• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 350 D vs. EOS 20 D

Surfista

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nach meinem letzten Urlaub und den kläglichen Ergebnissen meiner Fotos habe ich mich nun entschlossen mir eine digitale Spiegelreflexkamera zu kaufen.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ob ich eine Canon 20D oder eine Canon 350D erwerben soll.
Ich bin in der Fotokunst noch ziemlich grün hinter den Ohren, möchte mich in Zukunft aber mehr mit der Thematik beschäftigen und auch an einen Fotografiekurs teilnehmen.
Zum größten Teil möchte ich die Kamera nutzen um Portraits von Menschen zu erstellen, Fotos von Wellen (bin selber leidenschaftlicher Wellenreiter) zu schießen und um im Urlaub tolle spontane Momente einzufangen.
Der Preisunterschied liegt bei Fotogregor in Köln für die Kameras bei ca. 350 €. Ist es lohnenswert die teurere 20D zu erwerben ?
Zu welcher Kamera würdet Ihr mir raten ? Und welches Objektiv würdet Ihr empfehlen um auch vom Strand aus brauchbare Fotos zuschießen.
Sollte man das Kit Objektiv gleich mit oder besser nur den Body und ein zusätzliches Objektiv kaufen ?
Viele Viele Fragen. ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beide Kameras machen sehr gute Bilder.

Die unterschiede liegen hier im Anfassgefühl und ein paar Vorteilen bei der 20D im Bezug auf die Bilder pro Sekunde.

Fakt: Wenn dich die 350€ nicht kaputt machen, dann würde ich zur 20d bzw. 30D raten. Das ist schon ein tolles Gefühlt. Aber einfach mal selbst in die Hand nehmen!!

Das Kit würde ich auf alle Fälle mitnehmen. Für den Preis kriegst du wirklich ein tolles Objektiv.


Wenn du am Strand stehen willst und Fotos machen möchtest, dann brauchst du noch ein Tele. Hier ist auch wieder dein Budget gefragt. Wieviel möchtest du denn ausgeben?

Bedenke, dass zu deiner Ausrüstung auch noch eventuell ein Ersatzakku, Speicherkarten und eine Tasche draufkommen.

Gruss flo
 
Hallo Florian,

vielen Dank für Deine flotte Antwort. Ich habe beide Kameras schon in der Hand gehabt. Die 20 D ist natürlich etwas angenehmer wenn man große Hände hat aber ob das 350 ?*Wert ist ? Wenn die Qualität beider Kameras ähnlich ist tendiere ich aus Kostengründen mehr zur 350 D.
Ich denke bei Objektiven gibt es preislich nach Oben wahrscheinlich keine Grenzen. Ich muss aber die Kirche im Dorf lassen, leider verdiene ich kein Geld mit den Fotos sondern betreibe es rein als Hobby. Was denkst Du sollte man ca. für ein Teleobjektiv ausgeben, unter Berücksichtigung des oben erwähnten Hobbys ?
Ich überlege auch ob ich einen Fotokurs beginnen sollte. Weißabgleich, ISo-Werte sind z.B Fremdwörter für mich, oder kann man sich das nötige Fachwissen auch über Bücher aneignen.
 
Hallo, wie oft denn noch?

hat die Suchfunktion nichts ausgespuckt?

Vorteil 350D:

kleineres Gehäuse
NAchteil: Jeder kauft dazu einen BG, dann relativiert sich der Preis.

Vorteil 20D:

Joystick,
Daumenrad,
Verschluss ist lt. Canon auf mehr Auslösungen ausgelegt.

.
.
.

www.fotolehrgang.de

John Hedgescoe * praktisches Foto training
 
Vor dieser Frage bin ich auch gestanden! Hab dann mal die 20 D von meinem Couseng und die 350 D vom Kollegen ausgeliehen, je ca. 50 - 100 Fotos gemacht (verschiedene Einstellungen, Indoor, Outdoor etc...)! Schlussendlich hab ich mich für die 350 D entschieden, weil ich den Preisunterschied zum Leistungsunterschied zu gross fand... bin mit der 350 D sehr zufrieden...
 
Alexander-Unterberg schrieb:
Wenn die Qualität beider Kameras ähnlich ist tendiere ich aus Kostengründen mehr zur 350 D.
Der Unterschied liegt weiss Gott nicht nur in den Serienbildern. Mach Dir einfach mal die Mühe und studiere der Features der beiden Kameras genauer. Du kannst eine Knipse wie die 350D nicht mit einer Semi-Profi Kamera wie die 20D vergleichen.
Die Vorteile einer 20D: Neun Messfelder statt sieben, Magnesiumlegierung statt Plastikgehäuse, fast doppelt so viele Serienbilder in Folge, Komfortablere Bedienung durch das Einstellrad, eine ISO-Stufe mehr, Beliebig lange Belichtung statt bei 30 sek Schluss, 1/8000 sek kürzeste Belichtung statt 1/4000, Formet RAW+beliebig grosses Jpeg einstellbar, 18 Individualfunktionen gegenüber 9 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nix für ungut, aber die 350d als "Knippse" abzutun is vielleicht etwas übertrieben.

Wenn mans kann kann man mit ihr genauso gute Bilder erzielen wie mit der 20d. schon klar, dass die 20d mehr kann, aber gerade für Einsteiger ist die 350d ein tolles Gerät.
 
ich hab mich jetzt auch aus Kostengründen für die 350D (gebraucht) entschieden.

Bin mal sehr gespannt, was bei meinen ersten Gehversuchen rauskommt.
 
Ich denke gerade für Einsteiger ist es wichtig zu hören: "Mit einer 350D kann man genauso gute Bilder hinbekommen wie mit der 20D". ;)

Die 20D bietet eben mehr technische Features und ist von der Haptik/Bedienung völlig anders. Ob das für einen wichtig ist oder nicht muß jeder selber wissen.

Mit der 350D kauft man sich gerade als Anfänger eine hervorragende Kamera welche recht viele Möglichkeiten bietet.
 
Tips zur Dorfkirche..

Alexander-Unterberg schrieb:
Hallo Florian,

vielen Dank für Deine flotte Antwort. Ich habe beide Kameras schon in der Hand gehabt. Die 20 D ist natürlich etwas angenehmer wenn man große Hände hat aber ob das 350 ?*Wert ist ? Wenn die Qualität beider Kameras ähnlich ist tendiere ich aus Kostengründen mehr zur 350 D.
Ich denke bei Objektiven gibt es preislich nach Oben wahrscheinlich keine Grenzen. Ich muss aber die Kirche im Dorf lassen, leider verdiene ich kein Geld mit den Fotos sondern betreibe es rein als Hobby. Was denkst Du sollte man ca. für ein Teleobjektiv ausgeben, unter Berücksichtigung des oben erwähnten Hobbys ?
Ich überlege auch ob ich einen Fotokurs beginnen sollte. Weißabgleich, ISo-Werte sind z.B Fremdwörter für mich, oder kann man sich das nötige Fachwissen auch über Bücher aneignen.
Hallo Alexander,

zwar sehen die Bilder aus beiden Kameras unter vielen Bedingungen ziemlich gleich aus.. aber der Teufel steckt im Detail.

:: Urlaub + Sonne
20D : kürzeste Belichtungszeit 1/8000 stel.
350D: kürzeste Belichtungszeit 1/4000 stel.

ich stell mal voran das es sommerlich wird, also nicht nur warm sondern auch sehr Hell = viiiel Licht am Strand etc.
Mit kürzestens 1/4000 bist dann schnell gezwungen abzublenden, selbst dann wenn du dies nicht willst. Als Ergebnis hast du dann wesentlich mehr Tiefenschärfe, auch vor, neben und hinter deinem Motiv weshalb der Bildinhalt NICHT freigestellt das Motiv hervorhebt sondern "alles" hervorhebt.. was "platt" aussieht. Dafür brauchst du keine DSLR.
Mit dem Spielraum bis 1/8000 bleibt dir mehr "kreativer" Freiraum.. und dafür ist eine DSLR richtig.


:: Urlaub + Abendstimmung
20D ISO bis 3200 und meist brauchbar, ISO 1600 ist fast immer problemlos einsatzbar bei sehr guter Qualität..
350D Rauscharmut nur bis ISO 800 vergleichbar mit 20D. Danach fällt das Rauschen oft störend auf.
Der ISO-Wert steht für Empfindlichkeit, sprich je weniger Licht am Abend da ist, desto mehr nutzt eine höhere Empfindlichkeit um dennoch ein Bild "unverwackelt" aufnehmen zu können. Erreicht wird dies durch Signalverstärkung, was jedoch zur Folge hat das sich mit steigender Empfindlichkeit vermehrt Fehler einschleichen die als "Rauschen" bezeichnet werden und auch so im Bild wirken sprich dieses "untermalen" :-)

Blitz ist nicht wirklich ein Argument weil dieser mit seinem Licht zumeist die Stimmung "zuknallen" würde.


Das Magnesiumgehäuse der 20D IST deutlich stabiler und die Lebenserwartung von Spiegelmechanik, Verschluss etc. um einiges höher als beim Pedant. Das kann ein Argument sein.. muss es aber nicht wenn z.B. im Monat nur 2-300 Bilder entstehen ?

Das Griffgefühl und die Haptik sind sehr wichtig; erst recht bei grossen Händen.


Dennoch:
>die Kirche im Dorf lassen< ist schon ok, vergess aber bitte nicht das die Kamera nur das wiedergeben kann was das Objektiv leistet! Je schlechter das Glas desto enttäuschter vom Ergebnis der sichaufdasBildfreuaberMineverzieh..


ERGO:
Reicht die Kasse für 20D und
dazu ein EF 50mm 1.8 ? (für Portrait, neu um 100.-)
Dazu noch ein 28-75mm 2.8 Tamron (als "immerdrauf", um 300.-)
Wenn ja .. DANN hast du für wenig Geld eine Anfangsausstattung die zusammen mit dem eingebauten Blitz der 20D für deinen Urlaub, private Portraits.. und lernen etc. als sehr gut zu bezeichnen ist.

Wenn das Geld wirklich nicht reicht dann als Kompromiss die 350D mit obigen Linsen.

:: Wenn du MEHR Brennweite MIT Qualität willst und/oder MEHR Gesamtqualität.. dann liegt dein Investitionsbedarf locker bei zusätzlich 100%. Mit ner guten "Anfangsausstattung" wie oben erzielst du mehr Freude als wenn du am falschen Ende.. sprich am Glas.. spraren würdest!


Reicht dein Geld dennoch nicht.. dann würd ich mir an deiner Stelle ernsthaft überlegen die Sony R1 zuzulegen (um 900) die in der Abbildungsleistung obiges Niveau KLAR erreicht, einen gleich grossen rauscharmen Sensor hat.. aber keine SLR ist.

Und mit 20D, 350D und auch der Sony kannst du mit Hilfe von Bücher prima lernen!

Viel Erfolg
Gerd
 
-Silvax- schrieb:
Mit der 350D kauft man sich gerade als Anfänger eine hervorragende Kamera welche recht viele Möglichkeiten bietet.
!!!
Ich habe meine 350D jetzt seit 1 1/4 Jahren und keine Minute den Kauf bedauert. Natürlich steigen im Laufe der Zeit die Ansprüche, aber dann kann man sich immer noch etwas "größeres" zulegen. Meist sowieso erst einmal Topobjektive, die an der 350D auch wieder eine sehr gute Figur machen.
Die 350D ist für all die interessant, die sehr gute Bilder machen wollen, aber aus verschiedenen Gründen nicht gleich das allerletzte Hemd hergeben wollen, allein schon für den Fall, daß die Photographie doch nicht der ultimative Freizeitkiller wird. Und wer sich, wie ich z.B., immer mehr in dieses Hobby hineinsteigert, kann beim Kauf einer größeren DSLR sowieso einen 2. Body gebrauchen. ;) Meine künftige 30D wartet schon beim Händler auf die nächste Lohnzahlung. :D
 
Kampf_Frettchen schrieb:
Also nix für ungut, aber die 350d als "Knippse" abzutun is vielleicht etwas übertrieben.

Wenn mans kann kann man mit ihr genauso gute Bilder erzielen wie mit der 20d. schon klar, dass die 20d mehr kann, aber gerade für Einsteiger ist die 350d ein tolles Gerät.
Warum?
Der Canon-Slogan lautet bewusst "komm spielen".. und das ist NICHT abwertend gemeint!
Knipsen kann viel Spass machen und genau diese Zielgruppe die nur das will wird in erster Linie mit der 350D angesprochen. Netterweise erlaubt ihre Ausstattung aber auch MEHR wie nur zu knipsen.. wobei allerdings schnell die Grenzen sichtbar werden.

Mit ner 20D kann und wird auch viel geknipst! Allerdings ist ihre Ausstattung vielfach selbs für den Professionellen Anspruch und Einsatz geeignet, was eine 350D nun wirklich nicht ist.

MfG
Gerd
 
hatte mich damals für die 300D entschieden , da mir die 350 einfach zu kompakt war, gleiche überlegung beim letzten umstieg, ich bin sicherlich kein profi, die technik der 350 hätte mir sicher auch gut gereicht, aber da ich viel fotos beim motorradeln mache, ist mir ein metallgehäuse lieber und die serienbildfunktion ist auch nicht ohne, also wurde es ne 20D und wieder keine 350.

Gruss Snake
 
Jan W. schrieb:
Der Unterschied liegt weiss Gott nicht nur in den Serienbildern. Mach Dir einfach mal die Mühe und studiere der Features der beiden Kameras genauer. Du kannst eine Knipse wie die 350D nicht mit einer Semi-Profi Kamera wie die 20D vergleichen.
Die Vorteile einer 20D: Neun Messfelder statt sieben, Magnesiumlegierung statt Plastikgehäuse, fast doppelt so viele Serienbilder in Folge, Komfortablere Bedienung durch das Einstellrad, eine ISO-Stufe mehr, Beliebig lange Belichtung statt bei 30 sek Schluss, 1/8000 sek kürzeste Belichtung statt 1/4000, Formet RAW+beliebig grosses Jpeg einstellbar, 18 Individualfunktionen gegenüber 9 ...

Also vorweg: :stupid:
Die 350D als "Knipse" zu bezeichnen find ich nen bisl vermessen, vorallem wenn man mit dem Canon Marketing und folgenden Punkten argumentiert:
Die Vorteile einer 20D: Neun Messfelder statt sieben
Ein Profi wird sich bei einer 20D sicher nicht auf den Autofokus verlassen, dafür ist der einfach zu schwamming im Vergleich zu den echten Profi-Modellen von Canon. Nebenbei... Ein Profi wird, wenn er keine Sportfotos macht, eh manuell an entsprechenden Objektiven fokussieren.
Magnesiumlegierung statt Plastikgehäuse
Das davon die Bilder besser werden, hab ich noch nicht erleben dürfen. Du sicher schon, sonst würdest du das sicher nicht schreiben
fast doppelt so viele Serienbilder in Folge
Was das Thema "Schätzen" und "Aufrunden" betrifft, sind wir nen bisl arg vorschnell, würd ich sagen. Die 20D punktet wenn überhaupt durch den größeren Puffer, der Rest ist dank selber Digic-II Prozessoren annährend identisch.
Komfortablere Bedienung durch das Einstellrad
Komfortabel vielleicht im manuellen Modus, der rest geht bei der 350D wesentlich schneller, durch 4-Shortcut-systeme zu AF-Messfeld, Weißabgleich, Messmethode und Isowert... vorallem Treffsicher, ohne "schnelles zu weit scrollen" und auch blind bedienbar.
Beliebig lange Belichtung statt bei 30 sek Schluss
Schwachsinn! Bei der 20D ist bei den "Kreativ" und "Motivprogrammen" auch bei 30sek Schluss... selbst bei 5D und 1D ist es das... und im manuellen Modus kann man auch bei der 350D so lange belichten wie man will, ohne zeitliche Begrenzung... gibt schon seine Gründe, warum das "manueller Modus" heißt und nicht "begrenzt manueller Modus"
1/8000 sek kürzeste Belichtung statt 1/4000
Na du machst sicher ganz ganz viele Bilder mit ner 1/8000 Sekunde, wenn das so ein wichtiger Kaufgrund für dich war :rolleyes:
eine ISO-Stufe mehr
Ja.... genau das was "Profis" bzw. "Semi-Profis" brauchen... im Gegensatz zu den Knipsern, die nur Bilder bei Iso 100 bis vielleicht Iso 400 machen, brauch der Profi seine Iso 3200, damit er das Meer auch schön rauschend fotografieren kann :lol:
Formet RAW+beliebig grosses Jpeg einstellbar
Noch eine für den Profi sicher "wichtige" funktion... Da kann er nicht nur das Rohdatenbild speichern, sondern gleich noch eine Jpeg in Avatar-Qualität... Ist wahrscheinlich für die vielen Foren-Profis gemacht :top:
18 Individualfunktionen gegenüber 9 ...
Dann sag mir mal bitte, lieber Profi, was du an den Individuall-Funktionen der 350D vermissen würdest und vorallem: welche Individualfunktionen außer Verschluss auf 2. Vorhang und Spiegelvorauslösung du selber nutzt...


Die 20D ist mit Sicherheit die bessere Kamera, aber die 350D mit so bekloppten Argumenten unter "Knipse" stecken und die 20D sofort als "Semi-Profi" hervorheben, find ich arg vermessen. Der Unterschied zwischen beiden Kameras, ist nicht so groß, vorallem nicht mehrere Gerätekategorien! um genau zu sein: Einsteiger und Semi-profi ist nicht umsonst fast deckungsgleich bei den Features und Preisen.
 
:rolleyes:
marcus2388 schrieb:
Also vorweg:
Die 350D als "Knipse" zu bezeichnen find ich nen bisl vermessen, vorallem wenn man mit dem Canon Marketing und folgenden Punkten argumentiert:
Die Vorteile einer 20D: Neun Messfelder statt sieben
Ein Profi wird sich bei einer 20D sicher nicht auf den Autofokus verlassen, dafür ist der einfach zu schwamming im Vergleich zu den echten Profi-Modellen von Canon. Nebenbei... Ein Profi wird, wenn er keine Sportfotos macht, eh manuell an entsprechenden Objektiven fokussieren.
Magnesiumlegierung statt Plastikgehäuse
Das davon die Bilder besser werden, hab ich noch nicht erleben dürfen. Du sicher schon, sonst würdest du das sicher nicht schreiben
fast doppelt so viele Serienbilder in Folge
Was das Thema "Schätzen" und "Aufrunden" betrifft, sind wir nen bisl arg vorschnell, würd ich sagen. Die 20D punktet wenn überhaupt durch den größeren Puffer, der Rest ist dank selber Digic-II Prozessoren annährend identisch.
Komfortablere Bedienung durch das Einstellrad
Komfortabel vielleicht im manuellen Modus, der rest geht bei der 350D wesentlich schneller, durch 4-Shortcut-systeme zu AF-Messfeld, Weißabgleich, Messmethode und Isowert... vorallem Treffsicher, ohne "schnelles zu weit scrollen" und auch blind bedienbar.
Beliebig lange Belichtung statt bei 30 sek Schluss
Schwachsinn! Bei der 20D ist bei den "Kreativ" und "Motivprogrammen" auch bei 30sek Schluss... selbst bei 5D und 1D ist es das... und im manuellen Modus kann man auch bei der 350D so lange belichten wie man will, ohne zeitliche Begrenzung... gibt schon seine Gründe, warum das "manueller Modus" heißt und nicht "begrenzt manueller Modus"
1/8000 sek kürzeste Belichtung statt 1/4000
Na du machst sicher ganz ganz viele Bilder mit ner 1/8000 Sekunde, wenn das so ein wichtiger Kaufgrund für dich war :rolleyes:
eine ISO-Stufe mehr
Ja.... genau das was "Profis" bzw. "Semi-Profis" brauchen... im Gegensatz zu den Knipsern, die nur Bilder bei Iso 100 bis vielleicht Iso 400 machen, brauch der Profi seine Iso 3200, damit er das Meer auch schön rauschend fotografieren kann :lol:
Formet RAW+beliebig grosses Jpeg einstellbar
Noch eine für den Profi sicher "wichtige" funktion... Da kann er nicht nur das Rohdatenbild speichern, sondern gleich noch eine Jpeg in Avatar-Qualität... Ist wahrscheinlich für die vielen Foren-Profis gemacht :top:
18 Individualfunktionen gegenüber 9 ...
Dann sag mir mal bitte, lieber Profi, was du an den Individuall-Funktionen der 350D vermissen würdest und vorallem: welche Individualfunktionen außer Verschluss auf 2. Vorhang und Spiegelvorauslösung du selber nutzt...


Die 20D ist mit Sicherheit die bessere Kamera, aber die 350D mit so bekloppten Argumenten unter "Knipse" stecken und die 20D sofort als "Semi-Profi" hervorheben, find ich arg vermessen. Der Unterschied zwischen beiden Kameras, ist nicht so groß, vorallem nicht mehrere Gerätekategorien! um genau zu sein: Einsteiger und Semi-profi ist nicht umsonst fast deckungsgleich bei den Features und Preisen.

Der Thread - Starter hat nach den Unterschieden gefragt, bzw. keine Unterschiede gekannt. Ich habe sie ihm nur als Fakten aufgelistet (bei www.canon.de zu überprüfen) . Wenn du die Unterschiede unbedingt kommentieren musst...da hat eigentlich keiner nach gefragt.
Ich will nicht auf die super Kommentare im einzelnen eingehen,
aber sogar mir ist klar, daß das Material des Bodys keinen Einfluß auf das Foto hat...allerdings sehr wohl auf die Haptik und die Qualität des Body.
Wenn ich "Knipse" sage, meine ich damit, daß die 350D meinen persönlichen Qualitätsansprüchen und meinem "Handgefühl" nicht genügt.:D
Entschuldigung, wenn ich dir als evtl. 350D-User auf den Schlips getreten habe. Ist sicher auch ne gaaaanz tolle Kamera!:rolleyes:

Ich habe auch nicht behauptet ein "lieber Profi" zu sein, sondern bin nur ganz sachlich auf die Unterschiede eingegangen. Dir würde auch ein bischen weniger Polemik gut zu Gesichte stehen!:mad:

P.S.: Das Speichern der kleinen jpeg-Bilder neben RAW ist nicht als Avatar gedacht sondern eher als Vorschaubild auf dem PC, damit man nicht alles mit PS-CS2 durchforsten muss, sofern man keine Canon-Browser mit den entsprechenden Treibern installieren will.:top:
Dein Argument in Sachen ISO ist auch "Schwachsinn". Die höhere ISO-Zahl der 20D wird zwar selten genutzt, aber dafür macht sie mit 800 und 1600 noch passable Fotos. Dein "Meeresrauschen" setzt bei der 350D wohl etwas früher ein!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil der 20D ist das bessere Handling (größerer Sucher, Daumenrad, Joystick, mehr und schnellere Serienbilder), Robustheit, Akkulaufzeit. In der Bildqualität schenken die sich eigentlich nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten