektiv.
Da ich die Fotos zu 99 % auf dem Fernseher anschaue oder auf dem Laptop ist es für mich sehr wichtig das ich die Fotos in 16:9 aufnehmen kann und nicht erst bearbeiten muß. Bei Sony geht es .Hatte mir die Alpha 37 geholt und nach 2 Tagen zurück gegeben weil die Fotos alle schlechter waren als mit der Alpha 200.
Nun zur Canon Eos 600 .Habe mir diese im MM angeschaut und gefällt mir auch sehr gut .Mit 18-200 Tamron für 679,- ist auch OK. Habe auch ein Paar Fotos im Laden gemacht ,so gut es ging .Im Menü hatte ich auch 16:9 eingestellt.
Die Fotos sind aber alle in 3:2 au der Karte gespeichrt .
Was habe ich falsch gemacht,oder ist es nicht möglich Fotos in 16:9 zu machen ?

Danke im voraus
Heiko
 
Dir wird der Bildstabi aus der Alpha 200 nicht fehlen?
Die Canon hat nämlich keinen in der Kamera und das Tamron 18-200, dass Du dazu wählen willst ist erstens eine Gurke und zweitens hat es keinen Stabi drin.
Tamron 18-270 VC hat Stabi, kostet dann aber auch mehr, bringt aber auch bessere Bildquali.

Wozu man jetzt allerdings von einer Cam mit Suppenzoom auf eine andere Marke mit Suppenzoom wechselt und offensichtlich eine Abneigung gegen Bildbearbeitung im minimalsten Sinne hat, erschließt sich mir nicht.
 
Mein Flat bietet die Möglichkeit die Seitenränder auch bei 4:3 oder 3:2 auszufüllen, der obere und untere Rand wird denn beschnitten. Beim Fotos machen muss das natürlich berücksichtigt werden, da diese geschnittenen Ränder denn nicht sichtbar sind.

Die Arbeit alle Bilder nun auf 16:9 zu schneiden, das ist etwas mühselig, und auch nicht nötig.

Selbst unsere billig-Flat haben eine Zoom-Funktion, schau doch mal in die Anleitung vom Flat, sollte zu finden sein :)
 
Die 650D bietet im Menü die Option zwischen 3:2(Voller Sensor genutzt) oder 4:3, 16:9 und 1:1 zu wählen. Wieso du aber Sensorfläche verschenken willst ist mir rätselhaft, ausdrucken willst du die wohl auch nicht, denn 3:2 ist eigentlich die klassische Fotogröße.
 
Hi,

dieses 3:2 Format ist genauso überholt wie der Glaube 24:36 Sensor, besonders die alten Sensoren können alles besser als Crop.

Alle aktuellen Medien (Laptop, Bildschirm, Handy etc.) sind im 16:9 Format.

Man sieht dann die Bilder verzerrt, oder hat schwarze Ränder links und rechts.

Auch eine DSLR könnte Hilfslinien auf der Mattscheibe haben und in 16:9 Bilder machen. Im Live View geht es ja auch.

Gruß
 
Auch an der 600D kannst im vierten Menüreiter das Seitenverhältnis einstellen. U.a. ist auch 16:9 möglich.

lg Michael

Wobei dann bei der Aufnahme das Bild beschnitten wird,sprich es wird nicht die ganze
Sensorfläche ausgenutzt.

Wie das bei anderen Hersteller ist und ob es eine Dslr mit echten 16:9 Sensor gibt weiß ich nicht.
 
16:9 geht aber nur im Live View.

Ohne Live View, durch den Sucher fotografiert bildet die Kamera aber nur wie das Sucherbild (3:2 ?) ab.

Egal was eingestellt ist.
 
Diese Zusatzformate sind meiner Meinung nach genauso Käse wie seinerzeit beim APS-C Film. Schlussendlich zählt nur das Sensorformat und der erforderliche Beschnitt wird am Computer gemacht.

Erwin
 
Alle aktuellen Medien (Laptop, Bildschirm, Handy etc.) sind im 16:9 Format.

Nur weil es alles gleich gemacht wird, heißt es nicht, daß es das Beste Konzept ist.
Meine Monitore habe ich explizit mit 16:10 gekauft, die Auflösung wird immer rarer, ich weiß. Und ich würde mich auch über Tablets dieser Auflösung freuen...


Bevor es aber eine DSLR mit nativen 16:9-Format gibt, glaube ich eher an einen runden 1:1-Sensor, der das komplette Objektiv abdeckt und man hinterher sein Seitenverhältnis aussuchen kann, was man gerne hätte. Hochkant und Querformat, alles ohne umgreifen... ;)
 
Hi,

die Zeit ist halt nicht für alle stehengeblieben.

Habe keinen SW Fernseher mehr und auch keine Schnur am Telefon.

Jede Menge MP brauche ich um den Ausschnitt u.a. auch auf 16:9 mit einem einfachen Programm schnell auszuschneiden.

Verschenke auch keine Sensorfläche, weil genug vorhanden um zu schneiden.

Bilder kann man auch in 16:9 Format betrachten. Fast ein "Panorama".

Gruß
 
Der TO wollte aber nicht nachbearbeiten ... also sind die MPix für die Katz.

Die moderne Welt ist auch nicht angekommen, wenn er mit ner Linse arbeiten will, die schon vor 8 Jahren als mies galt.

Ist ein ipad auch ein modernes Medium? Weil die modernen Medien ja "alle" 16:9 darstellen ... meins muss da irgendwie kaputt sein.

Kann man moderne Medien wie Fernseher auch auf 3:2 umstellen?

Und was ist, wenn man sich in der modernen 16:9 Welt eingerichtet hat mit allem und der moderneren Industrie fällt ein, dass 20:10 noch Augengefälliger ist? Muss dann auch der Fotostandard wegen der Weltrevolution der Moderne, die neben Fernsehern und Telefonen auch Kameras erfassen muss, nochmal verändert werden?

Kann ich mein Navi im Auto auch in 16:9 umstellen? ... gewöhne mich langsam an die Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vielleicht ist der TO ja mit der Ausrüstung zufrieden. Nur darauf kommt es an.

Ich habe nach SLR analog ca. 10 Jahre mit Minolta Z1 mit 3 MP und Sony/Canon Camcorder Digital auf Kassette gefilmt.

Ich war damit zufrieden.

Dann kam Bridge HS30 und EOS 600d.

Wenn mich einer brauchbar beraten hätte, hätte ich eine Systemkamera mit APS C gekauft. DSLR ist doch eigentlich ein Auslaufmodell. Das habe ich in 6 Monaten von Z1 über HS 33 und EOS 600d gelernt.

Mir kommt es nur auf das Ergebnis = Bild an, und da reicht mir Systemkamera mit APS C.

Wenn eine von beiden ausfällt werde ich diese damit ersetzen.

Gruß
 
Hi,
die Zeit ist halt nicht für alle stehengeblieben.
Bilder kann man auch in 16:9 Format betrachten. Fast ein "Panorama".
Gruß

diese Argumentation gilt dann auch für 21:9 :rolleyes: ist noch mehr Panorama

mich nervt dieses Durcheinander und wenn heutzutage 16:9 als "normal" definiert wird, warum dann immer neue Cams mit 4:3 :rolleyes:
 
logisch wäre ein Format für alle elektronischen Bildinformationen vernünftig.

Warum es soviel unterschiedliche Formate geben muß habe ich auch noch nicht verstanden.

Bei meinen wichtigsten Geräten mit Bild (Fernseher, Handy und Laptop) habe ich nun einmal 16:9, also mache ich Papierbilder auch in diesem Format.

Und es wäre nett wenn die EOS 600d nicht nur im Live View 16:9 machen würde. Es fehlen nur Hilfslinien im Sucher und eine kleine Änderung der Software.

Papierbilder kosten bei der Entwicklung nicht mehr, bekomme also rechts oder links mehr Bild fürs Geld.
 
Hm, was machst du beim Laptop und Fernseher mit Hochformatbildern?

Hätte aber nichts dagegen, wenn man sich auf ein Seitenverhältnis einigt.

auf jedem 16:9 fehlt bei Hochformat jedem Bild, egal ob 3:2 oder egal was.

Ausnahme 16:9, Laptop kann man kippen, Für Fernseher mache ich Serie von 3 Bildern in 16:9 und klebe die zusammen. Bei 55" füllt es das Bild aus, und hat sogar noch etwas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten