• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 500D Polfilter/Blende

FrankFlush

Themenersteller
Hallo. Ich fahre in ein Paar Wochen nach Dubai und Thailand und überlege zu meiner Eos 500D noch einen Polfilter und eine Gegenlichblende zu kaufen. Ich bin zwar noch Anfänger, habe mir aber schonmal das Galileo Buch zur 500D durchgelesen (bin daran interessiert mein wissen und mein können zu verbessern). Vielleicht könnt ihr mir helfen und mir noch ein paar Anfängertipps geben. Lohnt sich ein Polfilter? Und wenn ja reicht der von Hama http://www.amazon.de/Hama-Polfilter-zirkular-58-58mm/dp/B00005K4A4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1300108718&sr=8-1. Bei der Gegenlichtblende hab ich 2 gefunden, da ich die beiden KitObjektive habe. Kann man für beide Objektive dieselbe Blende und Polfilter nehmen (beide 58mm)? Und lohnt sich das ganze ünerhaupt?

Ein paar Fragen zum Anfang. Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen helfen.

Grüße
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Einen Polfilter würde ich nicht empfehlen.
Er trägt nicht wirklich zur Verbesserung des Fotos bei & auch nicht zum Schutz des Objektives.
Es ist wirklich nahezu unmöglich, das Objektiv vorne zu zerkratzen, das kannst du mir glauben. Wenn aber der Polfilter bricht o.Ä. und die Glassplitter auf das Objektiv treffen, ist die Gefahr um einiges höher es zu beschädigen.
Also vergiss das Teil.

Aber zu einer Gegenlichtblende (auch GeLi) würde ich dir raten.
Mfg,
Jihad.

Edit: Polfiter sind Geldschneiderei, die die wirklich was bringen kosten um die 120€.
Hol dir eine GeLi, die bringt was, ist nicht zu teuer und erfüllt ihren Zweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Geli ist auf jeden Fall sinnvoll um Streulicht zu vermeiden. Für jedes Objektiv gibt es eine entsprechend dimensionierte, es muß aber nicht das Original sein, die preisgünstigere Alternative findest Du beim großen Fluß mit A.

Ob ein Polfilter sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen, bin ebenfalls noch im Anfängerstadium.

Schönen Urlaub
Pauline
 
Hey. Erstmal danke für die schnelle Antwort. Ich habe an einen PolFilter gedacht, weil damit die Farbtöne besser rauskommen sollen. Und da ich auch auf Ko Samui sein werd und viele Strand/Wasser-Fotos machen werde, dachte ich, das wäre eine gute Idee.

Achja und woher weiß ich, welche GeLi, für mein Objektiv die richtige ist?
 
Sonnenblenden retten so einige Bilder. Sehr empfehlenswert! Mit beiden Kitobjektiven meinst Du das 18-55mm und das 55-250mm? Kaufst Du eine Sonnenblende für beide passt sie zwar, erfüllt jedoch den Zweck nicht.

Schnallst Du die große Blende an das kleine Objektiv siehst Du es in den Ecken der Bilder und versaust damit jedes Bild. Die kleine Blende am Tele hat dafür kaum einen Effekt und bringt nicht viel.


Zum Thema Polfilter bedenke folgendes: Die Frontlinsen Deiner Objektive drehen sich mit, und den Polfilter musst Du auch drehen um ihn "einzustellen". Daher verstellst Du dir leicht den Fokus.
Und der von Hama...naja, er funktioniert. Das wars aber auch.

Mit aufgesetzter GeLi kannst Du den Polfilter nichtmehr bedienen, achtung!

edit: Mist, zu langsam.

Alles was Du mit dem Hama-Polfilter erreichen würdest bzgl. Farben und Kontrast bekommst Du mit guter EBV besser hin.
 
Also ich würde es nicht empfehlen.
Großartige Unterschiede sieht man damit nicht, eigentlich garkeine.
Maximal ein wenig mehr Kontraste, diese lassen sich aber auch einfach später nachbearbeiten.

Du erhöhst mit solch einem Polfilter nur die Gefahr, dass es vielleicht reflektiert bei direkter Sonneneinstrahlung, wodurch die Qualität sogar leiden wird.

Wie gesagt, hol dir eine GeLi, die bringt was und verhindert Reflektion, da du dort ja sehr wahrscheinlich viel Sonne haben wirst. :)
 
ich würde den Polfilter auch weglassen.

Zum Thema GeLis:

Für das 18-55mm ist die EW-60C die passende, für das 55-250mm die ET-60, solltest Du denn diese Objektive haben.
 
Du musst zum dem jeweiligen Objektiv die passende Geli kaufen, da sie Dir sonst nicht viel bringt. Für das 18-55 ist das glaub ich die EW-60C und für das Telezoom das ET-60 (falls Du das 55-250 IS oder 75-300mm oder 90-300 hast).

Der Pol-Filter wird Dir wohl keinen Spaß machen, da sich bei den Kitlinsen die Frontlinse mitdreht und Dir so die Einstellung Deines Polfilters wieder verändert, d.h. erst Fokussieren, dann Polfilter einstellen.

Gruß

Sven

EDITH sagt: Ich war zu langsam ;-)
 
ich würde den Polfilter auch weglassen.

Zum Thema GeLis:

Für das 18-55mm ist die EW-60C die passende, für das 55-250mm die ET-60, solltest Du denn diese Objektive haben.

Ja danke. Die habe ich und hatte auch schon die passenden GeLis gefunden. Habe mich nur gewundert, das die so klein sind und mich gefragt, ob die überhaupt was bringen...
 
Einen Polfilter würde ich nicht empfehlen.
Er trägt nicht wirklich zur Verbesserung des Fotos bei & auch nicht zum Schutz des Objektives.

Du erhöhst mit solch einem Polfilter nur die Gefahr, dass es vielleicht reflektiert bei direkter Sonneneinstrahlung, wodurch die Qualität sogar leiden wird.

Der TO spricht von einem Pol(arisations-)filter - der hat durchaus seine Berechtigung.

Du hingegen sprichst von einem UV-(Schutz)filter. Diese sind hingegen umstritten. ;)
 
Hallo,
also ich verwende auf jeder Linse einen UV-Filter (Hama, Kaiser, B&W) ob die Bildquali besser wird weiß ich nicht, schlechter wurde sie jedenfalls nicht.

Aber ich denke er bietet schon einen guten Schutz für die Frontlinse. Auch gegen Dreck, Wasserspritzer etc. Und wenn der Filter dann doch mal zerkratzt o.ä., ist er billiger auszutauschen wie eine Frontlinse ;)

Geli ist auf jeden Fall Pflicht, natürlich eine passende zu den jeweiligen Objektiven. :top:

Grüße
Thomas
 
...
Der Pol-Filter wird Dir wohl keinen Spaß machen, da sich bei den Kitlinsen die Frontlinse mitdreht und Dir so die Einstellung Deines Polfilters wieder verändert, d.h. erst Fokussieren, dann Polfilter einstellen.

Man kann den Filter aber auch leicht fest halten beim fokusieren. Dann dreht sich die Linse und der Filter wird nicht vestellt. Klappt so ganz gut. Natürlich nur wenn die Geli nicht drauf ist.
 
Ich hab einen 68mm Polfilter von Hoya für mein Tamron und das Canon 4L Zoom.
Je nach Einsatz kann man damit sehr schöne und kontrastreiche Fotos machen.
Der Umgang, auch bei nicht rotierender Frontlinse, ist nicht immer einfach und sollte gut geübt werden.
Das rotieren ist eh halb so wild, da man wenn es scharf gestellt ist, eh nochmal etwas dran dreht um zu gucken wie es gut aussieht.
Gegenlichtblende ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert, besonders wenn du mit starker Sonnenblendung zu rechnen hast, was wohl in Dubai der Fall sein sollte.
 
Also ich würde es nicht empfehlen.
Großartige Unterschiede sieht man damit nicht, eigentlich garkeine.

Ein Pol-Filter hat eine gänzlich andere Wirkung als ein UV-, Protection-, Sky- oder Graufilter ... und eine, je nach Motiv, deutlich sichtbare Wirkung.
Schon mal auf glänzende, reflektierende, spiegelnde Flächen angewendet?

Allerdings ist das Handling bei Objektiven mit mitdrehender Frontlinse deutlich problematischer und mit aufgesetzter Geli kaum noch machbar.
Die Geli kann und sollte der TO mitnehmen und immer drauf haben ... nur, wenn es das Motiv erfordert/begünstigt die Geli ab und den Pol drauf.

Man kann den Filter aber auch leicht fest halten beim fokusieren. Dann dreht sich die Linse und der Filter wird nicht vestellt. Klappt so ganz gut. Natürlich nur wenn die Geli nicht drauf ist.
Kann man machen, aber ich wäre vorsichtig einen Gegendruck zur rotierenden Linse auf diese Weise aufzubauen. Auf Dauer kann das für die Objektivmechanik nicht zuträglich sein.
 
Also ich würde es nicht empfehlen.
Großartige Unterschiede sieht man damit nicht, eigentlich garkeine.
Maximal ein wenig mehr Kontraste, diese lassen sich aber auch einfach später nachbearbeiten.

Du erhöhst mit solch einem Polfilter nur die Gefahr, dass es vielleicht reflektiert bei direkter Sonneneinstrahlung, wodurch die Qualität sogar leiden wird.

Wie gesagt, hol dir eine GeLi, die bringt was und verhindert Reflektion, da du dort ja sehr wahrscheinlich viel Sonne haben wirst. :)

Zeigt eigentlich, dass du den Polfilter wohl nicht richtig verstanden hast. Ein Polfilter kann sehr wohl Efekte erzeugen, die ich nie und nimmer hinter am heimischen Computer herstellen kann. Auch erhalte ich keinerlei Reflektion, weil es einfach keinen Sinn macht, mit einen Polfilter gegen die Sonne zu knipsen.
Die Erhöhung von Kontrasten ist nur eine Seite der Medaillie. Wasser und andere Gegenstände können wunderbar mit entspiegelt werden.
Auch eine Geli verhindert nicht, dass du irgendwelche Reflektionen hast. Richtig ist eine Gegenlichtblende eigentlich eine Streulichblende, die seitlich eintreffendes Licht verhindert. Selbst bei großer Bewölkung macht eine Geli sehr viel Sinn.
 
UV FIlter nein, Polfilter richtig eingesetzt ja! Aber nicht als "immerdrauf"!

Die Wirkung eines Polfilter muss man selbst mal erlebt haben. Generell darauf verzichten würde unter anderem bedeuten, dass man auf einige Details, die von Spiegelungen "überlagert" werden nicht sieht.
Ausserdem kann man so, richtig eingesetzt, einen "unnatürlich" weissen Himmel verhindern.
Der im Anfangspost erwähnte HAMA-Filter wird seine Sache bestimmt gut machen. Ausserdem macht es wenig sinn, sich für die "Anfängerlinsen" die besten Filter zu kaufen wenn die Später im Schrank liegen werden weil die neue Linse einen größeren Durchmesser hat.
 
Hallo,

bei dem Zoom bringt die Blende nicht so viel, weil die größe auf den "Weitwinkel" angepasst sein muss, also bei 18mm beim 18-55is. Bei 55mm ist die Wirkung gleich Null... da kann besser mit der Hand abgeschattet werden.

Zu Polfilter, da würde ich die eine Slim-Version empfehlen, damit du im Weitwinkelbereich weniger Verdunkelung der Bildränder bekommst. Zudem kann bei günstigen Polfiltern wirklich mehr schaden als Nutzen entstehen. Habe dazu einen Delamax hier beschrieben, der am 55-250IS überhaupt nicht zusammen passt und das Bild regelrecht matschig werden läßt.

Gerade bei Wasser und reflektierenden Flächen ist ein Polfilter eine richtig feine Sache, um diese abmildern zu können. Im güntigsten Fall sind sie fast vollständig zu eliminieren, aber es kommt auf den Einfallwinkel an.

Auch die Lichtstimmung mit viel blauen Himmel kann verstärkt werden. Das funktioniert aber nicht wirklich in der Mittagssonne, dafür um so intensiver in den Morgen und Abendstunden.

Ich würde auf den Einsatz eines Polfilter nicht verzichten wollen, gerade bei Landschaftsaufnahmen und Architektur, manchmal ist er allerdings auch nicht angesagt und schadet eher, das ist denn auch Erfahrungssache und eine Frage der Einschätzung.

viel Spaß im Urlaub ;-)
 
Hi,

also..., ein Pol-Filter ist in einigen Situationen sinnvoll, bei richtigem Einsatz kann man sehr schöne Effekte hinsichtlich Farbe und Sättigung erreichen, blauer Himmel wird blauer, gras wird noch grüner..., angeblich kann man auch den Dunst über Landschaften ein wenig wegfiltern, man sollte es jedoch nicht übertreiben, auch kann man mit dem Pol-Filter z. B. Reflexe auf Glas oder Wasser beseitigen oder erst richtig zur Geltung bringen. Als immerdrauf-Filter taugt er nicht, da die verbessernden Funktionen nur bei der richtigen Lichtrichtung funktionieren, also nicht mit oder gegen das Hauptlicht, z. B. Sonne arbeiten, dann wird das Bild garantiert nichts, außerdem "kostet" der Filter auch Licht, man verliert i. d. R. mindestens eine Blende. Wenn man einen vernünftig vergüteten Filter nimmt, hat man auch kein Problem mit Reflektionen, je nach Objektiv werden auch Slimline-Filter empfohlen, da es bei Filtern nomaler Stärke bei WW-Objektiven zu Störungen an den Bildrändern kommen soll.
Ob Hama vernünfig ist, kann man nicht sagen, da Hama ja nur ein Wiederverkäufer ist, schau lieber nach echten Marken, B+W, Hoya, wenn´s nicht zuviel kosten soll dann Marumi.
Man kann den Filter übrigens auch mit aufgesetzter Streulichtblende drehen, es ist nur manchmal etwas fummelig.

Zum Thema Schutz der Frontlinse halte ich den nomalen Objektivdeckel oder die richtig herum aufgesetzte Streulichtblende für die beste Lösung. Ich verzichte seit 15 Jarehn konsequent auf irgendwelche UV- oder Skylightfilter und habe es trotz rec ht robuster Kamerahandhabung noch nie geschafft, eine Frontlinse zu beschädigen.

Beste Grüße
RolleiRobbi
 
Osnarianer schrieb:
bei dem Zoom bringt die Blende nicht so viel, weil die größe auf den "Weitwinkel" angepasst sein muss, also bei 18mm beim 18-55is. Bei 55mm ist die Wirkung gleich Null... da kann besser mit der Hand abgeschattet werden.

Na das stimmt so aber nicht...

Klar muß die Geli auf die kleinste Brennweite passen, das heißt aber nicht daß sie bei der größeren BW einen schlechteren Schutz vor Streulicht bietet. Sondern nur daß bei großen Brennweiten ein besserer Schutz möglich wäre als durch die auf die kleine Brennweite angepasste Geli... ;)

Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten