• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 550D + Rode NTG-2 läuft nicht

mrsaldepal

Themenersteller
hallo leute,

ich habe eine canon eos 550d & mache hobbymäßig kurzfilme damit. da mir das interne mikro nicht ausreicht, habe ich mir das rode ntg-2 zugelegt & verbinde es mit einem kabel (xlr male zu klinke 3,5mm male) mit der kamera. das mikro wird mit einer 1,5V batterie betrieben, wie in der anleitung beschrieben. wenn ich jetzt allerdings videos aufnehme habe ich stark gedämpften ton. muss ich noch etwas zwischen mikro & kamera schalten? oder liegt das problem an den einstellungen an der kamera?

ich hoffe ihr könnt mir helfen & mir sagen was ich falsch mache, danke im vorraus !
 
Ich kenne mich mit Ton nur wenig bis gar nicht aus bei DSLR, aber für die 550D ist "Magic Lantern" ratsam, denn damit kannst du deinen Ton manuell pegeln. Wenn ich dich recht verstanden habe ist der Ton zu leise, oder zu dumpf?
 
der ton wird einfach von einen rauschen übertönt, sodass man die stimmen nur ganz leise hört. um überhaupt etwas davon zu hören, muss man allerdings fast schon schreien.
 
Problem gelöst

ich weiß jetzt wo das Problem liegt: meine Kamera bietet keine 48V Phantomspeisung, die mein Mikro aber benötigt, daher muss ich mir einen Vorverstärker anschaffen, der diese hat. Danke !
 
AW: Problem gelöst

ich weiß jetzt wo das Problem liegt: meine Kamera bietet keine 48V Phantomspeisung, die mein Mikro aber benötigt, daher muss ich mir einen Vorverstärker anschaffen, der diese hat. Danke !

..... das mikro wird mit einer 1,5V batterie betrieben, wie in der anleitung beschrieben.

Diese Batterie sollte eigentlich dafür sorgen, dass das Mikro Strom bekommt.

Ausserdem bräuchtest Du, wenn überhaupt, eigentlich keinen Vorverstärker, sondern nur die Phantomspeisung.
In der Anleitung steht eigentlich eindeutig ENTWEDER 1,5V ODER 48V Phantom.

Ich vermute eher, dass es eventuell an der Adaption vom 3pin balanced Output auf Klinke ein Problem gibt. Wahrscheinlich benutzt Du den 3pol durchkontaktierten Adapter, wo alle Pins des XLR-Anschusses auf ALLE Pins des Klinkensteckers gehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass der von Dir beschriebene "Vorverstärker" das Signal sauber auf Klinke wandelt.

Diese Belegung sollte klappen:

XLR Pin 1+3 zusammen auf die Masse des Klinkensteckers
XLR Pin 2 auf beide "vorderen" Ringe/Pins des Klinkensteckers

Wenn Du nämlich das Kabel hast, das folgendermaßen aussieht:

XLR Pin 1 auf Klinkenmasse
XLR Pin 2 auf Klinkenspitze
XLR Pin 3 auf Klinkenring

dann schickst Du das Mikro-Tonsignal nur in die L/R Leitungen der Kamera!

Evtl. Kannst Du das mal testen wenn Du den Stecker nicht ganz in die Kamera steckst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt durchaus Fernspeisungskästchen, die Du dazwischen stecken kannst.

Bei Kabel steht leider keine Belegung mit dabei!
Wenn Du nicht in der Lage bist, das Kabel durchzumessen, dann schraube wenigstens mal den Stecker auf und mache ein Bild vom inneren.
 
Also, ich würde meinen, dass das mit dem Kabel nicht geht. Denn (vorrausgesetzt die rote und weisse Ader gehen auf die vorderen Pins/Ring und die Abschirmung geht auf den hinteren Teil des Klinkensteckers, dann speist das Mikro das Tonsignal nun direkt in die Eingänge L + R der Kamera, ohne dass ein bezug zur eigentlichen Signalmasse besteht, weil bei XLR balanced/symetrisch keine Verbindung zwischen Abschirmmasse und Signal-Minus besteht.

Du könntest nun versuchen, entweder den weissen, oder den roten Draht mit der Abschirmung zu verbinden und schauen ob es dann klappt. (Stecke zB. eine Kugel Alufolie dazwischen)

Normalerweise solltest Du dann ENTWEDER auf dem linken ODER auf dem rechten Kanal einen deutlich lauteren Ton hören.

Ich habe Dir mal schematisch aufgezeichnet wie die Sache im Moment wahrscheinlich aussieht und wie es klappen könnte.

So von einem balnced/symetrichen Anschluss auf einen unbalanced/unsymetrischen Anchluss zu gehen ist zwar etwas "schmutzig", aber sollte bei kurzen Leitungslängen kein Thema sein. Bei langen Verbindungen kann aber je nach Anwendungsfall ein Brummen (Netz) oder sonstiges Störgeräusch auftreten.

Wenn das mit dem Verbinden (Alukugel) klappt, dann entweder das Kabel so umbauen dass weiss+rot zusammen auf Pin2 und die Abschirmung (blank) auf Pin1 + Pin3 (gebrückt) angelötet sind, oder ein entsprechendes kaufen.

wo bekommt man denn so ein Fernspeisungskästchen mit Phantomspeisung?

Gib mal bei Google oder sonstiger Suchmaschine "XLR Phantomspeisung" ein.

Ich glaube aber nicht dass Dich das weiterbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir fachliche Hilfe geholt und du hattest Recht ! ich hab ne Mono-Buchse an meiner Canon, sodass ich mein symetrisches Kabel in ein unsymetrisches umgelötet habe & siehe da es funktioniert. Vielen Dank für deine/eure Hilfe !!
 
... ich hab ne Mono-Buchse an meiner Canon,...

Soweit ich weiss, hat die 550D doch eine Stereobuchse fürs Mikro! Wenn Du nun einen Mono-Stecker steckst, dann hast Du evtl. nur einen Kanal, das bedeutet der andere ist stumm. Dies solltest Du dann beim Schnitt berücksichtigen und die Audiospur dementsprechend einstellen.

Es könnte aber auch sein, dass die Kamera das bemerkt und auf Mono schaltet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten