• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 50D an Spektiv - Wie und womit?

trash56

Themenersteller
Hallo :)

Ich war gestern Abend mit meinem Vater bei einem Aussichtsturm mitten im Moor. Dabei war Spektiv, Fernglas, HD-Camcorder und Bridge- bzw. Kompaktkamera.

Zu meiner 50D fehlt mir noch ein Objektiv, deswegen war sie nicht mit :(


Gut, soweit zu den Nebensächlichkeiten.

Jedenfalls habe ich gesehen, dass wenn man durch das Spektiv schaut, echt gut gucken kann. Da kam mir die Frage, ob man das "Guckloch" abnehmen kann und vielleicht mittels Adapter meine 50D dort befestigen kann?


Welche Erfahrungen macht ihr mit dieser Art der Fotografie?

Ich rede jetzt (vermutlich) nicht vom Digiscoping - das ist, soweit ich das verstanden habe, folgendes:

Ich halte einfach die Kamera vors "Guckloch" und drücke ab. Dass da nur selten gute Bilder bei rumkommen, weiß denke ich jeder, der es mal probiert hat.

Ich rede tatsächlich davon, das Spektiv als Objektiv zu nutzen, d.h. diese Linse, wo man mit dem Auge durchguckt, abzunehmen (wenn das geht) und dann dort die DSLR anzuschrauben.



a) Geht das, was ich vorhabe?
und
b) Was benötige ich dafür?

Falls das wider Erwarten doch schon 1000mal gefragt wurde, bitte ich um Nachsicht :o


Vielen Dank
 
Bin zwar kein Fachmann

aber bei der Suche nach nem gescheiten Fernglas habe ich gesehen, dass es für Spektive Adapter gibt um Cams anzuschließen, ob was für das EOS-System dabei war weiß ich nicht mehr glaube aber schon...

Mein Tipp:

Mal bei Fernglas-Shops und Ornithologenbedarf nachschauen...
 
Ich klink mich mal hier ein, da die Links in der Suche aus meiner Sicht nicht sehr hilfreich sind.

Ich habe ein Leica APO Televid 77 Schrägblick und einem 20-60 Zoom-Okular. So etwas gibt es momentan gebraucht für um die 1T€. Der vor 3 Jahren erschienene Nachfolger 82 kostet mehr als das doppelte.

Die Abbildungsleistung ist sehr gut, wenn man es mit dem Auge nutzt. Der effektive Zoombereich liegt jedoch zwischen 30 und 50, da das Gesichtsfeld bei 20-facher Vergrößerung genauso groß ist wie bei 30-facher Vergrößerung und die Abbildung ab 50-facher Vergrößerung fehlerbehaftet ist.

Dazu habe ich einen T2-Adapter von Leica (1:10,4/800) mit dem für Canon passenden Anschlußring T-EOS. Damit kann man das Spektiv als Objektiv nutzen, das manuell fokussiert werden muss.

Wenn man sowieso ein Spektiv hat, ist das eine nette Lösung allerdings wegen der geringen Lichtstärke, dem manuellen Fokus und der etwas eingeschränkten Abbildungsqualität nicht mit einem "echten" 800mm-Objektiv zu vergleichen. Wenn man schon ein 100-400L hat, würde ich das eher den 2x Extender nehmen, zumal die Gesamtkonstruktion schon sehr schwer und empfindlich ist (nur mit Selbstauslöser)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten