• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 40D - passendes Stromkabel für die USA / England

devil88

Themenersteller
Hallo zusammen,

diese Frage wurde bestimmt wie viele andere bereits gestellt, allerdings konnte ich hierzu nichts passendes finden.
Und zwar habe ich vor in nächster Zeit in die USA und nach England zu Reisen und bräuchte hierfür einen passendes Stromkabel für mein Ladegerät, um auch dort immer einen vollen Akku zu haben. ;-)
Gibt es hier was von Canon oder kann man da jedes beliebiges Kabel verwenden, dies mit den Spannungen von dem Ladegerät harmoniert?

Viele Grüße
Steven
 
Die Ladegeräte arbeiten mittlerweile über einen großen Spannungsbereich und Frequenz. Für USA brauchst Du eines für 110/115V und 60Hz, sollte aber in den unten am Gerät aufgedruckten Wertebereich reinpassen.

Du bräuchtest lediglich einen Adapter von EURO Stecker auf US-Norm. Gibts für kleines Geld überall. Kaufe den aber hier, denn in USA gibts den nicht immer überall.
 
Also das mitgelieferte Ladegerät hat bei mir sowohl in New York als auch in Kanada funktioniert (beide haben 110 V). Ich glaube, dass sogar der Stecker gepasst hat.

Aber ein Steckeradapter-Set und einen 3-fach-Verteiler nehme ich immer mit (es wollen ja auch andere Geräte geladen werden). Dann kannst den Verteiler an den Adapter hängen und hast Deine gewohnten Steckdosen.
 
Ach so, England war ja auch noch gefragt ;)
Die haben 230V/50Hz und auch dort macht ein Adapter Sinn!
 
Vielen Dank für eure Antworten. Kann mir wer einen Link schicken zu den passenden Set? Bspw. über Amazon, da ich noch einen Gutschein habe ;-)

Danke und Gruß
 
gib doch bei Amazon mal "Weltreisestecker" ein.

Meist kommt dann so ein "Igel" mit Steckdose heraus. Mit dem Teil kommst Du dann eigentlich auf der ganzen Welt zurecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten