• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D vs. 40D vs. 50D

Artaxx

Themenersteller
Hallo Leute,

ich stehe momentan vor einem (zumindest für mich) etwas haarigen Problem. Nachdem der vorläufige Systemwechsel innerhalb einer Woche ohne große Verluste abgeschlossen war, stellt sich nun die Frage nach dem Body der meinen derzeitigen Ausweichbody, die 450D ersetzen soll.

Da ich die 450D nur habe damit ich überhaupt meine neuen Linsen nutzen kann, ist dies hier explizit kein Umsteigerthread von der 450D auf eine x(x)(x)D

Zu meinen Anwendungsgebieten:
75% Porträt
25% Landschaft
0% Sport
0% Makro

Hier meine derzeitigen Pläne:

- EOS 40D oder 50D
- 50mm f1.4
- 85mm f1.8
- 12-24mm Tokina
- 8mm Peleng Fisheye


- EOS 5D (Mark I)
- 50mm f1.4
- 85mm f1.8
- 17-40mm f4.0L
- Zenitar 16mm Fisheye

Geplanter Kaufzeitpunkt: Anfang/Mitte Januar 2009


Meine Rangliste wäre derzeit:

1. 5D (wegen dem Gestaltungsspielraum und dem "einfacheren"/besseren (?) Weitwinkel)
2. 40D (wegen dem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis)
3. 50D (wegen aktuell und Display/MegaPixel/Linsenkorrektur)


Pro 5D:
- höherer Gestaltungsspielraum
- Rauschvorteil (?)
- 50mm und 85mm an KB besser für Porträts geeignet als an Crop

Contra 5D:
- alte Technik
- kein LiveView
- kein Staubrüttler
- Telelinsen (falls denn mal nötig) teuer


Pro 40D:
- günstig
- gute High ISO Fähigkeiten
- gegenüber der 5D besserer AF

Contra 40D:
- alte Technik
- kein Kontrast AF
- 85mm durch Crop 1.6 zu lang für Porträts (durch vorhandenes 50mm f1.4 zu viel unbenutzt im Rucksack?)
- gute Weitwinkellinsen schwer aufzutreiben?
- ... Rest siehe Pro 50D


Pro 50D:
- aktuelles Modell
- besseres Display
- Kontrast AF
- Linsenjustage
- ISO Automatik bis ISO 1600

Contra 50D:
- hoher Preis (zu viel für die Unterschiede zur 40D?)
- 85mm durch Crop 1.6 zu lang für Porträts (durch vorhandenes 50mm f1.4 zu viel unbenutzt im Rucksack?)
- gute Weitwinkellinsen schwer aufzutreiben?

Zu den einzelnen Punkten:
- Megapixel Vorteile (50D) sehe ich kaum. Ich arbeite in einer Großformatdruckerei und die Unterschiede zwischen 10 MP und 15 MP sind im Druck - auf den gängigen Dekomaterialien - fast zu vernachlässigen
- schnellerer bzw. genauerer Autofokus durch 9 Kreuzsensoren (40D/50D): Brauche ich ihn für Porträts und Landschaften?
- LiveView (40D/50D): Könnte man ihn sich nicht auch durch eine 1000D/450D als Zweitbody günstig erkaufen wenn er denn unerlässlich wäre?

Ich bin derzeit Hin- und Hergerissen. Sogar in meinem alten System - in dem ich lange Zeit sehr glücklich war - habe ich immer sehnsüchtig auf eine 5D geschielt weil mir die Farbwiedergabe und die Plastizität des 5D Sensors immer schon imponiert hat. In Zeiten der 40D/50D habe ich aber trotzdem irgendwie Angst eine Kamera zu kaufen die jetzt bald seit 3 Jahren unverändert auf dem Markt ist. Da allerdings ein nicht zu verachtender Preisverfall der 5D Mk 1 zu erwarten ist, wäre das wohl irgendwie meine Chance die (lang ersehnte) 5D zu kaufen. Aber sie ist alt ... und auch gebraucht wird es wohl eher schwierig eine der "neueren" zu finden.

Finanziell ist es so dass mir jetzt noch fast genau 1.000 Euro aus dem Verkauf meines alten Systems übrig bleiben. Damit müssen Body und Weitwinkelobjektiv finanziert werden. Würde ich mich für die 40D mit dem 12-24mm entscheiden wäre ich mit dem Verlust einer Kit-Telelinse absolut unbeschadet aus dem Wechsel rausgegangen.

Der Wechsel zur 5D (inkl. 17-40mm) bzw. 50D wäre für mich eine finanzielle Mehrbelastung von 635 Euro (5D inkl. 17-40mm) bzw. 400 Euro (50D inkl. 12-24mm Tokina) gegenüber der 40D inkl. 12-24mm Lösung.

Leider ist es so dass ich mir weder die 400 Euro noch die 635 Euro aus dem Ärmel schütteln kann. Ich könnte das fehlende Weitwinkel (egal ob 12-24mm oder 17-40mm) allerdings kurzfristig durch das Fisheye kompensieren, da die WW Linsen eher Urlaubslinsen sein werden.

Zusätzlich sei gesagt dass nächstes Jahr im Mai mein Lebenstraum USA in Erfüllung geht und ich da auf keinen Fall ohne (S)WW auftauchen kann. Tele wäre nicht unbedingt das große Problem da ich mir u.U. ein 70-200mm f4.0L leihen könnte.

Alles nicht so wirklich einfach, ich weiß ... aber vielleicht findet sich ja jemand der vielleicht in der gleichen Lage ist und sich schon für eine Variante (oder auch eine vollkommen anderen Variante bei gleiche Einsatzgebiet) entschieden hat.

Und ... nur um dem etwas vorzugreifen: Mir helfen irgendwelche langatmigen Diskussionen über Rauschen 5D/40D/50D etc. relativ wenig weiter. Diese wurden hier vermutlich schon zu Genüge geführt.

Vielen Dank schon mal an alle die in der (für mich nicht einfachen) Situation helfen wollen!

Gruß
Daniel
 
Also die 5D ist wohl DIE Porträtkamera schlechthin (nach der 1ds Serie) und angesichts der größeren WW Palette für VF Kameras auch optimal für Landschaften.
Glaub mir, meine Schwerpunkte sind deinen ähnlich und als ich von der 20d auf die 5d umgestiegen bin und das erste 5d Porträt gemacht hab - ich war hin und weg! Die Freistellung ist einfach der Wahnsinn =)
Insofern - meine Empfehlung eindeutig: 5d
 
Weder für Portrait noch für Landschaften braucht man spezielle Fähigkeiten der 5D. Es ist weder das letzte Quentchen Freistellungspotential gefordert, noch braucht man lichtstarke Weitwinkel. Auch das im Schnitt eine Blenden/ISO-Stufe bessere Rauschverhalten zur 40D ist m.E. kein Kriterium. Die 50D hat sich da wohl noch mehr angenähert.
Für deinen Verwendungszweck würde ich spontan und auch nach längerem Nachdenken zur 40D mit 17-55 IS raten. Um die 5D mit vergleichbarer Optik zu bekommen, packst du locker das Doppelte hin. Und Landschaftn machen ich per Stativ und LV mit Gitterlinien super.
Zur Erklärung meines Standpunktes: ich halte die oft proklamierten Einschätzungen, man braucht für Porträts unbedingt eine superlichtstarke FB und für Landschaften ein SWW, für Quatsch.
 
Als kurze Erklärung noch hinterher:

Ich bin im Porträtbereich eher derjenige der Outdoorshootings macht und dabei die Blende nur ganz selten schließt. Ein 17-55mm wäre schon allein wegen der Lichtstärke ein No-Go. Hatte in meinem vorherigen System das 50mm f2.0 Makro und das 30mm f1.4 an Crop 2.0 als Porträtlinsen und war vom 30mm f1.4 schon etwas enttäuscht von den Freistellungsmöglichkeiten her. Mit Crop 1.6 konnte ich leider noch fast keine Fotos machen, also fehlen mir da vollkommen die Erfahrungswerte.

Es stellt sich halt die Frage ob die 40D nicht auf Dauer gesehen die flexiblere Kamera ist ... denn mit den gestiegenen Möglichkeiten, sprich dem schnelleren AF, den schnelleren Telelinsen und dem verbesserten Rauschverhalten könnte es ja trotzdem sein dass sich mein Anwendungsgebiet etwas verschiebt.
 
Ich bin im Porträtbereich eher derjenige der Outdoorshootings macht und dabei die Blende nur ganz selten schließt. Ein 17-55mm wäre schon allein wegen der Lichtstärke ein No-Go. Hatte in meinem vorherigen System das 50mm f2.0 Makro und das 30mm f1.4 an Crop 2.0 als Porträtlinsen und war vom 30mm f1.4 schon etwas enttäuscht von den Freistellungsmöglichkeiten her. Mit Crop 1.6 konnte ich leider noch fast keine Fotos machen, also fehlen mir da vollkommen die Erfahrungswerte.
Hmm, da brauchst Du im Grunde gar keine Erfahrungswerte, denn die alten Erfahrungen lassen sich ja leicht über die Formatwechsel hin extrapolieren. Wenn Dir an FT ein 30/1.4, 50/2.0 oder an APS-C ein 17-55 mit f/2.8 (meintest Du doch, oder?) nicht genügt, dann musst Du an APS-C zwangsläufig wieder Festbrenner (50/1.4, 85/1.8) bei Offenblende einsetzen oder an der 5D mit zusätzlicher "Freistellungsluft" mit bis zu einer Blende abgeblendeten Optiken (50/1.4, 85/1.8, 100/2, 135/2). Mit APS-C und 50/1.4 rennst Du bei Offenblende in mehrere Probleme des Objektivs, die eher eine Art "special-effect" sind: ein gewisser Unschärfeschleier der sphärischen Abberation legt sich manchmal sanft und manchmal unsanft mit Farbsäumen um die Strukturen. Die Vignettierung ist wg. 1,6-fach Crop vielleicht nicht gar so schlimm. Mit dem 85/1.8 bekommst Du ebenfalls bei Offenblende eine je nach Motiv unschön erkennbare longitudinale CA, die bei f/2.5 so gut wie verschwunden ist.

Ich will Dir jetzt nicht APS-C madig machen, nur sei Dir dessen bewusst, dass ein *deutlich* erhöhtes Freistellungspotential mit gewissen optischen Risiken erkauft wird, die nur mit solchen Boliden wie einem 50/1.2 oder 85/1.2 zu vermeiden wären.

Mit einer 5D könntest Du trotz Abblendens auf f/2-f/2.5 eine gegenüber FT deutlich erhöhte Freistellung kommen, ohne dabei Kompromisse in der optischen Qualität eines 50/1.4 oder 85/1.8 eingehen zu müssen oder in den Kauf von f/1.2-Linsen genötigt zu werden.

Da Dein jetziger Investitionsspielraum keinen Platz für die Optimallösung gibt, würde ich Dir empfehlen, in Dich zu gehen und Dich zu fragen, auf welcher Seite (Optik oder Gehäuse/Sensor) Du mit einer jetzigen Anschaffung bereits einen Teil der "endgültigen Optimallösung" erhältst. Ehrlich gesagt würde *ich* mit 1 k€ jetzt entweder nur den Bodyupgrade auf gebr. 5D + gebr. 17-40 aus Resterlös von 450D-Verkauf realisieren oder nur Optiken shoppen und zunächst noch ein Jährchen mit der 450D weiterarbeiten.
 
Vielleicht überlässt Dir hasifisch Deine 5D, scheint sie für nichts zu gebrauchen. :D

Im Ernst, wie er schon schrieb, der VF-Vorteil wird oft übertrieben, und die Kombi APS-C mit 17-55/2.8 IS ist eine super Kombination, aber wie schon gerade geschrieben, wenn Du so viel Wert auf größte Freistellungsmöglichkeiten legst, ist die 5D Deine einzige Alternative.

Das 50/1.4 ist am Crop nicht wirklich prickelnd bei Offenblende, an der 5D verhält es sich aber gutmütig, zumal Du leicht auf 1,8 oder 2 abblenden kannst und immer noch mehr Freistellung hast als an der Crop-Kamera bei Offenblende. Ähnliches gilt, wenn auch nicht ganz so krass, für das 85/1.8. Vignettierung ist natürlich stärker, finde ich aber nicht wirklich störend. Noch mehr Freistellung holst Du natürlich mit dem 85/1.2L oder dem 135/2L heraus.

Hinzu kommt das immer noch etwas bessere Rauschverhalten der 5D, zusammen mit dem vorherigen führt das auch zu (etwas?) mehr Möglichkeiten im AL-Bereich.

Die 5D hat ihre Vorteile IMHO bei diesen FB im Normal- bis leichten Tele-Brennweitenbereich. Im WW-Bereich gibts auch bei APS-C nun eigentlich schon alles (sogar 2,8 mit dem neuen Tokina 11-16 günstig), nur für solche KB-Exoten wie 12-24 oder 14/2.8 gibt es nichts Entsprechendes. Aber wer braucht das schon?

Die 5D ist noch immer ein zuverlässiges Arbeitstier für Portraitfotografen. Dazu trägt natürlich auch der größere Sucher bei.

Mit der Genauigkeit des AF der 5D habe ich mit meinen "moderaten" wie FB 50/1.4 etc. keine Probleme; bei den 1.2L-Varianten liest man hier immer wieder von verzückten bis verzweifelten Usern.
 
@mi67
@lotsawa

:top::top::top:

Sehr gute Erklärung in Bezug auf das 50/1,4 und das 85/1,8.

Ich teile die Einschätzung: das 50/1,4 ist halt etwas flauer bei 1,4 als bei 1,8.

Nur dass an der 5d bei 1,8 noch mehr Freistellung entsteht als am Crop.

Allerdings: Wenn ich meine (!) Bilder so ansehe, dann ist das eher Familie auf Reisen oder bei Feiern. Sport. Etwas Landschaft und Porträt eigentlich nur von Familie und Freunden. Und da reichen mir (noch:D) die Freistellungspotentiale am Crop.

Die moderneren Features (Monitor, Live View, Staub, AF-Justage, FPS...) sind gute Argumente für 50d, mit etwas Abspecken in Leistung und Preis für die billigere 40d.

Würde ich leidenschaftlicher Porträtist sein: 5d!
 
@mi67
@lotsawa

:top::top::top:

Sehr gute Erklärung in Bezug auf das 50/1,4 und das 85/1,8.

Ich teile die Einschätzung: das 50/1,4 ist halt am Crop etwas flauer bei 1,4 als bei 1,8. Die Schärfe prickelt da noch nicht!

An der 5d scheint es schon früher passabel zu sein und: an der 5d bei 1,8 noch mehr Freistellung entsteht als am Crop.

Allerdings: Wenn ich meine (!) Bilder so ansehe, dann ist das eher Familie auf Reisen oder bei Feiern. Sport. Etwas Landschaft und Porträt eigentlich nur von Familie und Freunden. Und da reichen mir (noch:D) die Freistellungspotentiale am Crop.

Die moderneren Features (Monitor, Live View, Staub, AF-Justage, FPS...) sind gute Argumente für 50d, mit etwas Abspecken in Leistung und Preis für die billigere 40d.

Würde ich leidenschaftlicher Porträtist sein: 5d!
 
Vielen Dank schon mal für euere Einschätzungen und Meinungen!

Ich denke dass es eher eine Entscheidung aus Leidenschaft wird. Ich mochte die 5D immer schon und sie war (lange vor der 1D) immer schon eine meiner absoluten Traumkameras.

Wir werden sehen. Aber momentan denke ich wird es wohl eine 5D werden.
 
Landschaft und Portrait? 5D.

AL-Portraits haben für mich ihren eigenen Reiz. Da ist die Harmonie mit Lichtstärke und Rauscharmut gepaart mit hohem Freistellungspotential, auch mit kürzeren Brennweiten genial. Auch die Möglichkeit ISO mal auf 50 zu setzen sollte man gerade wenn man mit 1,4 oder 1,8 hantieren möchte nicht unterschätzen, da kommt man am Tag schnell hin.

Der Sucher ist natürlich auch eine Nummer für sich, seit dem 5D-Sucher möchte ich durch keine 2 oder 3-stellige schauen müssen, vorallem nicht bei schlechtem Licht.

Autofokus. Zentrales Messfeld + 6 Sensoren zur Hilfe im Servobetrieb garantieren dir den besten AI-Servo abseits der 1er-Linie. Ein Fakt, der bei dem ganzen Kreuzsensorgejammer immer gern mal vergessen wird.
Damit greift der Fokus selbst bei minimalstem Kerzenschein und bei Zeiten wo du mit ISO 1600 und 1,4 schon an die Zeitengrenzen kommst ;)


Zu den Optiken.. wenn du ein 50 1.4 möchtest rate ich dir deutlich zum Sigma und vom Canon weg. Ich habe im moment: 24-70 2.8, 70-200 4 Is und Sigma 50 1.4

Ich habe mein 85 1.8 zu gunsten des Sigmas verkauft, da ich im Telebereich mit den 4 IS ( evtl. mal 2.8 IS) zufrieden bin und ich lieber einen Allrounder für den AL-Bereich haben wollte. Das Sigma ist knackscharf und bei 1,4 super zu gebrauchen. Hinzu kommt, dass es wirklich nur im absoluten Extremgebrauch zu CAs neigt und vorallem PF recht selten vorkommt. Der Rest ist ohne Probleme zu korregieren.


Das nächste wird bei mir wohl auch ein 17-40 sein und dann bin ich zufrieden
 
Ok, vielleicht off-topic, aber ich persönlich würde die Erfüllung meines Lebenstraums sicherlich nicht nur mit einer DSLR dokumentieren, sondern jede Menge Diafilme mitnehmen.

Hast Du schon einmal über ein analoges Gehäuse als Ergänzung zu Deiner 450D nachgedacht?

Schöne Grüße
Uwe
 
Ok, vielleicht off-topic, aber ich persönlich würde die Erfüllung meines Lebenstraums sicherlich nicht nur mit einer DSLR dokumentieren, sondern jede Menge Diafilme mitnehmen.

Hast Du schon einmal über ein analoges Gehäuse als Ergänzung zu Deiner 450D nachgedacht?

Schöne Grüße
Uwe
Keine Angst, ich besitze ausser der DSLR auch noch zwei Analogsysteme ;-) Und ohne einer 450D/1000D als BackUp Body wird eh nicht geflogen ;-)
 
Vielleicht überlässt Dir hasifisch Deine 5D, scheint sie für nichts zu gebrauchen. :D...

Hihi...ich kaufe gerade noch eine zweite 5D fürs Studio...:D
Allerdings für sehr bestimmte Einsätze.

ich denke schon. Ken Rockwell übrigens auch :)

?

Landschaft und Portrait? 5D.

AL-Portraits haben für mich ihren eigenen Reiz...


Für Portrait und Landschaft ganz klar die 5D...

Wäre mal interessiert daran, die vermeintlichen Vorteile einer 5D speziell bei Landschaften zu erfahren. Ich halte das einfach für...nicht nachvollziehbar.

Genauso bei Portraits. Im studio kann ich selten mit Blendenwerten unter 4 arbeiten, da sonst wichtige Gesichtsteile in der Unschärfe versauern. Deshalb versteh ich auch nicht die oft gehörten Empfehlungen für 1.4er oder gar 1.2er Linsen speziell für Studio. Das ist imho Quark!
AL ist für mich was anderes und umfasst mehr als Portraits. Da geh ich auch gern mit der Kombie 5D plus meinen 1.8er FB's los. Aber für richtige Protraits, gerade im Studio, hoffe ich auf ein gutes Sigma 2.8/24-70 HSM.
 
Hallo ,

ne 1,6er crop Cam würde ich nur kaufen wenn ich "brennweitenverlängerung" im Tele bereich brauchen würde um halt "Billigere" linsen kaufen zu können
(zb 400 statt 600 oder, oder , oder... ) das währe für mich der einzigste grund .

da das aber für dich nicht zuzutreffen scheint währe mein tip an dich ganz klar die 5D.

von der auflösung (MP) seite ist es im "Praktisch genutzten" bereich meiner meinung nach egal .

von der grundschärfe her (dünner AA Filter grössere Pixel ) hat die 5D auch (wenn mitlerweile auch nur knapp ) die Nase vorn .

Wenn man nicht unbedingt viel im AVL bereich arbeitet sondern im normal fall bei 200 oder 400 asa ist fällt das rauschen wohl nicht ins gewicht .

zumahl 50 asa (5D) manchmal eine sehr nette sache ist ...

und ich persönlich finde ein 17-40 an deiner 5D im weitwinkel bereich einfach nur top - auch wenn das in deinem fall vom preis her grenzwerig ist - ich denke : bereuen wirst du es nicht.

so long
Alex
 
Wenn WW nur gelegentlich zum Einsatz kommt und du so knapp bist, könnte es auch erstmal das Tamron 17-35 tun. Das ist optisch nicht wesentlich schwächer als das 17-40L und ist neu für ca. 270 Euro zu haben.

Grüße

TORN
 
Finanziell wäre alles derzeit etwas schwierig, da sich die Olympus Sachen derzeit dermaßen schwer verkaufen lassen dass es ganz aus ist.

Ich muss mal abwarten was der sagt von dem ich die 5D kriege und dann werde ich weiter sehen. Was würdet ihr denn als realistischen Preis ansehen wo sich die 5D einpendeln wird?

Das 17-40mm könnte ich derzeit auch noch gut zurück stellen, da ich das Fisheye erst mal nehmen werde und WW bei mir außer im Urlaub meist eh nur Spielerei ist.
 
Eine gebrauchte 5D mit 10.000 oder weniger Auslösungen geht zuweilen schon unter 1.000 Euro. Wenn man bedenkt, dass diese noch 90.000 Auslösungen vor sich hat und eine neue 40D bei 700 liegt, dürfte sie wohl nicht mehr so signifikant billiger werden. Für eine KB-Kamera ist das wirklich ein netter Preis.

Ich habe mich daher auch entschieden, meine 5D noch ein paar Jahre zu behalten. Ein Verkauf lohnt einfach nicht und sie kann alles, was ich so brauche.

Grüße

TORN
 
Irgendwelche Serienfehler sind bei der 5D ja nicht bekannt, oder?

Ich habe irgendwie auch die Befürchtung dass viele ihre 5D behalten, auch wenn die Mk II schon draussen ist.

Naja, man muss es sehen.

Auch wenn ich mit der 5D drei Alleinstellungsmerkmale (InBody Stabi, LiveView, Klappdisplay) verliere die ich vorher (so vermeintlich) zu schätzen wusste, gewinne ich doch die Kamera mit dem wohl ausgewogensten Sensor ever.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten