• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 500d+Speedlite 430 ex II, Externe Stromversorgung?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_274128
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_274128

Guest
Hallo gibt es ein Netzteil für die Eos 500d? Und was mir kopfzerbrechen macht ist: ich kann die speedlite 430 ex II nicht ständig mit akkus oder batterien füttern..gibt es denn da keine möglichkeit die mit einem Netzteil zu verbinden o. sonstiges?(die speedlite ist nicht mit der eos verbunden)

Hoff Ihr habt Lösungen für mich.

Danke
 
Was um Himmels willen willst Du denn machen, dass der Akku einer 500D nicht ausreicht, und Du "ständig" Akkus an einem 430er tauschen musst ?!?

edit: ich weiss nicht, was deine suchmschine macht, aber meine antwortet auf ein "netzteil 500d canon" brav ;)
 
...die speedlite 430 ex II nicht ständig mit akkus oder batterien füttern..gibt es denn da keine möglichkeit die mit einem Netzteil zu verbinden....

Der 4x0EX(II) hat keinen externen (Zusatzstrom/Powerpack) Anschluss, der ist nur beim 5x0EX(II) (+ Canon Makroblitze) vorhanden (Anschluss für CP-E4 Akkupack), aber auch damit müssen die 4 Mignons im Gerät eingelegt sein (es werden also 12 Mignons benötigt).

Zum EOS 500D Netzteil, original Canon Bezeichnung ACK-E5
 
Danke für die Netzteil bezeichnung. Wegen dem blitz, es geht um highspeed aufnahmen. Kann man denn nicht mit so ne art Batterie Dummy's irgendwas machen? Wenn ja wie?
 
Danke für die Netzteil bezeichnung. Wegen dem blitz, es geht um highspeed aufnahmen. Kann man denn nicht mit so ne art Batterie Dummy's irgendwas machen? Wenn ja wie?
580EX II mit Batteriepack von Canon, Pixel oder Yongnuo. damit kann man Blitzfolgezeiten von ca. 1s für Vollblitze erreichen. Mit dem 430EX geht das nicht.
 
Auch nicht wenn man so ne art dummy baut und die dann über ein trafo laufen lässt?
 
Auch nicht wenn man so ne art dummy baut und die dann über ein trafo laufen lässt?
nein, gerade dann nicht!

der Battery pack für den 580er ist nicht einfach ein battery-pack, sondern er speist direkt 300V in den blitz, damit sich die ladezeit auch verkürzt.

ganz nebenbei geht aber auch das nicht all zu lange, dann schlatet er sich wegen überhitzung ab. das ist eine unglaublich energie, die dort umgesetzt wird.

auch wenn du imme rnoch nicht verraten hast, was du genu vorhast, habe ich das gefühl das das nicht so einfach wird ;)

nebenbei: was hat highspeed-aufnahme mit blitz zu tun ? ich gehe davon aus, dass du den serienbildmodus meinst. da wird dir meiner meinung nach eher die blitzfolgezeit und die autoabschaltung ins die quere kommen, als die akkuproblematik.
 
Bei dem 430 ex II kann ich doch die blitzleistung runternehmen und bequem hintereinander blitzen ohne groß auf aufladung zu warten. Also sollte man lieber die finger von so einer schaltung lassen? Und den blitz nur mit batterien o. akkus betreiben, nich das er mir noch abklatscht. Ja wie gesagt, highspeed aufnahmen bei dem hintereinander geblitz werden muss :D
 
Bei dem 430 ex II kann ich doch die blitzleistung runternehmen und bequem hintereinander blitzen ohne groß auf aufladung zu warten. Also sollte man lieber die finger von so einer schaltung lassen? Und den blitz nur mit batterien o. akkus betreiben, nich das er mir noch abklatscht. Ja wie gesagt, highspeed aufnahmen bei dem hintereinander geblitz werden muss :D
Es wurde doch gesagt: Du wirst eher durch die Blitzleistung und die Temperaturabschlatung beschnitten, als durch die Akkuleistung. Wenn Du wirklich was am Blitz "verbessern" willst, dann mußt Du nen 580er nehmen und den orginalen(!) Batterypack nehmen. (die billigeren nachbauen erweiter die akkukapazität, speisen aber nicht direkt 300V in den blitzkopf!).

Du scheinst ein wenig beratungs und fragenresistent zu sein ... warum sagst Du nicht einfach, was Du vor hast, damit man ml avernünftige AUssagen machen kann. Wenn Du 10 Blitze im abstand von 300ms brauchst, würde ich sagen: "kein ding, kann der 430er bei kleiner leistung". wenn du aber sagst, "ich brauch 1 minute lang dauerfeuer bei 6 bildern/s, dann ist meine antwort: "geht nicht".
 
Es wurde doch gesagt: Du wirst eher durch die Blitzleistung und die Temperaturabschlatung beschnitten, als durch die Akkuleistung. Wenn Du wirklich was am Blitz "verbessern" willst, dann mußt Du nen 580er nehmen und den orginalen(!) Batterypack nehmen. (die billigeren nachbauen erweiter die akkukapazität, speisen aber nicht direkt 300V in den blitzkopf!).
Sorry, nein. Der Pixel Batteriepack TD-381 hat zwei(!) HV-Generatoren die getrennt von jeweils 4 AAs versorgt werden. Man kann also wählen, wie schnell die Blitzfolgezeit sein soll ;-)

Von Yongnuo gibt's ein ähnliches Produkt, was ich aber noch nicht benutzt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten