• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1100D

Mangoo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mich für den Kauf von einer Canon EOS 1100D entschieden, da ich gute über diese Kamera gelesen habe, habe aber trotzdem noch 1-2 Fragen und hoffe, dass ihr mir beantworten könnt.

1. Ich müsste 2x die Kamera mit LiveView an einem PC anschliesen, und beide Bilder auf einem Monitor sehen, ist dies möglich und welche Hardware bräuchte ich dafür?

2. Ich müsste aus ca. 30cm entfernung in einen 5cm großen Bereich hineinzoomen und es sollte noch ein scharfes Bild ergeben, ist dies möglich?


Falls Ihr eine bessere Kamera habt, könnte Ihr diese auch Posten nur sollte eine Kamera nicht über 600€ kosten.

MfG
Mangoo
 
zu 1.
Das dürfte nur mit entpr. mehreren Monitorausgängen am PC zu realisieren sein, da imho die Kamera nur an einen PC angeschlossen werden kann (falls du an USB-Verteiler etc. gedacht hast)

zu 2.
Willst du über den PC gesteuert zoomen? Was bezweckst du genau damit?

edit:
sorry ich glaube deine erste Frage hab ich falsch verstanden, ob du 2 Kameras an einen PC anschliessen und die EOS-Utilities 2mal starten kannst weiss ich nicht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du damit das du eine Makroaufnahme machen möchtest? Wenn ja, brauchst du ein Makroobjektiv.

Wenn ich mich nicht verrechnet habe brauchts da "nur" einen Abbildungsmasstab von 1:2, da müsste es doch auch "Makro"-Zooms geben die das hinbekommen?
 
Zu 2.

ich meine damit, dass ich die Kammera max. 30cm (A4 Blatt) an das Objekt heranstellen kann. Das/Die Objekt/e werden nicht größer wie 5cm und nicht kleiner wie 3cm sein. Es geht mir nur darum wie weit kann ich aus 30cm max. reinzoomen und bekomme noch ein Scharfesbild. In dem 3-5cm großen Objekt ist einstift doppelt so groß/breit wie eine Tackernadel, und diesen Stifft möchte ich gut erkennen können wenn ich aus 30 cm hineinzoome.

Zu 1.

Genau ich möchte die gleiche Kamera zweimal am Pc anschließen und mit dem Programm (keine Ahnung was dabei ist) die beiden Bilder von den zwei Kameras sehen. Von mir aus können es auch zwei unterschiedliche Kameras sein, so lang diese Punkt 2 erfüllen ist es mir eigentlich wurst. Müssen nicht beide gleichen sein, sollte das Programm nicht damit fertig werden.

Hoffe das hilft noch ein bischen
VIELEN DANK für die SCHNELLEN Antworten
 
Zu 2.

ich meine damit, dass ich die Kammera max. 30cm (A4 Blatt) an das Objekt heranstellen kann. Das/Die Objekt/e werden nicht größer wie 5cm und nicht kleiner wie 3cm sein. Es geht mir nur darum wie weit kann ich aus 30cm max. reinzoomen und bekomme noch ein Scharfesbild. In dem 3-5cm großen Objekt ist einstift doppelt so groß/breit wie eine Tackernadel, und diesen Stifft möchte ich gut erkennen können wenn ich aus 30 cm hineinzoome.

Also du kannst entweder ein Makro-Objektiv nehmen um eben dieses 5cm große Objekt "einigermaßen formatfüllend" abzubilden oder die "schneidest" das fertige Bild so zurecht das es passt. In jedem Fall darf das Objektiv aber die Naheinstellgrenze von 30cm nicht überschreiten, da du es sonst nicht scharf abbilden kannst :)

Sind denn irgendwelche Objektive vorhanden?

Das Kit-Objektiv der 1100D hat eine Naheinstellgrenze von 25cm und einen Abbildungsmaßstab von ca 1:3, das dürfte also einigermaßen passen.
Bei einer Sensorbreite von ca 2,5 cm kannst du bei "max. Zoom", also 55mm, bei einem Abstand von 25cm zum Motiv einen Gegenstand von ca. 7,5cm Breite formatfüllend abbilden. In deinem Fall müsstest du das gemachte Bild also ggf. noch etwas ausschneiden. Und solange du keine extrem kleinen Strukturen fotografieren willst sollte das alles auch ausreichend scharf sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1.

Genau ich möchte die gleiche Kamera zweimal am Pc anschließen und mit dem Programm (keine Ahnung was dabei ist) die beiden Bilder von den zwei Kameras sehen. Von mir aus können es auch zwei unterschiedliche Kameras sein, so lang diese Punkt 2 erfüllen ist es mir eigentlich wurst. Müssen nicht beide gleichen sein, sollte das Programm nicht damit fertig werden.

Was denn nun? Zwei Kameras oder nur eine? Und könntest du vielleicht noch weiter erläutern wozu du zwei mal das gleiche Bild auf dem Monitor haben möchtest?

Wenns zwei Kameras sein sollen, brauchst du auch zwei Macroobjektive..
 
Zu 2.

ich meine damit, dass ich die Kammera max. 30cm (A4 Blatt) an das Objekt heranstellen kann. Das/Die Objekt/e werden nicht größer wie 5cm und nicht kleiner wie 3cm sein. Es geht mir nur darum wie weit kann ich aus 30cm max. reinzoomen und bekomme noch ein Scharfesbild. In dem 3-5cm großen Objekt ist einstift doppelt so groß/breit wie eine Tackernadel, und diesen Stifft möchte ich gut erkennen können wenn ich aus 30 cm hineinzoome.

...

Du hattest noch nach anderen Kameras bis max. 600 Euro gefragt, da wäre mein Tipp eine gebrauchte 550d gewesen, denn bei der hast du 18 MP (und nicht nur 12 wie bei der 1100d), womit du noch zusätzlich croppen (das Bild "vergrössern", quasi "hineinzoomen") könntest, was in deinem Fall ein Zugewinn wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh ich recht in der Annahme das du Zwei Kameras an den Pc schließen möchtest und mit 30cm Abstand ein 3 cm großes Objekt live am pc sehen willst.
Oder möchtest du ein Bild machen und dann das Objekt "ausschneiden und vergrößern.

Bei zweiteren sehe ich kein Problem, da die Auflösung neuerer Kameras hoch genug ist. Mit entsprechenden Objektiv ist sicher viel drinnen.

Bei ersteren bin ich mir nicht sicher ob eine Dslr die richtige Lösung ist...
 
Also es ist so, ich bin Azubi und bin in der EDV und bekam den Auftrag in unserer Fertigung ein überwachsung zu installieren um die fertigen Teile zu kontrollieren. Dafür brauche ich zwei Kameras die ich an einem PC anschließen kann und an einem Monitor, da aus Platzgründen keine zwei PCs platz haben und mein Vorgesetzter möchte keine zwei PCs dort hinstellen.

Die Teile die an der Maschine gefertigt werden sind 3-5cm groß und dort sind stift (1cm hoch 2mm breit) eingepresst und um diese Stift geht es, denn diese werden aus einem Bandherausgeschnitten und dort muss geschaut werden ob diese jeweils mittig abgetrennt wurden.

Ob jetzt eine Spiegelreflexkamera die richtige wahl ist, weis ich nicht wenn ihr besser Vorschläge habt könnt ihr diese gerne bringen. Ich muss einfach aus 30cm auf diese Teile draufzoomen und der Zoom wird auch NIE wieder verändert. Das Bild muss Live (also kein Bild schießen) auf dem Bildschirm in dem gezoomten Modus zusehen sein und es müssen die oben genannten Stifte gut zuerkennen sein.

Hoffe das bringt euch weiter!!!!

Vielen Dank für die Antworten und die Hilfe von euch
 
Ausprobieren. Du hast die 1100d doch schon, oder? Eine bessere Bildqualität als mit einer DSLR wirst du kaum bekommen. Falls du die 1100d nicht hast, würde ich eher zu einer 550d raten, da hast du eine höhere Auflösung und bist immer noch in dem dir gesetzten preislichen Rahmen.
 
Hallo zusammen,

1. Ich müsste 2x die Kamera mit LiveView an einem PC anschliesen, und beide Bilder auf einem Monitor sehen, ist dies möglich und welche Hardware bräuchte ich dafür?

Du müsstest also 2 Kameras an einen PC anschliessen und dann von diesem PC aus diese beiden Bilder auf einem Monitor ausgeben? Ja, das geht. Ist eher eine Software-Sache und weniger ein Hardware-Problem.

2. Ich müsste aus ca. 30cm entfernung in einen 5cm großen Bereich hineinzoomen und es sollte noch ein scharfes Bild ergeben, ist dies möglich?

Klar, warum nicht? Vorzugsweise mit einem Makro-Objektiv, mein Favorit ist das EF-S 60.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BlueCat:

kannst du mir Sagen wie ich das hinbekomme und was ich dafür brauche an Software/Hardware.

Ich hab noch keine EOS 1100D. Ich werde mir mal die EOS 550D anschauen. An einem Objektiv wird es warsch. nicht mangel auch dieses werde ich mir anschauen.

Aber mit der Aussage, dass ich zwei solche Kameras anschließen kann und beide LiveView Bilder auf einem PC sehen kann bin schon sehr zuversichtlich.


VIELEN DANK
 
@BlueCat:

kannst du mir Sagen wie ich das hinbekomme und was ich dafür brauche an Software/Hardware.

Extra Hardware brauchts gar keine, um mehrere Kamerabilder auf einem Monitor wiederzugeben. Nur die Kameras und einen PC samt Monitor. Schau mal beim Pförtner in eurer Firma rein, der hat doch auch einen Monitor mit zig Überwachungsbildern? Wenn eure Firma diese Software dort benutzt, dann nur zu, bedien dich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe zu bedenken das es wohl nicht möglich sein dürfte eine dslr dauerhaft im liveview zu betreiben! Der Sensor dürfte nach relativ kurzer zeit wegen der wärmeentwicklung abschalten.

Ich wurde mal nach kleinen ccd-kameras bzw webcams schauen, die lassen sich ja auch problemlos an einen pc anschliessen. Die Qualität sollte dafür reichen,günstiger konnte es auch werden.
 
Das mag im zweifelsfall vielleicht auch mal gehen, aber quasi dauerhaft?
Ich bin der Meinung das du diese Aufgabenstellung nicht mit einer dslr lösen solltest. Ich würde mal bei zbsp. Co**ad nach ccd-kameras schauen!
 
Das mag im zweifelsfall vielleicht auch mal gehen, aber quasi dauerhaft?
Ich bin der Meinung das du diese Aufgabenstellung nicht mit einer dslr lösen solltest. Ich würde mal bei zbsp. Co**ad nach ccd-kameras schauen!

Bei Qualitätssicherung kommts auf die Qualität an. Und bei der Darstellungsqualität können Conrads Überwachungskameras nicht mit einer DSLR mithalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten