Artaxx
Themenersteller
Hallo Leute,
ich stehe momentan vor einem (zumindest für mich) etwas haarigen Problem. Nachdem der vorläufige Systemwechsel innerhalb einer Woche ohne große Verluste abgeschlossen war, stellt sich nun die Frage nach dem Body der meinen derzeitigen Ausweichbody, die 450D ersetzen soll.
Da ich die 450D nur habe damit ich überhaupt meine neuen Linsen nutzen kann, ist dies hier explizit kein Umsteigerthread von der 450D auf eine x(x)(x)D
Zu meinen Anwendungsgebieten:
75% Porträt
25% Landschaft
0% Sport
0% Makro
Hier meine derzeitigen Pläne:
- EOS 40D oder 50D
- 50mm f1.4
- 85mm f1.8
- 12-24mm Tokina
- 8mm Peleng Fisheye
- EOS 5D (Mark I)
- 50mm f1.4
- 85mm f1.8
- 17-40mm f4.0L
- Zenitar 16mm Fisheye
Geplanter Kaufzeitpunkt: Anfang/Mitte Januar 2009
Meine Rangliste wäre derzeit:
1. 5D (wegen dem Gestaltungsspielraum und dem "einfacheren"/besseren (?) Weitwinkel)
2. 40D (wegen dem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis)
3. 50D (wegen aktuell und Display/MegaPixel/Linsenkorrektur)
Pro 5D:
- höherer Gestaltungsspielraum
- Rauschvorteil (?)
- 50mm und 85mm an KB besser für Porträts geeignet als an Crop
Contra 5D:
- alte Technik
- kein LiveView
- kein Staubrüttler
- Telelinsen (falls denn mal nötig) teuer
Pro 40D:
- günstig
- gute High ISO Fähigkeiten
- gegenüber der 5D besserer AF
Contra 40D:
- alte Technik
- kein Kontrast AF
- 85mm durch Crop 1.6 zu lang für Porträts (durch vorhandenes 50mm f1.4 zu viel unbenutzt im Rucksack?)
- gute Weitwinkellinsen schwer aufzutreiben?
- ... Rest siehe Pro 50D
Pro 50D:
- aktuelles Modell
- besseres Display
- Kontrast AF
- Linsenjustage
- ISO Automatik bis ISO 1600
Contra 50D:
- hoher Preis (zu viel für die Unterschiede zur 40D?)
- 85mm durch Crop 1.6 zu lang für Porträts (durch vorhandenes 50mm f1.4 zu viel unbenutzt im Rucksack?)
- gute Weitwinkellinsen schwer aufzutreiben?
Zu den einzelnen Punkten:
- Megapixel Vorteile (50D) sehe ich kaum. Ich arbeite in einer Großformatdruckerei und die Unterschiede zwischen 10 MP und 15 MP sind im Druck - auf den gängigen Dekomaterialien - fast zu vernachlässigen
- schnellerer bzw. genauerer Autofokus durch 9 Kreuzsensoren (40D/50D): Brauche ich ihn für Porträts und Landschaften?
- LiveView (40D/50D): Könnte man ihn sich nicht auch durch eine 1000D/450D als Zweitbody günstig erkaufen wenn er denn unerlässlich wäre?
Ich bin derzeit Hin- und Hergerissen. Sogar in meinem alten System - in dem ich lange Zeit sehr glücklich war - habe ich immer sehnsüchtig auf eine 5D geschielt weil mir die Farbwiedergabe und die Plastizität des 5D Sensors immer schon imponiert hat. In Zeiten der 40D/50D habe ich aber trotzdem irgendwie Angst eine Kamera zu kaufen die jetzt bald seit 3 Jahren unverändert auf dem Markt ist. Da allerdings ein nicht zu verachtender Preisverfall der 5D Mk 1 zu erwarten ist, wäre das wohl irgendwie meine Chance die (lang ersehnte) 5D zu kaufen. Aber sie ist alt ... und auch gebraucht wird es wohl eher schwierig eine der "neueren" zu finden.
Finanziell ist es so dass mir jetzt noch fast genau 1.000 Euro aus dem Verkauf meines alten Systems übrig bleiben. Damit müssen Body und Weitwinkelobjektiv finanziert werden. Würde ich mich für die 40D mit dem 12-24mm entscheiden wäre ich mit dem Verlust einer Kit-Telelinse absolut unbeschadet aus dem Wechsel rausgegangen.
Der Wechsel zur 5D (inkl. 17-40mm) bzw. 50D wäre für mich eine finanzielle Mehrbelastung von 635 Euro (5D inkl. 17-40mm) bzw. 400 Euro (50D inkl. 12-24mm Tokina) gegenüber der 40D inkl. 12-24mm Lösung.
Leider ist es so dass ich mir weder die 400 Euro noch die 635 Euro aus dem Ärmel schütteln kann. Ich könnte das fehlende Weitwinkel (egal ob 12-24mm oder 17-40mm) allerdings kurzfristig durch das Fisheye kompensieren, da die WW Linsen eher Urlaubslinsen sein werden.
Zusätzlich sei gesagt dass nächstes Jahr im Mai mein Lebenstraum USA in Erfüllung geht und ich da auf keinen Fall ohne (S)WW auftauchen kann. Tele wäre nicht unbedingt das große Problem da ich mir u.U. ein 70-200mm f4.0L leihen könnte.
Alles nicht so wirklich einfach, ich weiß ... aber vielleicht findet sich ja jemand der vielleicht in der gleichen Lage ist und sich schon für eine Variante (oder auch eine vollkommen anderen Variante bei gleiche Einsatzgebiet) entschieden hat.
Und ... nur um dem etwas vorzugreifen: Mir helfen irgendwelche langatmigen Diskussionen über Rauschen 5D/40D/50D etc. relativ wenig weiter. Diese wurden hier vermutlich schon zu Genüge geführt.
Vielen Dank schon mal an alle die in der (für mich nicht einfachen) Situation helfen wollen!
Gruß
Daniel
ich stehe momentan vor einem (zumindest für mich) etwas haarigen Problem. Nachdem der vorläufige Systemwechsel innerhalb einer Woche ohne große Verluste abgeschlossen war, stellt sich nun die Frage nach dem Body der meinen derzeitigen Ausweichbody, die 450D ersetzen soll.
Da ich die 450D nur habe damit ich überhaupt meine neuen Linsen nutzen kann, ist dies hier explizit kein Umsteigerthread von der 450D auf eine x(x)(x)D
Zu meinen Anwendungsgebieten:
75% Porträt
25% Landschaft
0% Sport
0% Makro
Hier meine derzeitigen Pläne:
- EOS 40D oder 50D
- 50mm f1.4
- 85mm f1.8
- 12-24mm Tokina
- 8mm Peleng Fisheye
- EOS 5D (Mark I)
- 50mm f1.4
- 85mm f1.8
- 17-40mm f4.0L
- Zenitar 16mm Fisheye
Geplanter Kaufzeitpunkt: Anfang/Mitte Januar 2009
Meine Rangliste wäre derzeit:
1. 5D (wegen dem Gestaltungsspielraum und dem "einfacheren"/besseren (?) Weitwinkel)
2. 40D (wegen dem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis)
3. 50D (wegen aktuell und Display/MegaPixel/Linsenkorrektur)
Pro 5D:
- höherer Gestaltungsspielraum
- Rauschvorteil (?)
- 50mm und 85mm an KB besser für Porträts geeignet als an Crop
Contra 5D:
- alte Technik
- kein LiveView
- kein Staubrüttler
- Telelinsen (falls denn mal nötig) teuer
Pro 40D:
- günstig
- gute High ISO Fähigkeiten
- gegenüber der 5D besserer AF
Contra 40D:
- alte Technik
- kein Kontrast AF
- 85mm durch Crop 1.6 zu lang für Porträts (durch vorhandenes 50mm f1.4 zu viel unbenutzt im Rucksack?)
- gute Weitwinkellinsen schwer aufzutreiben?
- ... Rest siehe Pro 50D
Pro 50D:
- aktuelles Modell
- besseres Display
- Kontrast AF
- Linsenjustage
- ISO Automatik bis ISO 1600
Contra 50D:
- hoher Preis (zu viel für die Unterschiede zur 40D?)
- 85mm durch Crop 1.6 zu lang für Porträts (durch vorhandenes 50mm f1.4 zu viel unbenutzt im Rucksack?)
- gute Weitwinkellinsen schwer aufzutreiben?
Zu den einzelnen Punkten:
- Megapixel Vorteile (50D) sehe ich kaum. Ich arbeite in einer Großformatdruckerei und die Unterschiede zwischen 10 MP und 15 MP sind im Druck - auf den gängigen Dekomaterialien - fast zu vernachlässigen
- schnellerer bzw. genauerer Autofokus durch 9 Kreuzsensoren (40D/50D): Brauche ich ihn für Porträts und Landschaften?
- LiveView (40D/50D): Könnte man ihn sich nicht auch durch eine 1000D/450D als Zweitbody günstig erkaufen wenn er denn unerlässlich wäre?
Ich bin derzeit Hin- und Hergerissen. Sogar in meinem alten System - in dem ich lange Zeit sehr glücklich war - habe ich immer sehnsüchtig auf eine 5D geschielt weil mir die Farbwiedergabe und die Plastizität des 5D Sensors immer schon imponiert hat. In Zeiten der 40D/50D habe ich aber trotzdem irgendwie Angst eine Kamera zu kaufen die jetzt bald seit 3 Jahren unverändert auf dem Markt ist. Da allerdings ein nicht zu verachtender Preisverfall der 5D Mk 1 zu erwarten ist, wäre das wohl irgendwie meine Chance die (lang ersehnte) 5D zu kaufen. Aber sie ist alt ... und auch gebraucht wird es wohl eher schwierig eine der "neueren" zu finden.
Finanziell ist es so dass mir jetzt noch fast genau 1.000 Euro aus dem Verkauf meines alten Systems übrig bleiben. Damit müssen Body und Weitwinkelobjektiv finanziert werden. Würde ich mich für die 40D mit dem 12-24mm entscheiden wäre ich mit dem Verlust einer Kit-Telelinse absolut unbeschadet aus dem Wechsel rausgegangen.
Der Wechsel zur 5D (inkl. 17-40mm) bzw. 50D wäre für mich eine finanzielle Mehrbelastung von 635 Euro (5D inkl. 17-40mm) bzw. 400 Euro (50D inkl. 12-24mm Tokina) gegenüber der 40D inkl. 12-24mm Lösung.
Leider ist es so dass ich mir weder die 400 Euro noch die 635 Euro aus dem Ärmel schütteln kann. Ich könnte das fehlende Weitwinkel (egal ob 12-24mm oder 17-40mm) allerdings kurzfristig durch das Fisheye kompensieren, da die WW Linsen eher Urlaubslinsen sein werden.
Zusätzlich sei gesagt dass nächstes Jahr im Mai mein Lebenstraum USA in Erfüllung geht und ich da auf keinen Fall ohne (S)WW auftauchen kann. Tele wäre nicht unbedingt das große Problem da ich mir u.U. ein 70-200mm f4.0L leihen könnte.
Alles nicht so wirklich einfach, ich weiß ... aber vielleicht findet sich ja jemand der vielleicht in der gleichen Lage ist und sich schon für eine Variante (oder auch eine vollkommen anderen Variante bei gleiche Einsatzgebiet) entschieden hat.
Und ... nur um dem etwas vorzugreifen: Mir helfen irgendwelche langatmigen Diskussionen über Rauschen 5D/40D/50D etc. relativ wenig weiter. Diese wurden hier vermutlich schon zu Genüge geführt.
Vielen Dank schon mal an alle die in der (für mich nicht einfachen) Situation helfen wollen!
Gruß
Daniel