• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 400D + Leica R Objektive

manja

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin hier neu im Forum und habe früher nur analog fotografiert mit Leica R4.
Nun hatte ich bei einem Arbeitskollegen die 350D gesehen und mir spontan einen Zwischenring Canon EOS -> Leica R zugelegt und war überrascht, wie einfach sich Leica Objektive an die 350D adaptieren ließen.
Dann habe ich spontan eine 400D gekauft und war von den Leistungen des modernen
CMOS Sensor überrascht.

Interessanter Weise hat sich das 18-55mm Standard Objektiv als ganz brauchbar gezeigt.

Trotzdem sind die Leistungen der Leica Linsen

Makro Elmarit 2,8/60, Elmarit 2,8/90, Elmarit 2,8/180 und Telyt 5,6/400 auch mit dieser Kamera hervorragend. Nachteil natürlich, kein Autofocus, keine Blendenvorwahl , also hauptsächlich nur mit Wahlposition A oder M zu benutzen.

Die Schärfeneinstellung lässt zu wünschen übrig, da keine Mattscheibe. Vielleicht sollte man sich einen Zwischenring mit halbautomatischer Focusanzeige zulegen.

Insgesamt denke ich, eine gute Kombination, eine Leica R 9 mit Digital Rückwand ist vom Preis her einfach nicht drin, deshalb ist diese Kombinationslösung für mich ein toller Kompromiss, was sagt ihr dazu ?

MfG.
 
Na klar. Wenn man die Linsen schon hat und mit den gewissen Nachteilen leben kann, spricht nichts dagegen.
Die Suche hier oder alternativ im dforum oder leica forum wird Dir zeigen, daß das viele (inklusive mir) tun. Knackpunkte sind halt Fokussierung, ferner Belichtungsteuerung und Spiegelkollisionen bei den einstelligen Modellen. Da gibt es massig Diskussionen ...
 
Verwende an meiner 10D und 20D Leicaobjektive ohne Probleme. Ein Schnittbildscheibe ist allerdings sehr empfehlenswert, um schnell und treffsicher zu focusieren. Mit der Belichtung auf Av oder M gibt es keine Probleme.
 
Ich verwende Zeiss-Objektive an meiner EOS 350d mit einem entsprechenden AF-Confirm-Adapter (statt Schnittbildindikatorscheibe). Funktioniert sehr gut. Ich hätte hier zufällig hier noch so einen Adapter für Leica R-Objektive rumliegen. Bei ebay werden die immer so um die 60 Euro gehandelt. Könnte meinen für 35 Euro inkl. Versand abgeben, da ich mir vorerst anders als geplant nun doch keine Leica-Objektive kaufen werde.

Schöne Grüße,
Tobias
 
Moin,

evtl. ist eine 1D oder 1DmkII eine Möglichkeit um einen größeren Sucher und
eine Original Schnittbildmattscheibe zu kommen.
Die 1D werden für 800-1000 Euro gehandelt -die MkII etwa das doppelte.
 
Hallo zusammen,
ich bin hier neu im Forum und habe früher nur analog fotografiert mit Leica R4.
Nun hatte ich bei einem Arbeitskollegen die 350D gesehen und mir spontan einen Zwischenring Canon EOS -> Leica R zugelegt und war überrascht, wie einfach sich Leica Objektive an die 350D adaptieren ließen.
Dann habe ich spontan eine 400D gekauft und war von den Leistungen des modernen
CMOS Sensor überrascht. ...
deshalb ist diese Kombinationslösung für mich ein toller Kompromiss, was sagt ihr dazu ?
MfG.

Hallo Manja,

die guten Abbildungsleistungen gehen wohl eher auf das Konto Deiner sehr guten Optiken.
Manuelles Fokussieren mit der 400D ist wahrlich keine Freude, hier empfehle ich Dir einen Versuch mit der 5D
und entsprechender Mattscheibe.

Ciao
Thomas
 
na ja, ich habe mein 50iger summicron sehr sehr selten dran. es gibt für den preis eines adapters mit schärfeindikator nämlich schon des 50 1,8 von canon, das dem summicron in nix wirklich nachsteht, was im ggs durch die exakte focussierung bessere bilder macht. ebenso gibts so geniale linsen wie das 17-50/2,8 von tamron im leicabereich gar nicht was allenfalls sind macht ist das 60iger makro zu adaptieren.
aber ehrlich gesagt spaß machts schon mit adapter....
als tipp kauf dir noch die günstigen zwischenringe für leica, ein genuß die makros....
 
Hallo zusammen,
ich bin hier neu im Forum und habe früher nur analog fotografiert mit Leica R4.
Nun hatte ich bei einem Arbeitskollegen die 350D gesehen und mir spontan einen Zwischenring Canon EOS -> Leica R zugelegt und war überrascht, wie einfach sich Leica Objektive an die 350D adaptieren ließen.
Dann habe ich spontan eine 400D gekauft und war von den Leistungen des modernen
CMOS Sensor überrascht.

Interessanter Weise hat sich das 18-55mm Standard Objektiv als ganz brauchbar gezeigt.

Trotzdem sind die Leistungen der Leica Linsen

Makro Elmarit 2,8/60, Elmarit 2,8/90, Elmarit 2,8/180 und Telyt 5,6/400 auch mit dieser Kamera hervorragend. Nachteil natürlich, kein Autofocus, keine Blendenvorwahl , also hauptsächlich nur mit Wahlposition A oder M zu benutzen.

Die Schärfeneinstellung lässt zu wünschen übrig, da keine Mattscheibe. Vielleicht sollte man sich einen Zwischenring mit halbautomatischer Focusanzeige zulegen.

Insgesamt denke ich, eine gute Kombination, eine Leica R 9 mit Digital Rückwand ist vom Preis her einfach nicht drin, deshalb ist diese Kombinationslösung für mich ein toller Kompromiss, was sagt ihr dazu ?

MfG.
Hallo mania bin durch zufälliger suche auf dein thema gestoßen und habe genau das selbe vor wie du praktizierst.
habe durch einen kollegen erfahren das die leica objektieve dir schärfen genauigkeit bis knapp an den bildrand verfolgen können. nun meine frage wie bist du nun verblieben.
gruß sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten