• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon eos 1100d + welches Objektiv?

David R

Themenersteller
Guten Tag zusammen

bin gerade dabei mir meine erste eigene dslr zu kaufen. Der Body ist für mich eigentlich schon klar und zwar die eos 1100d da sie für mich Preislich wie auch von der Leistung her optimal ist als Einsteiger. Jetzt wäre meine Frage welches Objektiv als "Allzweck" Objektiv dazu am besten passen würde. Soll man die günstige Variante nehmen und das Kit holen? Oder was ich auch noch gefunden habe wäre das Tamron AF 18-200mm Objektiv was umgerechnet im gesamten ca 50 Euro mehr kosten würde oder doch ein total anderes Objektiv? Wie gesagt sollte es vorerst ein Allzweck Objektiv sein für zum größtenteil Reise Fotographie, sollte jedoch auch für Portraits oder zum Beispiel Familienfeste mehr oder weniger geeignet sein.
 
Ich denke, Du solltest Dir den Body einzeln holen... und dann extra ein EF-S 18-135mm IS . Falls das doch etwas zu teuer ist, dann wenigstens das EF-S 18-55mm IS II. Das ist nicht so schlecht, wie es von vielen gemacht wird. Ich jedenfalls war positiv überrascht.

Das Tamron kenne ich nicht, aber 18-200mm klingt mir nach minderer Bildqualität. Je weiter der Brennweitenbereich, desto schlimmer ist es meistens. ;)
 
Mich würde interessieren, was du auf deinen Reisen fotografieren willst? Eher Gebäude, eher Tiere weiter weg, usw.

Für Familienfeiern (bestimmt meistens drinne) würde ich zu etwas lichtstarkem raten, da du dann nicht alle totblitzen musst.
 
Da ginge zum Kit dazu noch das 50-250IS von Canon wenn du gleich ein Tele haben willst, das hat ein recht gutes P/L

vom günstigen Tamron Superzoom würde ich eher abraten.


Mit dem ebenfalls vorgeschagenen 18-135 hast du optisch eigentlich keinen mehrgeweinn zu den beiden Kitzooms
 
Vermeide das Kit-Objektiv, solange es ohne IS ist. Du könntest das Kit-Objektiv mit IS nehmen, sowie eines der 70-300 bzw. 70-200-Objektive mit Stabilisator.

Das Tamron 70-300 VC USD ist ziemlich gut an meiner 1100D. Aber die anderen Kandidaten sind wohl auch nicht schlecht.
 
Sorry, aber das Thema hatten wir schon seeeeehr oft :evil:
Daher die Standardempfehlung: Cam + 18-55 IS + 55-250 IS
Wichtig ist jeweils der IS (beim 18-55 ist das mit Stabi besser als das ohne), ob Version I oder II ist egal.
Konkreter Vorschlag von mir: Cam + 18-55 IS und 55-250 (~150.-) gebraucht.
Das ganze Set ist klein, leicht und für den Anfang gut geeignet.

Wenns doch nur ein Objektiv sein soll :ugly: gilt: je mehr BW, desto weniger BQ (im gleichen Preissegment) :evil:
 
Hi also ich habe auch die 1100D und habe mir zur Cam noch das
Canon EF-S 18-200mm 1:3.5-5.6 IS zugelegt, ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden.

Mein Problem war halt, ich möchte gerne Landschaften/ Gebäude Fotografieren, aber auch nähere Objekte komplett darfstellen können und das Ganze ohne ständig meine Objektive wechseln zu müssen.

So bat sich dieser große Brennweitbereich an, aber wie gesagt, ich bin damit sehr zufrieden!
 
Hi also ich habe auch die 1100D und habe mir zur Cam noch das
Canon EF-S 18-200mm 1:3.5-5.6 IS zugelegt, ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden.

Mein Problem war halt, ich möchte gerne Landschaften/ Gebäude Fotografieren, aber auch nähere Objekte komplett darfstellen können und das Ganze ohne ständig meine Objektive wechseln zu müssen.

So bat sich dieser große Brennweitbereich an, aber wie gesagt, ich bin damit sehr zufrieden!

Na das hört sich doch gut an, dass Du zufrieden bist. Aber ist nicht gerade die Wechselmöglichkeit der Objektive das entscheidende Kriterium, sich eine DSLR zuzulegen, um für jeden Einsatzzweck das optimale Werkzeug zu haben?
Ich will dich nicht kritisieren, nur verstehen.

mfg#Joerg
 
Doch natürlich ist es das, dabei gebe ich dir vollkommen Recht!

Als ich mir die 1100D gekauft habe, war mein Hintergedanke schöne Fotos von meinen Tieren (ich züchte Königspythons) für meine HP zu schießen.

Ich hatte vorher eine Kompaktkamera und war mit deren Abbildungsleistung nicht zufrieden. Also habe ich mich mit einer befreundeten Fotografin unterhalten und sie hat mir den Tipp gegeben mir doch die kleine Eos zu kaufen, "die reicht für deine Zwecke".

Also gut, so bin ich los und habe mir die kleine 1100D mit 18-55 IS zugelegt.

Für meine Schlangenbilder im Fotozelt vollkommen ausreichend, aber als dann die Hochzeit von Freunden kam und sie mich baten dort einige Fotos zu machen, fiel mir recht schnell auf, dass die Brennweite meines Objektivs in dem großen Saal schnell an Ihre Grenzen stößt.

Wenn ich nun gucke wofür ich die Kamera benutze sind es in der Regel die spontanen nicht inszenierten sondern "Schnellzugriff-erforderlichen" Situationen die immer und überall mal auftreten.

Ich habe mit dem Objektiv einfach für alle Lagen das Objektiv wo ich sicher nie das perfekte, aber für meine Ansprüche ausreichende Foto mit festhalten kann.

So brauche ich die Kamera nur an machen und schraub am Objektiv, denk noch über Belichtung und Blende nach, aber mehr muss ich nicht beachten, ich bekomme eigentlich alles anständig eingefangen, ob nah ob weit und das ohne Schmutzeinschlüsse zu riskieren.

Wenn ich mal mehr Ahnung habe (mich interessiert das Thema Fotografie nämlich sehr) sehe ich das vielleicht anders, aber aktuell ist es für mich einfach praktisch ein Objektiv für "alle Fälle" zu haben und dies ist es für mich einfach ;)
 
Daher die Standardempfehlung: Cam + 18-55 IS + 55-250 IS
Wichtig ist jeweils der IS (beim 18-55 ist das mit Stabi besser als das ohne), ob Version I oder II ist egal.
Konkreter Vorschlag von mir: Cam + 18-55 IS und 55-250 (~150.-) gebraucht.

Habe es selbst erfolgreich mehreren DSLR-Einsteigern empfohlen. Ich denke es ist inzwischen eine oft genutzte Einstiegskombi. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten