• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 500D Hot Pixel ohne Ende

Pucki66

Themenersteller
Hallo,

ich habe jetzt bereits die 5. EOS 500D. Nochmal kann ich die Kamera nicht tauschen. Der Händler verzweifelt mit mir.
Alle hatten zahlreiche Hot Pixels, die bei langen Belichtungszeiten (>1 Sec) und hohen ISO Werten auftreten.

Bei ISO 3200 und 30 Sec. Belichtung sind es bei der mir aktuell vorliegenden 5. Kamera zwischen 70 und 100 Hot Pixels. Bereits bei ISO 1600 sinkt die Anzahl auf ca. die Hälfte. Bei ISO 100 und 1 Sec. treten keine Hot Pixels mehr auf.
Das Modell, dass ich vorher getauscht hatte lieferte beim Test mit Salzlechners Programm zwar bessere Werte, jedoch waren die HotPixels deutlicher sichtbar (mehrere nebeneinander und heller).

Ich bin am verzweifeln. Ist die EOS 500D wirklich so schrottig oder bin ich zu kritisch?

Was soll ich machen?

Zur Info: Ich teste die JPG Bilder, da der HOT/DEAD Pixel Test das Canon RAW Format nicht lesen kann.

Gruß
Pucki66
 
Hallo,

ich habe jetzt bereits die 5. EOS 500D. Nochmal kann ich die Kamera nicht tauschen. Der Händler verzweifelt mit mir.
Alle hatten zahlreiche Hot Pixels, die bei langen Belichtungszeiten (>1 Sec) und hohen ISO Werten auftreten.

Bei ISO 3200 und 30 Sec. Belichtung sind es bei der mir aktuell vorliegenden 5. Kamera zwischen 70 und 100 Hot Pixels. Bereits bei ISO 1600 sinkt die Anzahl auf ca. die Hälfte. Bei ISO 100 und 1 Sec. treten keine Hot Pixels mehr auf.
Das Modell, dass ich vorher getauscht hatte lieferte beim Test mit Salzlechners Programm zwar bessere Werte, jedoch waren die HotPixels deutlicher sichtbar (mehrere nebeneinander und heller).

Ich bin am verzweifeln. Ist die EOS 500D wirklich so schrottig oder bin ich zu kritisch?

Was soll ich machen?

Zur Info: Ich teste die JPG Bilder, da der HOT/DEAD Pixel Test das Canon RAW Format nicht lesen kann.

Gruß
Pucki66

Ich hab das mal bei meiner 50D getestet :)
Hier meine Auswertung (50D)

JPG aus der Kamera:
30 SEC ISO 100 Dead Pixel: 0 / Hot Pixel: 2
30 SEC ISO 3200 Dead Pixel: 0 / Hot Pixel: 48

JPG aus RAW/DPP:
30 SEC ISO 100 Dead Pixel: 0 / Hot Pixel: 3
30 SEC ISO 3200 Dead Pixel: 3 / Hot Pixel: 2288

JPG aus RAW/ACR:
30 SEC ISO 100 Dead Pixel: 0 / Hot Pixel: 0
30 SEC ISO 3200 Dead Pixel: 0 / Hot Pixel: 160
 
Herzlich willkommen

Ganz klarer fall von Pixelfetisch.
Mensch hört doch einfach auf euch andauernd die Bilder 100% am Monitor anzuschauen nur um ein paar evtl. Fehler der neuen Kamera oder Objektive oder sonstigem zu suchen.
Du wirst keinen Sensor finden der dir bei ISO 3200 keine bis gar keine HotPixel liefert.

Mensch was erwartet ihr von der Sensorik bei dieser enormen ISO-Zahl.

Kauft euch doch mal zum spass nen alten Analogfilm mit ISO 3200 und schaut das dann mal an!

Auf dem gedruckten Bild wirst du wahrscheinlich von all dem Rauschen und den Hot-Pixeln nichts mehr sehen das deine 500er wie auch die 1Ds, 5D, 5DMII, 50D, 40D, 450D usw. alle haben.

Nur weil heute jede Zeitung Test schreibt wie gut bzw. schlecht jede Kamera ist, werden hier andauernd solche Vergleiche angestrebt die eigentlich auf einem 10x15 Bild gar nicht zu sehen sind und auf A4 nur wenn man weiss wo man suchen muss. Und grösser druckt hier eh nur die kleinste Minderheit.

Also lass die hot Pixel einfach mal hot-Pixel sein und fang endlich an zu fotografieren.

Sorry wenn es ein bisschen hart klingt, aber wievielen Leuten zeigst du die Bilder in der 100% auflösung am Monitor.
 
Also als erstes muss man wissen dass jeder Sensor Hot-Pixel erzeugt und zweitens benutzt man bei einer Langzeitbelichtung keine Iso 3600.Die Kamera ist ja schließlich kein Nachtsichtgerät.
Drittens ist da noch dass die 500D ab Iso 3600 das Signal nicht mehr weiter verstärkt sondern nur das Raw pusht.Viertens kann man die Anzahl der Hot Pixel aus einem Jpeg wegen des Algorithmus nicht richtig bewerten.
Fünftens gibt es in der Kamera eine Funktion mit der man die Hot-Pixel unterdrücken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine Reihe aus meiner 40D:

iso__exp_time_Dead-Pix_Hot-Pix
100____1________0________0
100___10________0________1
100___30________0________9
1000__10________0________2
1000__10________0_______25
1600__30________0_______73
3200__1_________0_______23
3200__30________0_______88

wichtig dabei: Stabilisator aus, Objektiv vorne gut gegen Lichteinfall schützen, ebenso den Sucher abdecken.

Schaue ich mir die Test-Bilder in A4-Größe an, sind sie rein-schwarz. Die Hot-Pixel sind bei mir meistens rötlicher Natur. Mit dem Programm Dead-Pixel-Test werden ja auch die Helligkeitswerte der Hot-Pixel angegeben. Meiner Erfahrung nach spielen nur Hot-Pixel über 125 eine Rolle.

Aber nun mal zur Foto-Realität: wann braucht man 30 sek. mit ISO 3200? Meine längste Zeit war mal 30 sek mit ISO 100 oder z.B. bei folgendem Bild 8 sek. mit ISO 400:
 
Och Leudde...

vergesst mal bitte nicht, beim Zählen der Hotpixel darauf zu achten, dass die Pixel auch immer an der selben Stelle auf jedem Bild zu sehen sind...

Alles andere ist schlicht weg rauschen... :D

Und wenn bei ISO 100 mit 1 sec keine Hotpixel auftreten, dann müsste nach meiner Rechnung bei ISO 200 mit 1/2, bei ISO 400 mit 1/4, ISO 800 mit 1/8 usw. ebenfalls keine Hotpixel zu sehen sein...

Für die Praxis sollte das alle mal ausreichen. Wenn ich z.B. Nachtfotos mit Stativ mehr als 1 Sekunde aufnehmen muss, dann stell ich fast immer ISO 100 ein und lass dann 30 sec rattern oder so...

Wahrscheinlich sollte ich aber mal an meinem Programm "RawPixelWahn" weiter arbeiten, welches aus der Idee entstanden ist, Hotpixel intelligent aus bereits vorhandenen CR2-Dateien zu entfernen... sonst hört das gejammere nach "HotPixel" ja nie auf... ;)

Gruß, Max
 
@TO:
Hast du schonmal ein Bild gemacht auf dem ein Hotpixel sichtbar gestört hat?
Würde mich interessieren.. ich kann es mir nicht vorstellen...

Und wenn dein High-ISO-Pixelfetisch wirklich so ausgeprägt ist, schick die Kamera nach Willich und lass die Hotpixel ausmappen!

Komisch dass meitens die Käufer von Einsteigerkameras solchem Pixelwahn verfallen, während bei einer 1er o.ä. kin Mensch danach fragt wiviele Hotpixel die wohl bei Iso [hier bitte praxisfernen Wert jenseits der 1600 einsetzen] hat :rolleyes:
Muss wohl an der Einstellung der Fotografen liegen... Technikwahn vs. Fotografie...
 
Hallo Pucki,

der Händler tut mir wirklich leid, denn es wären wohl alle Kameras halbwegs i.o. gewesen. Wenn Du wirklich einen fehlerfreien Chip wünschst, dann solltest Du mal sehen was sowas kostet. Ich denke einen Kleinwagen kannst Du dir schon dafür kaufen.
Die paar Hotpixel die ein normaler Chip hat lassen sich meist problemlos per Rauschunterdrückung (Dunkelstromabzug) entfernen, oder per PS ausmaskieren. Für die richtig üblen Fälle von extrem heissen Pixeln oder gar Stuckpixeln gibt es der Service. Da wird das Teil einfach ausgemappt und gut ist.

Wozu brauchst Du eigentlich als "normaler" Photographist eigentlich eine fehlerfreie Kamera? Bei den Astros kann ich es ja noch verstehen, aber sonst?:confused:


MfG

Rainmaker
 
Huraa, da ist ja das gemotze. Und ich dachte schon, die 500 D sei eine Perfekte Cam, nachdem ich so lange keine negativen Meinungen gehört hab:)
 
Also als erstes muss man wissen dass jeder Sensor Hot-Pixel erzeugt und zweitens benutzt man bei einer Langzeitbelichtung keine Iso 3600.Die Kamera ist ja schließlich kein Nachtsichtgerät.
Drittens ist da noch dass die 500D ab Iso 3600 das Signal nicht mehr weiter verstärkt sondern nur das Raw pusht.Viertens kann man die Anzahl der Hot Pixel aus einem Jpeg wegen des Algorithmus nicht richtig bewerten.
Fünftens gibt es in der Kamera eine Funktion mit der man die Hot-Pixel unterdrücken kann.

Genau meine Meinung! Schnappt euch doch lieber eure heißgeliebte Cam, macht schöne Bilder und fertig. :top:
 
Man könnte natürlich auch den PS-Filter "Staub und Kratzer" einmal drüberlaufen lassen mit Radius 1px und Schwellenwert 10-40, so dass jeder einzelne leuchtende Pixel schlicht entfernt wird. Der Filter bewirkt bei mir regelmäßig Wunder, wenn es um High-ISO und leuchtende Störpixel geht. Und schon ist ISO 6400 völlig problemlos nutzbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eigentlich sehr unkritisch bei solchen Dingen, habe aber im moment gerade das selbe Problem. Meine 1000D ist bei dunkelheit iso 400 bei 30 sekunden nicht zu gebrauchen.

Ich habe etwa 15 Hotpixel gezählt die rot und blau leuchten und die man schon problemlos!!! auf einem normalen Notebookbildschirm in normaler ansicht (man schaut das ganze foto an) sieht. :eek:

Ist das wirklich normal?
 
Ich bin eigentlich sehr unkritisch bei solchen Dingen, habe aber im moment gerade das selbe Problem. Meine 1000D ist bei dunkelheit iso 400 bei 30 sekunden nicht zu gebrauchen.

Ich habe etwa 15 Hotpixel gezählt die rot und blau leuchten und die man schon problemlos!!! auf einem normalen Notebookbildschirm in normaler ansicht (man schaut das ganze foto an) sieht. :eek:

Ist das wirklich normal?

Jaaaaaahhhhh! :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten