• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 40D als Ersatz für 1100D? Alternativen?

Ankreu99

Themenersteller
Hallo liebe Community,

seit April 2012 benutze ich jetzt meine Canon EOS 1100d mit dem Kit-Objektiv (18-55mm), im Laufe der Jahre kamen noch ein Batteriegriff und ein 50mm 1:8 Canon dazu. Doch so langsam kommen Probleme (nichts schlimmes, aber es nervt schon) dazu:
1.: Die Sache, dass die Kamera nur SD-Karten annimmt, hat schon für eine kaputte SD-Karte gesorgt, bei der die Bilder komplett weg waren.
2.: Dadurch, dass die Speicherkarten im gleichen Fach wie der Akku liegen, muss ich jedesmal den kompletten BG abmontieren um die Karte zu wechseln. Außerdem habe ich auch in letzter Zeit vermehrt Erfahrungen mit heftigem Rauschen gemacht. Deswegen habe ich mir gedacht, dass es vielleicht Zeit für einen neuen Body ist, in den auch CF_Karten passen.. Ich habe ein bißchen im Internet geguckt, und bin auf die 40D gestoßen. Sie ist zwar schon etwas alt, sah aber meines Erachtens nach ziemlich gut aus und für den Preis (gebraucht 350-450 Euro) empfand ich sie als recht gute Beschaffung, meine 1100D würde dann als Zweitkamera/Ersatz dienen.
Habt ihr Erfahrungen mit ihr, wie ist die Bildqualität usw...? Oder gibt es Alternativen von Canon im gleichen (Preis)Segment?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe,
Ankreu99
 
so weit ich weis kann die 40d auch nur ein cf karte nehmen und cf's koennen auch kaputt gehen sind aber bei weitm teurer und im urlaub teilweise schwiriger zu bekommen? aber das akku und kartenfach getrennt ist sit schon von vorteil.
Im allgemeinen wird die 40d immer gelob und ist denke ich schon zu empfehlen
 
Danke für die schnellen Antworten erstmal :)

@Picture_Man: mir sind die CF's eben lieber, weil sie schon robuster sind als die dünnen SD's

Joa, dann gucke ich mal nach ner 50D :)
 
kann ich verstehen auch wenn ich in meiner 550d und dieversen sandisk-karten noch die probleme. aber bei den cf hat man halt was in der hand (auch preislich)
 
In Wirklichkeit sind SD-Karten robuster als CF.
Bei CF reicht ein Sandkorn um den Reader oder die Kamera zu ruinieren.
Kann bei SD nicht passieren...
 
so weit ich weis kann die 40d auch nur ein cf karte nehmen und cf's koennen auch kaputt gehen sind aber bei weitm teurer und im urlaub teilweise schwiriger zu bekommen? aber das akku und kartenfach getrennt ist sit schon von vorteil.
Im allgemeinen wird die 40d immer gelob und ist denke ich schon zu empfehlen

Also ca. 10 Euro für eine 8gb cf-Karte machen einen nicht wirklich arm .... die 40D braucht nicht die schnellsten Karten.
@ TO:schau dir mal den Vergleich von 40D und 50D bei traumflieger an. Falsch machst du mit keiner von den beiden.
Und nein, meine 40D kannst du nicht haben:D

Zur Bildqualität gibt es einen Bilderthread guck mal bei den Beispielbildern
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir die 40D auch empfehlen, ich bin mit meiner sehr zufrieden.
In Sachen Rauschen und BQ ist vermutlich die 1100D etwas besser,
weil sie den neueren Sensor hat, allerdings ist der Af und das Gehäuse eine andere Welt.
 
Nochmal Danke für die weiteren Antworten! Habe mir jetzt den Report von Traumflieger.de durchgelesen und gehe jetzt tendenziell mehr in Richtung 50D, aber habe mich noch nicht entschieden. Werde mir nochmal Beispielbilder usw. Von beiden angucken, aber ich hab noch Zeit :)
 
Hallo liebe Community,

seit April 2012 benutze ich jetzt meine Canon EOS 1100d mit dem Kit-Objektiv (18-55mm), im Laufe der Jahre kamen noch ein Batteriegriff und ein 50mm 1:8 Canon dazu. Doch so langsam kommen Probleme (nichts schlimmes, aber es nervt schon) dazu:
1.: Die Sache, dass die Kamera nur SD-Karten annimmt, hat schon für eine kaputte SD-Karte gesorgt, bei der die Bilder komplett weg waren.
2.: Dadurch, dass die Speicherkarten im gleichen Fach wie der Akku liegen, muss ich jedesmal den kompletten BG abmontieren um die Karte zu wechseln. Außerdem habe ich auch in letzter Zeit vermehrt Erfahrungen mit heftigem Rauschen gemacht. Deswegen habe ich mir gedacht, dass es vielleicht Zeit für einen neuen Body ist, in den auch CF_Karten passen.. Ich habe ein bißchen im Internet geguckt, und bin auf die 40D gestoßen. Sie ist zwar schon etwas alt, sah aber meines Erachtens nach ziemlich gut aus und für den Preis (gebraucht 350-450 Euro) empfand ich sie als recht gute Beschaffung, meine 1100D würde dann als Zweitkamera/Ersatz dienen.
Habt ihr Erfahrungen mit ihr, wie ist die Bildqualität usw...? Oder gibt es Alternativen von Canon im gleichen (Preis)Segment?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe,
Ankreu99

Hier eine Liste meiner drei letzten EOS 40D Modelle, die ich (zum Glück von Händlern) gekauft hatte und zurückgeben musste.

Kamera 1: Display zeigt nur ein weißes Bild, kein Menü, keine Bildrückschau

Kamera 2: Auslöser funktioniert nicht (Kamera stellt zwar scharf, macht dann aber kein Bild)

Kamera 3: Autofokus total daneben, getestet mit mehreren EOS Objektiven. Je lichtstärker, desto katastrophaler. Das 50/1.8 war zB völlig unscharf bei Offenblende.

Ich denke mit einer neuen Kamera bist Du besser bedient. Was spricht gegen 600D / 650D?
 
Die fehlende Möglichkeit für CF-Karten. Ich weiss dass es jetzt schon angesprochen wurde, aber mir waeren die CF's allein schon wegen der Größe lieber. Aber gut, danke Efriam1,jetzt gehts noch mehr in Richtung 50D.
 
Ich halte die 50d für eine super Kamera mit der du viel Spass haben wirst.
Magnesium Gehäuse, höhere Serienbildgeschwindigkeit, Schulterdisplay und und und. Die 40d ist auch Klasse aber doch schon etwas in die Jahre gekommen..

CF vs. SD, da hat jeder seine eigene Philosophie.
Aus meiner Sicht liegt der klare Vorteil in der Schreibgeschwindigkeit.
Ärgerlich wenn du mit der SD Pech hattest aber zu 90 Prozent lassen sich Daten mit Rescue Programmen retten, die es als Freeware gibt.
Wenn bei der CF Karte der Controler hinüber sind die Daten futsch und eine Rettung kostet teuer Geld. Ist mir auch schon passiert und auch kein seltenes Phänomen.
 
Also ca. 10 Euro für eine 8gb cf-Karte machen einen nicht wirklich arm .... die 40D braucht nicht die schnellsten Karten.
...

Aber auch nicht die langsamsten.
Im schnellen Reihenbildmodus (H) bringe ich meine 40er schon mal zum "Kochen"
Bei der Kartenqualität würde ich jedenfalls nicht am Geld sparen, aber es müssen ja nicht die teuersten sein.

Zur Frage:
Sowohl mit der 40D als auch mit der 50D machst Du nichts falsch.
Ich stand selber vor der Wahl und habe mich für die 40D entschieden, bin von der 450D "aufgestiegen"

Wegen Bildqualität schau Dir aber auch mal die 550D an.
 
Aber auch nicht die langsamsten.
Im schnellen Reihenbildmodus (H) bringe ich meine 40er schon mal zum "Kochen"
Bei der Kartenqualität würde ich jedenfalls nicht am Geld sparen, aber es müssen ja nicht die teuersten sein.

Die Karte, die ich meine gehört nicht zu den langsamsten. Es ist eine Transcend 133x mit einer Schreibgeschwindigkeit von knapp über 20MB/s

Nachdem was mir bekannt ist schafft die 40D maximal 20MB/s Schreibgeschwindigkeit, nutzt diese Karte also voll aus, schnellere Karten bringen eigentlich nichts.

Mehr Infos dazu hier (im unteren Teil bei "Serienbilder"):
http://www.traumflieger.de/desktop/50D/EOS_50D_im_Test_Teil3.php

Aber vielleicht ist ja die geringe Schreibgeschwindigkeit der 40D für den TO noch ein Argument mehr die 50D zu nehmen.
 
Bzgl. Serienbild kommt es, so zumindest meine Erfahrung, auch auf das Motiv an.
Bei mir ist meist nach 6 bis 7 RAW+L Schluss, ebenfalls bei 6-7 RAW, bei 8 SRAW und bei 8 JPEG in L.
Jeweils mit 60mm und mit 85mm verglichen.
Dann ist bei mir der intere Speicher voll.

Karte: SanDisk Extreme 8GB 60MB/s UDMA
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten