• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1200D - Würdet Ihr sie wieder Kaufen ?

Urlaubsbelichter

Themenersteller
Hallo !

Wie Ihr vielleicht unter "Mitglieder" gelesen habt, suche ich ein Upgrade für meine mittlerweile 7 Jahre alte Olympus D420.

Bezüglich Menüführung und Objektivwelt gefällt mir Canon am besten, Gewicht und Haptik der EOS 1200D sprechen mich an. Das 18-55mm Kit-Obkektiv nehme ich mir für ca. 50€ - gemessen am Preis zum Body - mal mit. Ich habe bisher meistens an der Olympus mit dem 17,5-45mm Kit-Objektiv Fotografiert und war damit immer zufrieden. Upgrade auf weitere Objektive ist fest geplant.

Filme nehme ich mit der Kamera keine auf - das "liegt" mir nicht - und den Lifeview nutze ich nur, um Staivaufnahmen auszurichten, oder - was ich jetzt noch nicht kann - mit Digitalzoom unter schwierigen Bedingungen manuell Fokussieren. Die EOS 1200D hat ja eine Belichtungswaage im Sucher :top: Find ich Klasse, da ich im Regelfall alle Aufnahmen mit den Sucher mache.

WLAN und GPS vermisse ich nicht, den fehlenden externen SD-Kartenschacht kann ich verschmerzen. Gleiches gilt für ein Touchdisplay.

Wie gut sind denn die Halbautomatiken der EOS 1200D, d.H. man wählt nur Blende oder Verschlusszeit aus und überlässt der Kamera den Rest? Wäre interessant für den Fall wenn man die Kamera z.B. Für ein Porträt an Dritte übergibt

Würdet Ihr nach jetzigem Stand die EOS 1200D wieder kaufen, oder was anderes. Wenn letzteres, würde mich Interessieren warum.


Viele Grüße, Markus.
 
Was willst du denn genau damit machen? Das ist doch das wichtige, was man zur Auswahl der Kamera wissen muss. Am besten füllst du mal den Fragebogen aus.

Für die korrekte Belichtung gibt es bei elektronischen Suchern die Möglichkeit, sich das Bild vor der Aufnahme anzeigen zu lassen.
 
Würdet Ihr nach jetzigem Stand die EOS 1200D wieder kaufen, oder was anderes. Wenn letzteres, würde mich Interessieren warum.

Hallo, ich habe mir die 1200d im Januar als erste Spiegelreflexkamera überhaupt gekauft. Ich mag die kleine Cam sehr. Jedoch vermisse ich jetzt schon ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. die Spiegelvorauslösung.
Es ist halt die kleinste der aktuellen Canon DSLRs. Trotzdem bin ich aber sehr zufrieden mit der Leistung, insbesondere das Preis-Leistungsverhältnis bei einem Neukauf ist IMHO gut.

Nochmals kaufen würde ich sie mir wohl nicht, was aber nicht an der 1200d oder ihrer Leitung in normalen Situationen liegt, sondern daran, dass ich beim Hobby Fotografie Blut geleckt habe und einfach mehr will.

Mein Rat wäre, schau die den technischen Leistungsumfang an, lies die ein, zwei Tests durch. Wenn du meinst nichts zu vermissen, kannst du in meinen Augen bedenkenlos zuschlagen.

Gruß
Jens
 
Hallo !

Was willst du denn genau damit machen? Das ist doch das wichtige, was man zur Auswahl der Kamera wissen muss. Am besten füllst du mal den Fragebogen aus.

Sorry, vergessen :o Nehme ich hiermit nach.

------------------------------
1.)
Wen oder was möchtest du Fotografieren ?

Intensiver benutzen werde ich Sie hauptsächlich auf Reisen. Personen, Landschaft, Städte, Sonnenuntergänge, Porträts.
Zu Hause alles um Haus und Hof, Bilder von Feiern, vom Gartenjahr, der Brennholzaufarbeitung, Dokumentation der Restauration von Einachsschleppern sowie selbige im Einsatz ( Grubbern, Pflügen, Fräsen und Schneeräumen) und ab und zu schonmal Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Olympus E420 mit 17,5-45mm und 40-150mm Kit-Objektiven. Das Letztere würde ich aus heutiger Sicht als Fehlkauf einschätzen. Ich nutze es nur noch selten, wenn ja meist im Brennweitenbereich 40-60mm. Damals wusste ich nicht, dass man Auch mit kleiner Blende freistellen kann. Daher abreite ich heute meistens mit dem 17,5 - 45mm f3,5 - 5,6.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___ca 500€____ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _____Canon EOS 1200___

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Sehr wichtig. Im Süden bei hochsommerlichen Temperaturen möchte ich z.b. Bei Städetouren keinen Fororucksack mitnehmen. Nur die DSLR


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ]weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Ookeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Viele Grüße, Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr wichtig. Im Süden bei hochsommerlichen Temperaturen möchte ich z.b. Bei Städetouren keinen Fororucksack mitnehmen. Nur die DSLR
Stadtfotografie kann alles sein, aber nur eine Kamera inkl. ein Objektiv finde ich zu wenig.
Für Architektur wäre ein UWW und Standardzoom sinnvoll.
Für Menschen auf der Straße eher ein Tele
 
Ich würde mir derzeit die 700D ansehen. Die 1200D ist eine robuste Kamera die mir bei Bekannten (und den Bekannten) gut gefällt. Sogar etwas besser als die 1100D die ich hatte. Aber die 700 hat diverse Kleinigkeiten wie Sensorreiniger und ist im Preisbereich. Die Bonn würde ich mitnehmen.
 
Ich möchte Deinen Fokus mal erweitern. Überleg Dir, ob Du wirklich eine DSLR brauchst.

Ich sehe, ehrlich gesagt, keinen Sinn in einer kleinen DSLR. Entweder will ich was fettes in der Hand, dann natürlich eine DSLR wie die D7100 von Nikon oder entsprechendes von Canon.
Wenn es klein und handlich sein, aber trotzdem nicht auf Bildqualität verzichtet werden soll, würde ich mich in der mFT-Welt umschauen. Dort gibt es tolle Kameras mit super Objektiven, eine große Auswahl und die Bildqualität ist hervorragend und steht Kameras wie der 1200D in nichts nach, eher im Gegenteil.
Just my two cents
 
Wenn es ein optischer Sucher sein muss, bleiben so oder so nur Pentax, Nikon und Canon als Möglichkeit. Alle anderen Hersteller sind vor längerer Zeit auf elektronische Sucher geschwenkt. Die bieten einige Vorteile, wie sehr viele einblendbare Informationen oder die Betrachtung der Bilder im Sucher.
Für eine besonders kleine und leichte Kamera sind die spiegellosen Kameras in meinen Augen besser geeignet. Bildqualität verlierst du damit nicht. Und beim Autofokus haben die spiegellosen auch extrem aufgeholt. Neben den genannten MFT können dann auch die spiegellosen APS-C Kameras in Frage, etwa von Fuji oder Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine DSLR oder DSLM mit nur einem Objektiv macht m.E. keinen Sinn.

Die 1200D würde ich nicht nehmen. Eher die 700D, die hat doch schon einige technische Ausstattungsmerkmale, die man nicht verachten sollte. Ist zwar etwas größer. Dafür ist das STM-Kit 18-55 leicht, gut und preiswert, zumal es dein Brennweitenbereich fast vollständig abdeckt.
 
Die Frage nach der 1200D kann man doch heute getrost abhaken, da es die 100D gibt. Ich sage es einmal provokant: Kein vernünftiger Mensch kauft sich heute noch eine 1200D, wenn es für keine 50 EUR Aufpreis eine 100D gibt.

Erwin
 
Hallo,

jein. Ich habe sie vor einem halben Jahr für eine Firma anschaffen lassen. Schöne Kamera. Ihr fehlen natürlich einige Features der 700D (der wieder Features der 70D fehlen, der wieder Features...), aber bisher hat sich noch einer beklagt. Du solltest aber die Featureliste mit Deiner jetzigen Kamera abgleichen und genau kontrollieren ob nicht evtl. doch die eine oder andere Sache fehlt die Du lieben gelernt hat.

Allerdings solltest Du Dir bei einem Kit genau ansehen was Du bekommst: von dem 17-55 gibt es im Wesentlichen drei Versionen:
17-55 DC III: schlecht Wie das IS II, nur ohne Bildstabilisator. Wird aber wohl immer noch gebaut oder zumindest Halden abgebaut und daher "gerne" mit der 1200D verkauft. Finger weg! [Korrektur wegen Falschaussage]. Dann ist es eine Budgetlinse mit der man wegen des fehlenden Stabis nochmal 50 Euro sparen kann. Weiß nicht - durch die kleine Offenblende kommt man halt schneller in Bereiche in denen der Stabi doch gebraucht worden wäre.

17-55 IS(!) II: gut. Wie das -III, nur mit Stabi. Deshalb teurer.

17-55 STM: sehr gut. Neueste Version, sehr gute Abbildungsleistung. Da hat Canon wohl höhere CAs und Vignettierung zugelassen (lässt sich beides herausrechnen) um die Auflösung zu vergrößern (die sich *nicht* nachträglich erhöhen lasst). Nachteile sind der Preis (ca. 120 Euro) und der elektronische Fokusring, d.h. auch im manuellen Modus kannst Du nur bei eingeschalteter Kamera Fokussieren da der Ring nur noch Kommandos an die Kamera überträgt wie der Motor zu drehen ist. Ich denke bei *der* Abbildungsleistung des Objektivs kann man damit leben.

Ich hab' jetzt nur Probleme mit [x]Freistellung, [x] Festbrennweite und den 500 Euro, von dem Einsatzgebiet "alles" mal gar nicht zu reden. An sich wäre das wohl ein klarer Fall für das 28mm oder 40mm STM, die wohl auch beide gut zur 1200D passen würden.
Aber das ist halt dann *eine* Festbrennweite, damit geht wohl eher nicht "alles".
Gut, das ging zur "guten alten Zeit" auch, mit der Contaflex etc. Aber damals fuhr man auch Käfer auf Autobahnen die so frei waren das der da tatsächlich seine Höchstgeschwindigkeit erreichte.
Probiere halt mit der jetzigen Kamera mal mit einer Festbrennweite auszukommen indem Du den Zoomring mit etwas Klebeband auf der entspr. Brennweite fixierst. Achtung: 4/3-Brennweite = APSC-Brennweite * 0,8. Für 24 mm musst Du also 19mm , für 40 mm 32mm an der Olympus einstellen.

Grüße

EDIT: Und wen Du Deine Objektive weiterverwendest und Dir nur einen neuen u4/3 Body kaufst? Da kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber in dem u4/3-Unterforum jammert auch gerade einer das es keine 4/3 Bodys mehr gäbe und kriegt am laufenden Band Ideen für einen u4/3-Body als Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings solltest Du Dir bei einem Kit genau ansehen was Du bekommst: von dem 17-55 gibt es im Wesentlichen drei Versionen:
17-55 DC III: schlecht. Wird aber wohl immer noch gebaut oder zumindest Halden abgebaut und daher "gerne" mit der 1200D verkauft. Finger weg!


Da möchte ich widersprechen. Das III ist nicht schlecht im Vergleich zu dem C 55-250 STM. Vielleicht meinst du die Vorgänger des III? Das Manko ist die mitdrehende Frontlinse und die Lichtschwäche. Ob man nun in dem Brennweitenbereich IS braucht, sei dahingestellt.
 
kleiner fehlerteufel, die Objektive gehen von 18-55mm. Die 17mm kommen erst bei den etwas teureren canon, sigma und tamron 2.8 Objektiven (bei tamron und sigma 17-50mm).
 
...
Achtung: Es gibt Linsen EF/S 17-55 und EF/S 18-55.
Da ist weiter oben etwas durcheinander gekommen. :eek: :eek: :eek:

... und wenn ich eine KLEINE DSLR suchen würde, würde ich mir mal die EOS 100D ansehen. DAS ist glaube ich die Kleinste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Grundsätzlich ist die 1200d für Anfänger gedacht, die vorher bestenfalls eine 50€ Digicam von Aldi hatten.

Die 1200d ist eine wirklich gute und für ihren Preis tolle Kamera. Was man aber speziell in deinem Fall sagen muss, du hast schon Erfahrung und kommst schon von einer anderen ganz guten Kamera und eben keiner 50€ Digicam.

Daher glaube ich, dass du nach nicht all zu langer Zeit die Schn...ze voll haben wirst von der 1200d.

Mein Tipp wäre die 100d. Samt Kit Objektiv bist du da bei ca. 420€ momentan. Dafür bekommst du einen deutlich besseren AF (LW -0,5 anstatt 1), was sich gerade bei widrigen Lichtverhältnissen bemerkbar machen wird.

Reihenaufnahme hat sie auch 1 Bild mehr pro Sekunde. Dann noch einen Touchscreen. usw.

Also du bekommst hier für ca. 100€ mehr eine deutlich bessere Kamera!
 
Da möchte ich widersprechen. Das III ist nicht schlecht im Vergleich zu dem C 55-250 STM. Vielleicht meinst du die Vorgänger des III? Das Manko ist die mitdrehende Frontlinse und die Lichtschwäche. Ob man nun in dem Brennweitenbereich IS braucht, sei dahingestellt.

Es ging um das 18-55. Und wenn ich mir so das IS (I):
http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review?start=1

im Vergleich zum II ohne IS:
http://www.photozone.de/canon-eos/180-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-ii-test-report--review?start=1

ansehe dann lasse ich das ohne IS nicht nur links sondern auch rechts, oben und unten liegen. Und das STM ist da nochmal einen Ticken schärfer an den Rändern.
 
Wenn die 1200d tatsächlich keine Spiegelvorauslösung hat würde ich sie nicht nehmen. Dieses Feature ist für Langzeitaufnahmen vom Stativ unverzichtbar. Ohne Vorauslösung verursacht der Spiegel, der hochklappt, Vibrationen, die du im fertigen Bild siehst.
Ich würde mir auch mal die 100d oder 700d ansehen.
Ansonsten, wenn du nicht markengebunden bist, kommt bei deinem Budget auch Pentax in Frage. Die K-50 ist eine sehr gut ausgestattete Kamera. Vom P/L-Verhältnis ist sie besser als eine 700d. Vielleicht hast du einen Händler bei dir der auch Pentax führt.

Gruß Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten