AW: Canon EOS 1D (Ur) oder Canon D40
Da die Entscheidung schon gefallen ist : Glückwunsch zur 40D.
Ich nutze die 1D mittlerweile schon eine ganze Weile und kann mich trotz ebenfalls verwendeter 1000D, 30D, 500D und 550D nicht von dem Teil trennen.
Die Gründe sind schnell aufgezählt:
- kleine Datenmenge der Bilder schafft Platz und benötigt weniger Leistung bei der Bearbeitung
- sagenhaftes Feeling ( Hoch- und Querformat ) beim Fotografieren aus der Hand
- Kurze Blitzsynchronzeit ermöglicht kürzere Verschlusszeiten selbst bei Blitzen ohne HSS-Funktion
- Anschlussbuchse für externen Blitz: Dadurch nutze ich an sich defekte Blitze per Kabel oder kann neben einem Blitzfernauslöser gleichzeitig einen Blitz in Kameranähe auslösen
- und prinzipiell vieles mehr ( Geschwindigkeit, Lage und Größe der Abblendtaste, Einstellmöglichkeiten, Doppelladegerät, großer Sucher, individuelle Belichtungsmessung mit Durchschnitt, Anzahl der AF-Punkte, Geschwindigkeit des AF, 1,3er Crop, usw... )
Die verhältnismäßig geringe Auflösung ist der einzige Punkt, der mich immer wieder überlegen lässt, das Ding zu verkaufen. Aber hier muss man tatsächlich bedenken, dass die Auflösung allein nicht für das gute Ergebnis später bei den Abzügen verantwortlich ist. Ausgedruckte Portraits der Größe 30x45 sehen spitzenmäßig aus. Crops kann man hingegen tatsächlich eher vergessen, allerdings fotografiert man dann eben so, das wenig bis gar nicht beschnitten werden muss.
Und bei Landschaftsaufnahmen, die ich eventuell aus mehreren Fotos zusammensetze ( als Panorama ) sind die verhältnismäßig kleinen Bilder der 1D auch von Vorteil.
Allerdings stimmt es schon, dass eine 1D auf einem Stativ montiert, um damit ausschließlich Landschaften zu fotografieren, nicht ganz dem Einsatzgebiet zugeführt wird, für das sie eigentlich gedacht ist.
In Sachen Landschaftsaufnahme würde ich allerdings tendenziell auch behaupten, dass man mit einer 1000D zu nahezu 100% KEINE schlechteren Bilder macht als mit einer 40D.
Grüße,
Tasnal