• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 60 2.8 Macro oder EF 85 1,8

Nachtesser

Themenersteller
Hallo,

eines der beiden soll mein Objektivpark vollenden. Kurze Übersicht:
Vorhanden sind die Zooms Canon 15-85, Sigma 17-50 2.8 und eine Festbrennweite von Sigma 30 1.4. Body 60d

Nun möchte ich nach oben noch eine lichtstarkte Festbrennweite um schön freistellen zu können. Im Blick hatte ich die ganze Zeit die 85er von Canon.

Jetzt bin ich wieder am grübeln, da gerade die Cashback - Aktion läuft für das 60er Macro. Ab und zu lichte ich auch Blumen etc. für Glückwunschkarten ab, da würde sich ein Macro natürlich auch empfehlen.

Wer hat Erfahrungen ? Kann ein 60er Macro auch abgesehen von der fehlenden Lichtstärke die o.g. Kriterien erfüllen ?

Wenn Ihr die Wahl hättet: Für was würdet Ihr Euch aus den bisherigen Erfahrungen mit den genannten Objektiven entscheiden ? Danke für die Antworten
 
Du hast 17-85mm und bist schon mit dem 17-50 ziemlich weit "doppelt" ausgestattet.
Mit 60mm hättest Du das dritte Objektiv im gleichen Brennweiten- Bereich.

Man kann ja eigentlich nur das empfehlen, was man selber kennt...
von daher würde ich Dir das 85er empfehlen, wenn man sich
zwischen den beiden entscheiden sollte.. müsste.


Aber wer verbietet Dir eigentlich, ein 90mm Makro zu nehmen?
Da hast Du Freistellung und Makro... also gleich zwei Wünsche auf einmal?

Von Tamron gibt es da doch ein Objektiv... wie wäre es damit?

Vermutung: Diese Antwort wolltest Du bestimmt nicht haben ;)
 
Ich würde das 85 1,8 USM oder das Tamron 60 2,0 Macro nehmen, welches auch ein toller Allrounder ist. Das 60 2,8 ist auch sehr nett, mir reicht nur die Freistellung für Ganzkörperportraits nicht aus.
 
Mein Vorschlag: Canon 100mm 2.8 Macro.
Freistellung nicht wesentlich schlechter als das 85 1.8, USM AF und eine Brennweite die du nicht bereits besitzt.
 
Und dann gibt es noch das 100/2 von Canon.
Würde mir aber auch Gedanken machen ob nicht das 17-50 oder 15-85 verkauft werden kann und dann mit dem Erlös und der geplanten Ausgabe das 100L Makro kaufen.
 
Ich finde nen 100er am Crop außer für Macros meistens ziemlich unpassend. Ist eigentlich für fast alles zu lang und für richtig Tele wieder zu kurz. Würde eher im Bereich 60-85mm bleiben wenn das Objektiv auch für andere Sachen außer Macro her halten soll. Das 15-85 würde ich verkaufen und nen schönes Tele oder UWW dafür kaufen.
 
15-85 verkaufen, das Tamron 60 2.0 oder Canon 60 sollte als Porträt-/Makrolösung am Crop reichen. Dann, falls notwendig, das Tamron 70-300 VC oder Canon 55-250 als Universaltele dazu und das Ganze mit einem UWW - ebenfalls bei Bedarf - untenrum abrunden.
Am Crop können 85mm vielfach schon zu lang sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten