• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D oder 35mm Objektiv an 7D

Gilbert1705

Themenersteller
Ich habe bereits folgendes Equipment:
Canon EOS 7D
BG-E7
WFT-E5
Tamron 70-300 4-5.6 VC USD
Canon 50 1.4
Sigma 18-50 2.8
Jedoch fehlen mir im unteren Brennweitenbereich die Möglichkeiten, weswegen ich überlegt hab mit das Canon 35mm f2 oder eine Canon EOS 5D in kombination mit meinem Canon 50mm f1.4 USM zu verwenden. Da beide Lösungen ungefähr im selben Preis Bereich sind brauch ich nun eine kleine Entscheidungshilfe. Das Setup soll für die Porträtfotografie genutzt werden. Das Gewicht oder der Umstand immer 2 Bodys mitnehmen/schleppen zu müssen ist für mich ehr nebensächlich.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Zweitkamera als eiserne Reserve schadet nie. Aber mit der 5D (die erste) mußt du mit ein paar Einschränkungen leben, an die du von der 7D nicht gewöhnt bist, in erster Linie meine ich damit das kleinere Display mit geringerer Auflösung und fehlendem L.V. An den einfacheren AF kann man sich gewöhnen, wenn man keine Actionaufnahmen macht. Wegen der vorgenannten Einschränkungen würde ich lieber noch ein wenig sparen und eine gebrauchte 5DII oder 6D nehmen. Deren AF ist zwar auch nicht besser als der der Queen Mom, aber die haben wenigstens ein besseres Display, auch mit L.V. Auch die höhere Auflösung des Sensors ist nicht zu verachten.
 
Das kleinere Display stellt für mich kein Problem dar, da ich eh immer ein iPad oder MacBook dabei habe wo ich die Fotos betrachten kann. Deswegen geht es mir eigentlich nur um die Möglichkeiten und Bildqualität die ich bei einer 5D Mark1 und einen 50mm 1.4 oder einen 7D mit 35mm f.2 habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst Du einen schönes Bokeh in den Bildern? Dann würde ich das 35/2.0 IS an der 7D vorziehen - das 50/1.4 ist da ziemlich suboptimal, KB-Body hin oder her. :o
 
Ich finde die Idee mit der 5D sehr gut! Ich bekomme auch gerade wieder eine.
Könnte nur sein dass Du Deine 7 D dann weniger benutzt ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mit welchem Programm willst du die Fotos betrachten.
Die 5D I wird von einigen Programmen z.B. LR Tether-Aufnahmen nicht erkannt.

Gruß Maik
 
Hab auch seit 2 Wochen eine 5D zusätzlich zur 7D Mark Ii.

Gsnz ehrlich, ich hab auch lange hin und her überlegt ob ich mir bzgl. Portäts eine 5D oder ein entsprechendes 50mm hole.

Mit der 5D bin ich richtig zufrieden.
 
Brauchst Du einen schönes Bokeh in den Bildern? Dann würde ich das 35/2.0 IS an der 7D vorziehen - das 50/1.4 ist da ziemlich suboptimal, KB-Body hin oder her. :o

Mein hauptproblem ist eigentlich das mein 50mm an der 7D schon eine Brennweite von 80mm hat und man damit ja schon ziemlich nah am Objekt ist. Außerdem hatte ich mir gerade von der 5D mit dem 50mm ein besseres Bokeh erhoft, gerade wegen dem KB-Sensor.


Hallo, mit welchem Programm willst du die Fotos betrachten.
Die 5D I wird von einigen Programmen z.B. LR Tether-Aufnahmen nicht erkannt.

Gruß Maik

Zum Bearbeiten verwende ich Lightroom 4 und Photoshop CS6.
 
... Außerdem hatte ich mir gerade von der 5D mit dem 50mm ein besseres Bokeh erhoft, gerade wegen dem KB-Sensor.
...
Nee nee,.. das Bokeh wird mit einem größeren Sensor nicht besser, höchstens etwas anders, da Du mehr vom Bildkreis siehst und auch weil näher ran musst.

Es gibt bestimmt viele Gründe, die für KB sprechen - aber unbedingt das 50/1.4er daran benutzen zu wollen, das gehört dann eher nicht dazu. :rolleyes:
 
Nee nee,.. das Bokeh wird mit einem größeren Sensor nicht besser, höchstens etwas anders, da Du mehr vom Bildkreis siehst und auch weil näher ran musst.

Es gibt bestimmt viele Gründe, die für KB sprechen - aber unbedingt das 50/1.4er daran benutzen zu wollen, das gehört dann eher nicht dazu. :rolleyes:

Hier ein Foto der 5D mit dem 50mm 1.8 STM. Man braucht jetzt nicht unbedingt eine Canon L Linse.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werd mir einfach mal Versuchen nach Weihnachten günstig eine 5D zu bekommen und werd mir bei Amazon dann mal das 35mm bestllen und gucken welche Kombination mir am besten gefällt und dann ggf wieder einen Teil zurückschicken oder wieder verkaufen.
 
Ich denke ich werd mir einfach mal Versuchen nach Weihnachten günstig eine 5D zu bekommen und werd mir bei Amazon dann mal das 35mm bestllen und gucken welche Kombination mir am besten gefällt und dann ggf wieder einen Teil zurückschicken oder wieder verkaufen.

Das 70-300 ist an der 5 D auch nett. Das 35mm 2 übrigens auch ;-).
Gute 5 D s bekommt man etwas schwer zur Zeit.
Beachte dass die Seriennummer hoch ist (besseres Display und keine Spiegelfixprobleme).
 
Hier ein Foto der 5D mit dem 50mm 1.8 STM. Man braucht jetzt nicht unbedingt eine Canon L Linse.

bei einer Konstellation wie dieser ( Hauptmotiv nah drann, Im Hintergrund weit und breit "nichts" ) macht so ziemlich jedes "längere" Objektiv ein Bokeh

mach das doch mal wo es vorn auf Knackschärfe ankommt und hinten ein Bokeh bei vorhandenen Hintergrundmotiv gefragt ist :D
 
bei einer Konstellation wie dieser ( Hauptmotiv nah drann, Im Hintergrund weit und breit "nichts" ) macht so ziemlich jedes "längere" Objektiv ein Bokeh

mach das doch mal wo es vorn auf Knackschärfe ankommt und hinten ein Bokeh bei vorhandenen Hintergrundmotiv gefragt ist :D

50mm ist ein längeres objektiv? Find ich nicht. Zudem kann ich als Fotograf auch bestimmen wo ich wie was fotografiere. Man muss sich ja nicht die widrigsten Umstände selbst auswählen. Ein guter Fotograf wählt auch gute Konstellationen :top:.
 
Natürlich nicht. Ich wollte das 50 STM noch positiv erwähnen, habe es aber dann sein lassen, da ich damit noch keine eigene Erfahrung gemacht habe.

Ich hatte nur kurz ein EF 50mm 1,4. ich war sehr enttäuscht von der Offenblendleistung. Denke aber dass es bei 1.8 mit dem 50mm STM mithalten kann und das Bokeh noch etwas ruhiger sein würde bei diffizilerem Hintergrund.
Ich würde mein STM 50ziger schon tauschen gegen ds 50mm 1.4. nur 3x soviel zahlen würde ich nicht.
 
Ich persönlich würde es davon abhängig, inwiefern ich eine gute 5D bekommen könnte. Ich hatte schon 2x die 5D und auch die 7D - und im direkten BQ Vergleich toppt die 5D - bei ISO 100 - meines Erachtens sogar die 5DIII.

Gerade das 50 1.4er läuft an der 5D zur Höchstform auf, so dass ich immer die 5D als Zweitkamera dazunehmen würde.

ABER: Ich habe mir für meine 5DIII auch ein EF 35 IS gegönnt - und erwische mich immer wieder, wie ich das 35er an meine Crop (450D) schnalle und als "leichte" Stadtkamera dabeihabe. Das 35er hat gerade am Crop einen großen Charme; also probiere es wirklich so aus, wie du es vorgeschlagen hast.

Wie auch immer - beides ist ein Gewinn :-)

Viele Grüße,
Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten