• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon EOS 5D Mark III auf R?

alohaman

Themenersteller
Hi,

Ich stehe vor einem kleinen Dilemma.
Bis vor einem gutem Jahr fotografierte ich auf einer 7d und diversen Sigma Objektiven.
Mir bot sich die Gelegenheit auf eine gebrauchte 5d3 mit 24-105 f4 und einem 70-200 f4 umzusteigen. Zusätzlich habe ich mir ein sigma 150-600 gekauft.

Hauptsächlich fotografiere ich Sportveranstaltungen für den lokalen Sportverein, bezahlt wird da nix...

Die Tage werden kürzer und das Flutlicht mehr (Fussball).
Um mit dem 150-600 er halbwegs scharfe Fotos zu fabrizieren, muss ich mit der ISO an der 5diii schon weit hinauf gehen. Das Rauschverhalten ist dann leider nicht mehr das Gelbe vom Ei.

Mir ist jetzt die Idee gekommen, die 5d3 durch eine r8 zu ersetzen.
Soweit ich mich informiert habe, ist das Rauschverhalten dann um Welten besser als mit der 5d3.
Eventuell bekomme ich eine Gebrauchte und kann meine 5d3 gut an den Mann bekommen, sodass sich der Mehrpreis in Grenze hält. Ich kann nicht nochmals zu viel Geld in mein Hobby investieren

Gibt es irgendwelche Abstriche, die ich gegenüber einer 5d3 machen muss und die ich übersehen habe? Objektive sollen natürlich weiter verwendet werden.

Vielen Dank für eure Meinungen schon im voraus.
Roman
 
Hi Roman,
Abstriche musst du vor allem auf dem Konto machen.
Beim Rauschen gewinnst du etwas, vor allem in den höheren ISOs.
TDP-Vergleich
Ist die R auch noch im Spiel oder ist das ein Typo im Titel ?
Ich sehe beim Kamera Wechsel andere Vorteile, die mir mehr Wert wären als das Rauschen. Zb der Fokus.

Richtig lichtstark sind deine Objektive nicht, wie du schon festgestellt hast. Vielleicht ist es hier sinnvoll sich auf 200mm zu beschränken und dafür auf Blende 2,8 zu gehen?

Grüße,
Florian
 
Ich hatte mal eine 5Diii und habe aktuell R6 und R8. Beide neuen Kameras sind der alten bezüglich Rauschen weit überlegen. Ich sehe bei meinen Sportfotos bis ISO12800 keine Probleme und manchmal geht auch noch 25600 (mit gutem Entrauschalgorithmus). Natürlich sind die Schmerzgrenzen individuell verschieden aber ich habe für meine Bilder noch nie Kritik wegen zuviel Rauschen bekommen.
Die R8 ist eine tolle Kamera, aber für die großen Objektive meiner Meinung nach nicht gut geeignet. Ich nehme sie als 'was kleines für immer dabei'. Für Sportfotos nehme ich lieber die griffigere R6 - obwohl die eine Generation älter ist als die R8 erziele ich rein wegen des Handlings bessere Ergebnisse.
Der Unterschied zwischen der 5Diii und einer R(x) beim Autofocus wird dich umhauen. Da liegen Welten zwischen.
Wenn das Geld nicht dringend raus muss weil es sonst schimmelt, dann wäre meine budgetfreundliche Empfehlung eine gebrauchte R6 (Mark I).
 
mit 24-105 f4 und einem 70-200 f4 umzusteigen. Zusätzlich habe ich mir ein sigma 150-600 gekauft.
welches 70-200 f4 ? Das ist nicht ganz unrelevant
Um mit dem 150-600 er halbwegs scharfe Fotos zu fabrizieren, muss ich mit der ISO an der 5diii schon weit hinauf gehen. Das Rauschverhalten ist dann leider nicht mehr das Gelbe vom Ei.
Und das wird sich mit keiner R so fundamental ändern, als dass mit dem 150-600 deutlich bessere Fotos rauskommen.

Soweit ich mich informiert habe, ist das Rauschverhalten dann um Welten besser als mit der 5d3.
Nein, Welten sicherlich nicht, etwas, wie zuvor in anderen Antworten genannt, ja, aber Wunder sind nicht zu erwarten, bei weitem nicht !
Eventuell bekomme ich eine Gebrauchte und kann meine 5d3 gut an den Mann bekommen, sodass sich der Mehrpreis in Grenze hält. Ich kann nicht nochmals zu viel Geld in mein Hobby investieren
Im Grunde bleibt dir nicht anderes als in "Winterobjektiv" zulegen - wurd ja auch schon genannt, 200f2.8 und dann ggf noch mit nem extender 1.4x drauf, viel anderes/helleres gibts ja eh nich im Falle Zoom

Was die R8 aber gut macht, bzw alle R's an sich im Vergleich zur R5III - scharfe Fotos weit über Blende 5,6 hinaus - die sind dann zwar auch verrauscht und dann bedarfs entsprechender Nachbearbeitung, aber flott scharf stellen werden sie bedeutend besser. Also, für mich im Vergleich meiner 5D mit den vorhandenen R Kameras, Rauschverhalten ist da nicht der Meilenstein, oder Welten besser, aber die Fähigkeit den AF in dunklen Verhältnissen gut zu nutzen ist es.
 
Ist die R auch noch im Spiel oder ist das ein Typo im Titel ?
Danke schon einmal für die Antworten.
Im Titel handelt es sich um einen Typo, allerdings um einen Freud'schen. Andere Rs kommen natürlich auch in Betracht wenn der Preis passt.

Das Sigma habe ich in der C Variante, das Canon ist ein 70-200 L f4 II.

Bei gutem Licht fabriziert das Sigma sehr gute Fotos.
Ein 200er scheint mir beim Fussball etwas kurz, ich werde mich einmal auf ca 200 konzentrieren und schauen was herauskommt.

Ich finde den Autofokus der 5dm3 schon ziemlich gut, allerdings hatte ich auch schon das Vergnügen einer R5 bei der Arbeit zuzusehen. Das war wirklich sehr beeindruckend.
Und das wird sich mit keiner R so fundamental ändern, als dass mit dem 150-600 deutlich bessere Fotos rauskommen.
Wieso glaubst du das?

Ein 200mm f2 kostet gebraucht ja gar nicht so viel, evtl wäre das die Lösung...

Edit: google bot mir Eines um 349 an, stimmt aber leider nicht, also doch zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil du mit dem Kameraupdate vielleicht eine Blendenstufe an Rauschen gewinnst.
Mit Objektiv 5,6 vs 2,8 (oder gar 2,0) hast 2 Stufen oder mehr.
Außerdem gewinnst du nicht nur Vorteile beim Rauschen, sondern der AF wird das hellere Bild auch begrüßen. Und ich finde Bilder mit größerer Blende /Freistellung attraktiver, zumindest in den meisten Fällen.
Übrigens ist gerade ein 200/2,0 von Laowa angekündigt worden. Wie das für Sport geeignet ist, kann ich aber nicht sagen. Und es wäre EF.
Aber wenn dir 200mm eh zu kurz ist....

Grüße,
Florian
 
  • Like
Reaktionen: BTM
Das Sigma habe ich in der C Variante,
ok, dazu, speziell 150-600er, hatte ich alle vier die so üblich in der Canon Welt rumgeistern, Sigma C und Sports, Tamron G1 und G2.
MAnche davon neigen zum pumpen bei der AF Suche an einer R Kamera, liegt am Allgemeinkonzept, ohne da weiter drauf einzugehen, kann man ein wenig optimieren mit AF Einstellungen, jedenfalls, das Sports nutze ich noch heute, die anderern wenn dann eher nur noch an alten DSLRs, ich glaub das C1 und Sigma C hab ich auch verkauft, grad weiss ich es nichtmal mehr so selten hab ich die in der Hand.
das Canon ist ein 70-200 L f4 II.
ok, das ist schon recht ordentlich, läuft wunderbar an jeder R, natürlich bissel kurz aufm Grossfeld im Flutlicht.
Genau da fangen dann auch schon deine wirklichen Themen an, Flutlicht, grosses Feld und Brennweite.

Bei gutem Licht fabriziert das Sigma sehr gute Fotos.
Klar, mit Licht ist das alles kein Ding interessant ist tatsächlich was genau passiert bei wenig Licht und dann die Technologie bedingten Limits der AF Fähigkeiten bei wenig Licht bei DSLRs.
Wie schon zuvor erwähnt, rein das Rauschen ist da weniger das Thema sondern mehr Indikator des eigentlichen Themas - über F5.6 kommt irgendwann nicht mehr genug Licht auf dem AF System der DSLR an um weiterhin perfekt zu fokussieren, irgendwann lässt das dann schlicht nach und die unscharfen Bilder nehmen zu. Rauschen nimmt parallel zu und zeigt schön bildlich was da halt abgeht.

Ein 200er scheint mir beim Fussball etwas kurz, ich werde mich einmal auf ca 200 konzentrieren und schauen was herauskommt.
Oder n 200er 2.8 mit einem 1.4x davor oder 2x oder gleich ein 100-400 L IS II 5.6. Das sind halt so die Limits der DSLR Ära mehr kann gehen muss aber nicht....
Ich finde den Autofokus der 5dm3 schon ziemlich gut, allerdings hatte ich auch schon das Vergnügen einer R5 bei der Arbeit zuzusehen. Das war wirklich sehr beeindruckend.
Ist halt auch eine grundverschiedene Technologie bzgl. AF und vor allem Motiverkennung und Verfolgung.
Wieso glaubst du das?
Ja, "Und das wird sich mit keiner R so fundamental ändern, als dass mit dem 150-600 deutlich bessere Fotos rauskommen." - weil zwar einerseits die AFs des R Systems so ziemlich immer arbeiten, also jedenfalls deutlich über f5,6 hinaus, da muss schon wirklich duster sein bis da garnix mehr geht. Aber das 150-600 arbeitet schlicht nicht schön mit den Rs zusammen, also nicht falsch verstehen, irgendwie findet es irgendwann und dann wirds auch scharf, aber der schnelle AF der Kamera lässte es mitunter verwirrt im NIrvana zurück, je nachdem welche Ansprüche man da hat. Glauben muss ich das garnicht mal, ich habe ja den Vergleich mit Canon DSLR Bodies und R System.
Es wird keine extreme Verbesserung eintreten, wenn die AF Funktion noch gegeben ist bzw von der Geschwindigkeit noch den Vorstellungen entspricht, werden scharfe Bilder entstehen, aber das Rauschen wir nicht verschwunden sein.
Ein 200mm f2 kostet gebraucht ja gar nicht so viel, evtl wäre das die Lösung...
F2.8 eher, das ist so meine Leichtkombi beim Kinderfussball aufm 2/3 Feld im Flutlicht, wenn ich leicht länger brauche dann noch den 1,4x mit drauf, 70-200 packe ich tendentiell eher an nen APSc R Body, kommt dann drauf an, f4 wenns echt ne gute Beleuchtung ist oder 2.8 halt wenn nicht, 100-400L ans Vollformat, wenn ich eh schwer schleppe. Könnte auch das RF100-500 nehmen, aber die 500 hatte ich dabei eher kaum in Verwendung und dann wars mir auch zu dunkel (hab ich dann irgendwann eingetauscht, gegen was ganz anderes für was ganz anderes (MFT))
 
Was brauchst du denn nun tatsächlich an Brennweite? Du schreibst zwar, dass du das 150-600 hast, aber brauchst du auch wirklich 600mm?
 
Achtung, die R8 hat den kleinen Akku, nix ist ärgerlicher als im besten Moment Akku leer.
Naja, also da muss man schon mal die Kirche im Dorf lassen.

Ich habe damit auch schon länger Milchstraße gemacht, halben Tag unterwegs gewesen usw.

Ja, ich hatte ersatzakkus dabei, aber ich musste nur ganz am Schluss wechseln, und das ist im 10 Sekunden gemacht….

Die r8 ist eigentlich ziemlich gut. Kompakt, aber den AF und Sensor der R6II. Ich liebe sie
 
Wenn ich das alles rechne und noch bisschen was dazulege, kann ich auch eine R6 (II) kaufen, zumal das Kabelgedöns nicht grad Elegant aussieht.
Der Griff kostet ca 60 Euro und man muß ihn ja nicht kaufen.
Ich bevorzuge an der R8 eher die Griffverlängerung und wechsle dann ggf öfters mal den Akku.
1758909523178.png
Sowas hätte ich auch gerne von Canon für die 6er und 5er Serie, aber gibt es ja leider nicht.. :cry:

Der Kabel im Zubehör BG wird nur benötigt, wenn man den Auslöser am BG verwenden möchte, ansonsten nicht.

Als einzige Kamera würde ich mir auch eine R6 II kaufen und keine R8, aber selbst wenn man für die R8 noch einen Akku mehr dazurechnet + ggf einen BG, dann bleibt da immer noch ein großer Preisunterschied, zumindest zur zweiten R6.
Zur R6 I ist der Unterschied, laut Gebrauchtpreisliste, wirklich nicht allzu groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten