• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF-S 55-250 IS - unscharf?

Magnum77

Themenersteller
So, nun habe ich mal einige Testreihen mit meiner 550d und dem 55-250 aufgenommen. Dabei ist mir nach unzähligen Bildern aufgefallen, das ich selbst bei guten Lichtverhältnissen keine wirklich scharfen Bilder in der Vollautomatik bzw. P hinbekomme. Erst wenn ich die Verschlusszeiten erheblich verkürze, werden die Ausschnitte scharf abgebildet. Ist das normal?

Ich muss mich erst langsam daran gewöhnen, da ich die Programmautomatik als Anfänger noch nicht ganz abgelegt habe :o

Anbei die besagten Beispiele als 100% Crop, ich bitte um kurze Rückmeldung. Das 2. Bild stammt aus der Automatik-Zeiterfassung (Bilder sehen i.d.R. alle so aus), beim 3. wurde die Verschlusszeit manuell korrigiert.

Danke
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du die Kamera zufällig auf einem Stativ und den IS an?
Normal sollte man 1/500 bei 250mm (400mm) verwacklungsfrei hinbekommen.

Wenn du noch nicht so still halten kannst (1/500 ist die Grenze bei 250mm) dann brauchst du halt eine kürzere Belichtungszeit.

Dadurch dass die Wand an keiner Stelle scharf ist würde ich sagen das es zumindest nichts mit einem falschen Fokuspunkt sondern wirklich nur mit reiner Verwacklung zu tun hat.
 
Hallo!
Als grobe Faustformel gilt: Brennweite * Crop-Faktor = Kehrwert der Belichtungszeit. In Deinem Fall 250mm*1,6=1/400sec. Du solltest also wenigstens 1/400 haben um die Chance zu wahren ein verwacklungsfreies Foto aufzunehmen. Wie gesagt - grobe Faustformel. Evtl. bist Du etwas tatriger als der Durchschnitt und benötigst deshalb kürzere Zeiten.
Gruß
Matthias
 
Zusätzlich zu dem bereits Gesagten solltest Du auch beachten, dass die Faustformel nur für die Betrachtung des Gesamtbildes aus normalem Betrachtungsabstand gilt. Sobald Du das Bild aus nächster Nähe betrachtest oder eine Ausschnittsvergrösserung machst (was im Prinzip auf das Gleiche herauskommt), musst Du die Formel anpassen, da Du damit auch Deine Verwackler vergrösserst. Bei einem 25% Crop (bezogen auf die Seitenlänge) bräuchtest Du dann schon ein Viertel der nach der Faustformel berechneten Belichtungszeit. In Digirunnings Beispiel also 1/1600s statt 1/400s.
 
Ahh, vielen Dank für die Erleuchtung.
Vielleicht bin ich wirklich etwas zu zittrig, was sich hoffentlich noch legen wird. Die Faustformel hilft mir ersteinmal weiter. In der Regel mache ich keine Crops, die Unschärfe fiel jedoch z.T. schon in der Vollansicht auf. Ich hatte mich nur gewundert, wie scharf die Crops bei anderen Usern mit gleichem Equipment waren. Aufgenommen wurde tatsächlich aus der Hand, Fokuspunkt immer exakt auf dem linken Puppenauge, der IS war an. Dann werde ich die Verschlusszeiten bei guten Lichtbedingungen und 250 mm künftig immer etwas kürzer halten und nicht die Automatik entscheiden lassen (blöde Automatik :lol:) Ich muss wohl noch üben, üben, üben :angel:

Grüße
Marc
 
Ahh, vielen Dank für die Erleuchtung.
Vielleicht bin ich wirklich etwas zu zittrig, was sich hoffentlich noch legen wird. Die Faustformel hilft mir ersteinmal weiter. In der Regel mache ich keine Crops, die Unschärfe fiel jedoch z.T. schon in der Vollansicht auf. Ich hatte mich nur gewundert, wie scharf die Crops bei anderen Usern mit gleichem Equipment waren. Aufgenommen wurde tatsächlich aus der Hand, Fokuspunkt immer exakt auf dem linken Puppenauge, der IS war an. Dann werde ich die Verschlusszeiten bei guten Lichtbedingungen und 250 mm künftig immer etwas kürzer halten und nicht die Automatik entscheiden lassen (blöde Automatik :lol:) Ich muss wohl noch üben, üben, üben :angel:

Grüße
Marc

Mit üben bekommst du sicher auch bei 250mm und 1/400 schön scharfe Bilder. Der IS hilft dir auch sicher dabei. Wichtig ist dass du dem IS auch kurz Zeit lässt zum einschwingen. Also nicht sofort auslösen. Kurz warten, man sieht es auch schön im Sucher. Ist vielleicht ne halbe Sek. oder so. :)

Wichtig ist auch zu Berücksichtigen dass du bei 250mm und einen Objekt dass vielleicht 2-3 Meter entfernt ist nur noch ca. 2 cm Schärfentiefe hast. Da genügt schon dass du bissal beim fotografieren vor oder zurückschwankst und das Bild ist unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche machen auch den Fehler, dass sie dem IS nicht die Chance geben, sich einzupendeln. Immer den Auslöser halb reindrücken und kurz warten, bis sich das Bild wirklich stabilisiert hat. Ansonsten löst man noch aus, während der IS noch "schwingt" und kriegt so Wackler rein.
 
Manche machen auch den Fehler, dass sie dem IS nicht die Chance geben, sich einzupendeln. Immer den Auslöser halb reindrücken und kurz warten, bis sich das Bild wirklich stabilisiert hat. Ansonsten löst man noch aus, während der IS noch "schwingt" und kriegt so Wackler rein.

Jetzt wo ihr es sagt... Habe ich noch nie drauf geachtet aber stimmt. ist im Sucher gut zu erkennen, wie das Bild um den Fokuspunkt allmählich aufhört zu zittern. Vielleicht war ich wirklich zu schnell, dauert schon ein wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten