• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 1100D

Finechen

Themenersteller
Hallo,

ich wollte meinem Mann zum Geburtstag mit der Familie eine Spiegelreflexkamera schenken und bin da bei der EOS 1100D hängen geblieben. Ausschlaggebend war da eigentlich der Preis (um die 500€ neu mit einem Objektiv) und das sie recht gut bei Test abgeschnitten hat.

Wir haben noch keinerlei Erfahrung was solche Kameras betrifft, und wir wollten für den Anfang nicht zu viel ausgeben.

Nun wollte ich einmal nachfragen, ob jemand die Kamera hat und mir etwas zur Bedienbarkeit sagen kann.
Mein Mann wird sicher auch etwas mit Blendzeiten ect. herumspielen wollen, da ich aber die Kamera auch mal schnell zur Hand nehmen möchte, hoffe ich das sie nicht zu kompliziert für eigentlich uninteressierte Menschen ist ;)

Lohnt es sich das Objektiv direkt mitzukaufen? Oder wäre es besser nur den Body zu nehmen. Ein schlechtes Objektiv nutzt uns ja auch nicht was.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :D
Finechen
 
Hallo Finechen,

zuerst ein "Willkommen im DSLR-Forum".

Lass Dir versichern, dass die 1100D mit dem Kit-Objektiv xxx-tausendfach verkauft wurde/wird und wenn diese Kombi sooo schlecht sein würde, wäre der Gebrauchtmarkt damit überschwemmt.

Du machst mit der 1100D und dem Kit-Objektiv bestimmt keinen Fehler.
Aber:
Das Bessere ist immer der Feind des Guten. So auch hier; dann kommt man aber schnell in einen andere Preis-Liga.
 
Im Prinzip lassen sich alle DSLRs gleich bedienen, die Unterschiede sind eher gering.
Auch Anfänger werden mit der Bedienung kein Probleme, nach kurzer Eingewöhnungszeit hat man keine Probleme mehr.
Ja, es lohnt sich gleich ein Objektiv mitzukaufen.
-> 1100D Kit = 1100D + 18-55 IS
Mit IS das ist ganz wichtig!
Das 18-55 bietet leichten Weitwinkel bis leichtes Tele, genau richtig für den Anfang. Dazu ist es optisch sehr gut.
 
Vergiss nicht, Dich auch mal über die evtl. Nachteile der 1100D zu informieren. Threads hierzu gibts genug hier im Forum. ;)
 
Es kommt doch immer darauf an was man investieren will oder kann.
Wenn das Budget bei ca. 500,- € liegt ist eine 1100D mit EF-S 18-55mm IS II
doch echt ein Hit.

Die Bildqualität ist sicherlich 1a, da gibt es eigentlich nicht viel mehr zu sagen.
Ich den für eine Anfänger DSLR sicher :top:.
 
Hallo,

vielen Dank für die Tipps und das Feedback :D

Hab mir auch ein paar der "negativ" Seiten durchgelsen. Ist jetzt nichts bei was mich sehr stören würde.

Das Objektiv wäre ein "IS" :)

Allerdings hat Amazon grade auch die 550d mit Objektiv für rund 650€ im Angebot.

Die hatte ich auch mal im Auge, fand sie aber mit dem damaligen Preis von fast 800€ zu teuer. Nunja, das Angebot jetzt wäre auch noch erschwinglich. Dann gäbe es nichts zum Hochzeitstag...

Sollte ich eher zur 1100d oder 550d tendieren? Hach, schwere Entscheidung.
 
Ich als Mann würde mich über die 550er schon etwas mehr freuen als über die 1100er :D

Bilder machen alle gleich gut. Aber die Ausstattung ist schon deutlich besser würde ich sagen!
Viele Sachen, wo man meint, dass sie unwichtig sind können einen schon bei den ersten Einsätzen ärgern.

Mich würde definitiv der schlechte Bildschirm und die fehlende automatische Sensorreinigung und dass man keinen Batteriegriff anbauen kann bei der 1100D vom Kauf abhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ich eher zur 1100d oder 550d tendieren?

Wenn du/er mehr mit der Film-Funktion machen willst, würde ich die 550d nehmen, wegen dem Mikro-Anschluss und dem etwas besseren Monitor.
Ansonsten nimm die 1100d.
Wenn ihr Spass am Fotografieren findet, wird sie eh spätestens in 2 Jahren durch ein besseres Modell ersetzt, oder im anderen Fall wieder verkauft.
Es ist imho sehr wahrscheinlich, dass das Standardobjektiv in manchen Situationen zu kurz ist und sich noch bald 55-250 IS dazugesellen wird;)

Der nächste Schritt vom Bedienkonzept her findet soweit ich weiß erst bei den 2stelligen statt.

Mein Mann wird sicher auch etwas mit Blendzeiten ect. herumspielen wollen
Klar, sonst ist es schwer, vom Knipsen zum Fotografieren zu kommen :D

da ich aber die Kamera auch mal schnell zur Hand nehmen möchte, hoffe ich das sie nicht zu kompliziert für eigentlich uninteressierte Menschen ist ;)
Kompliziert an sich nicht.
Aber die Qualität des Ergebnisses hängt stark davon ab, ob man weiß, was man einstellt.
Es gibt halt keinen Kindergeburtstags-, Strand-,spielender Hund- usw. Modus
Die Grundlagen sind nicht so umfangreich, dass bekommst du glaube ich auch als uninteressierter Mensch relativ schnell raus.

Lies dir einfach das Handbuch durch. Da steht alles drin zum Loslegen.
Das die Blende für den Schärfebereich zuständig ist, und die Zeit für die Lichtmenge.....

Für viel mehr Grundlageninfos: www.fotolehrgang.de :top:


lg Bernd
 
Gerade wenn man ein bißchen aufs Geld schauen muß und will, würde ich auch einfach mal die 1000d in die Runde werfen. Von der BQ ist sie sehr gut und doch einfach aufgrund der Nachfolgerin deutlich im Preis gefallen. Desweiteren soll das Gehäuse der 1100 noch billiger wirken und sich anfühlen und es sind einige Funktionen gegenüber der 1000 weggelassen worden.
 
Ich habe die 1000D, hatte auch letztens die 1100D in der Hand und muss sagen, dass sich die Qualität des Body's sehr stark verschlechtert hat !

Wer nicht unbedingt eine Videofunktion braucht und auch auf die 2Mp mehr verzichten kann,sollte zur 1000D greifen ;)
Aus beiden Kameras werden wohl gleichgute Bilder rauskommen, wobei ich auch schon gehört habe, das sich das Rauschverhalten der 1100D auch verschlechtert hat.

Mehr weis ich leider auch nicht.
Hoffe ich konnte helfen ;)
 
Hi

Nun gehört habe ich schon vieles, sagt aber wenig über den Wahrheitsgehalt aus.

An deiner Stelle würde ich die frage stellen warum DSLR. Je nach Anwendungsgebiet bringt eine Kompakte oder Superzoom Vorteile.(günstiger, vielseitiger ohne grosse Investion). Ich rate dir fülle mal eine Kaufberatung aus und stelle sie unter "Kaufberatung" ein. Das kostet nix und evntl kommt eine erstaunliche Antwort.

Ansonsten die Kamera ist eine gute wie die meisten Dslr auf dem Markt.:top: Und Fotolehrgang.de ist eine gute Homepage um die Vorteile einer SLR kennenzulernen und auch nutzen. Denn die Vollautomatik einer SLR ist echt nicht so der bringer.

Gruss
 
Wer nicht unbedingt eine Videofunktion braucht und auch auf die 2Mp mehr verzichten kann,sollte zur 1000D greifen ;)
Aus beiden Kameras werden wohl gleichgute Bilder rauskommen, wobei ich auch schon gehört habe, das sich das Rauschverhalten der 1100D auch verschlechtert hat.

Mehr weis ich leider auch nicht.
Hoffe ich konnte helfen ;)

:confused:

Ich glaube Du solltest Dich mehr mit dem Thema auseinander setzen und nicht
mit "wohl oder schon gehört" Kriterien auflisten, die so einfach falsch sind.
Sorry, ist jetzt nicht böse gemeint.
 
Es bleibt aber wohl die Tatsache, dass Canon bei der 1100D (und auch den zugehörigen Objektiven wie 18-55mm IS II und 18-55mm [DC] III) sehr konsequent den Rotstift angesetzt hat. Trickreicherweise genau in den Bereichen, die dem Durchschnittskäufer/DSLR-Einsteiger wahrscheinlich nicht unmittelbar auffallen oder 'weh tun' werden. Unterm Strich bedeutet das, dass man bei der 1100D viele Detail-Verbesserungen gegenüber der 1000D finden kann, aber auch einige 'Rückschritte'.

Ich halte die 1100D für eine Kamera, die ansprechend viel Leistung für's Geld bietet - zugleich aber auch so konzipiert ist, dass irgendwann fast zwangsläufig der Wunsch nach mehr / einem besseren Modell entsteht. (Das machen auch andere Kamerahersteller mit ihren Budget-Modellen nicht so viel anders.) Ich meine aber auch, dass sie genau wie die 1000D durchaus geeignet ist, sich erst einmal mit dem Fotografieren mit einer DSLR vertraut zu machen und dann zu entscheiden, ob einem das liegt oder eben nicht.

da ich aber die Kamera auch mal schnell zur Hand nehmen möchte, hoffe ich das sie nicht zu kompliziert für eigentlich uninteressierte Menschen ist ;)
Auch eine DSLR kann man auf "Vollautomatik" stellen und - zumindest weitgehend - wie eine "Point-and-Shoot" benutzen. Dabei werden viele brauchbare und auch einige gute Bilder herauskommen, allerdings gelegentlich auch 'unerwartete' Ergebnisse, bei denen sich die Kamera anders verhalten hat als von Dir gedacht. Da eigentlich Spannende ist, dann auch aus solchen Bildern zu lernen, warum das eigentlich der Fall war - und mit den so gewonnenen Erfahrungen dann vielleicht doch mal über die eine oder andere Einstellmöglichkeit 'gestaltend' einzugreifen.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Geld reicht, würde ich auf jeden Fall zu einer 500/550D tendieren. Alleine schon das hochauflösende Display und die bessere Anfassqualität sind den "Aufpreis" wert. Hinzu kommen noch viele kleine Details, die mittelfristig auch für einen Einsteiger interessant werden können.
 
An deiner Stelle würde ich die frage stellen warum DSLR. Je nach Anwendungsgebiet bringt eine Kompakte oder Superzoom Vorteile.(günstiger, vielseitiger ohne grosse Investion). Ich rate dir fülle mal eine Kaufberatung aus und stelle sie unter "Kaufberatung" ein. Das kostet nix und evntl kommt eine erstaunliche Antwort.

Hauptsächlich steht die DSLR auf der Liste, weil mein Mann sich eine wünscht ;)

Wir haben einige Bekannte die sich eine zugelegt haben und wir sind von den Fotos begeistert. Da scheint sich mein Mann angesteckt zu haben :lol:


Ich schaue mal das ich meinen Mann mal nebensächlich ein paar nähere Infos rausquetsche. Vielleicht im Geschäft mal dazu bringe das er beide Modelle zur Hand nimmt und hören was ihm besser gefällt.

Ich denke das ich ihm mit beiden eine Freude machen würde, nur möchte man ja auch etwas schenken, das länger Spaß macht und nicht durch billige Plastik Optik enttäuscht.

Die Video Funktion ist kein muss (wir haben eine HD-Videokamera), wäre aber ein netter Zusatz. Ich würde nicht mit DSLR und Videokamera umherlaufen. Wenn die DSLR dann in solchen Fällen die Videokamera ersetzen könnte, wäre das schon schön.
 
An deiner Stelle würde ich die frage stellen warum DSLR. Je nach Anwendungsgebiet bringt eine Kompakte oder Superzoom Vorteile.(günstiger, vielseitiger ohne grosse Investion). Ich rate dir fülle mal eine Kaufberatung aus und stelle sie unter "Kaufberatung" ein. Das kostet nix und evntl kommt eine erstaunliche Antwort.
Hauptsächlich steht die DSLR auf der Liste, weil mein Mann sich eine wünscht ;)

Wir haben einige Bekannte die sich eine zugelegt haben und wir sind von den Fotos begeistert. Da scheint sich mein Mann angesteckt zu haben :lol:
[...]
Ich denke das ich ihm mit beiden eine Freude machen würde, nur möchte man ja auch etwas schenken, das länger Spaß macht und nicht durch billige Plastik Optik enttäuscht.

Ich meine, dass Deine Entscheidung für eine DSLR die richtige ist.
Denn, Dein infizierter Mann (oder auch Du) wird sich über kurz oder lang das ein oder andere Zubehör anschaffen (wollen). Dazu gehören auch Objektive, die je nach Vorlieben und Einsatz zweckdienlicher sind (sein werden), als das Kit-Objektiv, dass ja nicht das Schlechteste ist.
Dann irgendwann wird der Body gegen einen anderen getauscht - die Objektive bleiben, evtl. kommen wieder andere hinzu.

Das ist alles nur mit einem System möglich, bei dem die einzelnen Komponenten untereinander kompatibel sind. Bei einer Kompakten oder einer SpuperZoom hört der Spaß auf, wenn die Möglichkeiten der Kamera erschöpft sind. Aber bei einer DSLR fängt der (teure ;)) Spaß dann erst an.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten