WERBUNG

Canon EOS 3 Error & langsames "starten"

Saile

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich habe hier eine EOS 3 die den "bekannten" bc-Error anzeigt. Jedoch macht sie leider im Unterschied zu allen anderen Berichten/Videos die ich gesehen habe gar keinen Muks mehr....
Wenn ich die Batterie einlege, dauert es gute 10-15s (egal ob angeschaltet oder aus), bis der bc-Fehler im LCD erscheint.
In anderen Videos ist zu sehen, wie man noch Modi einstellen kann, das ist hier nicht der Fall. Auch der Batteriestand wird nicht angezeigt und auf den clear Knopf reagiert die Kamera auch nicht.
In meiner EOS 5 funktioniert die Batterie einwandfrei und in den "Griff" eingelegt messe ich an dessen Kontakten auch eine Spannung von 6,10V. Kontakte sind alle gereinigt.
Rein prophylaktisch habe ich die Klopfmethode auf den Magneten angewendet, das hat aber nichts geändert. Bin mit meinem Latein etwas am Ende.

Hat die Kamera sowas wie ein Kondensator oder Transistor oder sowas, über den die Spannung der Kamera geregelt wird?
Bei welchen Defekten tritt der Fehler noch auf (wobei es mich wie gesagt wundert, dass sie gar keine Modi ect. anzeigt)?
Ich denke das langsame Startverhalten solllte ein Hinweis sein, ich weiß nur nicht worauf
😅.

Vielleicht hat ja jemand ne Idee? Danke im Vorraus für jeden Tipp!
Viele Grüße Elias
 
Der Fehler "bc" ist bei der EOS sowas wie der "Blue Screen" bei Windows. Er kann sowohl beim Start als auch beim Auslösen auftreten. Daher gibt es nicht wirklich eine Standard-Lösung. Ich habe mal eine EOS-1N mit diesem Fehler gekauft, weil ich den Batteriegriff für meine EOS 3 haben wollte und das Ding wegen dem Defekt sehr billig war. Scheinbar hatte die Verkäuferin nur die Batterien falsch eingelegt. Oder DHL hat die Kamera unterwegs repariert ... wer weiß!

Da der Fehler erst nach längerer Zeit erscheint, ist ein internes Problem recht wahrscheinlich. Die EOS 3 reagiert wie ihre Schwestern sehr empfindlich auf Kontaktwiderstände. Auch wenn die Kontakte sauber aussehen, würde ich wahrscheinlich nochmal mit einem Glasfaserradierer drüber gehen. Und bevor Du die Kamera aufschraubst, lass sie nochmal einen Tag ohne Batterien liegen und versuche es ohne Objektiv dann nochmal.
 
Hi, erstmal Danke dür die Antwort!
Da der Fehler erst nach längerer Zeit erscheint, ist ein internes Problem recht wahrscheinlich. Die EOS 3 reagiert wie ihre Schwestern sehr empfindlich auf Kontaktwiderstände. Auch wenn die Kontakte sauber aussehen, würde ich wahrscheinlich nochmal mit einem Glasfaserradierer drüber gehen. Und bevor Du die Kamera aufschraubst, lass sie nochmal einen Tag ohne Batterien liegen und versuche es ohne Objektiv dann nochmal.
Also mit nach längere Zeit meine ich, dass die Kamera vor den 10-15s gar nichts anzeigt, aber glaube das war klar.
Die Kontakte habe ich schon mit Isopropanol gereinigt, den Tipp mit dem Radiergummi kann ich mal ausprobieren. Kontaktspray habe ich auch noch.
Objektiv war gar keins montiert, aber mit einem montierten macht es leider auch keinen Unterschied.

Sonst versuche ich mal die Kamera aufzumachen, die eingebauten ICs zu identifizieren und zu messen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten