• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 300 D - erster Test, aber oh Schreck...

Tomas

Themenersteller
Hallo,

ich habe gestern meine Canon EOS 300 D bekommen und wollte heute mal gleich los und erste Tests machen.

Aber als ich wieder zu Hause war, der Schreck: alle Bilder sind zu dunkel!

Nun will ich das mal nicht auf die Kamera schieben, sondern auf meine Unerfahrenheit mit dieser.

Ich habe mal ein Bild als Anhang beigestellt, es ist nur in der Größe verändert, ansonsten ist alles unverändert. Aufgenommen mit der Automatik "Sport", andere Versuche mit anderen Einstellungen brachten auch kein besseres Ergebnis.

beluga.jpg


Könnt Ihr mir da vielleicht mal ein paar Tips geben?

Gruß
Tomas
 
warum stellst du denn das bild nicht in die rubrik bildbesprechung rein?

ich finde die belichtung eigentlich ganz ok, denn das wetter ist relativ trüb und das licht ist nicht besonders.
wenn es noch heller wäre, könnte es passieren das die wolken dann weiß erscheinen und man somit keine mehr erkennt, aber auch das flugzeug würde zu hell dann wirken.

gruß supple
 
Sagt Dir Histogramm etwas?

Wenn nein, mach Dich mal schlau oder trigger mich mal an.
Hier kannst Du die Belichtung Deines Fotos direkt begutachten.
Sind alle Tonwerte vorhanden ist das 50% der Miete.

Das ganze Foto ist sehr flau. Es fehlen Lichter und Tiefen.
Ein wenig EBV und Du kannst es noch gebrauchen.

beluga%20korr.jpg
 
Elektronische Bild Verarbeitung z.B. mit PS oder PSE
Photoshop/Elements

Tonwertkorrektur, Gradationskurve und noch ein paar kleine
Tricks und zum schluß noch mal unscharf maskieren!
 
Hallo Tomas,

wie es aussieht, hast Du das Foto wohl auf dem Flughafen Bremen gemacht. Ich komme aus Deiner Nähe und vielleicht könnten wir uns ja mal zum Erfahrungsaustausch treffen ?!.

Ich schicke Dir mal eine e-mail...

Gruß Cessna
 
Thomas,

dein Foto ist doch völlig in Ordnung - wenn mir die Bearbeitung von Tom auch besser gefällt. Persönlich hätte ich aber eine Mischung lieber gehabt, die Helligkeit des Originals vom Flugzeug und Tom's Himmel.

In den meisten Fällen ist eine Nachbearbeitung in der EBV notwendig, weil die Kameras (egal ob 300d oder eine andere) nicht wissen können, was dir am Bild wichtig ist. Bei deinem Bild misst die Kamera die Helligkeit über die gesamte Fläche und kommt zu dem Ergebnis, dass dort sehr viele helle Stellen vorkommen. Daher dunkelt sie insgesamt etwas ab, so dass schattige Felder oder dunklere Flächen, die in der Minderzahl sind, noch dunkler werden.
Das ist auch gut so, denn dunkle Flächen behalten idR ihre Strukturinformationen und lassen sich in der EBV durch Aufhellen wieder sichtbar machen. Probleme hast du aber dann, wenn helle Flächen zu stark belichtet sind, dann verlieren sie ihre (Struktur-)Information. Das nennt man dann Überstrahlung. Genau dieses Problem hättest du gehabt, wenn du in den manuellen Programmen der 300d eine längere Belichtungszeit eingestellt oder eine kleinere Blendenzahl gewählt hättest, dann wäre nämlich dein Bild insgesamt schön hell geworden, dein Flugzeug bekäme aber eben vorgenannte Überstrahlung verpasst.

Eine Ausnahme ist die Studiofotografie, dort kann das Licht durch entsprechende Scheinwerfer so genau kontrolliert werden, dass eine Nachbearbeitung in der EBV nicht unbedingt notwendig ist.
Draussen in der Natur wählen ambitionierte Fotografen eben auch nur solche Motive aus, bei denen die natürliche Belichtung stimmt, oder setzten dort mehrere Blitzlichtgeräte ein, um exakt die Hinter- und Vordergrundbelichtung kontrollieren zu können.

Daneben sollte nicht vergessen werden, dass selbst Profies eine sehr geringe Ausbeute von ihren Fotosessions mitnehmen. Von 100 Fotos werden mit Glück immer nur sehr wenige etwas, die sich als verwertbar erweisen.

grüsse
stefan
 
Das bleibt jedem Überlassen. Mit einer Ebenenschutzmaske
auf das Weis des Beluga mit dem Zauberstab ginge in einer
Minute.

Aber ich wollte nur exemplarisch zeigen, das das Foto
noch zu retten ist und das mit 3 Tastenklicks oder so.

Ich habe heute nicht ganz so viel Zeit sonst würde ich es mal schnell machen. Aber morgen ist ein Seminar bei Fritzchen vom D7 forum
und da muß ich mal schaeun, was ich so einpacke und wie
ich da hin komme! :-)

EBV unter der Berücksichtigung des goldenen Schnittes!
Bin gespannt wie ein Flitzbogen! :-)
 
Den schnellsten Weg in Photoshop einfach Ebene dupliieren und dann negativ multiplizieren. Passt meist dann
 
sry aber dieses Bild ist klar UNTERBELICHTET und es ist absolut nicht ok !!!

Selbst eine 300D sollte in der Lage sein ein Foto richtig zu belichten weil selbst eine traveller von Aldi bekommt das hin. Leider habe ich keine 300D um die mal ausführlich zu Testen. Es muss doch möglich sein das Bild richtig belichten zu können. Wozu hat man sonst an der 300D ein Aufnahmehistogramm ?

Also entweder verstehen viele 300D User nicht wie man vernünftig Belichtet oder die Kamera bekommt das einfach nicht hin was ich persönlich nicht glauben kann da ich selber mal mit der 300D geknipst habe wo die Bilder ok waren.

Hoffe ein Erfahrener 300D User kann man hierzu was sagen, weil ich kann nicht glauben das die Unterbelichtung an der Kamera liegt.
 
Silvax,
hast du schonmal deine Fotos bei trübem Wetter mit einem weissen Hauptmotiv an der G3 gesehen ?

stefan
 
Ich weiss nicht was ihr habt, ich muss meine Fotos aus der 300D grundsätzlich aufhellen, und zwar fast jedes. Kostet zwar etwas Arbeit, aber lieber etwas unterbelichtete Bilder die per EBV auf top Belichtung gebracht weden können, als überbelichtete Bilder, die sich leider nicht in dem Masse korrigieren lassen.
 
Hi Volks,
hier stellt sich mittlerweile die gleiche Leidensfähigkeit ein wie im d7-forum. Ich kanns nicht verstehen, wieso ich in die EBV muss mit einer 2400 Marks-SLR-Kamera!!
Die Dias, die ich aus meiner EOS 500n gezogen habe waren entweder unscharf (meist available light) oder technisch gut. Und die konnte auch nicht wissen, was ich gemeint hab.
Nu gut, ich haben fertig! Ich konnte die 300D zurückgeben, hab aber noch Zugriff auf eine. Sollte sich da nochwas tun (Firmware oder so, z.B. beim Blitzbeeinflussen) kann ich ja zurück!
Ich denke, ich werd mir eine analog SLR der Marke Canon zulegen mit einem guten Objektivpark, eine Ixus 400 für alle Tage und die Entwicklung ruhig abwarten.
Ex300der
TschöJoe
 
@ Stefan

hatte ich sicherlich schon gehabt aber das meine G3 derart unterbelichtet wäre mir neu, in dieser Hinsicht habe ich noch nie Probleme gehabt. Wenn ich die Automatik benutze brauche ich fast nie eine Tonwertkorrektur machen. Wäre ja noch schöner.

Es ist ja auch nicht nur dieses Bild, mitlerweile habe ich schon etliche Unterbelichte Bilder der 300D gesehen.

@ Carsten

ich sehe das leider als kein Argument an "lieber unterbelichtete Bilder statt überbelichtete". Lieber richtig belichtete Bilder statt unter- bzw. überbelichtet.
Weil sonst hätte Canon sich das Aufnahmehistogramm sparen können wenn man hier nicht manuell abhilfe schaffen könnte.
 
Joeker,

ich habe mal die Fotos einer Kompaktkamera mit der 300d direkt verglichen. Da findest du keine Schwächen der 300d bezüglich der Belichtung oder so.
Wenn du viele Fotos aus deiner Kamera gezogen hast, die dir auf Anhieb gefielen, dann mag das vielleicht an deinen Ansprüchen liegen.
Auch wenn ich mich jetzt wiederhole: im ambitionierten oder Profibereich werden für ein einziges Foto viele viele Versuche gemacht, bis eines richtig passt. Schau mal in einen Fotoband rein und frage den Autoren, wie viele Jahre er dafür seine Bilder sammeln durfte...
Es ist einfach eine Illusion anzunehmen, die Kamera würde einem die Arbeit und das Glück abnehmen, ganz egal wie hochwertig sie sein mag.

grüsse
stefan
 
Silvax,

hier kannst du einen direkten Vergleich zwischen Canon G2 und 300d sehen: http://www.traumflieger.de/desktop/fototechnik.htm. Da ist nichts von Unterbelichtung bei der 300d zu sehen. Auf die Automatikprogramme verzichte ich allerdings in beiden Fällen.

Wenn du ein helles Hauptmotiv hast, z.B. einen weissen Schmetterling, dann wird dass vermutlich keine Kamera bei einer dunkleren Umgebung vernünftig hinbekommen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Übrigens, auf deiner Page sind ja teilweise erstklassige Aufnahmen zu sehen - besonders gefiel mir deine Fliege an der Badezimmerarmatur !

grüsse
stefan
 
stefan tf schrieb:
Auf die Automatikprogramme verzichte ich allerdings in beiden Fällen.

Übrigens, auf deiner Page sind ja teilweise erstklassige Aufnahmen zu sehen - besonders gefiel mir deine Fliege an der Badezimmerarmatur !

grüsse
stefan

hmm kann es sein das die Automatik die Belichtung verpeilt ? Weil viele Anfänger benutzen diese ja am Anfang.

thx, meinste die Fliege11 ? Die ist in einem Fensterrahmen. Eigentlich wollte ich hier meinen Polfilter ausprobieren, hatte aber noch vom Vortag die Nahlinse drauf und sah gerade eine Fliege da hocken. Naja die hab ich dann nochmal fix abgelichtet bevor ich den Polfilter rangeschraubt habe ! :D
 
@Stefan,
alles was Du zur Erlangung von Jahrhundertfotos/Bildbandfotos sagst ist mir bekannt und durchaus zutreffend.
Ich sprach ja auch nicht davon, dass ich jedes scharfe Bild meiner fotografischen Tätigkeit für so gut halte, dass es in die Zeitungen der Welt oder auch nur an meine Wohnzimmerwand könnte.
Vielmehr sprach ich davon, dass eine Kamera mit eingeführter Technik, vom gleichen Hersteller technisch bessere Aufnahmen im Grundzustand herstellen konnte als die 300d. Und das hat nichts mit meinen mehr oder weniger hohen Ansprüchen zu tun. Die ändern sich nicht (weder zum guten noch zum schlechten) im Vergleich zweier Systeme. Unterbelichtet oder blitztechnisch schlecht ausbelichtet finde ich in jedem Fall gleich.
Wir brauchen uns nicht darüber zu unterhalten, dass man ein gutes Foto per EBV verbessern kann und das fast immer! Wir unterhalten uns darüber, dass die 300d im Grundzustand oft Probleme mit der Erstellung richtig belichteter Fotos hat und deshalb jedes in die Bearbeitung muss!!
Was willst Du mit "Du hast Fotos der 300d mit denen von Kompaktkameras verglichen und da leistet sich die d keine Schwächen"? Willst Du damit sagen, dass die Bilder durchweg besser waren als die der kompakten? Das mag ich mal so glauben, aber das war nicht der Punkt. Ich hatte mit meiner analog-SLR von Canon für den Massenmark verglichen. Und da schwächelt die 300d sehr wohl, oder was ist mit dem Bild was Ausgang dieser Diskussion war?
Tschö Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten