• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 40D und gleich eine Frage

Hansel

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

habe seit 2 Tagen die EOS 40 D. Bin aufgrund der bisher gemachten Aufnahmen zufrieden.
Meine zuvor an der 20 D eingesetzten Objektive (EF-S 17-85 von Canon und
Sigma 18-200 OS) funktionieren auch an der 40 D ohne Probleme.
Das im Forum oft beschriebene Problem mit dem AF habe ich zum Glück nicht.
Die Bildqualität 20 D zu 40 D möchte ich als gleichwertig bezeichnen.

Einziger Kritikpunt an der neu gekauften 40 D:

Ab Blende 13 ist ein kleiner Staubfussel auf dem Sensor zu sehen.
Canon empfehlt zur manuellen Sensorreinigung den Einsatz einer Blasespritze.
Meine Erfahrung dazu:

Gebläse wie Klistierspritze aus der Apotheke und ähnliche Blasehilfen aus dem Fachhandel bringen mehr Staub auf den Sensor, als vorher drauf war. Diese Blasebälge bringen nur so saubere Luft ins Kamerainnere, wie sie vorher angesogen haben.

Ich möchte auch nicht gleich bei einer neuen Kamera weitere Reinigungsversuche, (von denen Canon auch abrät) durchführen.

Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Sensorstaub bei einer neu gekauften Kamera.
Was habt ihr gemacht oder würdet machen:

Einfach den Ärger hinnehmen, oder das Teil zurückschicken

Vielen Dank für eure Antworten


Gruss

Hansel
 
Sensor Swabs kaufen sowie Eclipse und reinigen. Der Staubschüttler bringt eh net viel. (zumindest bei meiner 40D). Früher oder später wirste eh reinigen müssen. Ein Sensor Mikroskop wäre auch nicht schlecht um zu sehen, ob der ganze Staub weg ist.
 
DustOff,

wenn Du damit richtig umgehst.

Ich verwende das schon immer.

edith. die Kleine bei Bl. 13 lass mal ruhig drauf.
Die findest Du in einer Woche nicht mehr.
 
Ich würde wenn sonst alles io ist keinesfalls zurückschicken! Bei der Entfernung des Fussels wäre ich auch eher vorsichtig, da man meist nach so einer Aktion wesentlich mehr Staub auf dem Sensor hat als vorher :ugly:

Solltest dir außerdem die Frage stellen, wie oft du überhaupt solche hohe Blendenzahlen nutzt...

Kauf dir einen Blasebalg im Fotofachhandel - ist besser!
 
Das stimmt mit der Luft.
Ich wollte mir letzte Woche einen Blasebalg kaufen und der
Verkäufer riet mir ab auch wegen solcher Erfahrungen. Ich
glaube nicht, dass er nicht weiß, wie man mit einem Blase-
balg umgeht. Er kommt mir ziemlich kompetent vor.
Ich verwende auch Swabs und Eclipse.
Canon. so sgate er, reinige in einen staubfreien Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung:

Ich habe mir in der Apotheke eine große Klistierspritze geholt, und zwar eine ohne eine innere Beschichtung wie z.B. Talkum! Die Spritze war auch etwas teurer, halt Apothekerpreis, aber die Qualität ist schon sehr gut. Die Marke müsste Franck sein.

Auf meiner damals neuen 400D war auch gleich ein Stück Kunststoff auf dem Sensor, mit dieser Spritze war dieser schnell weg. Bei meiner zweiten 400D habe ich viele dicke Staubkörner wegbekommen, ohne weitere auf den Sensor zu zaubern. Da muss man nicht gleich mit einer Sensorreinigung ankommen.

Unterwegs gewesen hat es auch schon geholfen, da bei der 2. 400D ein Stück des Kunstoffbajonetts sich auf dem Sensor wiedergefunden hat. Unterwegs geht das dann mit einer Spritze recht gut.

Grüße
Mischa
 
Drehe meine Kamera beim Ausblasen mit Sensor in Richtung Boden, damit der Staub nach unten fallen kann.
Ein guter Staubsauger kann auch sehr hilfreich sein. Man muß sich nur einen Aufsatz basteln der am Ende einen dünnen Kuststoffschlauch hat mit dem man das Gehäuse aussaugen kann.
 
Die Einschätzung, dass der Staubrüttler an der 40D nichts bringt, halte ich für falsch. Meine 40D ist jetzt über ein halbes Jahr alt und trotz häufigem Objektivwechsel musste ich noch kein einziges Mal den Sensor reinigen. Das sah bei der 350D ganz anders aus. Inzwischen habe ich zwei kleine Staubkörnchen auf dem Sensor der 40D, die man aber erst ab Blende 22 sieht. Gereinigt wird erst, wenn der Staub auf normalen Bildern sichtbar wird.

Zum Reinigen der 350D habe ich bisher immer nur einen Blasebalg für 5€ aus dem Fotofachhandel benutzt und damit den Sensor noch jedesmal sauber bekommen. Wenn's beim ersten Mal nicht geklappt hat, dann beim zweiten oder dritten Mal. Zu anderen Methoden wie z.B. Sensor Swabs würde ich erst greifen, wenn das Ausblasen nichts bringt.

Die Kamera wegen einem kleinen Staubfussel, das erst bei Blende 13 sichtbar wird, zurückzuschicken, halte ich für etwas übertrieben.
 
WÜrde auch ein paar Euro in einen guten Blasebalg investieren und es erst so versuchen. Und auch auf die Gefahr dass man mich nun gleich flamed, ich habe auch schon die Kamera mit Alkohlo aus der Apotheke (98%) und Q-Tips gereinigt, ohne das Fussel der Q-Tips in der Kamera blieben.
 
Hey.

Früher oder später wirst du wohl nicht um eine Sensorreinigung herum kommen.
Durch das wechseln der Objektive kommt neben Staub auch immer etwas Feuchtigkeit ins Kameragehäuse, diese schlägt sich auch auf dem Sensor nieder und bildet einen sehr dünnen klebrigen Film. Da kann selbst der Stärkste Staubrüttler nichts mehr machen. Also wird im laufe der Zeit eine Reinigung notwendig.

Frank
 
Die Einschätzung, dass der Staubrüttler an der 40D nichts bringt, halte ich für falsch. Meine 40D ist jetzt über ein halbes Jahr alt und trotz häufigem Objektivwechsel musste ich noch kein einziges Mal den Sensor reinigen. Das sah bei der 350D ganz anders aus.

Die Kamera wegen einem kleinen Staubfussel, das erst bei Blende 13 sichtbar wird, zurückzuschicken, halte ich für etwas übertrieben.


Das unterschreibe ich mal so:top:
Bei der 350D hab ich mit Discofilm gereinigt:)
 
Wie häufig fotografierst du den mit F13 und was? Und handelt es sich um ein Staubkorn oder "echten Dreck"?

Ich habe eine AirBomb und blase damit meine Cams aus. Erst nach rund 30k Bildern (unter nicht immer idealen Bedingungen) hatte ich bei meiner 30D einen Fleck, den ich nur mit Eclipse und SensorWand weg bekommen habe.

Die Luft die du mit mit einem Blasebalg raus pustest ist vielleicht nicht Reinraum geiegnet jedoch auch nicht total voll mit Dreck und Staub. Alternativ gibt doch auch Geräte die mit Ionisierter Luft arbeiten...die sollten ziemlich rein sein...

Gruß
Thomas
 
Zurückschicken wegen eines Staubfussels würde ich auch nicht.
Vielleicht hat eine andere 40D deren zwei? ;)

Klistierspritze aus der Apotheke und pusten mit Gehäuse nach unten
(ich nehme dazu ein Staiv) und gut ist.
Sollte noch was übrig sein, dann würde ich da noch keine Sensorreinigung
machen. Erst mal warten, bis weiterer Dreck dazukommt, damit es sich lohnt.

Blende 13 und heller Hintergrund ist nicht so häufig,
lässt sich per Software wegmachen.
Evtl. mal die Staublöschungsdaten einsetzen,
wobei ich damit noch keine Erfahrungen habe.
 
bring die Kamera an canon service center in deim Stadt.
Du kriegst 1x sensor reinigung gratis innerhalb von 1/2 Jahr
 
[TOTAL-OT-ON]
Vielleicht sollte man hier im Forum auch mal darauf hinweisen, dass man die Dinger wirklich nur neu und ungebraucht kaufen sollte
[TOTAL-OT-OFF]
 
Hallo,
ich nutze ebenfalls eine AirBomb und kann bisher nicht klagen. Was aus der Apotheke sollte auch gehen, solange es intern nicht mit Talkum beschichtet ist. Gegen Pollen oder durch Luftfeuchtigkeit klebenden Staub hat sowohl der Sensorreiniger als auch ein Blasewasauchimmer wenig Chancen. Also wird eine Kamerareinigung bei Canon (oder selbst) irgenwann mal fällig.

Zurückschicken würde ich sie nicht, das passiert bei der Nächsten irgendwann wieder, egal wie vorsichtig man ist. Und solange es nur ein paar Fussel sind die bei großen Blenden sichtbar werden hilft das Stempelwerkzeug (geht auch ziemlich flott da man nach kurzer Zeit genau weiß wo man stempeln muss ;) ).
Gruß
volle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten