• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 3 - Blitzsynchronzeit im AV Modus

Gast_239109

Guest
Hallo,

kann mir jemand sagen wie ich es schaffe bei einer Canon EOS 3 die Blitzsynchronzeit im AV-Modus auf eine fixe Verschlusszeit einzustellen. Ich hatte bereits einige EOS-Kameras (sowohl digital als auch analog) bei denen ich das immer in den Individualfunktionen (C.Fn) festlegen konnte. Bei der EOS 30 V sind es beispielsweise 1/125 sek. Bei meiner 5D Mark II weiß ich es jetzt nicht genau, aber ich glaube da ist es 1/200 sek.

Beim schnellen Fotografieren z.B. auf Feiern nutze ich das oft. Bei der EOS 3 (übrigens eine geniale Kamera) fehlt mir das jetzt schon arg...

Ist der einzige Weg im M-Modus zu fotografieren? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

Bitte um eure Hilfe!

Vielen Dank :)
 
Ist der einzige Weg im M-Modus zu fotografieren? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

Ich fürchte, dass ist aber leider so.

Mein EOS 3 - Handbuch sagt, dass die Cam im Av-Modus die Belichtungszeit zwischen 1/200 und 30s automatisch steuert. Wenn Du eine feste Belichtungszeit haben willst, musst Du im M-Modus fotografieren. ETTL steuert dann die Blitzhelligkeit.

Gruß
JR
 
Was möchtest Du genau machen? Verstehe nicht ganz...

In AV gibst Du die Blende vor, die Kamera wählt die passende Verschlusszeit - ob mit Blitz oder ohne. Wenn Du Blende UND Verschlusszeit vorgeben möchtest, dann bist Du ja prinzipiell sowieso im M, also vollmanuellen Modus.

Ich nehme an, Du möchtest den Blitz zur Aufhellung einsetzen, richtig? Dann würde ich in AV eine leichte Unterbelichtung einstellen, die Kamera nimmt dann eine Belichtungszeit die für den Hintergrund ein bisschen knapp ist, das Hauptmotiv wird dann automatisch vom Blitz richtig ausgeleuchtet.
Die Belichtungszeit variiert dann natürlich je nach Lichtsituation, wobei sie nicht kürzer wird als 1/200 (kürzeste Synchronzeit der EOS 3) - es sei denn Du hast einen Blitz der Kurzezeitsync. kann z.B. EX420 o.ä. Das ist hilfreich wenn Du in heller Umgebung noch aufhellen möchtest.
Ist das hilfreich/verständlich?

B.
 
Hallo,

ja danke, das ist verständlich.

Das Problem ist einfach, dass in dunkler Umgebung von der Kamera im AV-Modus extrem lange Verschlusszeiten berechnet werden (Berechnung der Verschlusszeit auf Basis des Umgebungslichts, ohne Berücksichtigung des aktivierten Blitzes). Sie geht auch unter die 1/30 sek. obwohl der Blitz aktiviert ist und dieser auch im Sucher angezeigt wird.

Das Fotografieren im manuellen Modus ist natürlich eine Alternative. Mir kommt es einfach komisch vor, dass eine Kamera wie die EOS 3 (die ja über unglaublich viel Funktionalität verfügt) keinen Menüpunkt hat mit der man im AV-Modus eine fixe Verschlusszeit einstellen kann. Ich dachte nur ich übersehe da etwas...
 
Das Fotografieren im manuellen Modus ist natürlich eine Alternative. Mir kommt es einfach komisch vor, dass eine Kamera wie die EOS 3 (die ja über unglaublich viel Funktionalität verfügt) keinen Menüpunkt hat mit der man im AV-Modus eine fixe Verschlusszeit einstellen kann. Ich dachte nur ich übersehe da etwas...

Av Modus heisst doch manuell Blende vorgeben; wenn dann auch eine feste, also manuell ausgesuchte/vorgegebene, Verschlusszeit dazu kommt dann ist das doch genau der M Modus?!?
 
mbergi beschreibt das Problem doch genau. An den neueren Kameras (zumindest denen ein- und zweistelligen) kann man im Av-Modus die von der Kamera gewählte Zeit so einschränken, dass immer die kürzeste Synchronzeit gewählt wird (das entspricht dann quasi M) oder aber die Synchronzeit maximal 1/60 Sekunde beträgt (man also ein eingeschränktes Av hat). Diese Möglichkeit gab es bei der 3D leider noch nicht.
 
Hallo,

ja danke, das ist verständlich.

Das Problem ist einfach, dass in dunkler Umgebung von der Kamera im AV-Modus extrem lange Verschlusszeiten berechnet werden (Berechnung der Verschlusszeit auf Basis des Umgebungslichts, ohne Berücksichtigung des aktivierten Blitzes). Sie geht auch unter die 1/30 sek. obwohl der Blitz aktiviert ist und dieser auch im Sucher angezeigt wird.

Das Fotografieren im manuellen Modus ist natürlich eine Alternative. Mir kommt es einfach komisch vor, dass eine Kamera wie die EOS 3 (die ja über unglaublich viel Funktionalität verfügt) keinen Menüpunkt hat mit der man im AV-Modus eine fixe Verschlusszeit einstellen kann. Ich dachte nur ich übersehe da etwas...
Das war damals[tm] bei Canon so üblich! Wenn Du "Alles" über Canon ETTL-Blitzen wissen willst, versuchs mal mit Bob Atkins oder dem hier (Englisch ist Voraussetzung)!

Nachdem ich das irgendwann mal kapiert hatte, habe ich mit meinen analogen EOSen (50e und 30) praktisch nur noch manuell geblitzt...

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Das Problem ist einfach, dass in dunkler Umgebung von der Kamera im AV-Modus extrem lange Verschlusszeiten berechnet werden
Das wäre ja nicht das Problem, wenn der Blitz aus schließlich das Hauptlicht wäre, ist er aber meistens nicht, wenn Du dann bei TV eine kürzere Zeit vorgibst geht die Blende auf, was auch nicht so gut ist :-)
Auf M Blitzen ist nicht schlimm, Du kannst ja einen Lightsphere draufmachen der eine Blende klaut, diese Einbeziehung des Restlichtes bei TV/AV funktioniert sowieso nur wenn welches vorhanden ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten