• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon EOS 1000D oder Pentax K-X ?

dione

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer guten Einstiegskamera.
Nach sehr vielem lesen bin ich auf die pentax K-X oder die Canon 1000D gestoßen.
Beide kosten als Kit (Die 1000D mit IS!) ungefähr 430€ Neu.
Ich habe vor Stadtbilder, Bilder bei Nacht mit Langzeitbelichtung, Urlaubsfotos (Natur, Meer, Burgen, Schlösser) usw. zu machen.
Ausserdem würde ich gerne ein paar Makroaufnahmen machen (Dafür dachte ich für den Anfang an einen Retroadapter).

Welche kamera würdet ihr mir empfehlen? Evtl. doch eine ganz andere?
das Budget von ~430€ sollte aber nicht überschritten werden für den Body und ein Objektiv. (Ausserdem sollte man mit einem Retroadapter arbeiten können um Markos zu machen).
 
Hallo dione!

Prinzipiell sind beide Kameras dafür geeignet. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Pentax K-x bei der Leistungsfähigkeit / den rein technischen Daten die Nase vorn hat (sie bietet auch höhere ISO-Werte bei oft gelobtem 'gutmütigem' Rauschverhalten).

Als Einsteiger bist Du ja noch an keinen Kamera-Hersteller gebunden (z.B. durch vorhandene Objektive). Da wird die Kaufentscheidung dann ggf. auch zur Systementscheidung - wenn Du schon Vorstellungen hast, wie sich Deine Fotografie weiterentwickeln soll, solltest Du ggf. also ruhig mal mit einem halben Blick darauf schielen, ob das jeweilige Objektiv- und Zubehör-Sortiment Deinen zukünftigen Wünschen gerecht wird. Ansonsten gilt die übliche Empfehlung: In den Laden Deines geringsten Misstrauens marschieren, beide Kameras mal in die Hand nehmen und wenn möglich auch mal ein bißchen in die Bedienung/Menüführung reinschnuppern. Dann ggf. den Bauch entscheiden lassen.

Für Makros und Nachtaufnahmen/Langzeitbelichtungen solltest Du evtl. noch ein Stativ einplanen.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von diesen 2 Details ist die k-x deutlich besser ausgestattet und 2 Kameragenerationen jünger:
a) kein Kabelfernauslöser. Falls also mal mehr als30 bzw. bei Reihen ~52Sekunden belichtet werden soll, muss ein IR-Fernauslöser her anstatt Kabel. Bei Einzelbildern oder einfachen Reihen kein Problem, nur falls Du sehr lange Gesamtbelichtungszeiten haben möchtest ohne das Teil irgendwie ranzufrickeln gibts Probleme. Für Makros ist ein Kabelfernauslöser ebenfalls komfortabler.
b) AF-Punkte werden im Sucher nicht angezeigt, nur auf dem Display.

Falls Du dir tatsächlich nen Retroadapter zulegen möchtest, hol dir noch eine billige alte Festbrennweite mit Blendenring sowie ein brauchbares Stativ , am besten gleich mit Fokussierschlitten; Stativ brauchst Du ja eh für Nachtaufnahmen.
Alternativ gäbs noch Vorsatzachromaten (bringen eher was an Telezooms, aber sgeht), Billige Telezooms mit Maßstab 1:2 (Tamron 70-300) sowie gebrauchte 1:1 Makroobjektive (Cosina ab 100€ - ist kein 100% echtes Makro, aber kommt mit dem dafür gerechneten Achromaten auf 1:1 bei relativ guter Abbildung)
 
Eig. steht die K-X wirklich um einiges besser da, nur mache ich mir gedanken wenn es um den kauf von anderen Objektiven geht.
Da bin ich doch wie ich es schon mehrfach gelesen habe bei Canon viel besser aufgehoben, da sie weiter verbreitet und günstiger zu haben sind oder?
Wie gesagt mir würde ein Retroadapter für Makro aufnahmen reichen und ich müsste mir halt später noch ein 55-250 Objektiv zulegen.
Welches der beiden Kit Objektive ist denn brauchbarer?
 
Die größere Objektivauswahl und ein reger Gebrauchtmarkt können da tatsächlich Argumente für Canon sein, auch wenn die Fremdanbieter von Objektiven zumindest ihre gängigen Modelle alle auch für Pentax anbieten. Da Pentax außerdem kompatibel zum bereits lange existierenden ("PK"-)Bajonett geblieben ist, ist auch dort eigentlich ganz gut Auswahl vorhanden (an allerdings manuell zu bedienenden Objektiven).

Was die Kit-Objektive bzw. 'Doppelzoom'-Kombis angeht, schenken sich die beiden glaube ich nicht viel - wobei ich nur Canon kenne und keinen direkten Vergleich zu Pentax habe. Die Lichtstärke ist bei beiden vergleichbar (schwach), und die optischen Unterschiede lassen sich vielleicht in der 100%-Ansicht finden, sollten aber für die alltägliche Praxis aber m.E. eine untergeordnete Rolle spielen - da werden die Resultate vermutlich von den Einstellungen der Kameras bzgl. Farbwiedergabe, Nachschärfen, etc. stärker beeinflusst. Ist zum Teil auch schwierig direkt zu vergleichen, weil die Technik leicht unterschiedlich ist: Canon verbaut den Bildstabilisator ggf. im Objektiv, während er bei Pentax im Body integriert ist.

Ggf. findest Du Vergleichsbilder in den jeweiligen Beispielbilder-Bereichen im Forum. Alternativ kannst Du Dir ja vielleicht einfach eine SD-Karte schnappen und als 'Praxistest' mit beiden Kameras Testfotos schießen und zuhause am PC vergleichen...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Eig. steht die K-X wirklich um einiges besser da, nur mache ich mir gedanken wenn es um den kauf von anderen Objektiven geht.
Da bin ich doch wie ich es schon mehrfach gelesen habe bei Canon viel besser aufgehoben, da sie weiter verbreitet und günstiger zu haben sind oder?
Wie gesagt mir würde ein Retroadapter für Makro aufnahmen reichen und ich müsste mir halt später noch ein 55-250 Objektiv zulegen.
Welches der beiden Kit Objektive ist denn brauchbarer?
Von der Kamera aus, bist du natürlich bei der Kx besser aufgehoben, Spotmessung, höhere Serienbildgeschwindigkeit, besseres Rauschverhalten bei hohen Iso. Allerdings wären die Verbesserungen jetzt nicht zwingend nötig, bei dem Anforderungsprofil oben.
Die 1000d macht aber sicherlich auch gute Fotos und ist die günstigste Möglichkeit NEU bei Canon einzusteigen, vieles machen auch du die Objektive aus (Man sieht einfach den Unterschied günstiges Kit oder zb. ein Tamron 17-50 2.8). Allerdings bin ich kein Fan von der 1000d und rate von der Kamera eigentlich immer ab, gibt einfach für den gleichen Preis bessere Kameras anderer Hersteller wie die Kx. Wenn es Canon sein soll, würde ich eher eine gebrauchte 450d oder 40d empfehlen bei geringem Budget.
Aber jedes System hat seine Vor und Nachteile. Z.B. muss man sich fragen ob man später vielleicht Vollformat haben möchte oder auch über 1000€ für Objektive ausgeben möchte oder professionelle Sportfotografie betreiben möchte, wenn ja, ist man bei Canon oder Nikon ganz gut aufgehoben. Wenn Nein, bekommt man bei jedem Kamera Hersteller die gleiche Auswahl an Objektiven oder Zubehör, also da braucht man sich keine Sorgen zu machen. Und günstiger sind Canon Objektive auch nicht zu haben. Kann man auch gar nicht wirklich vergleichen (andere Brennweiten, andere optische Qualität), hinzu kommt bei Pentax der Vorteile des integrierten Bildstabi, dadurch sind eher einige Objektive für Pentax günstiger, da man den Bildstabi im Objektiv nicht benötigt. Auch praktisch wenn du alte Analog Objektive kaufen solltest, die sind auch stabilisiert wie alle Festbrennweiten an Pentax. Das einzige günstige bei Canon sind genau 3 Festbrennweiten und bei Pentax ist es eine. Ist aber die Frage, braucht man die alle 3 und reicht einem die Qualität der 3.
Ich persönlich kann die Kx nur empfehlen und auch das Kit Objektiv. Also am besten mal im Laden beide anfassen, ausprobieren und dann das Bauchgefühl entscheiden lassen. Gute Fotos können sie beide machen, nur die Ausstattung ist unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten