• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1100D oder 1200D

Anni87

Themenersteller
Hallo!

Da mir die Forumsmitglieder schon bei meiner letzten Kaufentscheidung geholfen haben, möchte ich noch einmal um eure Hilfe bitten.

Mein noch studierender Bruder möchte seit langer Zeit eine Spiegelreflexkamera haben, da ihn das Thema Fotografie interessieren würde und er die Kamera auch gut für die Uni nutzen könnte. Er ist völliger Anfänger. Ich würde ihm nun gerne eine Kamera schenken, die mich preislich aber nicht zu sehr belasten soll. Er könnte sich dann in zwei bis drei Jahren, wenn er selbst einen Job hat, ein besseres Modell zulegen.

Es soll eine Canon werden, da ich auch eine habe und wir dann die Objektive tauschen könnten.
Nun überlege ich zwischen Canon EOS 1100D und 1200D hin und her und kann mich irgendwie nicht entscheiden. Bei unserem örtlichen Fotogeschäft ist das ein preislicher Unterschied von 100€ (mit Objektiv: EF-S 18-55mm/3,5-5,6 IS II.) Die 1100D kostet da 350€, die 1200D 450€. Würde ich die 1200D im Internet bestellen, wären das nur ~380€ (wenn ich das richtig sehe...).

Was meint ihr?

MfG Anni
 
Ich würde zu der 1200d greifen, es hat den schönen 18mp Sensor und es fühlt sich besser an da es den ledergriff hat.
Aber mehr kann ich nicht zu den zwei Modellen sagen. Wäre für MICH ausreichende Gründe.
 
Ich stand vor einiger Zeit vor derselben Entscheidung und habe dann eine 600D mit 18-55er IS II gebraucht gekauft und es nicht bereut. Kommt so etwas vielleicht infrage?


VG Robert
 
Gedankenanstoß:

Rede mit deinem Bruder und packt beide zusammen, für etwas mehr Budget bekommt man ein 700D-STM-Kit. Das dürfte eine sehr lange Weile reichen und nichts ist finanziell schlimmer, als wenn man nach kurzer Zeit unnötigerweise Upgraden möchte/muss (gerade wenn man wenig Geld zur Verfügung hat). Eine Zuzahlung deinerseits von 400 Euro ist doch Geschenk genug, ...da freut er sich sicher mehr, als wenn etwas gekauft wird, was nicht ganz optimal wäre.
 
Bin mal gespannt wann der Erste eine 2-stellige vorschlägt, nach einer 4-stelligen wurde gefragt und wir sind schon bei den 3-stelligen.
 
Ich würde die 1100 nehmen da sie einfach günstiger ist.
Die Bildqualität der beiden ist gleich.
Die 100D ist wegen ihrer Größe vielleicht noch interessant.

Die 1100 reicht vollkommen und ich sehe keinen Grund warum man
in diesem Fall eine 700D nehmen sollte.
 
Bin mal gespannt wann der Erste eine 2-stellige vorschlägt, nach einer 4-stelligen wurde gefragt und wir sind schon bei den 3-stelligen.

Das stimmt schon, jedoch finde ich das gebotene Paket für 150 Euro Aufpreis mehr als überlegenswert, 9 Kreuze + STM sind erwähnenswerte, gewichtige Pluspunkte.

Ich will ja nur mal drauf hinweisen, denn ich kann weder die 1100D, noch die 1200D guten Gewissens empfehlen. ;)
 
Ich will ja nur mal drauf hinweisen, denn ich kann weder die 1100D, noch die 1200D guten Gewissens empfehlen. ;)

Was denkst du dass dem Themenersteller fehlen wird? Ich habe meine
1D gegen eine 1100D getauscht da sie viel leichter ist und ich den AF
nichtmehr brauche. Was findest du an der 1100D schlecht?
 
Was denkst du dass dem Themenersteller fehlen wird? Ich habe meine
1D gegen eine 1100D getauscht da sie viel leichter ist und ich den AF
nichtmehr brauche. Was findest du an der 1100D schlecht?

Habe ich doch geschrieben, wie oft denn noch?
Da es aber nur ein Denkanstoß und keine Beratung sein sollte, ziehe ich mich vornehm zurück, ...alles andere geht zu sehr ins OT. ;)
 
Also persönlich finde ich die Idee mit der 700D und die Begründung dazu auch nicht schlecht.

Zwischen 1100D und 1200D würde ich letztere nehmen. Alleine schon wegen der besseren Gummierung. Auch der 18MP Sensor ist sicherlich nett. Aber hauptsächlich die Haptik ist besser als die der 1100D. Die 1100D hab ich von meiner Schwester hier, und ich hab immer Angst dass sie mir aus der Hand rutscht. Das wird bei der 1200D besser sein, da sie so gummiert ist wie 600D/650D/700D. Zumindest an der rechten Seite.

Um es abzuschließen: Von meiner Seite, ganz klar die 1200D :top:
 
Mein noch studierender Bruder möchte seit langer Zeit eine Spiegelreflexkamera haben, da ihn das Thema Fotografie interessieren würde und er die Kamera auch gut für die Uni nutzen könnte. Er ist völliger Anfänger.

Welcher Bezug besteht zwischen Uni und fotografieren??

Wenn keine Prioritäten genannt sind, er völliger Anfänger ist, dann empfehle ich prinzipiell als Grundlage und zur Richtungsfindung das "neueste" Einstiegsmodel.
 
Wenn es wirklich nur um die beiden Modelle geht, würde ich die 1200D nehmen, da diese griffiger ist und den 18Meg Sensor hat.

Allerdings würde ich an Deiner Stelle schauen, ob nicht doch die Möglichkeit besteht noch ein wenig mehr Geld zusammen zu bekommen und dann die 600D oder 100D zu kaufen. Der Aufpreis ist jetzt nicht sooo groß, aber die Ausstattung ist wesentlich besser. Bei der 600D z.B. der Blitztransmitter. Bei beiden der Mikrofoneingang für besseren Ton beim Filmen, oder das Touchdisplay der 100D sowie die STM-Unterstützung.

Da würde ich schauen ob einem das ein oder andere Feature später nicht fehlt.
 
Bin mal gespannt wann der Erste eine 2-stellige vorschlägt, nach einer 4-stelligen wurde gefragt und wir sind schon bei den 3-stelligen.

Wenn es auch was Gebrauchtes sein darf, warum nicht?
Haptik sollte man nicht unterschätzen, aber das kann nur der zukünftige Nutzer entscheiden.
Hat der sich schon mal über die verschiedenen DSLR Größen geäußert?

VG
 
Welcher Bezug besteht zwischen Uni und fotografieren??

Wenn keine Prioritäten genannt sind, er völliger Anfänger ist, dann empfehle ich prinzipiell als Grundlage und zur Richtungsfindung das "neueste" Einstiegsmodel.


Er studiert Restauration und hätte deshalb viel Gelegenheit die Kamera zu nutzen.

Vielen Dank für eure unterschiedlichen Meinungen. Ich werde mir mit meinem Bruder gemeinsam nochmal die 600D und 100D anschauen.
 
Ich empfehle die 1200d. Sie ist etwas besser und moderner als die 1100d (High-ISO, mehr MP), ist das aktuelle Einsteigermodell von CANON und trotz ihrer zu anderen Modellen vergleichsweise rudimentären Ausstattung eine vollwertige DSLR.

Die preisliche Ersparnis zur auch empfohlenen 600d/700d kann man z.B. in ein weiteres Objektiv stecken (FB 50 / 1,8 neu, gebrauchtes Zoom 17-50 2,8).
 
Es fehlt immer ein Feature - aber gerade dieses Fehlen ist ungemein förderlich für den Lernprozess; unabhängig ob es sich dabei um Fotografie oder etwas anders handelt.

gruss
tiny

Ich wüsste nicht was am Fehlen einer Sensorreinigung, eines Mikroeinganges, eines größeren Bildschirms oder eines griffigeren Gehäuses förderlich für den Lernprozess sein sollte?

Dazu noch HD-Ready statt Full HD beim Filmen, weniger Bilder pro Sekunde beim Serienbild usw...

Das sind einfach Features die jede moderne Kamera heutzutage von Haus aus mitbringt. Vor 3-4 Jahren war das vielleicht noch normal solche Dinge aus Kostengründen wegzulassen, heute sind das aber Dinge auf die man bestehen sollte. Man wäre irgendwie mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn man auf alles das verzichtet nur um am Ende 50,- Euro zu sparen.

Was das mit dem Lernprozess zu tun hat, möchte mir bitte mal jemand erklären...

Man lernt höchstens daraus: Wer billig kauft, kauft teuer.
 
Was das mit dem Lernprozess zu tun hat, möchte mir bitte mal jemand erklären...
Das man lernt mit dem Vorhandenen auszukommen - hätte man aber mit bisschen Nachdenken selber drauf kommen können.

Man lernt höchstens daraus: Wer billig kauft, kauft teuer.
Wieder daneben und nur nachgequatscht ohne sich selber Gedanken zu machen. Dieses Zitat lässt nämlich Einsatzart und -dauer vollkommen ausser acht.

Gruss
Tiny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten