• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Canon EF USM 2,8/100 Macro mit Canon D500 Nahlinse

Sun-10D

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

kann mir einer den Vor,- bzw. Nachteil dieser Kombination sagen ?
Canon EF USM 2,8/100 Macro mit Canon D500 Nahlinse

Was bringt mir die Nahlinse "mehr" vor dem Marko ?
Ich habe mich bisher noch nicht mit der Makrofotografie beschäftigt, würde es aber gerne mal (ab dem nächsten Frühling, Sommer) anwenden.

Als Objektiv habe ich mir das Canon EF USM 2,8/100 Macro ausgesucht, weil es eine sehr gute Abbildungsleistung haben soll.
Oder würde auch das Canon EF 2,0/100 mit der Nahlinse reichen, das lichtstärker und ca. 100,-Euro billiger ist :confused:

Fragen über fragen ;)

gruß Silvia
 
Also ein Objektiv mit nem Achromaten ist zwar schon gut, aber IMHO nicht vergleichbar mit nem speziellen Makroobjektiv. Wenn du das 100 f2 nicht anderweitig brauchst, dann würde ich sehr zum Makro raten.
Und dann erstmal probieren, ob da noch ne Nahlinse vor muss. 1:1 ist schon sehr groß und da muss IMO keine Nahlinse vor...die kann man sich zur Not immernoch nachkaufen.
 
Hi Sun-10D,

der Vorteil den der Achromat bingt, ist der, daß die Abbildungsleistung im Nahbereich nochmal gesteigert wird. Ob man das dann wirklich an den Fotos sieht steht auf einem andern Blatt.


Gruß

Dookie
 
Öhmmm, jain, ein Achromat soll bewirken, daß Licht eines Objektes in einer bestimmten Distanz am Objektiv parallel eintrifft, dieses Objekt für das Objektiv demnach im Unendlichen liegt. Ein Objektiv mit Achromat wird daher auf unendlich fokussiert. Der Schärfepunkt liegt bei der 500D bei 50cm, bei der 250D bei 25cm.
Da das Objektiv optimalerweise auf unendlich betrieben wird und somit die Entfernung des Motivs mit der 500D auf 50cm festgelegt ist, bringt diese Nahlinse keinen Gewinn an Abbildungsgröße, wenn das Pbjektiv eh eine Fokusentfernung von 50 oder weniger cm erlaubt! Ledigilich ein Gewinn an Bildqualität ist eventuell (bei dieser Entfernung natürlic) zu beobachten, da die meisten Objektive auf unendlich (oder größere Entfernungen) anstelle auf den Nahbereich optimiert werden -> außer Makros!
Da die Naheinstellentferung des 100er Makros aber eh schon unterhalb von 50cm liegt, ist eine 500D an diesem Objektiv wenig sinnvoll. Vom Abbildungsmaßstab macht es dann auch keinen Unterschied, ob man nun das 100 2.0 oder das 100 2.8 Makro bei 50cm Distanz mit der 500D betreibt.
 
Danke euch für die Erklärungen, habe einiges noch nicht gewußt.

An meinem Canon EF 28-135 IS USM ist auch eine Markofunktion. Kann man die mit dem des 2,8/100 ter gleichsetzen oder wo ist da der Unterschied ?
Würde das Objektiv reichen, um gelegentlich mal "kleine Dinge ganz groß" zu machen oder wäre ein spezielles Makro besser ? :(

gruß Silvia

1.jpg
 
Die "Macrofunktion" mancher Zooms ist Augenwischerei und ersetzt sicher kein Macroobjektiv. Oft ist der Macromodus auf die Weitwinkelstellung beschränkt und bei 28mm ist ein Abstand von 0.5m nicht wirklich für Macros zu gebrauchen.


Gruß

Dookie
 
WERBUNG
Oben Unten