• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 55-250mm IS STM vs. Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD für Sportfotos?

pictogrande

Themenersteller
Ich bin gerade dabei, nach einigen Jahren mit inzwischen historischer Ausrüstung (eine EOS D60 von 2001!) auf eine zeitgemäße Lösung umzusteigen. Body wird wohl tendenziell eine 750D.

Wie so viele, viele andere möchte ich ambitioniert-privat bzw. semiprofessionell im Sport unterwegs sein bzw. bleiben (95% Fußball bei normalem Tageslicht). Und wie bei vielen anderen auch soll das Budget im Rahmen bleiben.

Aktuell habe ich mir hier und anderswo erlesen, dass Canon EF-S 55-250mm IS STM und Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD zwei heiße Objektiv-Kandidaten sein dürften.

Offenbar liegen beide ganz eng beieinander. Nun habe ich eine ganze Menge Beiträge, Tests und Meinungen gelesen. Und eigentlich ist mir vieles "theoretisch" klar. Aber: Kann mir trotzdem jemand eine Empfehlung geben, welches der beiden Objektiv speziell im Sport besser geeignet ist?

Bei meiner Uralt-Ausrüstung nervt mich der langsame Autofokus so sehr, dass ich fast nur noch mit manuellem Fokus fotografiere. Ein schneller und treffsicherer Autofokus wäre für mich also das entscheidende Kriterium.
Genau dazu liest man sehr selten etwas. Die wenigen, die darauf eingehen, bezeichnen den AF beim Canon als besser.

Was meint ihr? Canon oder Tamron? (Und bestenfalls: Warum?)

Danke vorab,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der AF des Tamron ist nicht der schnellste., daher für Sport von den beiden das Efs.

Aber ideal ist auch das nicbt, da wäre ein schnelleres Canonobjektiv mit (echtem) USM halt noch besser... Wie z.B. Bei den 70-200 ern. Wenn das aus diversen Gründen nicht zur Debatte steht, halte ich das Canon 55-250 IS STM hier für den besseren Kompromiß.
Ich hätte den Vor-Vorgänger (55-250 IS) und habe diesen gegen das Tamron getauscht (auch wegen der KB-tauglichkeit)... Das Tamron ist beileibe nicht schlecht, aber für mich nicht soviel beswer, wie es schwerer ist. UND der AF war langsamer als bei dem Canon. Sowohl an 7D, als auch an 60D. Und das neue STM ist schnellermals das alte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

ich selbst habe das Objektiv von Canon und kann es wärmstens empfehlen. Zwar habe ich nicht das Objektiv von Tamron genutzt (oder die von meinem Vorgänger genannte Lösung), jedoch habe ich schon Fußball bei Tageslicht mit Canons Objektiv fotografiert und war sehr zufrieden. Der Fokus der STM-Linsen ist schnell und treffsicher. Ferner ist die Linse im Hinblick auf das Gewicht und die Abbildungsleistung (für den niedrigen Preis) ein Traum.

Viele Grüße
 
Danke für eure Meinungen! Also geht die Tendenz wohl zum STM.

Im Vorfeld (hatte Body und Objektive noch nicht in der Hand) habe ich nur die Sorge, das Gesamtpaket könnte mir zu "leicht" sein. Denn allein die D60 mit Batteriegriff und die betagten Objektive sind richtige Schwergewichte. ;)

Für das Tamron spricht (zumindest) die Geli mit (subjektiv schönerer) Tulpenform. Und dann noch die Überlegung zwischen max. 250mm (Canon) und 300mm am Crop (Tamron) = 480mm (richtig?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Dich bzgl. Kamera schon festgelegt (zB. weil Du ein Gesamtbudget hast)? Ich würde nämlich eher die 70D wählen - oder, wenn es nicht bleeding edge sein muss und Filmen nicht geplant ist - auch die Diva 7D (gebraucht, sehr gut in Schuss für ca. 500) in Erwägung ziehen. Die 750D hatte ich persönlich noch nicht, aber beide genannten Alternativen sind sportaffiner, zumindest vom Datenblatt.
 
Hallo,

das EF-S 55-250 hatte zwar noch nicht aber das Tamron 70-300 VC hat mich einige Jahre begleitet. Die Ausagen das der AF langsam sein soll kann ich nicht bestätigen. Habe auch gelegentlich erfolgreich Flugshows damit fotografiert. Die AF-Geschwindigkeit sollte für Fußball locker ausreichen. Die Wahl zwischen beiden solltest du also abhängig davon machen ob du die 50mm mehr Brennweite brauchst. Wenn nein nimm das 25-250 STM ansonsten nimm das Tamron.
 
Oh, dann bin ich doch wieder unsicher. :)

Mehr Brennweite ist beim Fußball immer gut, aber den Unterschied 250/300 finde ich nicht ganz so entscheidend.

Hat jemand Erfahrung, welches von beiden (bei ja gleichen Parametern) unter Lichtaspekten etwas besser ist? Da merkt man ja mitunter selbst bei gleicher Blende (leichte) Unterschiede ...

@Cdpurzel: Die Body-Entscheidung ist noch nicht final. Ich habe mir bisher 7D/70D/650-700-750D von den Daten her angesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein Tamron letztes Jahr nach einer Airshow abgestossen, weil der grösste Teil der Actionbilder nicht zu gebrauchen war. Besonders am Himmel war es schwierig, den Fokus zu treffen. Hat mehrmals gepumpt über den gesamte BW-Bereich. Auch sonst war ich nie so richtig glücklich mit dem Objektiv. Am langen Ende hat die Auflösung sowieso nachgelassen.

Inzwischen habe ich mir vorest das 55-250 STM zugelegt, welches viel schneller und treffsicherer ist. Auch die Farbigkeit gefällt mir am Canon besser.

Ich denke, für Sport wäre ein USM-Objektiv die bessere Option. Das 70-300 L z.B. wäre eine gute Wahl, und ist noch einigermassen Zahlbar.
 
Oh, dann bin ich doch wieder unsicher. :)

Mehr Brennweite ich beim Fußball immer gut, aber den Unterschied 250/300 finde ich nicht ganz so entscheidend.

Hat jemand Erfahrung, welches von beiden (bei ja gleichen Parametern) unter Lichtaspekten etwas besser ist? Da merkt man ja mitunter selbst bei gleicher Blende (leichte) Unterschiede ...

@Cdpurzel: Die Body-Entscheidung ist noch nicht final. Ich habe mir bisher 7D/70D/650-700-750D von den Daten her angesehen.
Erfahrungen mit dem 55-250 habe ich, das "neue" Canon 70-200/2.8 II hatte ich auch schon an meinen Kameras. Deshalb möchte ich hier einen Randaspekt aus meiner Erfahrung ins Spiel bringen: Das leichte 55-250 an einer leichten Kamera (bei mir die 100D) kann am langen Ende bei grenzwertigen Lichtbedingungen schon mal an seine Grenzen kommen (trotz IS!), das dicke Tele ist/war da aufgrund der größeren Massenträgheit gutmütiger. Wenn es bei mir "drauf ankommt", nehme ich bei Teleaufnahmen mit meinem 55-250 STM lieber die 7D (das dicke Tele ist nur geliehen).

Kurz und gut, wenn ich oft mit dem 55-250 STM im längeren Telebereich fotografieren wollte, würde ich etwas Handfesteres am hinteren Ende bevorzugen! :ugly:

JM2C und schönen Tag noch!

Hanns
 
70D mit STM macht schon ordentlich Spaß und ist ein guter allrounder.

7D mit USM wäre der Spezialist für Sport
 
Bei den 3stelligen ist nach 6 RAWbildern in Folge Speicherpause.

Auch der größere Sucher der 70D/7D ist fein.

Würde das 55-250STM nehmen.
 
RAW ist bei mir kein Thema.

Wie groß/klein ist der Sucher im Vergleich zu früheren Modellen? Hatte da bisher eigentlich nie Probleme.

Da das Objektiv nicht ganz so Budget-lastig ist wie vorab grob kalkuliert, rückt im Moment tatsächlich der Gedanke 70D + 55-250 STM nach vorn ...
 
Hallo,

das EF-S 55-250 hatte zwar noch nicht aber das Tamron 70-300 VC hat mich einige Jahre begleitet. Die Ausagen das der AF langsam sein soll kann ich nicht bestätigen. Habe auch gelegentlich erfolgreich Flugshows damit fotografiert. Die AF-Geschwindigkeit sollte für Fußball locker ausreichen. Die Wahl zwischen beiden solltest du also abhängig davon machen ob du die 50mm mehr Brennweite brauchst. Wenn nein nimm das 25-250 STM ansonsten nimm das Tamron.

Ich hatte beide und das Tamron war deutlich langsamer. Das heißt ja nicht das es unbrauchbar war... Nur halt in dem Punkt schlechter als das Canon.
Mit dem Canon gingen auch Vögel im Flug an der 7D, mit dem Tamron hatte och bei der selben Show keinen einzigen Treffer.
Für Fussball kann ich mir schon vorstellen das es reicht. Klasse am Tamron der Stabi, wenn man auf dieses "Festhämmern" auch schon im Sucher steht.

Ach so wertiger wirkt das Tamron auch. Wiegt aber halt auch mehr als das Doppelte!
Und das wäre bei einem leichten Setup das entscheidende für mich, mehr als der AF....

Edit: Sorry, nicht mehr als das Doppelte, nur knapp das Doppelte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder ist mein Tamron irgendwie anders gewesen als das der meisten Poster hier oder wir sprechen über verschiedene Dinge.
https://www.flickr.com/photos/ralf866/22569818582/in/album-72157652111758106/
Aufgenommen mit der 60D und dem Tamron, beides nach Forenmeinung eher die gemütlichen. Wenn ich jetzt den Vergleich ziehe zu dem 70-300 L das ich jetzt habe, ist das Tamron schlechter in der Abbildungsleistung bei 300 mm und auch bei der Naheinstellgrenze aber der Af war nicht signifikant langsamer an der 60D was mich aber nicht verwundert den das Tamron hat ja auch weniger Masse zu bewegen als das Canon.
Mag sein das das 55-250 STM schneller ist, das kann ich nicht beurteilen, hat ja nur ein wenig Kunststoff zu bewegen:D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl das hier nicht gefragt war, auch etwas zur Kamera: Die Modelle 750/760D haben so ziemlich den kleinsten Sucher, den du in EOS-Kameras findest. Die 70D kostet nur unwesentlich mehr, ist aber den Mehrpreis mehr als wert.
Das EF-S 55-250 IS STM soll ja sowohl im AF-Tempo als auch in der Abbildungsqualität fast so gut wie das 70-200/4L USM sein. Es ist halt nur für APS-C geeignet und bei der längeren Brennweite um eine Blendenstufe lichtschwächer.
 
Obwohl das hier nicht gefragt war, auch etwas zur Kamera: Die Modelle 750/760D haben so ziemlich den kleinsten Sucher, den du in EOS-Kameras findest. Die 70D kostet nur unwesentlich mehr, ist aber den Mehrpreis mehr als wert.
Das EF-S 55-250 IS STM soll ja sowohl im AF-Tempo als auch in der Abbildungsqualität fast so gut wie das 70-200/4L USM sein. Es ist halt nur für APS-C geeignet und bei der längeren Brennweite um eine Blendenstufe lichtschwächer.
Nimm eine 70D und eine 7xxD in die Hand , bei mir war die Entscheidung sofort klar, 70D.
Ich habe die obige Kombi und bin sehr zufrieden damit.
 
das EF-S 55-250 hatte zwar noch nicht aber das Tamron 70-300 VC hat mich einige Jahre begleitet. Die Ausagen das der AF langsam sein soll kann ich nicht bestätigen.

Es ist nicht unbedingt langsam aber es ist langsamer! Das ist ein unterschied... :)
Das STM ist insgesamt schneller und treffsicherer und obendrein optisch besser...bis auf die Vigenttierung.
Es ist mMn klar das bessere Objektiv...zumindest an APS-C...an KB ist es natürlich eine andere Geschichte. ;)
Wer ne KB hat für den ist in dem Preisbereich natürlich das Tamron die beste Option.

PS ich hatte beide über 1 Jahr parallel und das STM primär erstmal nur wegen der Gewichts Ersparnis gekauft...das Tamron verstaubte dann aber dennoch schnell im Schrank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Zeitlang fast jedes WE Fußballspiele meines Sohnes dokumentiert. Meistens mit der 100d. Teilweise hatte ich das EF 70-210USM, teilweise das 55-250 STM. Von der BQ fand ich beide recht gut, Tempo war bei beiden ähnlich gut. Bei beiden hat mich die unterschiedlich Blende gestört, ich würde eigentlich eine Objektiv bevorzugen mit konstanter Öffnung, zB 4.0. Das STM habe ich jetzt immer noch. Schön kompakt. An diesem hat mich beim Sportfotos, der etwas schwergeängige Zoomring gestört. 1,5h an diesem Ring zu drehen fand ich schon anstrengend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten