• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 50D: Doublezoom-Kit

foehni1606

Themenersteller
Hallo,

für mich wird es langsam Zeit, dass ich mich endlich mal von meiner Analog-SLR verabschiede. Für mich ist klar, dass es eine "zweistellige" Canon werden soll. Ich hatte schon genügend Gelegenheit, eine entsprechende Kamera auszuprobieren, bin jedoch in Sachen Objektive nicht ganz so bewandert.

Ich liebäugele mit der Canon EOS 50D im Doublezoom-Kit mit
- Canon EF-S 17-85mm IS USM
- Canon EF 70-300mm IS USM

Sind diese Kitobjektive die gleichen, die es auch einzeln zu kaufen gibt?
Spricht irgendetwas gegen dieses Kit (ausser dem Preis? ;) ). Kaufen könnte ich es zurzeit für ca. 2100 Schweizer Franken.

Vielen Dank.

Viele Grüsse
Thomas
 
Hallo Thomas!

Die 50D ist an und für sich keine schlechte Wahl. Von dem beiden Objektiven halte ich nicht viel. Das 17-85 ist bis ca. 25mm nicht sehr gut, du hast keine Schärfe, CAs ohne Ende … etc.
Das 70-300 ist bis ca. 250mm gut zu gebrauchen, danach baut es merklich ab.

Ich rate zu folgender, nicht teurerer Kombination:

50D
Tamron 17-50mm 2,8
Canon 70-200 4L USM
 
Hallo, Thomas,

schau Dir doch einfach mal an, was über die Objektive so geschrieben wird. Beide werden meiner Meinung nach dieser tollen Kamera nicht gerecht.
 
Ich rate zu folgender, nicht teurerer Kombination:

50D
Tamron 17-50mm 2,8
Canon 70-200 4L USM

Naja, ein bisschen teurer schon.

Die von dir vorgeschlagene Kombination kostet online 2400 Franken aufwärts, diejenige vom TO 2100 Franken...

Überdies haben beide Objektive keinen Stabilisator, und das kann das L-Tele auch durch Lichtstärke nicht (ok, kaum) wieder gutmachen. Die L-Version mit Stabi ist 700 Franken teurer und dann wären wir bei 3100 Fr. - statt 2100 Fr....


@TO: Ja, die Kitobjektive sind die gleichen wie einzeln verkauft.
 
Nicht teurer????

Die von dir vorgeschlagene Kombination kostet online 3100 Franken aufwärts, diejenige vom TO 2100 Franken...

Ich habe die Einzelpreise in Euro zusammengerechnet.

neu…
50D: 900€
70-300 IS USM: 450€
17-85: Rund 340€
17-50mm 2,8: 340€
70-200 4L 600€

Der Aufpreis ist im Vergleich zur Leistungssteigerung sehr gering.
 
Und ich dachte immer, gerade die Schweizer haben den Unterschied zwischen billig und preiswert schon in den Genen...;)
 
Ich habe die Einzelpreise in Euro zusammengerechnet.

neu…
50D: 900€
70-300 IS USM: 450€
17-85: Rund 340€
17-50mm 2,8: 340€
70-200 4L 600€

Der Aufpreis ist im Vergleich zur Leistungssteigerung sehr gering.


Ich hab zuerst mit der IS-Version gerechnet und dann noch geändert :ugly:.

Die Schweizer Preise (und auf die kommts für den TO an) sind:

neu…
50D: 1160 Fr
70-300 IS USM: 610 Fr.
17-85: 500 Fr. (im Kit mit der 50D Aufpreis nur 400 Fr.)
17-50 2,8: 550 Fr.
70-200 4L 730 Fr.
70-200 4L IS 1380 Fr.

Also Version TO: knapp 2'200 Fr. (oder ev. hat er was günstigeres gesehen und kommt auf 2100 Fr.)
Deine Version: knapp 2'500 Fr.

www.toppreise.ch übrigens...

Also bisschen teurer (15%), wirklich feiss machts den Braten nicht, richtig. Dass die von dir vorgeschlagenen Linsen besser sind bestreite ich gar nicht. Die Frage ist eher, ob der TO gewillt ist, auf den Bereich 200-300mm und auf den IS zu verzichten. Denn was nützt ein knackscharfes L, wenn das Motiv verwackelt und zu klein auf dem Foto ist?


PS. Interessant ist ja auch noch, dass du mit deinen Preisen (auch Tiefpreise nehme ich an) auf 1700 resp. 1850 Euro kommst. In Franken (x1.55) also 2600.-- resp. 2900.--. Und dann heissts immer, die Schweiz sei teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich dachte immer, gerade die Schweizer haben den Unterschied zwischen billig und preiswert schon in den Genen...;)


Naja, das mit den Genen ist schwierig, da es mich nur in die Schweiz verschlagen hat :-).

Das Doublezomm-Kit gibt es übrigens hier:
http://www.toppreise.ch/index.php?a=149587

Hier gibt es das entsprechende auch im Euro-Land:
http://geizhals.at/deutschland/a360896.html

Auf IS möchte ich nicht verzichten, ich bin eher einer mit zittrigen Händen.

Viele Grüsse
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstige und gute alternativen mit IS gibts glaube ich nicht wirklich.. Auch wenn jetzt das tamron mit VC kommt, oder die 2 neuen EF-S objektive, werden sie schon einiges kosten, zu mindest am anfang. Evtl das Sigma 18-125 OS HSM - viele sind zufrieden, ich hab keine erfahrung damit. Ein 18-50 OS HSM gibts auch noch.
Das tele ist ok fürs erste, ein L oder was auch immer kannst du dir dann später immer kaufen, wenn der bedarf da ist ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten