• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Canon Ef (-S) zu E Mount Adapter sinnvoll?

mdan87

Themenersteller
Hallo liebes Forum.
Ich habe bisher mit meiner alten aber treuen Canon 600d meine Fotos gemacht und habe daher Canon Objektive.

Nun habe ich aber eine Sony Kamera geschenkt bekommen (ZV E10) , die natürlich E Mount hat.

Nun frage ich mich welcher Adapter für mich sinnvoll wäre, damit ich meine Objektive weiternutzen kann. Neue Objektive sind für mich keine Option da zu teuer.

Im Moment habe ich folgende Objektive die ich weiter verwenden möchte:

Canon 50mm 1.8
Canon 24mm 2.8 STM
Canon 10 - 18mm
Tamron 70-300

Ihr seht, es sind alles sehr günstige Objektive. Dennoch wäre ich mit denen wahrscheinlich besser aufgestellt als mit der Sony Kit Linse.

Habt ihr da einen Tipp für mich? Ich frage mich ob es da wirklich so ein teures für um die 500 Euro sein muss? Wichtig ist halt das es EF als auch EF-S kann (das Sigma mc 11 fällt daher leider wohl raus?)

Mit freundlichen Grüßen
 
Grundsätzlich gibt es keine mechanischen Probleme weil das Auflagemass von E-Mount (18mm) ggü. Canon EF/-S (44mm) genug Spielraum/Platz für Adapter bietet (ohne optischen Ausgleich).
Rein mechanische Adaption auf EF-S ist allerdings evtl. problematisch weil EF-S für APSC-Sensor gerechnet sind, es kann zu Abschattungen (Vignettierung) in den Bildecken kommen.
Mag vllt. sein, dass die teureren Adapter zusätzlichen optischen Ausgleich bieten, was natürlich mit Beeinflussung der wirksamen Brennweite einhergeht.
Die Angebote an Adaptern muss man jedenfalls sorgfältig nach den jew. Features vergleichen.
Soweit mir bekannt, ist mit den Adaptern nur Kontrast-AF möglich. Phasen-AF wird nicht unterstützt.
 
Da die genannte Sony ebenfalls einen APS-C Sensor hat, der nur unwesentlich größer ist als der von Canon (Crop 1,5 im Vergleich zu 1,6), dürfte Abschattungen kein Problem sein. Wenn überhaupt, dann nur in den alleräußersten Ecken.

Ein optisches Glied in einem "teuren" Adapter wäre ersten vollständig überflüssig und würde zweitens sicher nicht im Allgemeinen die Bildqualität verbessern

@TO: wäre gut wenn Du die vorhandenen Objektive vollständig benennen würdest. Das 50er und das Tammi sind klar vollformattauglich, beim 24er weiß ich nicht, welches Du hast. Das 10-18 nicht.
aber eigentlich für Deinen Fall egal
Karl
 
Grundsätzlich gibt es keine mechanischen Probleme weil das Auflagemass von E-Mount (18mm) ggü. Canon EF/-S (44mm) genug Spielraum/Platz für Adapter bietet (ohne optischen Ausgleich).
Rein mechanische Adaption auf EF-S ist allerdings evtl. problematisch weil EF-S für APSC-Sensor gerechnet sind, es kann zu Abschattungen (Vignettierung) in den Bildecken kommen.
Mag vllt. sein, dass die teureren Adapter zusätzlichen optischen Ausgleich bieten, was natürlich mit Beeinflussung der wirksamen Brennweite einhergeht.
Die Angebote an Adaptern muss man jedenfalls sorgfältig nach den jew. Features vergleichen.
Soweit mir bekannt, ist mit den Adaptern nur Kontrast-AF möglich. Phasen-AF wird nicht unterstützt.

zu 1. ... genau... dafür gibt es zahlreiche Adapter, die auch AF und Stabi unterstützen (Sigma, Metabones, Viltrox, andere mechanische Adapter ohne AF- und Stabiunterstützung)

zu 2. ... kein Problem, die ZV E10 ist doch auch eine APSC Kamera

zu 3. ... genau... es gibt rein mechanische Adapter, die keine Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv zulassen, und es gibt die aktiven Adapter (s.o.)

zu 4. ... doch, ich glaube zumindest Sigma und Metabones unterstützen auch Phasen-AF, bei AF-C (für Canon "Servo AF) wirds aber kritischer

5. ... das grösste Problem dürfte sein, dass EF-S Objektive (also die orginal Canon) mechanisch NICHT auf den MC-11 passen (ja, es gibt auf YT Anleitungen, wie man das passend machen kann, in dem man das Objektiv mechanisch "modifiziert" ... also faktisch kaputt macht). Sigma APSC Objektive z.B. passen aber einwandfrei.

Diese Einschränkung betrifft leider deine imho interessantesten beiden Objektive 10-18mm und 24mm.

Ich würde mir für die Sony am ehesten ein Samyang 24/2.8 für e-Mount holen... das ist klein, leicht, günstig (ca. 240,-) und auch noch optisch gut. Ich hab das selbst für meine a6400 und finde es cool.
 
Naja, Canon-APSC (22,2x14,8mm) und Nikon/Sony-APSC (23,7x15,6mm) sind schon geringfügig unterschiedlich. Bei einem Canon APSC-Objektiv ohne 'Randreserve' kann es uU. zu Vignettierung in den Bildecken kommen.
Einige Anbieter weisen auch ausdrücklich darauf hin, zB hier
 
Naja, Canon-APSC (22,2x14,8mm) und Nikon/Sony-APSC (23,7x15,6mm) sind schon geringfügig unterschiedlich. Bei einem Canon APSC-Objektiv ohne 'Randreserve' kann es uU. zu Vignettierung in den Bildecken kommen.
Einige Anbieter weisen auch ausdrücklich darauf hin, zB hier

Mit dem Sigma MC-11 und dem Sigma 18-35/1.8 oder dem Tokina 11-16/2.8 (beides APSC Linsen mit Canon Anschluss), gibt es weder an der a6400 noch an der X-T3 (dann mit Fringer Adapter) Probleme mit Vignettierung ... und die EF-S Objektive passen mechanisch ja eh nicht.

Edit: die Vignettierungswarnung" gilt übrigens explizit für APSC-Objektive, die an e-Mount KB-Kameras adaptiert werden sollen... was in den allermeisten Fällen ja eh Blödsinn wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten