• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon eos 450d

Flieger1

Themenersteller
Hallo,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.

Mein Hobby ist die Motorschirmfliegerei in Verbindung mit Luftaufnahmen.

Bisher habe ich die Fotos mit der IXUS 75 gemacht.
Überwiegend in der Abendsonne, 250 - 500 m über Grund.
Ca. 10.000 Fotos/Jahr.

Heute habe ich mir die EOS 450D mit EF-S 18-55 IS zugelegt.
Aus meinem Analog-Bestand habe ich noch folgende Objektive:
EF 28 mm 1:2,8
EF 28-80 mm 1:3,5-5,6
EF 70-210 mm 1:3,5-4,5

Welches Objektiv ist für meine Flüge am besten geeignet?
Welche Einstellungen nehme ich an der Kamera vor dem Start vor?
Habe keine Spiegelreflex-Erfahrung.

Möchte einfach nur den Auslöser betätigen, da es oftmals in der Luft unruhig wird.;)

Bitte um eure Tipps.

Grüße
Flieger1
 
Heute habe ich mir die EOS 450D mit EF-S 18-55 IS zugelegt.
Aus meinem Analog-Bestand habe ich noch folgende Objektive:
EF 28 mm 1:2,8
EF 28-80 mm 1:3,5-5,6
EF 70-210 mm 1:3,5-4,5

Welches Objektiv ist für meine Flüge am besten geeignet?
Wenn du einfach nur den Gesamteindruck knipsten willst würde ich das 18-55 IS oder das 28er nehmen.

Welche Einstellungen nehme ich an der Kamera vor dem Start vor?
[...]
Möchte einfach nur den Auslöser betätigen, da es oftmals in der Luft unruhig wird.;)
Dann Vollautomatik :D
 
Möchte einfach nur den Auslöser betätigen
Wie bist du dann auf eine DSLR gekommen? :confused:
All die Vorzüge die dir eine DSLR bietet, wirfst du doch über den Haufen und sie macht nicht mehr als eine Superzoomkamera.

Welches Objektiv ist am Geeignetsten ... hmm .... aufgrund der Höhe und Entfernug zueinander würde ich wohl auf das 70-210 setzen.
Aber den Sport kannst du wohl am besten einschätzen können und nach den ersten Flügen wirst du selbst optimal entscheiden können welches Objektiv wann Sinn macht.

Welche Einstellungen du vor dem Start vornehmen kannst ist auch nicht einfach zu beantworten. Ständig können sich Lichtbedingungen ändern, dass zur Folge hat das du die ISO etwas variieren solltest, Blende weiter zumachen oder öffnen, Belichtungskorrektur vornehmen musst .....

Aber mit dem grünen Viereck musst du dich darum nicht kümmern, macht dann alles die 450D für dich.
 
...Mein Hobby ist die Motorschirmfliegerei in Verbindung mit Luftaufnahmen......

Interessante Anwendung, hast du überhaupt die Hände frei und genug Zeit durch den Sucher zu schaun oder ist die Kamera irgendwie befestigt und du machst die Bilder mehr aus der Hüfte und lässt dich dann überraschen was dabei raus kommt ?

Bezüglich Objektiv : Kannst du von deinen bisherigen Bildern die dem Kleinbild entsprechende Brennweite ermitteln ? Dann wüsstest du am einfachsten was von den alten Objektiven geeignet ist.

Einstellung vorm Start : Von der grünen Welle würde ich Abstand nehmen, da weiß man nie was wirklich raus kommt, wenn du keine Zeit hast Blende oder ähnliches zu wählen und wirklich nur den Auslöser drücken willst, schaue dir mal die Motivprogramme der 450D an. Als erstes fällt mit das Landschaftsprogramm ein, Problem könnte deine Geschwindigkeit sein, da bei dem Landschaftsprogramm eine möglichst kleine Blende gewählt wird, könnte es sein, dass die Belichtungszeit zu lang wird. Ich vermute mal da wirst einiges ausprobieren und am Anfang mit Ausschuß leben müssen.
 
Erst schon mal recht schönen Dank für die schnellen Antworten.:)

@Tomd65
Die Hände habe ich nicht frei.
Linke Hand eine Bremsleine, kann ich bei ruhiger Luft loslassen.
Rechte Hand eine Bremsleine und den Gasgriff, kann ich nicht loslassen.
Mit der Ixus75 habe ich immer die linke Hand genommen, nur mal kurz auf den Monitor geschaut, Sucher gibt es nicht.

Landschaftsprogramm wäre etwas. Geschwindigkeit 50 km/h aber bei der Höhe zieht die Landschaft langsam vorüber.

@nur der Schmied
Auf die DSLR bin ich gekommen, weil die IXUS75, z.B. wenn ich ein Dorf fotografierte die Häuser zu sehen waren, aber sonst nichts. Keine Fenster oder andere Einzelheiten.
Mir würde schon helfen, wenn ich wüsste welche DIN-ISO und wlche Belichtungszeit ich am Anfang ausprobieren sollte.
Ist es richtig, dass schnelle Belichtungszeiten Verwacklungen mindern?

@MasterFX
das hatte ich mir auch vorgestellt.

Grüße
Flieger1
 
Gibt es irgendwo einen Hinweis, wie man Bilder in einen Bericht einfügen kann?
Oder in eine Galerie?
Wer Interesse hat kann sich motorschirm.de ansehen.

Grüße
Flieger1
 
Mit der rechten Hand kannst du die 450D+ leichtes Objektiv halten, aber links..?
Hast du mal ausprobiert?
Livebild und Af Fokus funktioniert bei der 450D anders.
Um scharf zu stellen, musst du die * Taste drücken.
Etwas kompliziert mit einer Hand.

Da solltest lieber den Sucher benutzen!

Modus......du kannst auch den Sport Modus nehmen.
 
Sind doch schonmal coole Aufnahmen, fetzen doch. :)

Kurze Verschlußzeiten haben den Effekt das du die Bewegungen einfrierst. So minmiert sich die Gefahr des Verwackelns.
Niedrige Verschlußzeiten kannst du mit sehr viel Helligkeit oder ISO-Werten von 400 an aufwärts erreichen.
Ich denke aber mal das ihr eh nur bei gutem Wetter in die Luift geht und du dürftest auch mit ISO 200 noch gut hinkommen.

Ich schlage dir vor du versuchst es aber mit der Blendenautomatik. Heißt, du gibst eine Blende vor, vielleicht 7,1 und aufwärts und siehst was passiert.
Ne Musterlösung was du einstellen sollst wird dir niemand geben können.
Das wirst du vor Ort an deinen Ergebnissen ersehen.
 
Wenn ich Deine beiden Beispiele mal als repräsentativ nehme, und für die IXUS 75 einen Crop-Faktor von rund 4,5 zu Grunde lege, dann ist das erste bei ca. 15,6 mm x 4,5 = 70,2 mm KB-Äquivalent entstanden und das zweite im Weitwinkel der IXUS bei 7,7 mm x 4,5 = ca. 35 mm KB. Für beide Bilder kämst Du also an der 450D mit dem Kit-Objektiv 18-55 mm (28-88mm KB-Äquivalent) gut zurecht.

Gruß, Graukater
 
....@Tomd65
Die Hände habe ich nicht frei.......

Das hatte ich befürchtet ;), Du willst die EOS also mit links bedienen, Respekt.
Hast du die Chance an deinem Fluggerät so eine Art Stativ zu befestigen, an dem du dann die Kamera befestigen kannst ? Oder Helmkamera ?
Dann könntest du mit einem Fernauslöser arbeiten , der ist eine ganze Ecke kleiner als die Kamera selbst.
Aber im Ganzen bist da natürlich schon sehr eingeschränkt mit dem Fotografieren während dem Fliegen, das hört sich so an als könntest du eigentlich alles was das Fotografieren ausmacht, während dem Fliegen nicht machen. Normalerweise lernst man das Ganze ja durch Üben, Üben und Üben, aber wenn man zum Üben immer Fliegen muss und die Bilder erst nach der Landung begutachten kann, dann wird das nicht einfacher. Zum Ausprobieren der Einstellungen fällt mir eigentlich nur ein fahrendes Auto ein, hat zwar nicht die tolle Aussicht, aber könnte ja helfen mal das eine oder andere ohne Flug zu probieren (am besten als Beifahrer) .

Schau dir mal diesen Thread an, vielleicht hat der User Heiko-L ja ein paar konkrete Tips oder kennt einen der einen kennt, ihr scheint ja das gleiche Hobby zu haben.
 
Hallo Fliegerfreund :)
Zum Objektiv:
Deine IXUS 75 hat einen Zoom-Bereich der mit 35-105mm Brennweite an einer Kleinbildkamera vergleichbar ist. Das ist Dir offensichtlich zu wenig, denn Du möchtest aus 250-500m Höhe nicht das ganze Dorf darauf haben, sondern nur die Kirche :)

Die Brennweiten Deiner vorhandenen Objektive musst Du mit 1,6 multiplizieren, dann hast Du den Vergleich bezogen auf Deine 450D, also:
28mm entspricht ca. 49mm
28-80mm entspricht ca. 49-128mm
70-210mm entspricht ca. 112-336mm

Du siehst schon, dass nur das letztere Objektiv wirklich einen deutlichen Brennweitenvorteil zu Deiner IXUS bringt... AAAABER !!! :

Das Gewackel am Motorschirm mit solch einer großen Brennweite am Motorschirm ist schon beachtlich! Es wird also sehr, sehr schwer die Kirche überhaupt noch zu treffen!

Zur Belichtungszeit:
Auf Grund der Vibrationen und der Schaukelei am Motorschirm brauchst Du sehr kurze Belichtungszeiten wenn die Bilder nicht verwackeln sollen. 1/500, 1/750, 1/1000 ... je höher desto besser. Solche Belichtungszeiten kannst Du nur erreichen, wenn Dein „Film“ (oder eben Dein Sensor) möglichst empfindlich sind. Dass bedeutet: Du musst eine möglichst hohe ISO-Zahl einstellen. Leider erhöht sich mit der Empfindlichkeit auch das Bildrauschen. Da musst Du durch einige Probeaufnahmen (kannst Du am Boden machen) Deine persönliche Schmerzgrenze ermitteln. Bei der 450D sollte aber ISO 400 noch gute Ergebnisse liefern... damit würd ich anfangen.

Zur Einstellung:
Verwende neben ISO 400 bitte das Sportprogramm! Diese Automatik stellt immer eine möglichst kurze Belichtungszeit ein was für Dich sehr wichtig ist. Landschaft oder Vollautomatik funktioniert nicht optimal, weil die Automatik davon aus geht, dass Du die Kamera ruhig in der Hand hältst, was ja am Moschi nicht wirklich der Fall ist. .Die Bilder werden dann oft verwackelt sein.

Meine Bedenken:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit einer Ein-Hand-Bedienung klar kommst!?
Allein zum anvisieren Deiner „Kirche“ wirst Du die Cam mit zwei Händen halten müssen bei dieser Brennweite. .. aber probier es aus

PS: Über Blenden wollt ich jetzt nich noch reden, wenn Du die Sport-Automatik verwendest kümmert sich die Cam allein..... wie dass alles so zusammenhängt bereden wir mal beim Bier ;)

Gruß vom GertL
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten