alexxbaumbach
Themenersteller
Ich möchte auf diesem Wege Abschied von meiner geliebten Canon EOS 50D nehmen. Nachdem sie im Januar des Herrn 2010 ihren Weg zu mir gefunden hatte, erwarb ich sie als meine Hauptkamera für Reportageaufgaben. Ein ganzes Jahr hat sie mir ausgesprochen treue Dienste geleistet.
Die Zeit schreitet aber nun einmal unaufhaltsam voran. Nach genau einem Jahr verabschiedete sich die Kamera wortlos aus meinem Tätigkeitsbereich - und lieferte nur noch schwarze Bilder. Ein Blick in den LifeView brachte nur noch ein lila-monochromes Bild zutage. Verschluss funktioniert noch einwandfrei, ebenso wie die Zeiten und Blenden-/AF-Steuerung - einzig die Sensoreinheit hat wohl den Geist aufgegeben, diese sollte aber beim Canon-Partner des Vertrauens auszutauschen sein. Ich hab mir derweilen die 7D angeschafft und möchte daher einem lieben Mitmenschen die Gelegenheit geben, sich der Kamera anzunehmen und sie wieder aufzumöbeln. Vielleicht in junge Fotoamateur-Hände, die wie ich einst ihre erste eigene DSLR ihr eigen nennen wollen? Mich und die 50D würde es jedenfalls sehr freuen, wenn sie noch lange Jahre treu ihren Dienst erfüllen dürfte! Dabei braucht die alte Dame bis heute keinen Vergleich zu einer "modernen" EOS zu scheuen. Sie war halt mal das Zugpferd der semiprofessionellen Reihe aus dem renommierten Stall der Canons. Mit dieser Kamera haben viele Reporter und Modefotografen jahrelang (und teilweise bis heute) gutes Geld verdient. Ich auch.
Damit es gleich nach dem Auspacken losgehen kann, liegt ein geladener BP-511 (kein Original-Canon) bei, der bis gestern noch in meiner aktiven Akku-Rotation war. Auch die CD1 aus dem Originalset und die Bajonett-Abdeckung.
Wie viele Auslösungen sie runter hat, kann ich nicht sagen. Nur, dass ich bis zu fraglichem "Tag des schwarzen Bildes" problemlos mit ihr arbeiten konnte. Sie hat zwar einige Lackabschürfungen und die Augenmuschel (Pfennigartikel) fehlt. Auch ist der Originalkarton und die CD2 nicht mehr auffindbar - aber das ist, wenn wir ehrlich sind, doch alles verschmerzbar für einen echten Liebhaber, oder? Außerdem gibt es die Software eh viel moderner im Internet bei Canon Europe.
Tja, und obwohl es herzlos erscheint, bei einer so guten, treuen Freundin über Geld zu reden: für realistische Preisvorschläge bin ich offen.
Und nachdem mich der Admin grad freundlich drauf hingewiesen hat, dass ich eine Preisvorstellung haben soll, stelle ich mal 250,- Euro zur Diskussion.
Na bitte, das ging fix. Verkauft für 220,- inkl. Porto
Die Zeit schreitet aber nun einmal unaufhaltsam voran. Nach genau einem Jahr verabschiedete sich die Kamera wortlos aus meinem Tätigkeitsbereich - und lieferte nur noch schwarze Bilder. Ein Blick in den LifeView brachte nur noch ein lila-monochromes Bild zutage. Verschluss funktioniert noch einwandfrei, ebenso wie die Zeiten und Blenden-/AF-Steuerung - einzig die Sensoreinheit hat wohl den Geist aufgegeben, diese sollte aber beim Canon-Partner des Vertrauens auszutauschen sein. Ich hab mir derweilen die 7D angeschafft und möchte daher einem lieben Mitmenschen die Gelegenheit geben, sich der Kamera anzunehmen und sie wieder aufzumöbeln. Vielleicht in junge Fotoamateur-Hände, die wie ich einst ihre erste eigene DSLR ihr eigen nennen wollen? Mich und die 50D würde es jedenfalls sehr freuen, wenn sie noch lange Jahre treu ihren Dienst erfüllen dürfte! Dabei braucht die alte Dame bis heute keinen Vergleich zu einer "modernen" EOS zu scheuen. Sie war halt mal das Zugpferd der semiprofessionellen Reihe aus dem renommierten Stall der Canons. Mit dieser Kamera haben viele Reporter und Modefotografen jahrelang (und teilweise bis heute) gutes Geld verdient. Ich auch.
Damit es gleich nach dem Auspacken losgehen kann, liegt ein geladener BP-511 (kein Original-Canon) bei, der bis gestern noch in meiner aktiven Akku-Rotation war. Auch die CD1 aus dem Originalset und die Bajonett-Abdeckung.
Wie viele Auslösungen sie runter hat, kann ich nicht sagen. Nur, dass ich bis zu fraglichem "Tag des schwarzen Bildes" problemlos mit ihr arbeiten konnte. Sie hat zwar einige Lackabschürfungen und die Augenmuschel (Pfennigartikel) fehlt. Auch ist der Originalkarton und die CD2 nicht mehr auffindbar - aber das ist, wenn wir ehrlich sind, doch alles verschmerzbar für einen echten Liebhaber, oder? Außerdem gibt es die Software eh viel moderner im Internet bei Canon Europe.
Tja, und obwohl es herzlos erscheint, bei einer so guten, treuen Freundin über Geld zu reden: für realistische Preisvorschläge bin ich offen.
Und nachdem mich der Admin grad freundlich drauf hingewiesen hat, dass ich eine Preisvorstellung haben soll, stelle ich mal 250,- Euro zur Diskussion.
Na bitte, das ging fix. Verkauft für 220,- inkl. Porto
Zuletzt bearbeitet: