• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 55-250 mm empfehlenswert?

Sammy1997

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal wieder euren Rat :) Momentan habe ich das Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Makro Objektiv. Aber leider bin ich damit nicht wirklich zufrieden...

Gründe dafür:
- Der doch recht schwache Autofokus
- Der fehlende Stabi
- Erst ab Blende 8 wirklich scharf

Jetzt frage ich mich ob es sich für mich lohnt das Canon 55-250mm 4-5,6 zu kaufen.

Ich würde damit Hauptsächlich Tiere fotografieren. (sprich: Hunde, Pferde, Vögel)

Und wenn es möglich ist auch hin und wieder Insekten (zb. Bienen)

Ich bin nur Hobbyfotografin und auch noch ganz am Anfang :) Deshalb muss es keine Profi-Qualität liefern :)

Meint ihr der Umstieg würde sich lohnen?
 
Hallo,

ich habe das 55-250mm und bin damit zufrieden. Die Bildqualität ist für den Preis der Linse wirklich sehr gut. Ich fürchte aber das es für rennende Hunde zu langsam und für Vögel zu kurz ist. Eigentlich denke ich, dass auch 300mm für Vögel recht kurz ist aber da hast du ja Erfahrungen.

Nun was immer gerne empfohlen wird ist das Tamron 70-300mm. Es soll eine sehr gute Abbildungsleistung haben und ist durch Ultraschallmotor auch schnell.
Wenn es noch besser abbilden soll und die Brennweite nicht sooo wichtig ist empfehle ich noch das Canon 70-200 f4. Günstiger Einstieg in die L-Klasse (ca. 450€ gebraucht) mit hervoragender Abbildungsleistung und super schnellem AF.

Gruß

Stefan
 
Das Canon ist keine schlechte wahl, zumindest - meiner meinung nach - nicht schlechter als das Sigma. Es ist relativ günstig, dem entsprechend auch manchmal etwas "Plastikhaft" in der Handhabung aber wenn dich das nicht stört: Die Schärfe/Bild sind OK. Vielleicht schaust du dazu auch einfach mal in den passenden Beispielbilderthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968

Wenn das Budget etwas mehr zu lässt schau dir vielleicht als Alternative mal das Tamron SP 70-300 f/4-5.6 Di VC USD an. (bitte nicht mit der "kleinen" variante verwechseln) - das ist optisch und von der Verarbeitung her etwas "besser" und entspricht deinem derzeitigen Brennweitenbereich.
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal wieder euren Rat :) Momentan habe ich das Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Makro Objektiv. Aber leider bin ich damit nicht wirklich zufrieden...

Gründe dafür:
- Der doch recht schwache Autofokus
- Der fehlende Stabi
- Erst ab Blende 8 wirklich scharf

Jetzt frage ich mich ob es sich für mich lohnt das Canon 55-250mm 4-5,6 zu kaufen.

Ich würde damit Hauptsächlich Tiere fotografieren. (sprich: Hunde, Pferde, Vögel)

Und wenn es möglich ist auch hin und wieder Insekten (zb. Bienen)

Ich bin nur Hobbyfotografin und auch noch ganz am Anfang :) Deshalb muss es keine Profi-Qualität liefern :)

Meint ihr der Umstieg würde sich lohnen?


Ein Umstieg: keine Ahnung, ich kenne das Sigma nicht
Das Objektiv im Allgemeinen: Auf jeden Fall
 
Danke für die schnellen Antworten! Mein Budget liegt leider bei 200, höchstens 250 Euro :)

Ich weiß, das ist jetzt eine ziemlich blöde Frage aber ist der Autofokus ungefähr so gut wie der vom EF-S 18-55mm 3,5-5,6 IS ll ?
 
Mit schnellem AF gibts das Canon EF70-210/3,5-4,5USM gebraucht um 150,-, manchmal hier im Bieteforum, oder Ebay.
Für schnell bewegte Tiere das Richtige.
Neu gibts das EF70-200/4 um 550,-.

Beides ohne Stabilisator.

Das 55-250IS ist auch mit Offenblende recht scharf.
Schnell ist der AF jedoch nicht.
So ähnlich wie beim 18-55.
 
Sorry, aber ich habe Zweifel, dass der AF für Pferde und Hunde ausreichend schnell sein wird.
Spar Dein Geld, bis Du Dir ein 70-200 leisten kannst. smathedark hat da völlig Recht.
Ich hatte das 55-250 und habe jetzt das 70-200/2.8 und der Unterschied ist schon heftig.
 
Für ~250 gehen hier im Forum ab und zu auch Tamron 70-300 VC USD weg. Das objektiv ist wirklich für den Preis sehr empfehlenswert. Der AF ist flott, der Stabi klasse und die Linse echt scharf. Hab dir mal ein Bild zur Beurteilung angehängt.
 
Hatte sie mal, eine Woche lang, empfehlen würde ich sie niemandem. Erster Kritikpunkt - deutliche Vignettierung bei Offenblende, zweiter - flaue, kontrastarme Abbildung, dritter - Bildschärfe nicht gut, vor allem auf mittlere Entfernung (ca. 20-50m) und Offenblende bei 250mm (auf kurze Distanzen ist die Bildqualität deutlich besser). Und was deinen Einsatzzweck betrifft: gerade bei Tier-/Vogelfotografie wirst du auf kurze Verschlusszeiten angewiesen sein, um die Bewegung einzufrieren (sie bewegen sich meistens genau dann, wenn man es nicht haben möchte) - ein IS bringt dort nicht viel und eine kaum offenblendentaugliche Anfangsblende von 5,6 bei 250mm ist ein fauler Kompromiss (das dürftest du bereits von deinem Sigma kennen).
Ob 55-250 besser als dein jetztiges Sigma ist, wage ich zu bezweifeln. Versuche es doch einmal mit dem EF 70-210/3,5-4,5 USM, man sagt nicht umsonst, es wäre eine getarntes "L" - Objektiv oder spare weiter für ein 70-200er. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde es ja immer lustig, wie sehr die Meinungen auseinander gehen. Gleichzeitig verwirren mich die unterschiedlichen Äußerungen aber immer mehr, ich würde an Deiner Stelle das 55-250mm beim großen Fluss bestellen, wenn es Dir nicht gefällt, einfach zurückschicken und Geld wiederbekommen :)

Werde ich wahrscheinlich demnächst auch machen ;)
 
Mein Lieblingsmotiv ist mein herumsausender Hund. Dafür hatte ich mir auch mal das 55-250er gekauft. War ein Fehlkauf für diesen Zweck. Ansonsten fand ich das Objektiv super. Nur halt nicht für schnelle bewegte Motive.
 
Danke für die schnellen Antworten! Mein Budget liegt leider bei 200, höchstens 250 Euro :)

Ich denke das EF-S 55-250 ist der "best Shot" für den Preis.

Ich weiß, das ist jetzt eine ziemlich blöde Frage aber ist der Autofokus ungefähr so gut wie der vom EF-S 18-55mm 3,5-5,6 IS ll ?

Er ist exakt genauso.

Das Du das als "gut" bezeichnest, lässt tief blicken bezüglich der Sigma-Scherbe.


Es ist ein Stangen-Fokus (oder wie das heisst), also zum Manuellen fokussieren - oder zum manuellen zusammenschieben beim einpacken - bitte auf MF stellen.
 
Danke, ihr habt mir echt weitergeholfen! Ich werde es mir beim "großen Fluss" bestellen und dann hier nochmal berichten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten