• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 350 d - Probleme mit Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II L

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14007
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_14007

Guest
Hallo Leute,

ich habe mir vor Kurzem die EOS 350d mit dem Tamron-Objektiv (als einziges Objektiv !) gekauft. Als Besitzer der Ixus 430 wollte ich jetzt auch mal eine Kamera mit der man etwas bessere Landschaftsaufnahmen im Urlaub machen kann. Ich bin aboluter Laie und brauche eine Kamera, bei der man nicht viel einstellen muss.

In meinem letzten Urlaub habe ich die Kamera ausprobiert und muss sagen, dass ich vom Gesamtergebnis etwas sehr enttäuscht war. Im Makrobereich war ich zwar begeistert, aber meine Landschaftsaufnahmen waren teilweise recht Konturenarm und teilweise zu blass. Z.B. der blaue Himmel kam teilweise nur als weisse Decke aufs Bild. Ich habe gleiche Motive mit der Ixus und der EOS 350d aufgenommen. Hierbei habe ich den Voll-Automatik-Modus verwendet. Aber auch die Programmautomatik für Landschaft brachte keine besseren Ergebnisse. Teilweises waren die Ixus-Bilder besser. Aber das kann doch nicht sein, oder ? Bin ich unfähig das Ding zu bedienen, oder aber habe ich einen Fehler beim Auswahl des Objektives gemacht ? Wer kann mir von seinen Kameraerfahrungen mit diesem Objektiv berichten ?

Viele Grüsse !

steuermagier
 
wahrscheinlich ein klassischer DSLR-Fehlkauf.....

2 Möglichkeiten gibt es :

1. Du verkaufst die Kamera schnellstmöglich wieder und bist mit der Ixus zufrieden
2. Du nimmst dir die Zeit um dich mit dem Thema zu beschäftigen und probierst es einfach mal Fotos im M-Modus zu machen. Ich denke du wirst schnell erkennen, dass die Fotos deiner 350D wesentlich mehr Potential aufweisen als die Ixus....aber dazu gehört eine gewisse Investition von Zeit...

Gruß Cem
 
steuermagier schrieb:
Hallo Leute,

ich habe mir vor Kurzem die EOS 350d mit dem Tamron-Objektiv (als einziges Objektiv !) gekauft.

Großer Fehler! Solche Objektive taugen rein gar nichts, ausser dass man irgendwie irgendwelche Fotos damit machen kann. Mit diesen Scherben dampft man die Qualität jeder Kamera gnadenlos ein. Erst mit mehrerer passenden Objektiven kannst Du aus der Kamera das Optimum herausholen. Das Tamron 28-75 zum Beispiel ist nicht teuer und hat eine ausgezeichnete Bildqualität! Als Zoom ist das 55-200 II auch sehr geeignet und günstig.

Mit Cashback bekommt man auch das 17-40 Lund das 70-200 4.0 L für relativ bezahlbares Geld. Wenn Du mal das 70-200 4.0 L mit dem Tamron vergleichst wirst Du glatt glauben eine vollkommen andere Kamera zu haben.

theranon
 
Erstmal willkommen im Forum steuermagier,

Die Ixus wurde für Leute gebaut die auf den Auslöser drücken und die Bilder dann ausbelichten/drucken lassen ohne groß Bildbearbeitungssoftware zu benutzen.

Die 350D ist mit der Kamerabildbearbeitung nicht so großzügig wie eine Ixus. Die Ixus schärft mehr intern nach, liefert sehr helle Bilder und vorallem kräftige bunte Bilder. Das kann man aber auch an den besseren G-Canons beobachten.
Davon ab nimmt eine 350D es mit der Belichtung sehr genau, also wenn sehr helle Bildteile vorhanden sind unterbelichtet die Kamera.
Dazu kommt das Du mit dem Superzoom 18-200 sicherlich nicht eines der schärfsten Optiken gekauft hast. Einigen mag die Abbildungsleistung reichen einigen nicht, und Du gehörst wohl zu den letzteren. Es gibt optisch sehr scharfe und gute Optiken wie Canon 24-85 USM, Tamron 28-75/2,8, Sigma 28-70/2,8 oder eben noch besser Festbrennweiten. Was man für ein Objektiv vor die Kamera schraubt ist ebenfalls ein sehr wichtiger Faktor für qualitativ gute Bilder.

Mein Tip versuch mal die Bilder der 350D mit Hilfe der Bildbearbeitungssoftware aufzuwerten.
 
theranon schrieb:
Großer Fehler! Solche Objektive taugen rein gar nichts, ausser dass man irgendwie irgendwelche Fotos damit machen kann. Mit diesen Scherben dampft man die Qualität jeder Kamera gnadenlos ein. Erst mit mehrerer passenden Objektiven kannst Du aus der Kamera das Optimum herausholen. Das Tamron 28-75 zum Beispiel ist nicht teuer und hat eine ausgezeichnete Bildqualität! Als Zoom ist das 55-200 II auch sehr geeignet und günstig.

Mit Cashback bekommt man auch das 17-40 Lund das 70-200 4.0 L für relativ bezahlbares Geld. Wenn Du mal das 70-200 4.0 L mit dem Tamron vergleichst wirst Du glatt glauben eine vollkommen andere Kamera zu haben.

theranon

Hallo theranon,

er hat bis jetzt über den Daumen 1100 Euro investiert, mit dem was du Ihm rätst kommen noch mal einiges dazu.
Und wenn er weiterhin im Automatikmodus fotografiert wird sich an den Bildern auch mit den neuen Optiken nicht viel ändern.
Und für das Kennenlernen der Kamera und ihrer Möglichkeiten ist das Tamron sehr gut geeignet. Wenn er damit in näherer Zukunft auch gute Bilder (vieleicht nicht ganz knackscharf oder a bisserl verzeichnet) bekommt und dann in andere Optiken investiert ist das in Ordnung.
Nur jetzt zu raten, kauf Dir bessere Optiken dann klappt es auch mit den Bildern ist IMHO Quatsch!

Einfach nur draufhalten und losknipsen ohne sich mit der Materie auseinandersetzen zu wollen, zeitigt auch mit der besten Ausrüstung keine perfekten Bilder.

Gruss Michael
 
ac.meikel schrieb:
Nur jetzt zu raten, kauf Dir bessere Optiken dann klappt es auch mit den Bildern ist IMHO Quatsch!

Einfach nur draufhalten und losknipsen ohne sich mit der Materie auseinandersetzen zu wollen, zeitigt auch mit der besten Ausrüstung keine perfekten Bilder.

Gruss Michael

Hallo Meikel!

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Allerdings auch wenn man sich mit der Materie auseinandersetzt wird man sehr schnell feststellen, dass die Suppenzooms doch eine sehr beschränkte Qualität haben. Da hilft die klassische Entsorgung über eBay und der Kauf einer Linse, mit der man zumindest eine bessere Ausgangsbasis hat. Und wenn's nur eine Festbrennweite ist. Bei meinem Einstieg in die DSLR-Welt habe ich natürlich auch mit einem Suppenzoom begonnen (so viel Brennweite für so wenig Geld!) und war dann masslos enttäuscht, dass die Aufnahmen einfach nur technisch schlecht waren. Was die Kamera dann tatsächlich konnte zeigte mir der Einsatz einer Festbrennweite.

Übrigens: auch im grünen oder P-Modus kann man problemlos die Verwendung einer besseren Optik erkennen.

theranon
 
Hi!

Ich finde es ziemlich abwegig, einem Anfänger ein Objektivset aus mehreren Zoom-Objektiven und einigen Festbrennweiten zu empfehlen, auch wenn ihr prinzipiell recht habt.

Das Tamron ist beileibe keine schlechte Linse! Man muss sich aber, wie bei
allen DSLRs etwas mehr auf die Bearbeitung einlassen. Wenn man die 350D erst
einmal kennt und sich selbst die RAW-Bilder entwickelt, lassen sich auch ganz
vorzügliche Fotos mit einem Tamron Superzoom machen!

Nach und nach können dann edlerer Objektive dazu gekauft werden.

Gruß,
CS
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten