• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Einstiegs Tips

I.Viking

Themenersteller
Hallo liebe Foristen,

wer wäre denn bereit einem absoluten Canon Greenhorn ein paar nützliche generelle Tips für den Einstieg zu geben? Ich habe bislang mit Nikon RAW fotografiert und mit NX2 und CS4 bildbearbeitet (DXO getestet aber noch nicht sicher). Bekomme nächste Woche meine 5D II und heute noch ein 70-200/4 IS. Ein 24-105 suche ich noch. Oder ist ein 24-70 besser? Wie sieht es mit der Canon eigenen Software und RAW Konvertierung aus? :confused:

Viele Grüße,
Manfred
 
Die Canon-RAW wird CS4 auch aufbekommen. Alternativ ist das Canon eigene Digital Photo Pro auch nicht schlecht, leider jedoch nicht das performanteste oder Bedienerfreundlichste (in meinen Augen). Dafür hat der Canon Konverter in DPP eine sehr gute Linsenkorrektur eingebaut.

24-105 oder 24-70: dazu gibts 100000e threads in diesem Forum. Gut sind sie beide, das eine hat f/4, IS und ist etwas kompakter, das andere f/2.8 und ist etwas größer/schwerer. Den Rest darfst du dir selbst zusammen lesen :)

Viel Spaß mit der 5D2 :top:
 
Hilft jetzt vielleicht nicht sooo viel weiter, weil ich bisher nicht mit den Kameraden von Adobe ala LR und PS(E) gearbeitet habe aber:

Ich habe mich etwas in Digital Photo Pro und Picture Style Editor eingearbeitet und ich finde es einerseits bedienfreundlich und bin andererseits mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Kennt man erstmal die wichtigen Tastengriffe und wo man was am besten macht (da muss man natürlich erstmal bissl Zeit investieren die Tricks zu lernen/im Manual nachzulesen) kann ich sehr zügig größere Mengen an RAWs meiner Meinung nach effizient und mit sehr zufriedenstellenden Ergebnissen entwickeln.


Vorteil ist für mich einfach auch die Integration der Picture Styles von Canon und deren Anpassung mit Picture Style Editor.
Ich hab auch schon in Richtung LR geschielt aber dass meine RAWs da erstmal ganz anders aussehen als ich es von meinen Picture Styles gewohnt bin und die ganzen Einstellungen dann erstmal hinfriemeln muss um überhaupt irgendwie brauchbare Ergebnisse zu bekommen schreckt mich ab.
 
Ach, wenn du Linsen vergleichen willst empfehle ich neben den Beispielbilderthreads diese Seite:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx

Da kann man schon einen Eindruck davon gewinnen wie Schärfe und Kontrast zweier Linsen gegenüber stehen.

Für Verzeichnungsfragen liefert dieser Link tolle Dienste:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Distortion.aspx


Die Vergleichsmöglichkeiten auf Digital Picture com sind der Hammer! So etwas habe ich bislang noch nicht gesehen. AllgäuMichi habe herzlichen Dank für diesen wertvollen Tip. :top::top::top:

Softwaremäßig werde ich ganz einfach auch erst einmal ausprobieren müssen und den Workflow entsprechenden in CS4 integrieren. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten