• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1100d, ein Laie fragt...

zickedora

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin seit dem WE Besitzer der o.g. Canon, und fliege in knapp drei Wochen nach Afrika. 48 GB Speicherkarte, ein Ersatzakku und sin EF 55-250mm Objektiv sowie das 18-55 mm Obektiv sind vorhanden.
Könnt Ihr mir helfen, an was muss ich noch denken?
Danke vorab für Eure Hilfe.

LG
Charlie
 
Afrika ist groß: Wüste, Savanne, Regenwald...

Wenn mehrtägige Safari in der Savanne, dann wird ein Ersatzakku nicht ausreichen.
Wenn Regenwald, dann Nässeschutz für die Ausrüstung (=Rucksack mit einem Müllbeutel auskleiden, alle Sachen in den Müllbeutel packen, Müllbeutel zuknoten. :D)

Ladegerät natürlich auch mitnehmen! Und auf jeden Fall schauen, wie das lokale Steckdosenformat sowie Spannung und Frequenz sind.
 
Gegenlichtblenden :)
 
[...]
Wenn Regenwald, dann Nässeschutz für die Ausrüstung (=Rucksack mit einem Müllbeutel auskleiden, alle Sachen in den Müllbeutel packen, Müllbeutel zuknoten. :D)[...]

Auch das wird im Regenwald zur Regenzeit definitiv nicht ausreichen. Da musst Du schon jedes Einzelteil extra verpacken. Am besten Zip-Bags, welche normalerweise zum Einfrieren gedacht sind.
Wenn es dann richtig los geht, wandert meine Kamera samt 70-200 in einen Packsack. Damit kann man dann auch die Flüsse schwimmend überqueren!
Regenschirme sind bei Vollregen zum Fotografien nicht zu verachten.
CAVE: Auch wenn Silikagel und Mikrosiebe einen super Job machen, zu viel des Guten kann kontraproduktiv sein. Da hilft hin und wieder der gute alte Reis ;)

Vier Akkus dürfen es schon sein...

Wo gehts genau hin?

Have fun...

Phil
 
Ich bin kein Freund von UV-Filtern aber falls Wüste würde ich einen benutzen.
Einen Blasebalg würde ich noch mitnehmen.
2 Akkus sollten ausreichend sein. Bei mir sind damit 2500Bilder möglich. Sollte bis zur nächsten Steckdose reichen. Hast du dennoch angst, kannst ja in der Bucht noch einen Akku ordern. Für die 1100er bekommt man die ja nachgeworfen.
Müllbeutel und gummis zum eintüten bei schlechter Witterung und extremen Staub wurde schon erwähnt.
Stativ für langzeitbelichtungen und fürs Tele, es wird wahrscheinlich das ohne is sein.
Ein vernünftiger Rucksack mit daypack für so Sachen wie Sonnenbrille, Sonnencreme und ganz wichtig Getränke sollte auch dabei sein.
Einen guten Tragekomfort sollte er natürlich auch haben.
Ich hab den clik elite Venture 30. der hat platz für einen Probody, 3 Objektive, Blitz und Zubehör, ein Fach für eine 3liter Trinkblase und einen ausreichend großen daypack dazu kommen noch etliche halteschlaufen für unterschiedlichste Stative. Sollte es ins feuchte gehen kann man noch einen eingebauten Regenschutz überziehen.
Alles in zippbeutel transportieren finde ich etwas übertrieben... Dein Equipment steckt schon was weg. Da hast kein Spaß am fotografieren wenn du immer alles aus, ein und umpacken musst....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bereits genannte sollte eigentlich reichen. Ich war mit (fast) derselben Ausrüstung vorletztes Jahr in Tansania und konnte ein paar brauchbare Bilder machen (siehe Flickr).

Ich hatte damals sogar 3 Akkus mit, aber letztendlich nicht gebraucht. Es war doch sehr überraschend, wo man überall Strom hatte :D Ganz wichtig sind allerdings Reinigungsutensilien aller Art. Vor allem Reinigungstücher haben sich bei mir bewährt. Nicht asphanlierte Straßen können ganz schön stauben.

Je nachdem, wo du bist, könnte evtl. noch ein Grau- oder Polfilter interessant sein. Ich empfand das Licht dort z.T. als sehr hell.
 
Für Nachtaufnahmen ein (kleines) Stativ oder ein Sandsack etc als Hilfsmittel. Lenspen, Blasebalg und ein paar Ersatzakkus sollten immer dabei sein.

Außerdem solltest du dich vorher noch ordentlich mit der Kamera und den Basics beschäftigen. Wenn alle Bilder verrauscht oder verwackelt sind, beißt man sich in den A*. Auf den bekannten Seiten kannst du dir noch entsprechende How-To's zu Themen durchlesen, die du vielleicht in Angriff nehmen möchtest (Langzeitbelichtung zB).
 
So wie es gerhard63 und cncfraese richtig sagen, mehrere Speicherkarten und was ich selbst bei Kollegen erlebt habe: Das Ladegerät (natürlich mit Akku) wurde im Hotel vergessen.
 
Hast du an eine Displayschutzfolie gedacht? Wenn die Kamera häufig an dir herumbaumelt, kann es eher Kratzer geben. Die kostet nicht viel, hilft dir aber ein zu verhindern das Glas vielleicht ersetzen zu müssen.
UV - Filter als Schutz für die Objektive und Gegenlichtblenden sollten als Schutz auch dabei sein. Ich habe auch noch ein wasserdichtes und bruchsicheres Hartcase für meine Speicherkarten.
Klingt vielleicht albern, eine Taschenlampe hilft einem enorm, wenn man nachts auf Fotopirsch ist ;)

Viel Spaß
Maat-Isis
 
Ich empfehle eine Stirnlampe, dann hast Du beide Hände frei - wenn Du 'nen Löwen verkloppen musst.

Mein Sonnenhut sieht superdoof aus, aber eine weiche Hutkrempe stört beim Fotografieren (vor allem hochkant) weniger wie ein starres Cap und Du musst nicht ständig die Mütze rauf und runter nehmen. Außerdem hilft ein Hut, die Bilder auf dem kleinen Schirm bzgl. Helligkeit und Farben zu bewerten.

Vorsicht mit Sonnencreme auf der Nase. So mache Creme kann den Monitor angreifen - Schutzfolie. Die geht zwar auch in A... kostet aber weniger.

Nimm einen extra Objektiv-Verschluss für die Bajonett-Seite mit, dazu den Deckel für den Body. Mit zwei Händen drei Dinge halten beim Objektivwechsel in staubiger Gegend bringt nur Hektik. Mit den Extradeckeln kannst Du den Wechsel ruhiger gestalten.
 
So, hallo zusammen und vielen lieben Dank für Eure Unterstützung.

Wir machen eine geführte Bustour am Gambia River mit Übernachtung in verschiedenen Camps und dann 10 Tage Baden an den weissen Stränden Gambias. Regen werden wir nicht haben und durch den Fluss schwimmen müssen wir auch nicht :-) Und Strom haben die Camps auch, das haben wir in Venezuela im Orinoco Dschungel auch schon anders gehabt.

Ich habe jetzt:
-3x16 GB und einmal 32 GB Speicher, Karten der Klasse 10
-Lenspen
-kleiner Blasebalg und Pinsel
-3 Akkus
-Gegenlichtblende kommt noch
-Steckdosenadapter
-18-55mm Objektiv
-55-250mm Objektiv mit Stabilisator
-einen Rucksack, wo dann auch wirklich alles reinpasst habe ich bestellt
-Stativ weiss ich noch nicht so genau, für welche Aufnahmen nutzt Ihr das? Gambia liegt in Äquatornähe, da ist nicht viel mit Abenddämmerung, sondern da ist es fast von jetzt auf gleich stockdunkel
-UV-Filter weiss ich noch nicht so genau, leider werde ich wohl im Urlaub am meisten mit den Motivprogrammen arbeiten, da ich bis dahin wenig Zeit habe, die Kamera so gut kennenzulernen, dass ich die anderen Programme spontan bedienen kann.
-zwei Spaziergänge am RHein und an einem See zum fotografieren habe ich gemacht, für erste Fotos, aber das ist ja echt ne Wissenschaft für sich.

Nun denn, wenn jemandem noch was einfällt, noch habe ich zwei Wochen:confused:

Danke und allen einen schönen Sonntag

Charlie
 
-Stativ weiss ich noch nicht so genau, für welche Aufnahmen nutzt Ihr das? Gambia liegt in Äquatornähe, da ist nicht viel mit Abenddämmerung, sondern da ist es fast von jetzt auf gleich stockdunkel

Siehste: fast. Das heißt nur, dass Du weniger Zeit hast. ;-)
Mit Stativ kannst kannst Du halt generell längere Belichtungszeiten (oder Fotos mit Dir selbst drauf) haben. ZB auch mal Dein Camp mit Sternenhimmel.
Wenn das nicht Dein Ding ist, dann wäre ein Stativ natürlich unnützer Ballast.
 
Vor allem Reinigungstücher haben sich bei mir bewährt.

Ja, unbedingt. Fehlt noch in Deiner Auflistung. Ich nehme da immer ein Mikrofasertuch mit.
Fingerabdrücke oder Wasserflecken sind schnell mal auf dem Objektiv mit drauf. Aber Vorsicht bei Sand: nicht beim Reinigen mit Druck die Linse verkratzen.

Sinnvoll ist auch ein Ersatzobjektivdeckel.

Seitdem ich ein (Android)-Smartphone besitze, habe ich auch installiert bzw. draufgeladen:
- Bedienungsanleitung der Kamera als PDF (als Download bei Canon). Installation eines PDF-Readers nicht vergessen!
- DOF-Calculator. Damit kann man berechnen, von wo bis wo das Bild bei vorgegebener Brennweite, Blende und Motivabstand scharf sein wird. Das Thema ist übrigens gerade für Anfänger eine intensivere Einarbeitung wert!

Wenn Du Dich etwas damit auskennen solltest bzw. Dich noch in die Materie einarbeiten willst, kann auch ein Polfilter bei manchen Motiven sinnvoll sein, z.B. je nach Sonnenstand beim Fotografieren von Wasseroberflächen.


Viel Spaß bei der Reise und mit der neuen Kamera.

Viele Grüße,
The KLF
 
@TO: Bist Du zufrieden mit den Bildern, die Du bisher mit der neuen Cam gemacht hast? Denn sinnvoll ist, wenn man sicherstellen kann, dass man unter Einsatz der rudimentären, fotografischen Grundlagen zumindest scharfe und richtig belichtete Bilder mit nach Hause bringt. Nichts ist ärgerlicher, wenn man erst daheim am PC die vermeidbar gewesenen Fehler entdeckt, da die kleinen Displays an den Cams beim kurzen, flüchtigen Blick oft ein scharfes Bild suggerieren, welches dann in der eigentlichen Betrachtungsgröße Mängel offenbart.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten