• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 300d Objektiv für Portrait

PDB_

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich suche für Portraits ein Objektiv für meine alte Eos 300d, welches Objektiv lohnt sich da ? Besitze bisher ein Canon EFS 18-55m und ein EF 55-200mm 1: 4,5 -5,6 II, was würdet ihr mir empfehlen ?

Viele Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Eos 300d

Willst du das Objektiv nur für Porträt nutzen, dann ist wohl das 50/1,8 von Canon eine gute Idee. Das Objektiv ist Preiswert, scharf, eine gute BQ, bei Offenblende ist das Bokeh auch ganz ordentlich, allerdings umso weiter geschlossen desto unruhiger wird es. Die Brennweite ist optimal für Kopf und Schulterporträts, wenn du genügend Platz hast geht auch Ganzkörper.
Für AL indoor oftmals schon zu lang, der AF ist recht laut und eher langsam und liegt bei wenig Licht auch mal daneben. Es ist ein echter Plastikbomber, dafür allerdings sehr leicht, also transportfreundlich. Für den Preis ein echter knüller! Der Aufpreis zu den 1,4 Varianten von Canon und Sigma wäre mir zu groß (nutze es parallel zum 30/1,4 von Sigma).


Willst du auch Macros machen, würde ich zum Tamron 60/2 raten, das optisch auch sehr sehr gut ist. Die Farben sind hier einen Tick wärmer als beim Canon habe ich das Gefühl. Der AF ist langsamer als beim Canon dafür aber etwas sichere (habs bei Kunistlicht ausprobieren können). Wenn dich die Macrooption nicht reitzt würde ich hier auf Grund des Preises auch eher zum 50/1,8 raten.
 
Für wenig Geld ist das 50/1.8 eine gute Wahl, für mehr + Makro kann ich das Tamron 90/2.8 empfehlen, das auch die bessere Portraitbrennweite bietet.
 
Guten Morgen,

bei 90 mm Brennweite befindet man sich aber schon in einem Bereich, der indoor eigentlich nur für reine Kopfporträts einsetzbar ist, wenns nicht gerade eine Sporthalle ist (an den Cropfaktor denken!)

Draußen ist es wieder was anderes, da sind diese längeren BW ganz nett.

Die 50-60mm sind halt recht vielseitig am 1,6 Crop, da kann man drinnen gut arbeiten und auch draussen, man bekommt noch nicht Probleme mit der Perspektive man kann alle Porträtarten machen (einzig bei Kopf oder Closeups ist man zT sehr nah am Model, evtl auch Porbleme mit naheinstellgrenze für extreme CloseUps)

Am Crop finde ich im direkten Vergleich des Tamron 60 mit dem Tamron 90 das 60er die etwas empfehlenswertere Optik (wobei da die Entscheidung echt knapp ist! Hatte Samstag beide am Tamronstand ausführlich begutachtet!). Gerade bei 1:1 Macros ist der Arbeitsabstand fast identisch, das das 60er innenfokussierend ist und das 90er ausfährt! Für Macros dann halt auch eine Frage des gewollten Bildausschnitts und die Frage ob ich lieber das dynamischer wirkende 60er will oder das etwas platte 90er. Beides hat seinen Reiz

eine flexiblere Lösung könnte auch ein 2,8er Zoom sein. Hierfür wäre ein KB standardzoom interessant, das am ApsC Sensor etwa den Normalbereich bis etwas längere Porträtbrennweiten umfasst. Ich denke hier speziell ans Tamron 28-75/2,8 das recht günstig, aber optisch gut ist (kann evtl auch ab und an dein Kit ergänzen wenn du keinen WW brauchst). Freistellung ist auch schon möglich (aber nicht in dem Umfang wie mit einer schnellen Festbrennweite) und du musst dich nicht festlegen sondern hast einen Kompromiss, mit dem du auch Gruppen in Modernaten Abstand foten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gilt es erst einmal ein paar Fragen zu klären...

1) Willst du eine Festbrennweite oder ein Zoomobjektiv?
2) Welches sind deine bevorzugte Brennweiten bei Portraits?
3) Wie viel bist du bereit auszugeben?

Die bisherigen Tipps sind schon mal nicht schlecht, wobei ich noch das Sigma 30/1,4 o.ä. mit in die Auswahl nehmen, und das 50/1,8 nur wenn es wirklich sehr günstig sein soll empfehlen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten