• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5, welche Objektive?

Herr Jehh

Themenersteller
Hallo...

ich überlege seit geraume Zeit, mich mal wieder der analogen Fotografie zu widmen und mir ist dabei die Canon EOS 5 ins Auge gefallen.
Nun bin ich mir aber nicht sicher, welche Objektive ich dranschrauben kann. Dummerweise findet man im Internet nur noch wenig über diese Kamera.
Nun die Frage: Müssen die Objektive an dieser Kamera Vollformattauglich sein oder kann ich auch z.B.: das Canon 17-55mm f2.8 usm is verwenden?
 
An die EOS 5 passen, wie an alle Analogen EOSe, keine EF-S-Objektive.
EF-Linsen wie das 16-35, das 200 2,8L, das 50mm 1,8 usw. kannst du verwenden.
 
Nun die Frage: Müssen die Objektive an dieser Kamera Vollformattauglich sein oder kann ich auch z.B.: das Canon 17-55mm f2.8 usm is verwenden?
Natürlich. Kleinbildfilm ist Vollformat, schon vergessen?
Allerdings könnte es möglich sein, dass EF-S- Objektive sich ansetzen lassen, da man damals noch nicht an EF-S gedacht hat. Möglicherweise hast Du anschließend deutliche Abdrücke oder Kratzer am Spiegel (nicht unbedingt, aber kann sein, wenn die Hinerlinse in die Spiegelbahn ragt).

Allerdings habe ich neulich ein Sigma DC-Objektiv ganz problemlos an meine 5D gesetzt und erst an der Vignettierung bemerkt, dass es ein DC ist.
 
Natürlich. Kleinbildfilm ist Vollformat, schon vergessen?
Allerdings könnte es möglich sein, dass EF-S- Objektive sich ansetzen lassen, da man damals noch nicht an EF-S gedacht hat. Möglicherweise hast Du anschließend deutliche Abdrücke oder Kratzer am Spiegel (nicht unbedingt, aber kann sein, wenn die Hinerlinse in die Spiegelbahn ragt).

Allerdings habe ich neulich ein Sigma DC-Objektiv ganz problemlos an meine 5D gesetzt und erst an der Vignettierung bemerkt, dass es ein DC ist.


Die Fremdherstellerobjektive für APS-C sind keine EF-S-Objektive und lassen sich daher an FF-Kameras anschließen.
Bis auf die Vignettierung arbeitet mein 17-50 auch an der 1D.

EF-S-Objektive können im schlimmsten Fall den Spiegel der Vollformatkamera zerschmettern, wenn dieser an die Hinterlinse gerät.
 
Nunja... ich war mir eben nicht sicher! Also frag ich doch lieber mal nach um sicher gehen zu können! Dafür is ja der ganze Spaß hier gedacht! :) Man muß ja nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es geschrieben steht! Entschuldigt meine Unkenntnis...^^
 
Willst du die 5er noch kaufen? Würde ich mir überlegen - technisch feine Kamera, aber ganz schöner "Plastikbomber" mit kleinen Verarbeitungsschikanen. Vielleicht bekommst du eine gebrauchte 3o oder gar 3 günstig? Die sind etwas moderner.
 
Willst du die 5er noch kaufen? Würde ich mir überlegen - technisch feine Kamera, aber ganz schöner "Plastikbomber" mit kleinen Verarbeitungsschikanen. Vielleicht bekommst du eine gebrauchte 3o oder gar 3 günstig? Die sind etwas moderner.

Oder bei den aktuellen Preisen gleich zur 1 greifen. Hab vor ein Paar wochen erst eine EOS1V mit PowerBooster für 3 grüne gekauft...
 
Willst du die 5er noch kaufen? Würde ich mir überlegen - technisch feine Kamera, aber ganz schöner "Plastikbomber" mit kleinen Verarbeitungsschikanen. Vielleicht bekommst du eine gebrauchte 3o oder gar 3 günstig? Die sind etwas moderner.


nur raus damit!:D
Wo sind die "Verarbeitungsschikanen"?
Mir ist nur das verschleißende Modewählrad bekannt. Naja, der Plastikdeckel über der Batterie ist gewöhnungsbedürftig. Aber sonst wurde die 5er auch von
Profis benutzt..:)
Ciao
Hans
 
Naja, das sind immerhin noch mind. 2 grüne mehr, als man i.d.R. für eine guterhaltene EOS 5 hinlegen muß ;). Um "analog" mal auszuprobieren, ist die 5er sicher völlig ausreichend.
Ich habe meine EOS 5 letztes Jahr hier übers Forum für 90,- Ersatzmark gekauft (mit VG-10), sieht aus wie neu und funktoniert bestens. Für 3 grüne Scheinchen hätte ich andere Gelüste...... (Die F3 war jedenfalls günstiger ;)).

Zum Thema:
Zu meiner EOS 5 habe ich ein 35-135 USM aus der Bucht gefischt und bin damit ziemlich zufrieden. Es ist im Vergleich zum 28-105 USM deutlich günstiger zu bekommen und sicher auch nicht schlechter.

Ansonsten passt, wie bereits geschrieben, alles (von Canon) wo "EF" draufsteht.

Gruß
Götz
 
Willst du die 5er noch kaufen? Würde ich mir überlegen - technisch feine Kamera, aber ganz schöner "Plastikbomber" mit kleinen Verarbeitungsschikanen. Vielleicht bekommst du eine gebrauchte 3o oder gar 3 günstig? Die sind etwas moderner.

hmm, hmm, hmm. verwende die eos5 regelmässig seit 1993. zweitgehäuse seit 1995. beim älteren modell wurde einmal der feder des programmwahlrades getauscht (120,-) ist ein bekannter serienfehler. ansonsten konnte ich in den letzten 15 jahren keine verarbeitungsfehler entdecken.

hab mir die 3er auch zugelegt, hat 45 messfelder und highspeedsynchronisation fürn blitz. wenn man darauf verzichten kann spielt die 5er alle stücke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten