• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 50 E oder ohne E

Jukka1984

Themenersteller
Hallo!

Möchte mir eine analoge EOS kaufen und denke da an die EOS50E.
Jedoch frage ich mich ob das Eye-Focus System bei diesem
Modell überhaupt was bringt, da sie ja nur 3AF Felder hat...
Bei mehreren AF-Feldern ist es sicher cool.

Oder fokusiert sie auf jeden Punkt im Sucher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nehm ich die EOS50 (ohne E)?Oder hat die E noch Vorteile?(Wertsteigerung ,Leistung...)
Ist ein wenig günstiger...
 
Ich finde die Eye-Control an meiner EOS 30 eigentlich ganz nützlich und es funktioniert wirklich. Kann man ja auch ausschalten.
Manchmal wunder ich mich, warum man das bei den Digitalen nicht übernommen hat.
 
Ist mir unbegreiflich warum man diese geniale Funktion nicht mehr weiterverwendet. Bin mir sicher, dass sie früher oder später wieder zurückkehren wird.
 
Ist mir unbegreiflich warum man diese geniale Funktion nicht mehr weiterverwendet. Bin mir sicher, dass sie früher oder später wieder zurückkehren wird.

3Af-Felder will wahrscheinlich niemand mehr haben. Mit mehreren ist es bestimmt auch noch irgendwie möglich, aber vielleicht schon zu teuer...

Und eine 1er damit zu steuern, wahrscheinlich noch 20 Jahre lang nicht möglich...

Grüße
 
3Af-Felder will wahrscheinlich niemand mehr haben. Mit mehreren ist es bestimmt auch noch irgendwie möglich, aber vielleicht schon zu teuer...

Und eine 1er damit zu steuern, wahrscheinlich noch 20 Jahre lang nicht möglich...

Grüße

Also die EOS3 hat auch die eye-focus funktion und sehr viele AF-Felder... Also das ging angeblich super...
 
Ich hatte/habe sowohl die EOS 50E, die EOS 30 und auch die EOS 3 - das EyeControl finde ich praktisch - hat an der 50E ganz gut, an der EOS 30 aber besser funktioniert. An der EOS 3 benutze ich das EyeControl nichht.
Die EOS 50(E) bekommt man inzwischen hinterhergeworfen - ich würde in jedem Fall die E nehmen. Es ist eine tolle Kamera mit einem sehr hellen Sucherbild, sie ist sehr sehr leise und hat einen stabilen Body - mit dem Kauf kann man absolut nichts falsch machen.

Gruß
f1,8
 
Ich bin in der analogen Vorzeit niemals mit der Augensteuerung warm geworden, vielleicht lag's an meiner Brille, vielleicht war ich zu blöd, vielleicht war die Technik nicht ausgereift.
Bei den aktuellen Gebrauchtpreisen würde ich an deiner Stelle aber trotzdem ein Modell mit Augensteuerung nehmen, da es ja nur ca. 5€ mehr kostet. Wenn du damit klar kommst, ist's halt eine nette Spielerei und wenn nicht, kann man es ja abschalten.

Ach ja, statt nach einer EOS 50e würde ich nach einer EOS 30 schauen - allein schon wegen der Farbe...;)
 
< Und eine 1er damit zu steuern, wahrscheinlich noch 20 Jahre lang nicht möglich... >

Möglich wäre es sicher. Die EOS 3 hatte ja auch die Augensteuerung und sie hat mit 45 AF-Feldern das gleiche AF-Modul wie die EOS 1V.

Canon will es nur aus irgend einem Grund wohl nicht bei den digitalen Kameras.
Genauso wie die geniale DEP-Funktion, die die EOS 3 (und die EOS 1V) hatte und ie es aus mir völlig unerklärlichen Gründen heute nicht mehr gibt. In diesen Punkten hat der "Fortschritt" aus meiner Sicht einen riesen Rückschritt gebracht.

Gruß
Matthias
 
< Und eine 1er damit zu steuern, wahrscheinlich noch 20 Jahre lang nicht möglich... >

Möglich wäre es sicher. Die EOS 3 hatte ja auch die Augensteuerung und sie hat mit 45 AF-Feldern das gleiche AF-Modul wie die EOS 1V.

Canon will es nur aus irgend einem Grund wohl nicht bei den digitalen Kameras.
Genauso wie die geniale DEP-Funktion, die die EOS 3 (und die EOS 1V) hatte und ie es aus mir völlig unerklärlichen Gründen heute nicht mehr gibt. In diesen Punkten hat der "Fortschritt" aus meiner Sicht einen riesen Rückschritt gebracht.

Gruß
Matthias

Ganz deiner Meinung.
In sachen AF und der von dir angesprochenen DEP funktion schaue ich heute noch reumütig auf meine EOS 3 die ich fast nur noch für S/W auspacke,...
Diese Technik war und ist einfach sehr gut, es ist mir unbegreiflich wieso es sie heute nicht mehr gibt.
 
Ich fand Eye-Control in meiner 50E einfach nur genial.
Hab das NUR benutzt und es hat immer zufriedenstellend funktioniert.

Bei der 3 hab ich es später nichtmehr verwenden können.
Ich denke es lag daran, daß ich von der 50E vorgeschädigt war.

Ich hatte mir bei den drei Feldern angewöhnt immer kurz das anzusehen welches ich brauche und dann den Auslöser betätigt.

Bei der 3 ist das ja so flächig abgedeckt, daß man theoretisch wirklich sein "Objekt" ansieht und das passende Feld herausgesucht wird.
Ich habe aber trotzdem immer versucht das passende Feld mit dem Auge zu wählen (was trotz der Menge recht gut klappt, das System war also ok) aber wenn ich dann wieder auf mein Objekt geschaut habe ist er meist ein oder zwei Felder versprungen, einfach weil sich das Auge wieder etwas bewegt hat und es SO viele Felder waren...da kam es schonmal dazu, daß der Fokus am Objekt vorbeispringt...keine Ahnung mit den vielen Feldern war ich überfordert habe dem dann nie wieder eine Chance gegeben.

Bei der Mark 2 mir ihren paar Feldern wär es nen Traum:top:
 
Ich benutze meine 50E heute noch gelegentlich und mag die Augensteuerung auch, aber ehrlich gesagt ist es mir im Sommer oft zu mühsam die Sonnenbrille abzunehmen... ;-)
 
Hi, ich hatte auch die 5 und habe dann wegen inakzeptablem Batterieverbrauchs auf die 50E mit Batteriegriff für Standardakkus gedowngraded.
Die Eye-Control-Funktion war für mich ein wichtiges und sehr gut funktionierendes Highlight!
Wegen des doch mittlerweile allenfalls geringen Preisunterschiedes würde ich darauf nicht verzichten!
Wichtig ist , dass man sich Zeit mit der Kallibrierung nimmt und danach bei den späteren Aufnahmen genauso (zentrisch) in den Sucher blickt.
Damals hatte ich allerdings auch noch keine Brille, (jetzt) mit Brille könnte ich mir erhebliche Probleme vorstellen...!

Grüße
Frank
 
(jetzt) mit Brille könnte ich mir erhebliche Probleme vorstellen...!

Damit hatte ich bei der EOS 50e und der EOS 30 keine Probleme, funktionierte
einwandfrei.
Bei der EOS 3 hatte ich die Funktion damals abgeschaltet, weil sie auch nach sorgfältiger Kalibrierung
machte, was sie wollte, Ob Brille oder nicht, war auch da völlig egal.

lg
Agli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten