• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 350D - Interner Blitz defekt?

ToemmesM

Themenersteller
Hallo zusammen,
bei meiner zugegeben recht betagten Lieblingskamera EOS 350 D löst der interne Blitz nicht mehr aus.

Er klappt zwar in den Automatik-/Kreativ-Programmen noch hoch und auch das Hilfslicht leuchtet noch, aber trotz der Anzeige des kleinen Blitzsymbols im Sucher löst der Blitz selbst nicht aus.
Den Schuh habe ich mit einem Pinsel gereinigt. Abschalten lässt sich der Blitz meines Wissens bei diesem Modell nicht.

Eigenartigerweise funktioniert auch die "Blitztaste" zum manuellen Ausfahren des Blitzes in keinem der Programme mehr. Allerdings klappt er wie beschrieben in den Kreativprogrammen bei Bedarf noch aus.

In den EXIF-Daten eines Bildes, für das der Blitz eigentlich ausgelöst werden sollte, findet sich "flash fired".

Die Kamera wurde mehrmals zurückgesetzt und der Akku entnommen. Dennoch war keine Änderung zu bemerken.

Für mich deutet das auf eine defekte Gasentladungsröhre bzw. eine defekte Blitzröhre hin. Ein Ersatzteil dazu habe ich trozu hartnäckiger "Laiensuche" nicht gefunden. Gibt es sowas überhaupt (noch)?
Oder bin ich vielleicht auf dem falschen Dampfer und der Fehler liegt woanders?

Vielen lieben Dank!
Thomas
 
"Flash fired" ist leider etwas verkorkst, meiner Meinung nach. Damit wird nur ausgesagt, dass der mittlere Kontakt des Blitzschuhs (auch "X" genannt) angesteuert wurde. Hätte sich zum Zeitpunkt der Auslösung ein externer Blitz am X-Kontakt befunden, hätte er geblitzt. Und das macht die 350D bei jeder Auslösung. (Kann mich irren, aber eine Bilddatei mit abweichendem Exif-Eintrag ist mir nicht erinnerlich.)

Die Ansteuerung des internen Blitzes läuft anders.

Bei mir wird der Blitz ausgefahren, wenn ich z. B. im Modus M die "Blitztaste" betätige. Ist das bei Dir nicht mehr so?
Wenn der Blitz ausgefahren ist und die Belichtung (bei M) arg zu wünschen übrig lässt, wird bei aktiviertem AF vom Blitz und Fokus-Auslösung (Auslöser halb durchgedrückt) die AF-Unterstützung ausgelöst und es kommt zum "Gewitter". Bei Dir nicht mehr?

Wenn sich der Blitz gar nicht mehr über die Taste ausfahren lässt: Gehe in einen der Modi, bei denen der Blitz automatisch ausgefahren wird und schalte dann auf M. Suche Dir eine dunkle Ecke, stelle sicher, dass die Kamera Unterbelichtung anzeigt und aktiviere dann den Fokus. Gibt es ein Gewitter?

Ach, ja: Meine 350D läuft noch und ich kann ein paar Sachen testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade auf der Suiche nach Ersatzteilen für eine 450D und bin auf diese Seite aus Österreich gestoßen.
Da verkauft jemand Ersatzteile für die 350d und 400D
zu EOS350D
Hinterer Rückdeckel silber mit Display
Oberer Gehäusedeckel mit Blitz

VG
 
Moin und Danke Dir!
Bei mir wird der Blitz ausgefahren, wenn ich z. B. im Modus M die "Blitztaste" betätige. Ist das bei Dir nicht mehr so?
Wenn der Blitz ausgefahren ist und die Belichtung (bei M) arg zu wünschen übrig lässt, wird bei aktiviertem AF vom Blitz und Fokus-Auslösung (Auslöser halb durchgedrückt) die AF-Unterstützung ausgelöst und es kommt zum "Gewitter". Bei Dir nicht mehr?
Doch, Du hast Recht! Hier erlag ich einem Irrtum. Der Blitz wird tatsächlich noch in den manuellen Programmen (M, Av und Tv) mit der "Blitz"-Taste vorn links neben dem Objektiv ausgefahren - löst aber auch hier nicht mehr aus.
Das "Gewitter" der AF-Unterstützung bleibt ebenfalls aus.
Wenn sich der Blitz gar nicht mehr über die Taste ausfahren lässt: Gehe in einen der Modi, bei denen der Blitz automatisch ausgefahren wird und schalte dann auf M. Suche Dir eine dunkle Ecke, stelle sicher, dass die Kamera Unterbelichtung anzeigt und aktiviere dann den Fokus. Gibt es ein Gewitter?
Der Blitz lässt sich zwar noch mit der Blitztaste in den manuellen Programmen (siehe oben) sowie auch in den Kreativ-Programmen ausfahren, aber er wird (auch bei dunklem Motiv) nicht ausgelöst. Auch bei dem von Dir beschriebenen Weg nicht. Weder die AF-Unterstützung ("Gewitter") noch der Blitz ansich wird ausgelöst.
Ach, ja: Meine 350D läuft noch und ich kann ein paar Sachen testen.
Danke Dir dafür!
 
Hmh ... da ist wohl ohne Messung keine weitere Diagnose möglich (meiner Meinung nach). Es kann an einer defekten Röhre, der Zuleitung oder der Spannungserzeugung liegen. Für Laien, die noch nicht an Blitzen geschraubt haben, würde ich von Messungen abraten. Was da auf der Leitung liegen kann, ist mindestens gesundheitsgefährdend und kann auch einfache Multimeter himmeln.
Ersatzteillage ist nicht so schlecht, aber die Wirtschaftlichkeit ...
Bei MPB werden lauffähige 350D von 29 bis 46 Euro angeboten, je nach Zustand und mitgeliefertem Zubehör. Plus Porto+Verpackung (5,95€). Mit beschränkter Gewährleistung.

Spricht eher für Vitrine, aber das ist letztendlich Deine Entscheidung.

Vielleicht gibt es in Deinem Umkreis ein Repair-Cafè, mit dem Du Kontakt aufnehmen kannst. Ich kann aber nicht sagen, ob sich jemand damit beschäftigen will/wird. Wie gesagt: Blitze können unangenehm werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Geld sehr knapp ? Sonst bei den dreistelligen auf was neueres gehen ? In die 350er würde ich nichts mehr investieren.
 
Hmh ... da ist wohl ohne Messung keine weitere Diagnose möglich (meiner Meinung nach). Es kann an einer defekten Röhre, der Zuleitung oder der Spannungserzeugung liegen. Für Laien, die noch nicht an Blitzen geschraubt haben, würde ich von Messungen abraten. Was da auf der Leitung liegen kann, ist mindestens gesundheitsgefährdend und kann auch einfache Multimeter himmeln.
Ersatzteillage ist nicht so schlecht, aber die Wirtschaftlichkeit ...
Bei MPB werden lauffähige 350D von 29 bis 46 Euro angeboten, je nach Zustand und mitgeliefertem Zubehör. Plus Porto+Verpackung (5,95€). Mit beschränkter Gewährleistung.

Spricht eher für Vitrine, aber das ist letztendlich Deine Entscheidung.

Vielleicht gibt es in Deinem Umkreis ein Repair-Cafè, mit dem Du Kontakt aufnehmen kannst. Ich kann aber nicht sagen, ob sich jemand damit beschäftigen will/wird. Wie gesagt: Blitze können unangenehm werden.
Danke Dir für Deine Einschätzung! Die Kamera ist eine alte "Zweitkamera", die ich immer ncoh gern wegen ihrer einfachen Bedienung für Kunstlichteinsätze im Innenbereich verwende, allerdings auch gelegentlich für das "schnelle Foto mit Blitz". Dafür jedesmal eine externe Lichtquelle oder ein Studiolicht anzuwerfen, ist halt umständlich. Sie funktioniert ohne Blitz auch noch immer gut. Ich fürchte, ich werde sie dann hier einfach "aufbrauchen" und öfter zum Handy greifen :-)
Danke Dir für die Beschäftigung mit dem Thema!
 
Ist das Geld sehr knapp ? Sonst bei den dreistelligen auf was neueres gehen ? In die 350er würde ich nichts mehr investieren.
Danke, aber die 350 ist ohnehin nur eine "Indoor-Zweitkamera" (neben einer EOS 650D). Der Blitz ist halt praktisch für das schnelle Foto gewesen, wofür man nicht immer das Studiolicht anwerfen kann oder muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten